


Allt-a-Bhainne
1975
Whisky
Allt-a-Bhainne Distillery
Schottland - Region Speyside
1975 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
In den letzten Jahren hat Allt-a-Bhainne Distillery damit begonnen, sich mehr im Single Malt Markt zu positionieren, mit limitierten Abfüllungen.
Traditionell, torfig, Speyside - Allt-a-Bhainne steht für Innovation!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Speyside
Malt Whisky
Aktiv
Pernod Ricard
1975
Chivas Brothers
Scurran und Rowantree Burns
2 x 21'000 Liter
-
2 x 13'000 Liter
-
≈ 4'000'000 Liter pro Jahr
Die 1975 gegründete Allt-a-Bhainne Distillery liegt in der malerischen Speyside-Region und ist heute Teil der Chivas Brothers Ltd., einer Tochtergesellschaft von Pernod Ricard. Ursprünglich auf ungetorften Whisky spezialisiert, integrierte die Brennerei 2005 eine neue Produktionslinie für leicht torfige Aromen – eine Seltenheit in der Region und ein Markenzeichen der Brennerei. Die experimentellen, sanften Rauchnoten in ihrem Single-Malt unterscheiden Allt-a-Bhainne von anderen Speyside-Brennereien und verleihen ihr eine unverkennbare Komplexität.
Geschichte
Allt-a-Bhainne wurde 1975 von Seagram Ltd. gegründet, um die wachsende Nachfrage nach hochwertigem Speyside-Malt für Blends zu decken. Die Brennerei blieb über Jahrzehnte ein "Workhorse" für Blended Whiskys wie Chivas Regal, ohne eigene Single-Malts zu veröffentlichen. Erst nach der Übernahme durch Pernod Ricard erlangte die Brennerei Bekanntheit für Single-Malts und entwickelte eigene Kreationen, die auch torfige Noten enthielten – ein Novum in der Region.
Die Öffnung für rauchige Abfüllungen ab 2005 spiegelte die Innovationsbereitschaft wider und wurde in einer Region, die traditionell für milde, fruchtige Whiskys steht, positiv aufgenommen. Heute genießt Allt-a-Bhainne internationale Anerkennung für ihre speziellen Kombinationen von Torf und fruchtigen Aromen und hat sich innerhalb der Speyside-Region eine feste Nische geschaffen.
Produktion und Standort
Allt-a-Bhainne liegt inmitten der grünen Hügel von Speyside und bezieht sein Wasser aus dem nahegelegenen Allt a’ Bhainne Burn. Die Brennerei nutzt zwei große Washstills und zwei Spiritstills und setzt auf eine Produktion, die sowohl klassische als auch torfige Single-Malts ermöglicht. Die Balance zwischen fruchtigen und rauchigen Noten wird durch die Auswahl an Malz und die Brenntechniken beeinflusst und ermöglicht so einzigartige Kombinationen.
Durch ihre Nähe zur Stadt Keith und der Versorgung mit klarem Speyside-Wasser profitiert die Brennerei von einer hervorragenden Wasserqualität, die das typische, milde Speyside-Aroma unterstützt. Zugleich bringt die leicht rauchige Note eine individuelle Stärke in die Whiskys ein.
Der Standort in der Speyside-Region fördert auch den Zugriff auf die besten Gerstenlieferanten, was die konstante Qualität unterstützt. Durch den schrittweisen Ausbau und die Integration moderner Brenntechniken bleibt Allt-a-Bhainne zudem international wettbewerbsfähig.
Geschmacksprofil
Allt-a-Bhainne bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil innerhalb der Speyside, indem es fruchtige und blumige Noten mit einer subtilen Rauchigkeit vereint. Die Aromen von Birne, Apfel und Vanille stehen im Vordergrund und geben dem Whisky eine harmonische und ausgewogene Basis. Unterstützt wird dies durch die leichte, aber markante Torfnote, die der Brennerei einen besonderen Stellenwert in der Region verleiht. Diese torfigen Nuancen unterscheiden Allt-a-Bhainne von anderen Speyside-Whiskys und sind auf die gezielte Verwendung leicht getorfter Gerste zurückzuführen.
Die Fasswahl, vorwiegend Ex-Bourbon, ergänzt das Profil um milde Holzaromen und leichte Vanilletöne, die für Speyside-Whiskys charakteristisch sind und den fruchtigen Grundton unterstreichen. Im Mund zeigt sich Allt-a-Bhainne geschmeidig und angenehm wärmend, mit einem Hauch von Eiche und einem weichen Rauchabgang, der den Geschmack abrundet. Insgesamt entsteht ein harmonischer Whisky, der sich durch seine milden, komplexen und leicht torfigen Elemente auszeichnet.
Allt-a-Bhainne vereint die klassische Speyside-Fruchtigkeit von Apfel und Birne mit einer feinen, rauchigen Note. Diese Torfnote, ergänzt durch Vanille und milde Eiche, verleiht dem Whisky Tiefe und Individualität, ohne seine sanfte Struktur zu verlieren. Das Profil ist ausgewogen, komplex und zeigt, wie vielseitig Speyside-Whiskys sein können.
40/100
Der blumige Charakter von Allt-a-Bhainne ist eher zurückhaltend und zeigt sich primär als sanfte Unternote. Diese dezenten floralen Nuancen kommen durch die Verwendung von Speyside-Malz und die saubere Wasserquelle zustande, was die Aromen leicht und klar wirken lässt. Sie verleihen dem Whisky eine angenehme, frühlingshafte Frische, ohne dabei zu dominieren.
65/100
Fruchtige Aromen spielen eine wichtige Rolle im Profil von Allt-a-Bhainne. Besonders Birne, Apfel und gelegentlich Pfirsich werden wahrgenommen. Diese Noten entstehen durch die relativ kurzen Fermentationszeiten und die Verwendung leicht getorfter Gerste. Das fruchtige Element balanciert so die rauchigen Noten gut aus.
40/100
Getreideanklänge sind präsent, aber leicht zu erkennen. Der eher dezente, aber warme Getreidecharakter verleiht dem Whisky eine weiche Struktur und unterstützt die leichten Rauchnoten. Durch die bewusste Auswahl des Malzes kommt das Getreideprofil sanft durch und harmoniert gut mit den fruchtigen Komponenten.
20/100
Weinaromen sind kaum vorhanden, da Allt-a-Bhainne in erster Linie auf Ex-Bourbon-Fässer setzt. Diese verleihen ihm eher Vanille- und leichte Eichenaromen, die wenig Raum für weinartige Einflüsse lassen. Die Entscheidung, auf stark weinhaltige Noten zu verzichten, hält das Profil der Brennerei traditionell.
50/100
Die Holzaromen sind subtil, mit Noten von Eiche und Vanille. Diese Einflüsse stammen hauptsächlich aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern und verleihen dem Whisky eine angenehme Tiefe. Der Eichencharakter unterstützt die leicht rauchigen Anklänge, ohne sie zu überlagern, und schafft eine warme Balance.
30/100
Arzneiartige Aromen sind minimal, aber wahrnehmbar und tragen zur leichten Rauchnote bei. Diese Nuancen, die sich häufig in torfigen Whiskys finden, entstehen durch die Verwendung leicht getorfter Gerste. Die medizinischen Noten sind jedoch mild und unterstreichen eher die Torfigkeit als den Gesamteindruck zu dominieren.
20/100
Der lederige Charakter ist in Allt-a-Bhainne nur schwach ausgeprägt und spielt eine subtile Rolle im Geschmacksprofil. Diese Note ist ein Nebeneffekt der Torfung, jedoch gezielt zurückgenommen, um das fruchtige und torfige Gleichgewicht zu bewahren. So bleibt die Ledernote eine interessante Unternote.
45/100
Die leicht rauchige Note ist neuzeitlich ein charakteristisches Merkmal von Allt-a-Bhainne und verleiht ihm eine angenehme Tiefe. Durch den Einsatz von leicht getorfter Gerste entsteht ein sanfter Rauchgeschmack, der die fruchtigen und floralen Noten ergänzt, ohne dabei die Balance zu verlieren.
Aktuelle Aussichten
Allt-a-Bhainne befindet sich im Aufwind und profitiert von einem erneuten Interesse an leicht torfigen Speyside-Whiskys. Die Brennerei hat durch ihre innovativen Abfüllungen eine breitere Zielgruppe erreicht, da sie sowohl Liebhaber von traditionellen Speyside-Aromen als auch Fans von torfigeren Whiskys anspricht. Die Entscheidung, sich in einem Marktsegment zu positionieren, das torfige Speyside-Whiskys umfasst, hat Allt-a-Bhainne neue Absatzmöglichkeiten erschlossen und seine Bekanntheit international gesteigert.
Zudem fördern die nachhaltigen Produktionsmethoden, auf die Pernod Ricard als Eigentümer verstärkt setzt, die Umweltverträglichkeit und langfristige Effizienz der Brennerei. Mit fortschrittlichen Techniken zur Abwasseraufbereitung und Energieeinsparung stellt Allt-a-Bhainne sicher, dass ihre Produktionsmethoden den zukünftigen Umweltanforderungen entsprechen.
Diese Bemühungen werden auch durch das steigende Interesse der Verbraucher an umweltfreundlichen Produkten unterstützt. Als innovative und zugleich traditionsbewusste Brennerei dürfte Allt-a-Bhainne in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen und seine Marktnische nachhaltig festigen.
Fazit
Allt-a-Bhainne zeigt, wie sich Tradition und Innovation verbinden lassen, um einen modernen, einzigartigen Speyside-Whisky zu schaffen. Die Kombination von klassischen, fruchtigen Speyside-Aromen und der gezielten Zugabe torfiger Nuancen hebt die Brennerei von anderen ab und bietet eine willkommene Abwechslung für Genießer. Die Geschichte der Brennerei, von einem „Workhorse“ für Blends bis hin zu einem respektierten Produzenten von Single-Malts, spiegelt die dynamische Entwicklung wider, die die Whiskywelt prägt.
Insgesamt hat sich Allt-a-Bhainne als ein Symbol für den neuen, experimentellen Geist in der Speyside etabliert. Mit einer Produktion, die auf hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit setzt, bleibt die Brennerei für die Zukunft gut aufgestellt und wird weiterhin sowohl Whisky-Kenner als auch Neulinge begeistern.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside
Allt-a-Bhainne Distillery - 1975
Glenrinnes, Moray AB55 4DB
United Kingdom


Allt-a-Bhainne
1975
Whisky