top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:22:50

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Aberfeldy Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Aberfeldy

1896

Whisky

Aberfeldy Distillery

Schottland - Region Highlands

1896 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Aberfeldy Distillery - historische Scotch-Brennerei in den schottischen Highlands, berühmt für hochwertigen Single Malt mit klaren Honignoten.

Schottische Tradition trifft Geschmack - Aberfeldys edler Single Malt!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Bacardi

1896

John und Tommy Dewar

Pitilie Burn

2 x 17'000 Liter

-

2 x 15'000 Liter

-

≈ 2'700'000 Liter pro Jahr

Aberfeldy Distillery, 1896 von John Dewar & Sons gegründet, liegt in den schottischen Highlands nahe dem Tay-Fluss. Bekannt ist die Brennerei für ihren vollmundigen, honigreichen Scotch, der durch die Nutzung mineralreichen Wassers der Pitilie Burn Quelle einen einzigartigen Charakter erhält. Die Kombination aus traditionellen Techniken und modernen Verfahren ermöglicht es Aberfeldy, außergewöhnliche Single Malts zu schaffen. Der „Golden Dram“ mit süßen und würzigen Noten hat der Brennerei weltweit Ansehen eingebracht. Heute ist Aberfeldy Teil des Bacardi-Portfolios und bleibt eine ikonische Marke im Premium-Whisky-Segment.

Geschichte

Aberfeldy Distillery wurde 1896 von John Dewar & Sons gegründet, um die steigende Nachfrage nach hochwertigem schottischem Whisky zu bedienen. Ihre Lage nahe der Ortschaft Aberfeldy und dem Fluss Tay bot Zugang zu reichem, weichem Wasser aus der Pitilie Burn Quelle, die als entscheidender Faktor für den Geschmack des Aberfeldy Whiskys gilt. In den frühen Jahren war die Brennerei ein wichtiger Lieferant für den Dewar’s Blend, aber auch bekannt für ihren unverwechselbaren Single Malt.

Nach schwierigen Phasen, insbesondere während der Weltkriege, erlangte Aberfeldy stetig an Popularität und gilt heute als Klassiker der Highlands. Seit der Übernahme durch Bacardi in den 1990er Jahren hat sich die Brennerei als renommierte Quelle für Premium-Scotch etabliert und wird weltweit für die besondere Honig- und Heidekrautnote in ihren Abfüllungen geschätzt.

Produktion und Standort

Die Produktion der Aberfeldy Distillery zeichnet sich durch traditionelle Methoden und handwerkliches Können aus, kombiniert mit einer optimalen Nutzung des regionalen Wassers der Pitilie Burn. Dieses mineralreiche Wasser verleiht dem Aberfeldy Whisky eine besondere Reinheit, die in der Geschmacksentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Die Brennerei setzt auf langsame Fermentation, was dem Single Malt seine charakteristische, leichte Honigsüße und fruchtige Noten verleiht.

Der Standort in den Highlands bietet klimatische Vorteile, die sich besonders gut für die Reifung der Whiskys eignen. Das milde Hochlandklima unterstützt die Entwicklung komplexer Aromen und lässt den Whisky über die Jahre reich und vielschichtig heranreifen. Dank der vergleichsweise isolierten Lage kann Aberfeldy auch von einer sauberen und reinen Umgebung profitieren, was sich positiv auf die Qualität des Endprodukts auswirkt.

Neben den traditionellen Stills umfasst die Distillery moderne Einrichtungen, die es ermöglichen, die Produktion effektiv zu steigern, um der internationalen Nachfrage nach Aberfeldy Whiskys gerecht zu werden. So bleibt die Distillery nicht nur ihrer Herkunft treu, sondern kombiniert diese auch mit zukunftsorientiertem Denken.

Geschmacksprofil

Aberfeldys Single Malts werden oft als harmonisch und gut ausbalanciert beschrieben, wobei fruchtige, süße und leicht würzige Aromen im Vordergrund stehen. Ein Hauptmerkmal ist die weiche Honigsüße, die sich durch die langsame Fermentation und die Nutzung des mineralreichen Wassers der Pitilie Burn Quelle entwickelt. Diese Honignote wird durch fruchtige Aromen von Apfel, Birne und getrockneten Früchten ergänzt, die dem Whisky Lebendigkeit und Tiefe verleihen. Diese Eigenschaften machen Aberfeldys Whiskys besonders zugänglich und ansprechend, da sie eine angenehme Süße ohne Schärfe aufweisen.

Das Holz der Eichenfässer bringt Noten von Vanille, Zimt und manchmal einen Hauch Karamell ein, die dem Whisky einen warmen und harmonischen Charakter verleihen. Die weiche Textur und die süßlichen, holzigen Nuancen machen Aberfeldy zu einem typischen Highland-Whisky, der sich besonders durch Milde und leichte Komplexität auszeichnet. Die zurückhaltenden Ledernoten und der fast nicht vorhandene Rauch ergänzen das Profil und lassen die floralen und fruchtigen Töne besonders gut zur Geltung kommen.

  • Aberfeldy Whiskys sind für ihre weichen, honigartigen und fruchtigen Aromen bekannt. Eine sanfte Honigsüße trifft auf Noten von Apfel und Birne, untermalt von Vanille und Karamell aus der Eichenreifung. Holzige und dezente florale Noten ergänzen das Profil, das durch minimale Rauch- und Ledernoten abgerundet wird. Insgesamt sind Aberfeldys Whiskys leicht zugänglich und dabei facettenreich.

  • 45/100

    Typisch für Aberfeldy ist ein dezenter blumiger Ton, der sich besonders in Form von Heidekraut und sanften Kräuternoten zeigt. Diese Nuancen verleihen dem Whisky eine subtile Frische, die mit dem warmen und süßen Grundcharakter harmoniert, ohne aufdringlich zu wirken. Die floralen Noten sind besonders in den jüngeren Abfüllungen der Brennerei wahrnehmbar.

  • 65/100

    Fruchtige Noten von reifem Apfel, Birne und Trockenfrüchten prägen Aberfeldys Whisky-Profil. Diese fruchtigen Aromen ergänzen die süße Basis und fügen eine lebendige Dimension hinzu, die sowohl Neulingen als auch Kennern gefällt. Häufig sind diese fruchtigen Aspekte das Resultat der langsamen Fermentation und des mineralhaltigen Wassers.

  • 55/100

    Der Getreidecharakter bei Aberfeldy Whiskys zeigt sich meist als zarte Malznote, die den süßeren Elementen Struktur verleiht. Die sanfte Getreidigkeit hebt den vollen, warmen Charakter des Whiskys hervor und sorgt dafür, dass die Aromen sich harmonisch miteinander verbinden und gut abrunden.

  • 30/100

    Weiniges ist kaum präsent in Aberfeldys Whiskys und äußert sich nur dezent in den Sherry-gereiften Varianten. Wenn vorhanden, steuern die weinigen Nuancen trockene Fruchtnoten und eine leichte Säure bei, die dem süßen Profil des Whiskys einen raffinierten Kontrast bietet.

  • 60/100

    Die holzigen Noten sind bei Aberfeldy moderat und entstehen vor allem durch die Eichenfässer, in denen der Whisky reift. Warme, holzige Aromen von Vanille, Zimt und Karamell verleihen dem Whisky seine Tiefe und ein komplexes Profil. Besonders die lange Reifezeit lässt diese Töne kräftiger werden.

  • 15/100

    Arzneiartige Noten sind bei Aberfeldy kaum wahrnehmbar und zeigen sich maximal als ein Hauch von Kräutern in den älteren Abfüllungen. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass der Whisky weich und zugänglich bleibt und insbesondere für Einsteiger attraktiv ist.

  • 20/100

    Ein leichter Hauch von Leder kann in Aberfeldys älteren Abfüllungen auftreten, aber bleibt immer subtil. Dieses Aroma fügt dem Geschmack eine gewisse Erdigkeit hinzu, die den süßen und fruchtigen Hauptkomponenten des Whiskys Tiefe und Ausgewogenheit verleiht.

  • 10/100

    Rauch ist in Aberfeldys Single Malts kaum vorhanden und höchstens minimal in besonderen Abfüllungen spürbar. Der Fokus liegt klar auf den süßen und fruchtigen Aspekten, wodurch der Whisky zugänglich und weich bleibt und auch für Einsteiger im Single Malt-Bereich attraktiv ist.

Aktuelle Aussichten

Aberfeldy Distillery gehört heute zum Bacardi-Konzern und profitiert von dessen internationalem Netzwerk, was den Vertrieb ihrer Single Malts weltweit unterstützt. Durch die erhöhte Nachfrage nach Single Malt Whisky wird erwartet, dass Aberfeldy seine Produktionskapazitäten weiter ausschöpfen wird, um den steigenden Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach Premium- und Highland-Whiskys hat in den letzten Jahren ein anhaltend hohes Niveau erreicht, was Aberfeldy einen deutlichen Wachstumsvorteil verschafft.

Ein bedeutender Fokus für Aberfeldy liegt auf Nachhaltigkeit und lokalem Engagement. Die Brennerei hat in den letzten Jahren zunehmend in umweltfreundliche Technologien und Prozesse investiert, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Insbesondere der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Pitilie Burn Quelle stehen im Vordergrund. Damit bleibt Aberfeldy nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber und Tourismusmagnet in der Region, sondern auch eine Marke, die sich durch Innovationsfreude und Umweltbewusstsein auszeichnet.

Zusätzlich werden limitierte Abfüllungen und spezielle Fassreifungen stärker nachgefragt, was Aberfeldy die Möglichkeit gibt, Sammler und Kenner mit exklusiven Angeboten anzusprechen. Der Ausbau des Besucherzentrums und die Schaffung neuer touristischer Angebote tragen ebenfalls zur gesteigerten Markenbekanntheit bei. In der Kombination von Tradition und Innovation zeigt sich Aberfeldy gut aufgestellt, um auf dem globalen Markt erfolgreich zu agieren.

Fazit

Aberfeldy Distillery steht für hochwertigen Highland Single Malt, der durch eine charakteristische Honigsüße und fruchtige Aromen überzeugt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1896 hat sich die Brennerei als wichtiger Akteur im schottischen Whisky-Markt etabliert und ist heute Teil des Bacardi-Portfolios. Die Lage in den Highlands und das mineralreiche Wasser der Pitilie Burn Quelle verleihen dem Whisky seinen besonderen Charakter, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer anspricht.

Mit Blick auf die Zukunft ist Aberfeldy durch seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Produkte gut aufgestellt. Die steigende Nachfrage nach exklusiven und nachhaltigen Spirituosen gibt der Brennerei die Chance, ihre Marke weiter auszubauen und ihre globale Reichweite zu stärken. Tradition und Moderne gehen hier eine einzigartige Verbindung ein, die Aberfeldy zur bevorzugten Wahl für Genießer weltweit macht und ein anhaltendes Wachstum im internationalen Premium-Segment ermöglicht.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands

Dewar's Aberfeldy Distillery - 1896

Aberfeldy, Perthshire PH15 2EB

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Aberfeldy

1896

Whisky

bottom of page