


Breaks
2014
Gin
Breaks Distillery
Deutschland - Region Karlsruhe
2014 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Breaks Premium Dry Gin Distillery - Handgemachter Gin aus Karlsruhe, geprägt von Qualität, Tradition, Regionalität und kreativer Vielfalt.
Breaks Dry Gin - Tradition, Leidenschaft und Innovation in jeder Flasche.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Deutschland
Karlsruhe
Dry Gin
Aktiv
Harald Reinholz
2014
Harald Reinholz
Lokale Quelle
-
-
-
-
≈ 60'000 Liter pro Jahr
Die Breaks Gin Distillery, 2014 von Harald Reinholz gegründet, steht für handwerkliche Präzision und aromatische Vielfalt. In Karlsruhe, am Rande des Schwarzwalds, entstehen hier außergewöhnliche Gins, die ausschließlich mit frischen, naturbelassenen Zutaten aus der Region hergestellt werden. Das familiengeführte Unternehmen produziert in kleinen Batches nach der traditionellen London-Dry-Methode. Sechs Hauptprodukte und zahlreiche Sondereditionen spiegeln Reinholz’ Leidenschaft und die Verbindung zur Natur wider. Die Destillerie hat sich mit ihrer Liebe zum Detail und innovativen Ansätzen einen festen Platz in der deutschen Gin-Landschaft erarbeitet.
Geschichte
Die Geschichte der Breaks Gin Distillery beginnt in der Kindheit von Harald Reinholz, dessen Großvater Ferdinand Wiesenmayer als leidenschaftlicher Schnapsbrenner die Faszination für das Destillieren weckte. Diese frühe Prägung legte den Grundstein für Reinholz’ späteres Schaffen. Inspiriert von traditionellen Brennverfahren und der Vision, einen eigenen Gin zu kreieren, startete Reinholz 2014 seine ersten Experimente. Bereits 2015 wurde die erste Flasche Breaks Gin abgefüllt, was den Beginn einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte markierte.
Von Anfang an setzte die Destillerie auf Handarbeit und lokale Zutaten. Die Produktion erfolgt in kleinen Batches, was die Qualität sichert. Breaks Gin hat sich dank seiner traditionellen London-Dry-Methode und innovativen Rezepturen einen festen Platz in der deutschen Gin-Landschaft erarbeitet. Heute wird die Destillerie als Familienbetrieb in Karlsruhe geführt, wobei Leidenschaft und Handwerkskunst im Fokus stehen.
Produktion und Standort
Die Breaks Gin Distillery hat ihren Sitz in Karlsruhe, einer der innovativsten Städte Baden-Württembergs. Der Standort in der Ottostraße, im Herzen der Stadt, vereint moderne Infrastruktur mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Die Nähe zum Schwarzwald, einer der botanisch vielfältigsten Regionen Deutschlands, bietet Zugang zu frischen, qualitativ hochwertigen Zutaten, die das Fundament für die Aromatik des Gins legen. Die Destillerie setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität, wodurch ein authentisches Produkt mit starkem Bezug zur Heimat entsteht.
Die gesamte Produktion erfolgt in einer Kupferbrennblase. Diese klassische Pot Still ermöglicht es, die Aromen der Botanicals präzise und schonend zu extrahieren. Durch die traditionelle Methode, bei der die Aromen ausschließlich während des Destillationsprozesses hinzugefügt werden, bewahrt der Gin seine natürliche Reinheit und Komplexität. Mit einer Kapazität von etwa 150 Litern pro Batch garantiert die Brennerei eine äußerst sorgfältige Verarbeitung.
Der Produktionsprozess umfasst mehrere Schritte, die alle in Handarbeit durchgeführt werden. Vom Einwiegen der Botanicals über die Destillation bis hin zur Abfüllung und Etikettierung wird jeder Arbeitsschritt vor Ort in der Manufaktur durchgeführt. Jede Flasche ist handschriftlich nummeriert, was den Anspruch der Destillerie auf Exklusivität und Individualität unterstreicht. Pro Tag werden in der Regel zwei Batches produziert, was einer Tagesproduktion von ca. 600 bis 800 Flaschen entspricht. Diese geringe Stückzahl erlaubt es, höchste Qualitätsstandards einzuhalten.
Neben der eigentlichen Gin-Produktion beherbergt die Brennerei auch einen Raum für Workshops und Tastings. Hier können Besucher den Produktionsprozess hautnah erleben und die verschiedenen Gin-Varianten direkt verkosten. Die Atmosphäre in der Destillerie verbindet urbanen Flair mit traditionellem Handwerk und zieht Gin-Liebhaber aus der ganzen Region an. Durch den Standort im dynamischen Karlsruhe hat Breaks Gin Zugang zu einem breiten Netzwerk von Bars, Restaurants und Fachhändlern, was den Vertrieb und die lokale Präsenz stärkt.
Geschmacksprofil
Breaks Gin besticht durch ein facettenreiches Geschmacksprofil, das sich durch eine präzise Abstimmung der Botanicals auszeichnet. Im Vordergrund stehen frische Zitrusnoten, die durch die Verwendung von Zitronen- und Orangenschalen erzielt werden. Diese verleihen dem Gin eine spritzige Frische, die besonders in Mixgetränken wie Gin Tonic hervorragend zur Geltung kommt. Ergänzt wird dieses fruchtige Profil durch fein abgestimmte florale Nuancen, etwa von Lavendel oder Holunderblüten, die dem Gin eine elegante Leichtigkeit verleihen.
Darüber hinaus sorgt eine harmonische Basis aus Wacholder und Koriander für die klassische Struktur eines London Dry Gins. Diese Grundaromen werden durch eine leichte Würze von Ingwer und Kubebenpfeffer ergänzt, die dem Breaks Gin eine subtile Schärfe und Tiefe geben. Ein weiteres Charakteristikum ist die dezente Erdigkeit, die durch Angelikawurzel und andere Wurzelnoten entsteht. Diese erdigen und holzigen Akzente runden das Gesamtprofil ab und verleihen dem Gin eine angenehme Wärme im Abgang. Das Zusammenspiel dieser Aromen macht Breaks Gin vielseitig: Er eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch als Basis für anspruchsvolle Cocktails.
Breaks Gin vereint frische Zitrusnoten mit floralen Akzenten und einer harmonischen Wacholderbasis. Ergänzt durch eine feine Würze von Ingwer und Pfeffer sowie dezente holzige Nuancen bietet er ein komplexes, aber ausgewogenes Geschmacksprofil. Dieses macht ihn sowohl pur als auch in Cocktails vielseitig einsetzbar und zu einer spannenden Wahl für Gin-Liebhaber.
75/100
Die floralen Noten variieren je nach Produkt, spielen aber bei Breaks Gin stets eine Rolle. Besonders der Breaks Rose Berry Gin bringt durch die Verwendung von Rosenblüten und Hibiskus ausgeprägte blumige Nuancen ins Glas. Diese verleihen dem Gin eine elegante, leicht parfümierte Note, die sich angenehm zurückhaltend in das Gesamtprofil einfügt.
85/100
Fruchtige Aromen prägen die meisten Breaks Gins, allen voran der Breaks Premium Dry Gin und der Breaks Rose Berry Gin. Beide enthalten kräftige Zitrusnoten von Zitronen- und Orangenschalen, die Frische und Leichtigkeit bringen. Im Breaks KSC-Gin wird die Fruchtigkeit durch milde Beerenaromen ergänzt, was ihn besonders ausbalanciert macht.
30/100
Getreidige Noten sind bei Breaks Gin dezent ausgeprägt, dienen aber als feine Basis, die den intensiveren Botanicals Raum gibt. Die Getreidebasis aus neutralem Alkohol sorgt für eine klare Struktur, die dem Gin eine angenehme Neutralität verleiht, ohne geschmacklich zu dominieren.
20/100
Weinig-traubige Noten treten selten auf. Sie sind in Sondereditionen wie dem Breaks Reserve Dry Gin etwas präsenter, wo durch die Reifung in Fässern ein Hauch von Trauben- und Holznoten entsteht. Ansonsten bleiben weinartige Nuancen zurückhaltend, was den Fokus auf die frischen Botanicals lenkt.
45/100
Holztöne kommen vor allem im Breaks Reserve Dry Gin zur Geltung, der in Fässern gereift ist und dadurch eine tiefere, warme Holznote entwickelt. Diese ergänzt die frischen Wacholder- und Zitrusnoten perfekt. Die holzigen Akzente verleihen dem Gin eine zusätzliche Dimension und machen ihn besonders rund.
15/100
Arzneiartige Noten sind kaum ausgeprägt und treten nur bei sehr bestimmten Botanicals wie Angelikawurzel oder Kubebenpfeffer leicht hervor. Diese Noten sorgen für eine dezente Würze, ohne das Geschmacksprofil zu belasten. Sie machen den Gin klar und angenehm zugänglich.
20/100
Ledrige Noten sind minimal vorhanden, jedoch besonders in gereiften Editionen wie dem Breaks Reserve Dry Gin oder in einigen Sondereditionen spürbar. Sie verleihen dem Gin eine zusätzliche Tiefgründigkeit, die vor allem Kenner zu schätzen wissen, ohne das Gesamtprofil zu beschweren.
5/100
Rauchige Aromen sind nahezu nicht vorhanden, was typisch für London Dry Gins ist. Lediglich in experimentellen Sondereditionen könnte ein Hauch von Rauch auftreten, etwa durch spezielle Botanicals oder Reifungstechniken, bleibt aber in der Regel ein sehr subtiler Nebeneffekt.
Aktuelle Aussichten
Die Breaks Gin Distillery blickt auf eine vielversprechende Zukunft, die von Innovation und kontinuierlichem Wachstum geprägt ist. Der Gin-Markt in Deutschland entwickelt sich dynamisch, und die Nachfrage nach hochwertigen, handwerklich produzierten Spirituosen steigt weiterhin. Breaks Gin hat sich in diesem Umfeld als starke Marke etabliert und plant, seine Produktpalette sowie die Produktionskapazitäten auszubauen.
Ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Strategie ist die Entwicklung weiterer Sondereditionen und limitierter Batches. Diese speziellen Abfüllungen bieten nicht nur Gin-Liebhabern spannende neue Geschmackserlebnisse, sondern tragen auch zur Stärkung der Markenbindung bei. Gleichzeitig wird der Fokus auf personalisierte Gins für Kunden weiter ausgebaut. Mit dem „Breaks Personal Gin“-Programm bietet die Destillerie die Möglichkeit, individuelle Rezepturen nach den Wünschen der Kunden zu kreieren, ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal in der Branche.
Auch international stehen die Zeichen auf Expansion. Breaks Gin strebt an, in weiteren europäischen Ländern Fuß zu fassen, um seine Position als Premium-Gin-Marke zu stärken. Gleichzeitig bleibt die Brennerei ihrer Philosophie treu: Nachhaltigkeit und Regionalität bleiben feste Bestandteile des Produktionsprozesses. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Partnern wird der ökologische Fußabdruck gering gehalten, was in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zudem plant die Destillerie, ihre Besucherangebote wie Tastings und Workshops auszubauen, um die Kundenbindung vor Ort zu intensivieren. Mit diesen Maßnahmen und einer klaren Vision bleibt Breaks Gin bestens positioniert, um langfristig am Markt erfolgreich zu sein.
Fazit
Die Breaks Gin Distillery ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. Seit ihrer Gründung hat sich die Destillerie durch handwerkliches Können, die Liebe zum Detail und den Einsatz regionaler Zutaten einen festen Platz in der deutschen Gin-Landschaft erarbeitet. Mit einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Nachhaltigkeit hebt sich Breaks Gin von der Konkurrenz ab und bietet Produkte, die sowohl geschmacklich als auch in ihrer Herstellung überzeugen.
Das vielfältige Sortiment, bestehend aus sechs Hauptprodukten und zahlreichen Sondereditionen, spricht ein breites Publikum an – von Gin-Neulingen bis hin zu erfahrenen Kennern. Breaks Gin steht für Vielseitigkeit und Charakter, Eigenschaften, die sowohl im puren Genuss als auch in Mixgetränken zur Geltung kommen. Mit Blick auf die Zukunft hat die Brennerei eine starke Position und klare Wachstumspläne. Breaks Gin ist nicht nur eine Marke, sondern ein Versprechen für Qualität, Handwerkskunst und authentischen Genuss.
Produktionsstandort: Deutschland - domiziliert in Karlsruhe
Breaks Distillery - 2014
Ottostraße 1b, 76227 Karlsruhe
Deutschland


Breaks
2014
Gin