top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Blair Athol Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Blair Athol

1798

Whisky

Blair Athol Distillery

Schottland - Region Highlands

1798 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Blair Athol Distillery – Tradition und Handwerk aus den Highlands, bekannt für ihren vollmundigen Malt Whisky und reiche Historie.

Schottische Whisky-Tradition seit 1798 - Authentisch und vollmundig!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Diageo

1798

John Stewart & Robert Robertson

Allt Dour Burn

2 x 13'000 Liter

-

2 x 11'500 Liter

-

≈ 2'00'000 Liter pro Jahr

Blair Athol Distillery, eine der ältesten Brennereien Schottlands, wurde 1798 von John Stewart und Robert Robertson gegründet. Am Rande der Stadt Pitlochry in den Highlands gelegen, zeichnet sie sich durch ihren vollmundigen, komplexen Malt Whisky aus, der die typische Note des Highland-Charakters trägt. Die Nähe zur Wasserquelle Allt Dour Burn verleiht den Whiskys eine besondere Frische. Mit einem jährlichen Produktionsvolumen von rund 2 Millionen Litern gehört Blair Athol heute zum Portfolio von Diageo und wird vor allem in Blends wie dem Bell's Whisky verwendet.

Geschichte

Die Blair Athol Distillery wurde 1798 in den Highlands von John Stewart und Robert Robertson gegründet, einer Zeit, in der die Whiskydestillation noch stark vom Schmuggel geprägt war. In der abgelegenen Umgebung der Highlands bot die Distillery ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Produktion und Vertrieb, oft an den offiziellen Zollämtern vorbei. Der Standort nahe Pitlochry, einer idyllischen Kleinstadt, war dabei optimal, um die Region zu versorgen und gleichzeitig den Einfluss der aufkommenden Besteuerung zu umgehen.

Nach mehreren Besitzerwechseln erlangte die Brennerei 1933 eine neue Stabilität, als sie von Arthur Bell & Sons übernommen wurde. Bell's Whisky wurde einer der bekanntesten Blended Whiskys Schottlands, wobei Blair Athol als Hauptbestandteil diente. Mit der Übernahme von Diageo konnte sich die Brennerei schließlich im internationalen Markt behaupten. Trotz der heutigen legalen Produktion bleibt der historische Geist des Whiskys bei Blair Athol weiterhin spürbar.

Produktion und Standort

Blair Athol nutzt das weiche, reine Wasser des Allt Dour Burn, das aus den Bergen nahe Pitlochry fließt und dem Whisky seine charakteristische Frische verleiht. Die Brennerei setzt auf traditionelle Herstellungsmethoden und kombiniert zwei große Wash Stills mit jeweils 13.000 Litern und zwei Spirit Stills mit 11.500 Litern. Diese ermöglichen eine jährliche Produktion von bis zu 2 Millionen Litern, wobei ein Großteil in Blended Whiskys wie Bell's einfließt, aber auch als Single Malt erhältlich ist.

Der Standort in den Highlands bringt klimatische Vorteile für die Reifung, die sich durch längere, kühle Winter und feuchte Sommer auszeichnen und eine langsame, gleichmäßige Reifung begünstigen. Die Nähe zur Ortschaft Pitlochry erleichtert den Zugang für Besucher und bietet Touristen eine Gelegenheit, die schottische Whiskytradition hautnah zu erleben.

Diageo investiert kontinuierlich in die Destillerie, um eine konstante Qualität zu gewährleisten und den Besucherbereich zu erweitern. Die historische Lage und die traditionelle Architektur ziehen viele Liebhaber an und machen Blair Athol zu einem bedeutenden Reiseziel für Whisky-Interessierte.

Geschmacksprofil

Blair Athol Whiskys zeichnen sich durch eine intensive Fruchtigkeit aus, die von reifen Apfel- und Trockenfruchtnoten geprägt ist. Dies wird durch die Reifung in Ex-Sherryfässern verstärkt, welche das typische, reife Fruchtprofil und die dezente Süße unterstützen. Auch Holzaromen sind markant und verleihen dem Whisky eine Tiefe, die durch Vanillenoten und Gewürze erweitert wird. Diese Aromen entstammen dem Eichenholz, das bei der Reifung eine wichtige Rolle spielt und so dem Whisky seine Struktur und seinen warmen Charakter verleiht.

Zusätzlich sorgen leichte Leder- und weinige Noten für ein rundes, vielschichtiges Aroma, das an einen klassischen Highland-Whisky erinnert. Während Blair Athol sich kaum auf Rauch konzentriert, bringt die weiche Struktur dennoch eine subtile Komplexität, die durch die mineralische Reinheit des Allt Dour Burn Wassers unterstützt wird. Das Gesamtergebnis ist ein ausgewogener, vollmundiger Whisky, der seinen Highland-Charakter durch dezente, komplexe Noten unterstreicht.

  • Blair Athol präsentiert sich als fruchtbetonter Highland-Whisky mit einer deutlichen Sherry-Note, die für reife Apfel- und Trockenfruchtaromen sorgt. Ergänzt durch würzige Holz- und dezente Ledernoten entsteht ein warmes, harmonisches Profil. Durch die klare Wasserquelle Allt Dour Burn wird dieser Malt weich und komplex zugleich.

  • 35/100

    Blair Athols Malts zeigen gelegentlich blumige Nuancen, insbesondere im Hintergrund, oft geprägt von leichten Veilchen- und Heidenoten. Diese feinen blumigen Noten ergänzen die kräftigeren Aromen des Whiskys und sorgen für ein rundes und ausgeglichenes Profil.

  • 65/100

    Der Whisky besticht durch fruchtige Noten, oft Apfel und Rosinen, die ihm eine milde Süße verleihen. Diese fruchtigen Aromen sind typisch für die Reifung in Sherryfässern, die dem Blair Athol Single Malt einen ausgeprägt fruchtigen Charakter mit warmer Tiefe und Komplexität verleihen.

  • 50/100

    Dezente Getreidenoten bieten eine solide Basis, die im Geschmack durch Noten von Hafer und Malz unterstützt wird. Diese Aromen tragen zur Tiefe des Whiskys bei und machen ihn robust, mit einem leicht trockenen Finish, das dem Highland-Charakter treu bleibt.

  • 45/100

    Sherryeinflüsse verleihen dem Whisky seine weinigen Akzente, mit Anklängen von Trockenfrüchten und Tanninen. Diese weinigen Aromen sind dezent, aber präsent und verleihen dem Blair Athol eine ausgewogene, harmonische Tiefe und eine gewisse Eleganz.

  • 55/100

    Die Holzaromen von Blair Athol sind deutlich und gut eingebunden, meist durch Reifung in Eichenfässern. Diese tragen eine komplexe Mischung aus Vanille, Gewürzen und feiner Röstung bei und verleihen dem Whisky ein warmes, strukturiertes Mundgefühl.

  • 15/100

    Arzneiartige Noten sind selten bei Blair Athol, gelegentlich tauchen leichte Nuancen auf, jedoch bleibt dieser Aspekt zurückhaltend und beeinflusst das Profil kaum. Dies trägt zu seinem eher milden, runden Charakter bei, der in erster Linie auf Fruchtigkeit und Eiche setzt.

  • 35/100

    Eine subtile Ledernote ergänzt die Reife des Whiskys und gibt ihm Tiefe und Charakter. Diese Note entwickelt sich häufig nach längerer Reifung und verleiht dem Whisky einen rustikalen, traditionellen Touch, der sich gut mit den fruchtigeren und holzigen Noten verbindet.

  • 10/100

    Blair Athol ist kaum rauchig; eine dezente, fast unmerkliche Rauchigkeit mag vorkommen, bleibt aber subtil. Diese sanfte Rauchigkeit entsteht möglicherweise durch das Holz, ohne das Profil zu dominieren, und verleiht ihm eine milde Komplexität im Hintergrund.

Aktuelle Aussichten

Die Blair Athol Distillery hat sich in den letzten Jahren als beliebte Highland-Brennerei etabliert, vor allem bei Kennern, die ihren unverkennbaren, Sherry-reifen Malt schätzen. Dank der Investitionen von Diageo in das Besucherzentrum und die Produktion bleibt Blair Athol auch in Zukunft ein wichtiges Ziel für Whiskytouristen. Die Nachfrage nach hochwertigem Single Malt und Blends, in denen Blair Athol oft eine Rolle spielt, wächst weiterhin, was der Brennerei zusätzliche Stabilität verschafft.

Mit ihrer strategischen Lage in den Highlands und nahe dem Touristenort Pitlochry hat die Brennerei zudem einen Vorteil, was den Zugang zum Whiskytourismus angeht. Besucher aus aller Welt schätzen die Möglichkeit, das historische Gelände zu erleben und Einblicke in die Produktion zu erhalten. Auch die Erhaltung und Modernisierung der Anlagen sorgen dafür, dass die Qualität des Whiskys hoch bleibt.

Zukünftig könnte Blair Athol ihre Produktpalette erweitern und durch weitere, limitierte Abfüllungen ein neues Publikum anziehen. Die Kombination aus traditionellem Highland-Erbe und moderner Markenführung verspricht eine positive Entwicklung, wobei die Authentizität und das historische Vermächtnis der Brennerei stets im Mittelpunkt stehen werden.

Fazit

Die Blair Athol Distillery überzeugt durch ihre lange Tradition und das markante Geschmacksprofil ihrer Whiskys. Mit einer Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, bietet sie Authentizität und Qualität, die Whiskykenner zu schätzen wissen. Die Lage in den Highlands und die traditionelle Herstellungsweise machen sie zu einer besonderen Brennerei innerhalb des Diageo-Portfolios, in dem sie auch in internationalen Blends wie Bell's eine tragende Rolle spielt.

Die Kombination aus historischer Authentizität, moderner Produktion und einer einzigartigen regionalen Identität sorgt dafür, dass Blair Athol auch in Zukunft erfolgreich bleibt. Für Liebhaber klassischer Highland-Whiskys bietet sie ein harmonisches, reichhaltiges Profil, das durch Sherry-Noten und eine sanfte Holzstruktur ergänzt wird. Damit bleibt Blair Athol eine der bedeutenden Brennereien für Schottlands Whiskyindustrie.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside

Blair Athol Distillery - 1798

Perth Rd, Pitlochry PH16 5LY

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Blair Athol

1798

Whisky

bottom of page