


Bladnoch
1817
Whisky
Bladnoch Distillery
Schottland - Region Lowlands
1817 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Bladnoch Distillery - Tradition und Innovation vereint in den Lowlands, Schottlands südlichste aktive Single Malt Scotch Whisky Brennerei.
Bladnoch - Schottlands südlichste, historische Destillerie!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Lowlands
Malt Whisky
Aktiv
David Prior
1817
John und Thomas McClelland
Bladnoch
1 x 13'500 Liter
-
1 x 10'000 Liter
-
≈ 250'000 Liter pro Jahr
Die 1817 von den Brüdern John und Thomas McClelland gegründete Bladnoch Distillery gehört zu den ältesten aktiven Brennereien Schottlands und ist zugleich die südlichste. In der idyllischen Lowlands-Region gelegen, erzeugt Bladnoch bis heute hochwertigen Single Malt Whisky mit einem Produktionsvolumen von etwa 250.000 Litern jährlich. Seit der Übernahme durch den Unternehmer David Prior im Jahr 2015 verbindet die Brennerei traditionelle Verfahren mit modernen Ansätzen. Bladnochs Whiskys zeichnen sich durch eine leichte, blumige Note aus, die typisch für Lowland-Whiskys ist, und sind weltweit anerkannt.
Geschichte
Die Bladnoch Distillery wurde 1817 von John und Thomas McClelland gegründet und ist tief in der Geschichte der schottischen Lowlands verwurzelt. Über Generationen blieb die Destillerie in Familienbesitz und widerstand zahlreichen Herausforderungen, darunter mehrere Besitzerwechsel und gelegentliche Produktionsstopps. Während des 19. Jahrhunderts war Schmuggel von Whisky in der Region verbreitet, und Bladnoch selbst war stark vom Wachstum und Wandel der Whiskyindustrie geprägt.
Nach einer längeren Phase des Stillstands kaufte der australische Unternehmer David Prior die Brennerei im Jahr 2015, rettete sie vor dem Verfall und revitalisierte sie mit einer Kombination aus modernem Ansatz und Respekt für traditionelle Techniken. Bladnoch gehört heute zu den wenigen aktiven Lowland-Brennereien und gilt als bewahrtes Erbe der Whiskygeschichte Schottlands.
Produktion und Standort
Die Bladnoch Distillery setzt auf traditionelles Handwerk und kombiniert es geschickt mit moderner Technik. Für die Herstellung ihrer Single Malt Whiskys verwendet die Brennerei eine große Wash Still mit 13.500 Litern und eine Spirit Still mit 10.000 Litern Volumen. Die Whiskys reifen in ausgewählten Eichenfässern, die sowohl für sanfte Aromen als auch für die typische Komplexität der Bladnoch-Produkte sorgen. Durch die niedrige Produktionsmenge von 250.000 Litern jährlich bleibt die Qualität der Abfüllungen stets hoch.
Die geografische Lage in den südlichen Lowlands, nahe dem Fluss Bladnoch, bringt eine besondere Wasserversorgung mit sich, die zum Charakter des Whiskys beiträgt. Die Lowland-Region ist bekannt für ihre sanften und leichten Whiskys, und Bladnoch bleibt dieser Tradition treu. Die Küstennähe und das milde Klima der Region wirken sich ebenfalls positiv auf den Reifeprozess aus.
Besucher der Distillery erleben die einzigartige Atmosphäre eines historischen Standorts, der behutsam modernisiert wurde, und können das Zusammenspiel von Landschaft und Produktion direkt nachvollziehen.
Geschmacksprofil
Bladnoch Distillery bietet Whiskys, die besonders für Liebhaber sanfter, zugänglicher Malts geeignet sind. Typisch für diese Brennerei sind blumige und fruchtige Noten, die an Wiesenblumen, reife Birnen und Äpfel erinnern. Diese Aromen werden durch die Lagerung in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern hervorgebracht, die den Malts eine milde Holznote verleihen. Der Charakter bleibt dabei stets weich und harmonisch.
In der Basisstruktur bringen die Whiskys von Bladnoch auch leichte Getreidenoten hervor, die die floralen und fruchtigen Elemente stabilisieren. Der Verzicht auf intensive Rauch- und Torfaromen ist charakteristisch für Bladnoch und die Lowland-Region im Allgemeinen. Das Ergebnis ist ein leicht zugänglicher Whisky mit feiner Komplexität und sanftem, langanhaltendem Abgang, der sich besonders für Einsteiger und Kenner milder Aromen eignet.
Bladnochs Whiskys zeichnen sich durch eine sanfte, florale und fruchtige Note aus, die typisch für die Lowlands ist. Dezente Holztöne und kaum vorhandene Rauch- oder Arzneielemente machen diese Whiskys leicht zugänglich und perfekt für Genießer sanfter Malts. Die Kombination aus floralen, fruchtigen und leicht getreidigen Tönen bietet ein ausgewogenes Geschmacksprofil.
65/100
Bladnochs Whiskys haben oft eine subtile, blumige Note, die an blühende Wiesen und feine Blumendüfte erinnert. Diese leichten, floralen Töne verleihen dem Whisky eine Frische, die besonders für die Lowland-Region typisch ist. Der Einfluss des milden Klimas und der klaren Wasserquelle trägt ebenfalls zu diesem Charakter bei.
75/100
Eine saftige Fruchtigkeit mit Anklängen von Apfel und Birne prägt den Geschmack von Bladnochs Single Malts. Diese Noten sind oft reif und süßlich, was auf die sorgfältige Fasswahl zurückzuführen ist. Der fruchtige Charakter verleiht dem Whisky eine harmonische Balance und lädt zu einem angenehm süßen Finish ein.
55/100
Die Whiskys von Bladnoch weisen eine sanfte, getreidige Note auf, die an frisches, gemälztes Gerstenkorn erinnert. Diese Basis verleiht Struktur und Tiefe, was den Charakter der Malts untermauert. Die Balance zwischen den blumigen und fruchtigen Noten wird durch diese getreidige Grundlage verstärkt.
20/100
Leichte weinige Noten, die an helle Früchte und sanfte Tannine erinnern, finden sich gelegentlich im Abgang von Bladnoch-Whiskys. Diese Nuancen verleihen dem Whisky eine zusätzliche Komplexität, die besonders in fassgelagerten Abfüllungen zur Geltung kommt, aber eher im Hintergrund bleibt.
55/100
Bladnochs Whiskys haben eine subtile Holznote, die vor allem durch die Reifung in Eichenfässern entsteht. Diese Note ist oft zart und gut eingebunden, was zu einem eher milden, wenig von Holz dominierten Charakter führt. Dadurch bleibt die Leichtigkeit der Lowland-Whiskys erhalten.
15/100
Die Whiskys von Bladnoch weisen kaum arzneiartige Noten auf. Der Geschmack bleibt frei von torfigen oder medizinischen Elementen, was typisch für viele Lowland-Whiskys ist. Diese Reinheit macht Bladnoch zu einer sanften und bekömmlichen Wahl für Genießer, die keine rauchigen Aromen bevorzugen.
30/100
Gelegentlich zeigt sich in älteren Bladnoch-Abfüllungen eine leichte Leder-Note, die eine gewisse Reife und Tiefe andeutet. Diese Töne sind jedoch dezent und verstärken die Komplexität, ohne den Charakter des Whiskys zu dominieren. Sie fügen sich harmonisch in die leichten und fruchtigen Noten ein.
10/100
Bladnochs Single Malts sind nahezu rauchfrei und weisen nur minimalste Rauchnoten auf. Diese zurückhaltende Rauchigkeit macht sie zugänglich und typisch für die Lowland-Region, die meist für ihren milden, eher ungetorften Whisky-Stil bekannt ist. Rauch ist in Bladnochs Profil eine Seltenheit.
Aktuelle Aussichten
Die Bladnoch Distillery blickt dank des engagierten Eigentümers David Prior in eine spannende Zukunft. Seit der Übernahme und der Wiedereröffnung im Jahr 2015 hat die Brennerei stark in Modernisierungen investiert, ohne dabei die traditionelle Herstellung zu vernachlässigen. Mit dem Ausbau ihrer Core-Range und der Einführung limitierter, hochwertiger Abfüllungen möchte Bladnoch neue Whiskyfreunde auf der ganzen Welt ansprechen und gleichzeitig bestehende Kunden begeistern.
Besonders der internationale Markt, einschließlich Asien und Nordamerika, birgt Potenzial für weiteres Wachstum. Die steigende Nachfrage nach Whiskys mit Herkunftscharakter könnte Bladnoch zu einer zentralen Marke für Lowland-Whiskys machen, da sie als eine der wenigen aktiven Brennereien in dieser Region hervorsticht.
Auch mit dem Engagement für nachhaltige Produktion setzt Bladnoch Akzente. Die Distillery plant zudem, die Besuchererlebnisse vor Ort auszubauen, um die Präsenz in der Whisky-Tourismus-Branche zu stärken. Dies soll langfristig das Wachstum sichern und die Bindung an die Region festigen.
Fazit
Die Bladnoch Distillery vereint eine lange Tradition und modernes Management, wodurch sie erfolgreich als eine der wenigen aktiven Brennereien der Lowlands bestehen kann. Unter der Leitung von David Prior wird sie in den kommenden Jahren sowohl auf Qualität als auch auf nachhaltiges Wachstum setzen. Die Core-Range und limitierte Abfüllungen zeigen das Potenzial dieser Brennerei, Whiskyfreunde mit ihrer sanften, floralen und fruchtigen Stilistik anzusprechen.
Durch den stetigen Ausbau der internationalen Märkte und den Fokus auf nachhaltige und regionale Produktion schafft Bladnoch ein klares Profil im globalen Whisky-Markt. Die Kombination aus traditioneller Herstellung und moderner Führung macht Bladnoch zu einer unverwechselbaren Marke, die sowohl für Kenner als auch für Einsteiger attraktiv ist.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Lowlands
Bladnoch Distillery - 1817
Bladnoch, Newton Stewart DG8 9AB
United Kingdom


Bladnoch
1817
Whisky