top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

29. Oktober 2025 um 12:45:56

Karte von Venezuela mit Stecknadel beim Standort der Marke Canaima Gin von DUSA Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Canaïma

2019

Gin

Canaïma von DUSA

Venezuela - Region Lara

2019 - Einführung der Marke

Status: Aktiv

Canaïma Gin von DUSA, Marke seit 2019, verbindet exzellente Qualität mit nachhaltigem Engagement für indigene Gemeinschaften und den Amazonas.

Canaïma - Nachhaltigkeit und Spitzenqualität aus dem Herzen Venezuelas!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Venezuela

Amazonas

Gin

Aktiv

Destilerías Unidas S.A. (DUSA)

2019 - Markeneinführung

Destilerías Unidas S.A. (DUSA)

-

-

-

-

-

-

Canaïma Gin wurde 2019 in Venezuela von der Destilerías Unidas S.A. (DUSA) ins Leben gerufen und ist mehr als nur ein Premium-Gin: Er steht für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Mit einer einzigartigen Kombination aus lokalen, handgepflückten Botanicals aus dem Amazonasgebiet verbindet Canaïma traditionellen Gin-Geschmack mit exotischen Aromen. Die Marke spendet 10 % ihrer Erlöse an NGOs, die indigene Gemeinschaften und Aufforstungsprojekte unterstützen, darunter "Saving the Amazon" und "Fundación Tierra Viva". DUSA, bekannt für seine hochwertigen Spirituosen wie Rum, verfolgt einen umweltfreundlichen Ansatz und arbeitet eng mit lokalen Gemeinden zusammen.

Geschichte

Canaïma Gin wurde 2019 von der Destilerías Unidas S.A. (DUSA) gegründet, die auch für den weltbekannten Rum Diplomatico verantwortlich ist. DUSA, mit Sitz im venezolanischen Bundesstaat Lara, hat sich durch Diplomatico einen herausragenden Ruf in der Welt der Premium-Spirituosen erarbeitet und setzt mit Canaïma Gin nun auf ein neues Segment. Die Vision hinter Canaïma war es, die außergewöhnliche Vielfalt der Amazonasregion geschmacklich zu würdigen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Region auszuüben.

Die Marke nutzt 19 Botanicals, von denen 10 direkt aus dem Amazonas stammen, darunter exotische Zutaten wie Açaí, Merey und die Amazonas-Bitterorange. Von Beginn an setzt sich Canaïma für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit NGOs wie "Saving the Amazon" und "Fundación Tierra Viva" unterstützt die Marke indigene Gemeinschaften und fördert Aufforstungsprojekte.

Produktion und Standort

Die Produktion von Canaïma Gin findet in der Destilerías Unidas S.A. (DUSA) statt, einer der renommiertesten Brennereien Südamerikas, die ebenfalls für den weltweit erfolgreichen Rum Diplomatico verantwortlich zeichnet. Gelegen im venezolanischen Bundesstaat Lara, nutzt die Brennerei ihre langjährige Expertise in der Destillation, um ein Produkt zu schaffen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Umgebung bietet ideale Bedingungen: Die Nähe zu den Anden sorgt für ein stabiles Klima und die Verfügbarkeit von reinem Quellwasser, das entscheidend für die Qualität der Destillate ist.

Ein wesentlicher Aspekt der Produktion ist die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der 19 Botanicals. Zehn davon stammen direkt aus dem Amazonasgebiet, wo sie von lokalen Gemeinschaften nachhaltig geerntet werden. Diese Zutaten, wie Açaí, Merey und Sarrapia, verleihen Canaïma Gin seine exotischen und charakteristischen Noten. Jede Zutat wird einzeln mazeriert und destilliert, bevor sie in einem aufwändigen Prozess miteinander vermählt werden, um ein harmonisches und komplexes Geschmackserlebnis zu erzeugen.

Der Standort der Brennerei ist nicht nur logistisch, sondern auch strategisch wichtig: Durch die enge Zusammenarbeit mit den indigenen Gemeinschaften vor Ort stärkt Canaïma Gin die regionale Wirtschaft und leistet gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Kombination aus technologischer Präzision, handwerklichem Können und sozialem Engagement macht Canaïma Gin zu einem Vorreiter in der Branche.

Geschmacksprofil

Canaïma Gin besticht durch ein exotisches und vielschichtiges Geschmacksprofil, das sich deutlich von traditionellen Gins abhebt. Im Mittelpunkt stehen fruchtige Botanicals wie Açaí, Merey (Cashewfrucht) und Uva de Palma (Palmfrucht), die eine lebhafte Süße und frische Säure in den Gin bringen. Diese tropischen Zutaten verleihen ihm eine markante Fruchtigkeit, die besonders in Kombination mit der Kakaoverwandten Copoazú eine warme, erdige Basis erhält.

Eine weitere Besonderheit sind Botanicals wie Tupiro und Seje, die blumig-würzige und leicht bittere Noten hinzufügen. Diese sorgen für eine angenehme, herbe Balance, die die Fruchtigkeit ergänzt und das Profil komplex und harmonisch macht. Der Gin ist geprägt von einer tiefen Aromatik, die durch die individuelle Destillation jeder Zutat erhalten bleibt. Das Zusammenspiel dieser tropischen und traditionellen Botanicals macht Canaïma Gin zu einer geschmacklichen Reise durch den Amazonas. Technisch ermöglicht die präzise Destillation, dass jede Zutat ihren spezifischen Beitrag zum Gesamtprofil leistet. So entsteht ein Gin, der sowohl pur als auch in Cocktails überzeugt.

  • Canaïma Gin bietet ein unverwechselbares Geschmacksprofil mit intensiven Fruchtnoten von Açaí, Merey und Uva de Palma, ergänzt durch erdige Tiefe von Copoazú. Würzige Tupiro- und Seje-Botanicals verleihen dem Gin eine herbe Balance. Diese exotischen Zutaten schaffen ein komplexes, harmonisches Profil, das sowohl pur als auch in Cocktails begeistert.

  • 55/100

    Die blumigen Aromen in Canaïma Gin sind zurückhaltend, aber dennoch erkennbar. Sie stammen vor allem von Botanicals wie Tupiro und Seje, die subtile florale Noten beisteuern. Diese verleihen dem Gin eine angenehme Leichtigkeit, ohne aufdringlich zu wirken, und sorgen für einen sanft duftenden Charakter im Hintergrund.

  • 85/100

    Fruchtige Aromen dominieren das Profil von Canaïma Gin. Botanicals wie Açaí, Merey (Cashewfrucht) und Uva de Palma (Palmfrucht) sorgen für eine intensive tropische Süße, die von einer frischen Säure begleitet wird. Diese exotischen Früchte verleihen dem Gin ein lebhaftes und erfrischendes Aroma, das besonders in Cocktails glänzt.

  • 30/100

    Die getreidigen Nuancen sind subtil und bleiben im Hintergrund. Sie bieten eine sanfte, aber solide Grundlage für die intensiveren fruchtigen und holzigen Elemente. Diese leichte Getreidigkeit verleiht dem Gin Struktur und eine feine Balance.

  • 20/100

    Weinige Töne sind bei Canaïma Gin kaum spürbar. Der Fokus liegt klar auf den tropischen Aromen, wodurch eine milde Säure nur vereinzelt im Geschmack vorkommt. Dies sorgt für eine gewisse Frische, bleibt jedoch dezent.

  • 60/100

    Holzige Noten spielen eine wichtige Rolle und stammen von Zutaten wie Copoazú (eine Kakaoverwandte) und Merey. Diese Botanicals verleihen dem Gin eine erdige, leicht nussige und warme Tiefe, die das fruchtige Profil harmonisch ergänzt. Besonders im Abgang bleibt die holzige Komponente präsent und sorgt für eine angenehme Fülle.

  • 45/100

    Eine leichte Bitterkeit, die von Tupiro und Seje stammt, bringt arzneiartige Noten mit sich. Diese fügen dem Gin eine interessante, leicht herbe Würze hinzu, die die Süße der fruchtigen Botanicals ausgleicht und die Vielschichtigkeit des Profils unterstreicht.

  • 25/100

    Ledrige Töne sind nur subtil vorhanden. Diese Nuance entsteht aus der Kombination von Bitterstoffen und holzigen Elementen und verleiht dem Gin eine zusätzliche Tiefe. Sie bleibt jedoch im Hintergrund und ergänzt das Gesamtprofil unaufdringlich.

  • 10/100

    Rauchige Aromen sind kaum wahrnehmbar. Der Gin legt seinen Schwerpunkt klar auf frische und exotische Botanicals. Die Abwesenheit von rauchigen Tönen hält das Profil klar und lebendig, was besonders die fruchtigen Noten hervorhebt.

Aktuelle Aussichten

Die Zukunft von Canaïma Gin sieht vielversprechend aus, da die Marke weiterhin auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ein außergewöhnliches Produkt setzt. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat Canaïma Gin in verschiedenen Märkten weltweit an Aufmerksamkeit gewonnen, vor allem in Europa und Nordamerika. Die Kombination aus tropischen Zutaten und einem klaren Engagement für den Schutz des Amazonasgebiets hat sowohl Konsumenten als auch Branchenexperten überzeugt.

Eine Schlüsselrolle in der Strategie von Canaïma Gin spielen die Partnerschaften mit NGOs wie „Saving the Amazon“ und „Fundación Tierra Viva“. Durch diese Partnerschaften fließen 10 % des Verkaufserlöses direkt in Projekte, die indigene Gemeinschaften unterstützen und den Regenwald wiederaufforsten. Diese Maßnahmen stärken das soziale und ökologische Profil der Marke und treffen auf eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Premium-Produkten in der Spirituosenbranche.

Die Destilerías Unidas S.A. plant, die Marke weiter auszubauen, sowohl durch die Erschließung neuer Märkte als auch durch die Entwicklung innovativer Produkte. Zukünftige Abfüllungen könnten das Portfolio erweitern und noch stärker auf die Botanicals aus dem Amazonasgebiet eingehen. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben. Canaïma Gin steht somit nicht nur für außergewöhnlichen Genuss, sondern auch für eine klare Vision, die Tradition, Innovation und soziale Verantwortung vereint. Dies positioniert die Marke langfristig als Vorreiter im nachhaltigen Spirituosensegment.

Fazit

Canaïma Gin ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie hochwertige Spirituosen mit sozialer und ökologischer Verantwortung vereint werden können. Die Marke, die von der Destilerías Unidas S.A. ins Leben gerufen wurde, verbindet tropische Aromen aus dem Amazonas mit der Expertise, die auch den berühmten Diplomatico Rum auszeichnet. Durch die Verwendung von exotischen Botanicals wie Açaí, Merey und Copoazú entsteht ein Gin, der geschmacklich einzigartig ist und durch seine komplexe, fruchtige und gleichzeitig erdige Tiefe überzeugt.

Was Canaïma Gin jedoch besonders macht, ist sein Engagement für die Umwelt und die Unterstützung indigener Gemeinschaften. Mit 10 % der Erlöse werden Projekte im Amazonasgebiet gefördert, die sowohl die lokale Bevölkerung als auch die Natur schützen. Diese Werte spiegeln sich nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in der Philosophie der Marke wider. Canaïma Gin ist damit nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und Verantwortung – ein Vorbild für die gesamte Spirituosenindustrie.

Produktionsstandort: Venezuela - domiziliert in der Region Lara

Canaïma - Destilerías Unidas S. A.

Carretera Barquisimeto Acarigua, Km 44, La Miel, Lara

Venezuela

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Canaïma

2019

Gin

bottom of page