top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Ardnamurchan Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Ardnamurchan

2012

Whisky

Ardnamurchan Distillery

Schottland - Region Highlands

2012 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Ardnamurchan Distillery ist eine innovative Destillerie in den schottischen Highlands, bekannt für hochwertigen Single Malt Whisky seit 2012.

Tradition trifft auf Nachhaltigkeit - Schottischer Whisky der Zukunft!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Adelphi Distillery

2012

Keith Falconer, Donald Houston

Lokale Quellen

2 x 10'000 Liter

-

1 x 6'000 Liter

-

≈ 500'000 Liter pro Jahr

Die Ardnamurchan Distillery, gegründet 2012 von Keith Falconer und Donald Houston, ist eine der jüngsten und umweltfreundlichsten Brennereien Schottlands. Gelegen in den abgelegenen Highlands an der Westküste, vereint die Destillerie handwerkliche Tradition mit nachhaltigen Methoden, wie erneuerbarer Energie aus Biomasse und regionalen Zutaten. Die Brennerei produziert bis zu 500.000 Liter Malt-Whisky pro Jahr, der sich durch seine regionale Verbundenheit und ein klares, fruchtiges Profil auszeichnet. Das innovative Konzept hebt Ardnamurchan deutlich im Markt hervor.

Geschichte

Die Ardnamurchan Distillery ist Teil der renommierten Adelphi Distillery Ltd. und wurde 2012 als Projekt der Nachhaltigkeit und Innovation gegründet. Mit dem Ziel, hochwertigen Highland-Malt-Whisky zu produzieren, verfolgt Ardnamurchan eine umweltbewusste Philosophie, die im schottischen Whisky-Markt wegweisend ist. Dies zeigt sich auch durch die energieeffiziente Nutzung von Biomasseheizung und Solarenergie, was die CO₂-Bilanz der Brennerei stark verbessert.

Schon kurz nach Gründung erhielt Ardnamurchan Aufmerksamkeit für seine ethische Herstellung und Qualität. Durch das Engagement in lokaler Beschaffung und nachhaltigem Arbeiten erlangte die Brennerei schnell eine respektierte Position innerhalb der Branche. Heute verbindet Ardnamurchan Tradition und moderne Technik und setzt damit ein Zeichen für umweltbewusste Whisky-Produktion im 21. Jahrhundert.

Produktion und Standort

Die Ardnamurchan Distillery liegt abgelegen auf der Ardnamurchan-Halbinsel in den schottischen Highlands. Der Standort bringt besondere Herausforderungen, wie den Aufwand für die Versorgung und Logistik, die aber durch den direkten Zugang zu lokalem Wasser vom Ben Resipole Burn und zu erneuerbaren Energien kompensiert werden. Die Distillery nutzt Biomasseheizung, was Abfälle effizient verwertet und die Emissionen der Destillation verringert. Auch Solarenergie wird zur Stromgewinnung verwendet, was die Nachhaltigkeit der Produktion stärkt.

Die Destillation erfolgt in zwei Wash Stills mit je 10.000 Litern Volumen und einer Spirit Still mit 6.000 Litern, was eine klare, differenzierte Aromastruktur ermöglicht. Diese Anlagenkapazität erlaubt es der Distillery, zwischen 180.000 und 500.000 Litern jährlich zu produzieren. Die Brennerei verwendet nur schottische Gerste und setzt auf langjährige Beziehungen zu lokalen Bauern und Mälzereien.

Ardnamurchan hebt sich durch die Verknüpfung von Qualität und Nachhaltigkeit ab. Die Kombination aus moderner Technologie und traditionellen Produktionsmethoden, etwa durch langsame Gärung und traditionelle Kupferdestillation, verleiht dem Whisky einen komplexen Charakter. Das abgelegene, wilde Hochland schafft zudem eine besondere Reifung im kühlen, feuchten Klima – ein zentraler Faktor für die aromatische Tiefe des Ardnamurchan Malt Whiskys.

Geschmacksprofil

Ardnamurchan Whiskys zeichnen sich durch ein ausgewogenes Profil mit fruchtigen und holzigen Hauptnoten aus, die durch ein dezentes, leicht getreidiges Fundament gestützt werden. Der Whisky profitiert von der natürlichen Reifung in den kühlen Highlands und entwickelt dadurch klare, ausbalancierte Aromen. Die fruchtigen Noten sind lebendig, hauptsächlich von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten geprägt, und werden durch subtile Wildblumennuancen ergänzt. Diese Balance zwischen Frische und Struktur ist charakteristisch für Ardnamurchan und verleiht ihm einen modernen, zugleich traditionellen Geschmack.

Der Holzcharakter, der durch Ex-Bourbon- und gelegentliche Sherryfässer unterstützt wird, verleiht dem Whisky warme, vanillige Noten und eine gewisse Tiefe. Obwohl eine leichte Rauchigkeit und subtile Lederigkeit vorhanden sein können, dominieren diese Noten nicht und geben lediglich eine zusätzliche Dimension. Durch die Kombination von Torf und ungetorftem Whisky entsteht ein komplexer, aber stets zugänglicher Malt, der in seiner Gesamtheit den Geist der Highlands repräsentiert.

  • Ardnamurchan Whiskys bieten ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das fruchtige, holzige und leicht getreidige Noten harmonisch vereint. Eine milde Rauchigkeit und dezente blumige Anklänge ergänzen den robusten Malzkern. Diese Kombination ergibt einen modernen Highland-Whisky, der durch seine klare Struktur und subtile, warme Komplexität beeindruckt.

  • 25/100

    Der florale Anteil in Ardnamurchan Whiskys ist subtil, mit einer leichten Note von Wildblumen. Diese florale Nuance ergänzt den Malzcharakter, ohne zu dominieren, und verleiht dem Whisky einen Hauch von Frische. Die blumigen Noten sind dezent und tragen zur Ausgewogenheit bei, was besonders im Vergleich zu kräftigeren Aromen hervortritt.

  • 65/100

    Ardnamurchan ist für seinen fruchtigen Geschmack bekannt, geprägt von Noten wie grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Steinobst. Diese fruchtigen Aromen kommen durch die Gärung und die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern zur Geltung. Der fruchtige Anteil bleibt dabei lebendig und frisch, ein Charakteristikum, das durch die langsame Gärung intensiviert wird.

  • 45/100

    Der malzige, getreidige Geschmack ist prägend und weist leicht geröstete Akzente auf, die an geröstetes Brot erinnern. Diese Nuance wird durch die Verwendung von hochwertiger, regional angebauter Gerste unterstützt, was dem Whisky eine solide Grundlage gibt. Diese Getreidenoten schaffen einen robusten Charakter, der dem fruchtigen Profil entgegenwirkt.

  • 35/100

    Der Weincharakter ist bei Ardnamurchan Whiskys kaum ausgeprägt, zeigt sich allenfalls in dezent süßlichen und leicht tanninhaltigen Untertönen. Die wenig präsenten weinigen Noten sorgen für ein sanftes, ausbalanciertes Finish. Dieses Geschmacksprofil bleibt angenehm zurückhaltend und beeinflusst die Komplexität des Whiskys.

  • 60/100

    Holznoten sind bei Ardnamurchan stark präsent, vor allem dank der Verwendung von Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Die intensiven, jedoch weichen Holznuancen verbinden sich mit leichten Vanilletönen und einer Spur Karamell. Diese holzige Note dominiert das Profil und verleiht ihm ein warmes, strukturiertes Fundament.

  • 10/100

    Die medizinischen Noten sind bei Ardnamurchan Whiskys kaum vorhanden. Nur eine schwache Phenolnote könnte auf minimale Torfanteile hinweisen, doch insgesamt bleibt dieser Aspekt sehr zurückhaltend. Dies macht den Whisky mild und zugänglich, ohne starke medizinische Anklänge, was ihn besonders weich im Geschmack hält.

  • 25/100

    Einige Abfüllungen zeigen eine leichte Lederigkeit, die sich eher als Unterton im Hintergrund zeigt. Diese Note fügt dem Whisky eine dezente Würze hinzu, ohne das Profil zu dominieren. Die lederigen Aromen sind sanft eingebettet und sorgen für eine angenehm trockene Komplexität im Abgang.

  • 35/100

    Obwohl Ardnamurchan gelegentlich getorfte Whiskys produziert, bleibt der Rauchanteil generell gering. Diese leichte Rauchigkeit ist sanft und subtil, was dem Whisky eine zusätzliche Tiefenschicht verleiht, jedoch nicht den milden Charakter überdeckt. Die feine Rauchspur harmoniert gut mit den anderen Elementen.

Aktuelle Aussichten

Die Ardnamurchan Distillery hat sich in kurzer Zeit als eine der progressivsten Brennereien in Schottland etabliert. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und ihr moderner Ansatz in der Whiskyproduktion haben der Destillerie zu einer wachsenden Anhängerschaft verholfen. In den nächsten Jahren wird Ardnamurchan bestrebt sein, die maximale Produktionskapazität von 500.000 Litern pro Jahr auszuschöpfen, um den steigenden internationalen Bedarf zu decken, ohne dabei die Qualität und Authentizität ihrer Whiskys zu vernachlässigen. Dieser Wachstumsschritt verspricht, das Ansehen von Ardnamurchan auf dem internationalen Markt weiter zu festigen und gleichzeitig die Marke als Symbol für schottischen Whisky mit Fokus auf Nachhaltigkeit zu stärken.

Darüber hinaus plant die Brennerei, ihre Produktpalette durch innovative Fassreifungsexperimente und limitierte Spezialabfüllungen zu erweitern. Diese Strategie erlaubt es Ardnamurchan, gezielt den Markt für Premium-Whisky anzusprechen, der von Kennern und Sammlern stark nachgefragt wird. Die Experimentierfreude mit verschiedenen Fassarten wie Sherry-, Rum- und Weinfässern wird der Destillerie helfen, eine breitere Aromenvielfalt anzubieten und den einzigartigen Charakter ihrer Whiskys weiter hervorzuheben. Limitierte Abfüllungen, die aufgrund der speziellen Fassreifung einen außergewöhnlichen Geschmack und hohe Qualität aufweisen, werden es der Marke ermöglichen, ihren exklusiven Ruf auszubauen und eine starke Präsenz in internationalen Sammlermärkten zu etablieren.

Der Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und das breite Portfolio machen Ardnamurchan zukunftssicher in einem Markt, der immer höhere Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit stellt. Die Brennerei wird voraussichtlich weiter von ihrer Position als Pionier im Bereich nachhaltiger Whiskyproduktion profitieren. Mit erneuerbaren Energien und einer lokalen Lieferkette setzt Ardnamurchan auf eine fortschrittliche Herstellungsmethode, die den Umweltschutz fördert und eine klimafreundliche Produktion garantiert. Diese ethische Herangehensweise spricht besonders eine neue Generation von Whisky-Liebhabern an, die Wert auf verantwortungsvoll hergestellte Produkte legen. Die Kombination aus nachhaltigem Ansatz, innovativen Produktionsmethoden und exquisiter Qualität gibt der Ardnamurchan Distillery eine solide Basis, um in den kommenden Jahren eine noch stärkere Rolle in der schottischen Whisky-Landschaft und weltweit einzunehmen. Mit dieser strategischen Ausrichtung könnte Ardnamurchan sich langfristig als führende Marke im Segment der nachhaltigen Whiskyproduktion etablieren.

Fazit

Die Ardnamurchan Distillery hat mit ihrem nachhaltigen Produktionsansatz und ihrer naturnahen Lage in den Highlands eine solide Grundlage geschaffen, um sich weiter zu entwickeln. Die steigende Nachfrage nach Whiskys, die sowohl traditionell als auch umweltbewusst hergestellt werden, bietet der Brennerei ein bedeutendes Wachstumspotential. Ardnamurchan plant, die Jahresproduktion schrittweise auf das Maximum von 500.000 Litern auszubauen, um die internationale Nachfrage besser bedienen zu können.

Die Distillery ist dabei bestrebt, ihren hohen Qualitätsanspruch beizubehalten und möchte mit neuen Abfüllungen, darunter limitierte Fassreifungen und experimentelle Cask-Finishes, ihr Portfolio diversifizieren. Dies ermöglicht es Ardnamurchan, besonders anspruchsvolle Konsumenten anzusprechen und neue Märkte zu erschließen.

Mit ihrem Ansatz, auf erneuerbare Energien zu setzen und nur regionale Zutaten zu verwenden, bleibt die Distillery führend im Bereich nachhaltiger Whiskyproduktion. Die kommenden Jahre könnten Ardnamurchan an die Spitze der umweltbewussten Brennereien in Schottland bringen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands

Ardnamurchan Distillery - 2012

Glenbeg, Acharacle PH36 4JG

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Ardnamurchan

2012

Whisky

bottom of page