top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Trinidad und Tobago mit Stecknadel beim Standort der Angostura Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Angostura

1824

Rum

Angostura Distillery

Trinidad & Tobago - Port of Spain

1824 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Angostura Rum, ein weltweit führender Hersteller aus Trinidad und Tobago, ist berühmt für Premium-Rums und die ikonischen Aromatic Bitters.

Angostura - Tradition, Exzellenz und preisgekrönte Rums seit 1824!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Trinidad & Tobago

Port of Spain

Rum Melasse

Aktiv

Angostura Limited

1824

Dr. Siegert

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Angostura, gegründet 1824 in Trinidad und Tobago, ist ein weltweit angesehener Hersteller von Premium-Rums und bitters. Die Marke hat sich durch ihre Innovationskraft und Qualität einen festen Platz in der Spirituosenbranche gesichert. Die Produktpalette umfasst Klassiker wie Angostura 1919, 1824 und 1787 sowie moderne Kreationen wie Angostura Reserva und aromatisierte Rums. Neben Rums produziert Angostura die weltbekannten Aromatic Bitters, deren Rezept seit ihrer Einführung unverändert geblieben ist. Das Unternehmen genießt globale Anerkennung und liefert seine Produkte in über 170 Märkte.

Geschichte

Die Ursprünge von Angostura reichen ins Jahr 1824 zurück, als der deutsche Arzt Johann Gottlieb Benjamin Siegert in Venezuela seine Aromatic Bitters entwickelte. Ursprünglich für medizinische Zwecke gedacht, fanden diese bald weltweite Anerkennung. Nachdem Siegert seine Firma gegründet hatte, zog Angostura nach Trinidad um, wo sie bis heute ansässig ist. Der Name "Angostura" leitet sich von der gleichnamigen Stadt in Venezuela ab, obwohl die berühmten Bitters kein Angostura-Rinde enthalten.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts begann Angostura mit der Rumproduktion und entwickelte sich zu einer der renommiertesten Marken der Karibik. Die Brennerei setzte auf innovative Methoden und traditionelles Handwerk. Dank ihrer hochwertigen Produkte konnte Angostura zahlreiche internationale Preise gewinnen. Die Verwendung von Bourbon-Eichenfässern für die Reifung ihrer Rums unterstreicht ihre handwerkliche Exzellenz und hebt sie in der globalen Spirituosenindustrie hervor.

Produktion und Standort

Angostura betreibt eine hochmoderne Produktionsstätte in Port of Spain, der Hauptstadt von Trinidad und Tobago. Hier werden alle Rums und Bitters der Marke hergestellt. Die Produktion basiert auf sorgfältig ausgewählter Zuckerrohrmelasse, die aus der Karibik stammt. Dieser Rohstoff wird mit hauseigenen Hefekulturen fermentiert, um eine maximale Aromaentfaltung sicherzustellen. Anschließend erfolgt die Destillation in fünf Column Stills, die für die Herstellung besonders reiner und geschmacksintensiver Spirituosen optimiert sind.

Ein wichtiger Faktor für den unverkennbaren Charakter der Angostura-Rums ist die Reifung. Die Spirituosen werden ausschließlich in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern gelagert, die nur einmal für die Bourbon-Herstellung verwendet wurden. Diese Fässer verleihen den Rums charakteristische Noten von Vanille, Karamell und würzigen Holznuancen. Dank des tropischen Klimas von Trinidad, mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, reifen die Rums schneller als in gemäßigten Klimazonen. Dies ermöglicht eine intensivere Interaktion zwischen Holz und Alkohol, wodurch komplexe und harmonische Aromen entstehen.

Der Standort in der Karibik bietet zahlreiche Vorteile. Trinidad und Tobago liegt strategisch günstig in der Nähe der wichtigsten internationalen Schifffahrtsrouten, was eine effiziente Exportlogistik gewährleistet. Zudem profitiert Angostura von einem reichen kulturellen Erbe in der Rumherstellung, das sich in der Qualität und Authentizität ihrer Produkte widerspiegelt.

Geschmacksprofil

Die Rums von Angostura zeichnen sich durch ihre tropische Fruchtigkeit und eine ausgeprägte Holzaromatik aus. Das Geschmacksprofil wird durch die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern geprägt, die Vanille-, Karamell- und Röstaromen in die Spirituosen einbringen. Besonders ältere Abfüllungen wie Angostura 1919 oder 1787 profitieren von der intensiven Wechselwirkung zwischen Holz und Alkohol, die durch das tropische Klima in Trinidad verstärkt wird. Reife Noten von Ananas, Banane und Mango verleihen den Rums eine warme, karibische Identität, während florale Nuancen eine subtile Eleganz hinzufügen.

Die Balance zwischen Süße, Würze und Tiefe ist das Markenzeichen der Angostura-Rums. Die Basis aus Melasse sorgt für eine natürliche Süße, die von leichten, ledrigen Untertönen und einem Hauch von Tannin-ähnlicher Trockenheit begleitet wird. Durch den Verzicht auf rauchige Aromen entsteht ein klarer, reiner Geschmack, der sowohl pur genossen als auch in Cocktails seine Stärken ausspielt. Die Finesse in der Produktion und die charakteristische Holznote machen Angostura zu einer der bekanntesten und geschätztesten Rum-Marken der Welt.

  • Angostura-Rums vereinen tropische Fruchtigkeit, ausgeprägte Holzaromen und eine angenehme Würze zu einem harmonischen Gesamtbild. Der Fokus auf die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern prägt das Profil mit Vanille- und Karamellnoten, während florale und leichte ledrige Untertöne Eleganz hinzufügen. Ihr klarer, rauchfreier Charakter macht sie vielseitig und unverwechselbar.

  • 60/100

    Die floralen Noten der Angostura-Rums sind subtil und unterstreichen die leichtere, elegante Seite der Spirituosen. Besonders in den jüngeren Abfüllungen wie Angostura Reserva kommen diese Nuancen durch, mit einem Hauch von Wildblumen und zarten blumigen Aromen. Diese Merkmale sorgen für ein erfrischendes und ausbalanciertes Profil, das Liebhaber milderer Rums anspricht.

  • 85/100

    Die fruchtigen Aromen der Angostura-Rums sind typisch karibisch und zeichnen sich durch üppige Noten von Ananas, Mango und Banane aus. Diese kommen besonders in den Premium-Abfüllungen wie Angostura 1824 und 1787 zur Geltung, die für ihre tropische Tiefe und Lebendigkeit bekannt sind. Der Einfluss der Melasse und der langen Reifung ist hier deutlich spürbar.

  • 50/100

    Die getreidigen Anklänge in Angostura-Rums sind zurückhaltend und eher ein Nebenschauplatz im Geschmacksprofil. Sie lassen sich in jüngeren Produkten wie dem Angostura 5-Year-Old erkennen, bei dem der Einfluss der Melasse und der kurzen Reifung die Basis bildet. Diese Note trägt zu einer leichten Struktur im Gesamterlebnis bei.

  • 40/100

    Weinige Noten sind in den Angostura-Rums nur schwach ausgeprägt, zeigen sich jedoch in der Tannin-ähnlichen Trockenheit, die durch die lange Lagerung in Eichenfässern entsteht. Insbesondere in den älteren Abfüllungen wie Angostura 1824 lassen sich minimale Anklänge an Sherry oder Port erahnen, obwohl keine direkte Fassnachreifung erfolgt.

  • 75/100

    Die Holznoten zählen zu den herausragenden Merkmalen der Angostura-Rums. Die Verwendung von Ex-Bourbon-Fässern sorgt für intensive Aromen von Vanille, Karamell und Röstaromen. Besonders ältere Abfüllungen wie Angostura 1919 oder 1787 glänzen mit ausgeprägten Eichenholznoten, die das Geschmacksprofil bereichern und vertiefen.

  • 30/100

    Arzneiartige Nuancen sind in Angostura-Rums nur dezent wahrnehmbar und treten hauptsächlich in den Bitters auf. Diese leichte medizinische Note erinnert an die ursprüngliche Verwendung der Bitters als Heilmittel und verleiht dem Geschmack ein nostalgisches Element. In den Rums selbst ist diese Note kaum präsent.

  • 45/100

    Die ledrigen Noten der Angostura-Rums entstehen durch die lange Reifung in tropischem Klima. Besonders bei den älteren Premium-Rums wie Angostura 1824 kommt eine sanfte, trockene Ledrigkeit zur Geltung, die den Charakter der Rums komplexer und raffinierter macht. Sie harmoniert gut mit den süßen und würzigen Aromen.

  • 10/100

    Rauchige Noten sind bei Angostura-Rums kaum vorhanden, da die Destillations- und Reifemethoden auf Reinheit und Klarheit abzielen. Der Fokus liegt auf der natürlichen Süße der Melasse und den durch die Fässer eingebrachten Aromen. Für Fans von rauchigen Whiskys sind Angostura-Rums daher keine typische Wahl.

Aktuelle Aussichten

Angostura befindet sich auf einem stabilen Wachstumskurs und hat sich als eine der führenden Marken in der globalen Rum- und Bitterindustrie etabliert. Mit der Präsenz in über 170 Märkten weltweit und einer stetig wachsenden Nachfrage nach Premium-Rums und Bitters bleibt die Marke konkurrenzfähig und zukunftssicher. In den letzten Jahren hat Angostura durch Innovationen wie aromatisierte Rums und die Erweiterung der "Chill"-Produkte mit Bitters ihren Marktanteil erfolgreich ausgebaut.

Die Marke profitiert von ihrem Standort in Trinidad und Tobago, der ideale klimatische Bedingungen für die Rumreifung bietet. Das tropische Klima sorgt für eine schnellere und intensivere Aromenentwicklung, was den Produkten einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt verschafft. Zudem bleibt Angostura durch die ausschließliche Verwendung von hochwertigen Bourbon-Eichenfässern und ihrer nachhaltigen Produktionstechnologie an der Spitze der Qualitätsstandards.

Angostura sieht sich jedoch auch Herausforderungen gegenüber, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit und der steigenden internationalen Konkurrenz. Durch Investitionen in umweltfreundliche Produktionsmethoden und die Förderung der lokalen Gemeinschaften in Trinidad und Tobago positioniert sich das Unternehmen als verantwortungsbewusste Marke. Mit einem starken Fokus auf Tradition, Innovation und Qualität bleibt Angostura ein Synonym für karibische Exzellenz und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle in der Spirituosenbranche spielen.

Fazit

Angostura ist ein Paradebeispiel für karibische Handwerkskunst und Spirituosen-Exzellenz. Seit der Gründung im Jahr 1824 hat sich die Marke von einem lokalen Hersteller medizinischer Bitters zu einem weltweit anerkannten Produzenten von Premium-Rums und Bitters entwickelt. Mit einem Fokus auf Qualität, Tradition und Innovation gelingt es Angostura, sowohl historische Werte zu bewahren als auch moderne Trends anzusprechen.

Die Rums von Angostura überzeugen durch ein harmonisches Geschmacksprofil, das tropische Fruchtigkeit, komplexe Holzaromen und eine angenehme Süße vereint. Die Produkte werden durch die tropischen Reifebedingungen und die Verwendung von Ex-Bourbon-Fässern geprägt, was sie besonders intensiv und einzigartig macht. Mit ihrer globalen Reichweite und der Fähigkeit, sich an veränderte Marktanforderungen anzupassen, bleibt Angostura eine Marke, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der karibischen Spirituosenindustrie meisterhaft verbindet.

Produktionsstandort: Trinidad & Tobago - domiziliert in der Region Port of Spain

Angostura Distillery - 1824

91 Eastern Main Road, Port of Spain

Trinidad und Tobago

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Angostura

1824

Rum

bottom of page