


Brora
1819
Whisky
Brora Distillery
Schottland - Region Highlands
1819 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die historische Brora Distillery aus Schottland, gegründet 1819, ist bekannt für ihren charakterstarken Highland Malt und wurde 2021 neu eröffnet.
Brora - Legendärer Highland-Whisky mit rauchig-intensivem Charakter.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Highlands
Malt Whisky
Aktiv
Diageo
1819
Marquis of Stafford / Duke
Clynemilton Burn
1 x ≈ 13'500 Liter
-
1 x ≈ 13'500 Liter
-
≈ 1'000'000 Liter pro Jahr
Die Brora Distillery, 1819 vom Marquis of Stafford in den schottischen Highlands gegründet, gehört heute zu den ikonischen Whiskybrennereien der Region. Sie war bis 1983 in Betrieb, bevor die Produktion eingestellt wurde. Nach Jahrzehnten des Wartens erlebte Brora 2021 ihre Wiedereröffnung unter der Leitung von Diageo. Die Destillerie pflegt einen rauchig-maritimen Stil, der Brora-Whiskys weltberühmt gemacht hat und Liebhaber kräftiger, torfiger Noten anspricht. Diese Whiskys verkörpern den robusten Charakter der schottischen Highlands, angereichert durch die mineralische Frische des Wassers aus dem Clynemilton Burn.
Geschichte
Die Brora Distillery wurde 1819 vom Marquis of Stafford, dem späteren ersten Duke of Sutherland, gegründet und ist eine der ältesten Brennereien Schottlands. Ursprünglich als „Clynelish Distillery“ bekannt, erwarb sie durch ihre torfigen und maritimen Whiskys bald einen exzellenten Ruf. Ihre Spirituosen waren besonders während des 19. Jahrhunderts gefragt, als Schottlands Whisky-Industrie florierte. Die Brennerei übernahm eine wichtige Rolle, um dem Schwarzmarkt entgegenzuwirken, als offizielle Destillerie und Arbeitsgeber.
In den 1970er Jahren stellte Brora stark torfige Whiskys her, um Engpässe bei rauchigem Islay-Whisky auszugleichen. 1983 wurde sie jedoch geschlossen, als die Nachfrage nach stark getorften Whiskys sank. Die Wiedereröffnung 2021, unter der Leitung des Eigentümers Diageo, bedeutete die Rückkehr eines Kult-Whiskys und knüpft an die historische Qualität und die klassischen Aromen der Brennerei an.
Produktion und Standort
Die Brora Distillery liegt idyllisch in den schottischen Highlands, einer Region, die für ihre mineralstoffreichen Wasserquellen und ihre unberührte Natur bekannt ist. Das Wasser für Broras Produktion stammt aus dem Clynemilton Burn und verleiht dem Whisky einen klaren, frischen Charakter, der in jedem Tropfen spürbar ist. Die Nähe zur Nordsee bringt darüber hinaus einen leicht salzigen, maritimen Einfluss mit sich, der für Broras Whiskys typisch ist. Dieses einzigartige Zusammenspiel von Klima, Wasser und Umgebung verleiht Broras Destillaten eine besondere Note, die Liebhaber rauchiger Whiskys weltweit schätzen.
In der Produktionsstätte von Brora kommen eine Washstill und eine Spiritstill zum Einsatz, wodurch eine kleine und kontrollierte Produktion gewährleistet wird. Diese Methode bleibt der ursprünglichen Handwerkskunst treu und trägt dazu bei, dass Broras Whiskys in begrenzten Mengen erhältlich sind. Die Wiederinbetriebnahme der Brennerei im Jahr 2021 durch den Eigentümer Diageo bedeutete, dass die historischen Destillationsmethoden originalgetreu wiederhergestellt wurden. Für die Restaurierung wurden traditionelle Werkzeuge und Techniken verwendet, was dem Whisky seine Authentizität bewahrt.
Die Destillerie liegt nahe dem kleinen Ort Brora und zieht Whisky-Kenner und Sammler aus aller Welt an, die die limitierte Verfügbarkeit der Flaschen schätzen. Die Verbindung von Standort und handwerklicher Exzellenz sichert Brora einen festen Platz unter den legendären Whiskys Schottlands und verleiht jeder Flasche einen unverwechselbaren Charakter.
Geschmacksprofil
Brora-Whiskys sind bekannt für ihre markanten rauchigen Aromen, die sich durch das gesamte Profil ziehen. Diese Rauchigkeit entsteht durch die Verwendung von torfhaltigem Malz, das während der Herstellung stark getrocknet wird, was den intensiven Charakter des Whiskys prägt. Die rauchigen Noten sind fast schon kraftvoll und bringen Assoziationen von Lagerfeuer, verbranntem Holz und leichtem Rauch mit sich, die durch die mineralische Frische des Clynemilton Burn ergänzt werden. In der Verbindung entsteht ein intensiver und wilder Geschmack, der typisch für die rauen Highlands ist.
Neben dem Rauch zeigt Brora aber auch eine sanfte fruchtige Seite mit Anklängen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Diese Fruchtnoten verleihen dem Whisky Leichtigkeit und Frische und schaffen eine Balance zu den robusten, erdigen Getreidenoten. Auch die holzigen und lederartigen Aromen tragen zur Tiefe und Vielschichtigkeit bei und sorgen für einen langen, leicht salzigen Abgang, der vom Standort nahe der Nordsee beeinflusst ist. Die Kombination von torfigem Rauch und maritimen Elementen macht Brora einzigartig und zu einem echten Kult-Whisky.
Brora-Whiskys zeichnen sich durch einen intensiven, rauchigen Charakter aus, der von fruchtigen, getreidigen und leicht arzneiartigen Noten ergänzt wird. Das florale und holzige Profil verleiht ihnen zusätzliche Tiefe, während die Nähe zur Nordsee einen maritimen Einfluss hinzufügt. Diese komplexe Balance von Rauch, Torf und Frische macht Brora zu einem ikonischen Whisky der Highlands.
45/100
Die floralen Noten in Brora-Whiskys sind sanft und diskret, meist in Form von Heidekraut und subtilen Wildblumenaromen. Diese Leichtigkeit schafft einen feinen Kontrast zu den kräftigeren rauchigen Noten und verleiht dem Whisky zusätzliche Tiefe und Eleganz.
55/100
Ein Hauch von Frucht, meist in Form von grünem Apfel und einem leichten Zitrusanklang, gibt dem Whisky Frische und Balance. Die Fruchtigkeit bleibt eher im Hintergrund, ergänzt jedoch hervorragend das kräftige, mineralische Profil des Brora-Whiskys.
40/100
Getreidenoten sind im Brora-Whisky klar erkennbar und verleihen ihm eine erdige, traditionelle Note. Die Anklänge von Gerste und Malz dominieren leicht und erinnern an rustikale Brotkruste, was das Gesamtprofil perfekt ergänzt.
35/100
Nur leichte weinige Noten sind zu erkennen, die vermutlich auf den Einsatz von Eichenfässern zurückzuführen sind. Diese weinige Nuance bleibt im Hintergrund und ergänzt das Torfige und Maritim-Salzige, ohne jedoch hervorzutreten.
55/100
Das holzige Profil ist stark ausgeprägt und erinnert an Eichenholz, Vanille und dezent an altes Leder. Diese Noten sind das Herzstück des Geschmacks und sorgen für den robusten, bodenständigen Charakter, der Brora-Whiskys so besonders macht.
65/100
Der arzneiartige Geschmack ist präsent und wird oft mit Noten von Torf und Medizin verbunden. Diese Aromen sind typisch für rauchige Whiskys und verleihen Brora eine unverkennbare Intensität, die bei Liebhabern torfiger Whiskys sehr geschätzt wird.
40/100
Dezente Ledernoten unterstreichen den erdigen Charakter und erinnern an antike Möbel und Tabak. Dieser Aspekt bringt Wärme und eine zusätzliche Schicht in den Whisky, die zu seiner tiefen Komplexität beiträgt.
85/100
Der hohe Rauchanteil macht Brora-Whiskys legendär. Diese Rauchnoten sind intensiv und erinnern an verbranntes Holz und Lagerfeuer, was den typischen Highland-Charakter besonders unterstreicht und den Whisky unverwechselbar macht.
Aktuelle Aussichten
Nach ihrer Wiedereröffnung 2021 blickt die Brora Distillery auf eine spannende Zukunft. Die traditionsreiche Brennerei erfährt derzeit eine Renaissance und erfreut sich einer starken Nachfrage in der globalen Whisky-Community. Diageo, der heutige Eigentümer, hat erhebliche Investitionen getätigt, um die Destillerie so authentisch wie möglich zu restaurieren. Dabei wurde besonders darauf geachtet, die originalgetreuen Produktionsmethoden und die historischen Anlagen zu erhalten, sodass Broras Whiskys weiterhin in ihrer charakteristischen Qualität und Tiefe überzeugen können.
Ein wichtiger Fokus für die kommenden Jahre liegt auf der limitierten Produktion seltener Abfüllungen. Die Brennerei plant, kleine, exklusive Chargen zu produzieren, die den markanten Brora-Stil fortführen und dabei den rauchigen, mineralischen Charakter der Highlands bewahren. Dieser strategische Ansatz trifft auf großes Interesse bei Sammlern und Kennern, die die Kombination aus Tradition und Exklusivität schätzen. Mit diesen limitierten Editionen bleibt Brora einzigartig und exklusiv, und die Flaschen gewinnen oft schnell an Wert, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht.
Zudem plant Brora, das Besucherangebot weiter auszubauen. Whisky-Liebhaber können die historische Brennerei besuchen und sich von der handwerklichen Produktion und der reichen Geschichte inspirieren lassen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach authentischen und traditionellen Whiskyerlebnissen positioniert sich Brora als gefragtes Reiseziel und will Besucher tiefer in die Welt des Highland-Whiskys eintauchen lassen. Diese Fokussierung auf Exklusivität und Heritage verschafft Brora eine starke Position im Premium-Whisky-Markt und garantiert eine nachhaltige Zukunft.
Fazit
Die Brora Distillery ist ein Juwel der schottischen Whiskywelt, das Geschichte, Exklusivität und meisterhafte Destillation vereint. Ursprünglich 1819 gegründet, erlangte Brora einen Kultstatus, besonders für seine intensiv rauchigen Malts, die bis zur Schließung 1983 produziert wurden. Die Wiedereröffnung 2021 ermöglichte es der Destillerie, an ihre legendäre Vergangenheit anzuknüpfen und gleichzeitig modernste Restaurationsmethoden zu integrieren, um ihre einzigartige Qualität zu bewahren. Dank der Führung von Diageo bleibt Brora eine kleine, aber erstklassige Produktion, die sowohl Sammler als auch Kenner begeistert.
Der sorgfältige Ansatz in der Produktion, die limitierte Verfügbarkeit und die strategische Fokussierung auf hochwertige Whiskys geben Brora eine einzigartige Stellung im Premium-Segment. Die Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem eindrucksvollen Geschmacksprofil macht Brora zu einem der außergewöhnlichsten Highland-Whiskys. Mit Blick auf die Zukunft steht die Brennerei bereit, ihre Position als Kult-Brennerei zu festigen und die nächste Generation von Whisky-Liebhabern zu begeistern.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands
Brora Distillery - 1819
Brora, Sutherland KW9 6LR
United Kingdom


Brora
1819
Whisky