top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

29. Oktober 2025 um 12:50:01

Karte von Niederlanden mit Stecknadel beim Standort der Marke 1731 Fine & Rare.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Fine & Rare

2018

Rum

Fine & Rare 1731

[Independent] - Sitz in Amsterdam

2018 - Einführung der Marke

Status: Aktiv

1731 Fine & Rare Rum vereint einzigartige karibische und südamerikanische Rums mit natürlichem Geschmack und authentischem Charakter.

1731 Rum - Authentische Rums ohne Zusätze mit unverwechselbarer Herkunft.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Niederlanden

Amsterdam

Rum Melasse

Aktiv

Navy Island Rum Co.

2018 - Markeneinführung

Navy Island Rum Co.

-

-

-

-

-

-

1731 Fine & Rare Rum ist eine unabhängige Marke aus den Niederlanden, die sich auf die Abfüllung von Premium-Rums spezialisiert hat. Gegründet von Liebhabern der Rum-Tradition, verkörpert die Marke das Erbe und die Vielfalt der karibischen und südamerikanischen Rumkultur. Bekannt für ihre regionalen Rum-Blends und Single-Origin-Rums, bleibt 1731 der Natur treu, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Farbgebung. Die Kollektion umfasst Rums mit einzigartigem Charakter, die die Geschichte und das Terroir ihrer Herkunftsländer widerspiegeln. Durch die Verbindung von Tradition und Moderne setzt 1731 Maßstäbe im unabhängigen Rum-Abfüllermarkt.

Geschichte

1731 Fine & Rare Rum nimmt direkten Bezug auf das Jahr 1731, in dem die britische Royal Navy begann, ihren Seeleuten Rum als Teil ihrer Rationen auszuzahlen. Diese historische Verbindung verdeutlicht die zentrale Rolle, die Rum über Jahrhunderte in der Seefahrtskultur spielte. In der Karibik und Südamerika, den Ursprungsregionen vieler Rums von 1731, war Rum ein essenzieller Bestandteil des Handels und eng mit der Kolonialgeschichte verknüpft.

Rum wurde häufig illegal destilliert und gehandelt, da hohe Zölle und Regulierungen in den Kolonien Schwarzbrennerei und Schmuggel förderten. Auch diese Aspekte prägen die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Rums und geben ihm seine Bedeutung, die 1731 Fine & Rare aufgreift. Die Marke selbst repräsentiert die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Mit einer Kollektion, die Rums aus der Karibik und Südamerika umfasst, ehrt sie nicht nur die Geschichte dieser Spirituose, sondern hebt auch deren Vielfalt hervor.

Produktion und Standort

Die Produktion der Rums von 1731 Fine & Rare beruht auf der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Spirituosen aus verschiedenen Ländern der Karibik und Südamerikas. Dabei konzentriert sich die Marke auf die natürliche Herstellung der Rums, ohne den Einsatz von Zusatzstoffen oder künstlichen Farbstoffen. Jede Abfüllung bewahrt die ursprünglichen Aromen und die natürliche Farbgebung, die durch die Fassreifung entstehen. Diese Philosophie unterstreicht das Ziel der Marke, Authentizität und Handwerkskunst in den Vordergrund zu stellen. 1731 Fine & Rare arbeitet eng mit etablierten Destillerien der jeweiligen Herkunftsländer zusammen, um die typischen Merkmale der Regionen zu repräsentieren.

Der Standort der Marke in den Niederlanden bietet strategische Vorteile. Als unabhängiger Abfüller hat 1731 Zugang zu einer Vielzahl von Destillerien und Produktionsstätten, um eine breite Auswahl an Rums anzubieten. Gleichzeitig ermöglicht der zentrale Standort in Europa eine effiziente Distribution auf internationalen Märkten. Diese Positionierung ist ideal, um die wachsende Nachfrage nach Premium-Rums zu bedienen und neue Märkte zu erschließen. Der niederländische Rum-Handel hat zudem eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, was der Marke zusätzliche Authentizität verleiht.

Die Marke bietet eine vielseitige Kollektion an Rums, die sowohl regionalen Blends als auch Single-Origin-Rums umfasst. Die regionalen Blends kombinieren die charakteristischen Aromen verschiedener Länder und bieten ein komplexes Geschmackserlebnis. Die Single-Origin-Rums hingegen heben die einzigartigen Eigenschaften eines bestimmten Herkunftslandes hervor. Diese Bandbreite ermöglicht es, den unterschiedlichen Vorlieben von Rum-Enthusiasten gerecht zu werden, und macht 1731 Fine & Rare zu einem Botschafter für die Vielfalt und Qualität des Rums.

Geschmacksprofil

Die Rums von 1731 Fine & Rare stehen für eine bemerkenswerte Bandbreite an Aromen, die von tropischen Früchten bis hin zu holzigen und würzigen Nuancen reicht. Besonders charakteristisch ist die klare Dominanz von fruchtigen Noten wie Ananas, Mango und Banane, die den Rums eine exotische und lebendige Note verleihen. Diese Aromen entstehen durch die Verwendung von hochwertiger Melasse und die tropischen Bedingungen während der Reifung, die den Zuckerrohrcharakter intensivieren.

Holznoten sind ebenfalls ein zentrales Element im Geschmacksprofil. Durch die Fassreifung, meist in Ex-Bourbon-Fässern, erhalten die Rums Vanille- und Eichenaromen, die den fruchtigen Kern ergänzen. Die subtile Würze, die sich durch Zimt oder Muskat auszeichnet, rundet das Gesamtprofil ab. Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen macht die Marke sowohl für Rum-Puristen als auch für Einsteiger attraktiv.

  • 1731 Fine & Rare Rum überzeugt durch tropisch-fruchtige Aromen, holzige Nuancen und eine dezente Würze. Diese Vielfalt macht die Marke sowohl für Kenner als auch für Einsteiger zu einer spannenden Entdeckung.

  • 40/100

    Die floralen Noten des Barbados Single Origin 8 Jahre sind fein und zurückhaltend. Sie verleihen dem Rum eine leichte, elegante Komponente, die vor allem beim ersten Geruchseindruck und im Nachhall spürbar ist. Diese Noten erinnern an subtile Anklänge von Jasmin und Orangenblüte, was die tropische Herkunft unterstreicht.

  • 85/100

    Fruchtaromen dominieren das Profil dieses 8 Jahre gereiften Barbados-Rums. Typische Noten von kandierter Orange, Ananas und reifen Bananen verleihen dem Rum eine intensive Süße. Diese Aromen entstehen durch die tropische Reifung und den Zuckerrohrcharakter der verwendeten Melasse. Die Fruchtigkeit bleibt auch im Abgang präsent.

  • 35/100

    Getreidige Aromen sind dezent vorhanden und verleihen dem Rum eine gewisse Tiefe. Sie erinnern an frisch gebackenes Brot und kommen vor allem durch den Gärungsprozess zur Geltung. Diese Noten sind jedoch subtil und überlassen den fruchtigen und holzigen Elementen den Vorrang.

  • 25/100

    Der Einfluss von weinigen Aromen ist leicht spürbar, insbesondere wenn der Rum in ehemaligen Wein- oder Likörfässern gereift wurde. Beim Barbados Single Origin 8 Jahre äußert sich dies in einem sanften Hauch von Trauben- oder Rosinennoten, die das Geschmacksprofil bereichern.

  • 75/100

    Die 8-jährige Fassreifung dieses Rums bringt intensive holzige Noten hervor, die das Geschmacksprofil prägen. Aromen von Vanille, Karamell und würziger Eiche dominieren den Mittel- und Nachgeschmack. Die tropischen Bedingungen in Barbados fördern die schnelle Reifung und die tiefen Holznoten, die deutlich spürbar sind.

  • 10/100

    Arzneiartige Noten treten beim Barbados Single Origin kaum in Erscheinung. Lediglich ein leichter, erdiger Unterton kann in der Tiefe wahrgenommen werden. Dies ist typisch für die traditionelle Herstellung auf Barbados, jedoch unaufdringlich und perfekt in die anderen Aromen eingebunden.

  • 20/100

    Lederige Noten sind bei dieser Abfüllung nur schwach vertreten, tauchen aber in der hinteren Aromenschicht auf. Diese Nuancen entstehen durch die lange Fassreifung in tropischem Klima und sorgen für eine subtile Würze, die den komplexen Charakter des Rums abrundet.

  • 5/100

    Raucharomen sind bei diesem Rum kaum vorhanden. Die Destillation und Reifung des Barbados Single Origin 8 Jahre konzentrieren sich eher auf fruchtige und holzige Elemente. Wenn überhaupt, ist eine minimal rauchige Note im Hintergrund zu erkennen, die aber keinen Einfluss auf das Gesamtprofil hat.

Aktuelle Aussichten

1731 Fine & Rare Rum steht als unabhängiger Abfüller vor einer äußerst vielversprechenden Zukunft. Die Marke hat sich durch ihren Fokus auf Qualität, Authentizität und die Präsentation natürlicher Rums bereits in einer aufstrebenden Nische etabliert. Besonders in einer Zeit, in der die Nachfrage nach handwerklich hergestellten und unverfälschten Spirituosen weltweit steigt, hat 1731 Fine & Rare das Potenzial, eine noch größere Rolle im Premium-Segment einzunehmen. Durch die Betonung auf Single-Origin-Rums und regionale Blends spricht die Marke unterschiedliche Zielgruppen an – von Kennern, die die geschmackliche Tiefe und Herkunft schätzen, bis hin zu Einsteigern, die auf der Suche nach vielseitigen und zugänglichen Rums sind.

Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor für 1731 ist die enge Verbindung zu den Navy Island Rums, die ebenfalls vom Unternehmen entwickelt und vertrieben werden. Diese Rums, die auf die karibische Insel Jamaika und ihre Rum-Tradition spezialisiert sind, ergänzen das Portfolio perfekt. Navy Island Rums präsentieren sich mit einem eigenständigen, doch thematisch verwandten Ansatz: Während 1731 ein breiteres Spektrum an karibischen und südamerikanischen Abfüllungen abdeckt, fokussiert sich Navy Island auf die typisch intensiven und aromatischen jamaikanischen Rums. Diese Symbiose zwischen den Marken erlaubt es, unterschiedliche Segmente und Konsumentenansprüche zu bedienen. Insbesondere der charakteristische Navy Island XO Reserve Rum, der für seinen reichen, tropischen Geschmack bekannt ist, stärkt die Präsenz von 1731 Fine & Rare im Bereich hochwertiger Premium-Rums.

Der strategische Standort in den Niederlanden bietet weiterhin Vorteile für das Wachstum der Marke, da das Land historisch und wirtschaftlich eine Schlüsselrolle im europäischen Spirituosenhandel spielt. Von hier aus hat 1731 Fine & Rare die Möglichkeit, sowohl den europäischen als auch die internationalen Märkte wie Nordamerika und Asien zu bedienen. Das steigende Interesse an authentischen und regional geprägten Rums bietet zudem Chancen für weitere Expansionen. Die Zusammenarbeit mit Navy Island eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für neue, innovative Abfüllungen und limitierte Editionen, die gezielt Liebhaber von Boutique- und Premium-Spirituosen ansprechen.

Die langfristige Perspektive von 1731 Fine & Rare könnte darin liegen, die Kollektion weiter auszubauen und möglicherweise noch tiefer in die Welt der karibischen und lateinamerikanischen Rums einzutauchen. Gleichzeitig könnte eine stärkere Positionierung von Navy Island Rums die Marke in Richtung eines globalen Rum-Botschafters weiterentwickeln. Mit dem klaren Fokus auf Qualität und Vielfalt sowie der engen Verbindung zwischen den beiden Marken hat 1731 Fine & Rare alle Voraussetzungen, um eine führende Rolle unter den unabhängigen Abfüllern einzunehmen und die Zukunft des Premium-Rums maßgeblich mitzugestalten.

Fazit

1731 Fine & Rare Rum hat sich als unabhängiger Abfüller von Premium-Rums etabliert, der auf Authentizität, Qualität und die natürliche Darstellung von Rum spezialisiert ist. Die Kombination aus regionalen Blends und Single-Origin-Rums bietet eine beeindruckende Vielfalt, die sowohl Anfänger als auch Kenner anspricht. Die Marke greift das historische Erbe des Rums auf und verbindet es geschickt mit modernen Ansprüchen an Reinheit und Handwerkskunst. Durch den Verzicht auf Zusatzstoffe oder künstliche Farbgebung unterstreicht 1731 seine Verpflichtung zur Transparenz und Ursprünglichkeit.

Die Zusammenarbeit mit Navy Island Rums verstärkt das Markenprofil und bietet zusätzliche Möglichkeiten, den Markt für Premium-Rums zu erobern. Während Navy Island mit seinem Fokus auf jamaikanischen Rum eine spezifische Tradition bedient, ergänzt 1731 dies durch die Präsentation der Vielfalt karibischer und südamerikanischer Rumregionen. Zusammen setzen sie neue Maßstäbe in der unabhängigen Abfüllung. Dank ihres strategischen Standorts, einer klaren Vision und der wachsenden globalen Nachfrage nach hochwertigen Spirituosen steht 1731 Fine & Rare eine dynamische und erfolgreiche Zukunft bevor.

Hauptsitz: Niederlanden - domiziliert in der Region Amsterdam

1731 Fine & Rare - 2018

Postfach 58418, 1040 HK Amsterdam

Niederlanden

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Fine & Rare

2018

Rum

bottom of page