


Casoni
1814
Gin
Casoni Distillery
Italien - Region Modena
1814 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Tabar Gin, ein einzigartiger Compound Gin, destilliert in der Casoni-Brennerei, vereint Tradition, regionale Identität und moderne Aromen.
Tabar - Ein Meisterwerk italienischer Brennkunst mit reicher Geschichte!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Italien
Modena
Compound Gin
Aktiv
Casoni Fabbricazione Liquori S.p.A.
1814
Giovanni Casoni
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Tabar Gin, kreiert von der renommierten Casoni-Brennerei, repräsentiert 200 Jahre italienische Destillationstradition. Seit 1814 in Finale Emilia ansässig, ist Casoni eine der ältesten Brennereien Italiens, bekannt für ihre Innovationskraft und regionale Verbundenheit. Tabar Gin, eingeführt 2019, ist ein Compound Gin, der mit neun fein abgestimmten Botanicals hergestellt wird. Darunter Wacholder, Koriander, Engelwurz und Kamille, die durch eine alte, familienüberlieferte Technik vereint werden. Der Gin steht für charakterstarke Aromen und regionale Authentizität, ideal für puren Genuss oder als Basis für Mixgetränke.
Geschichte
Die Geschichte der Casoni-Brennerei begann 1814, als Giovanni Casoni eine kleine Manufaktur für Liköre und Spirituosen in Finale Emilia gründete. Die Region Modena war damals ein Zentrum für die Herstellung hochwertiger Anisliköre wie Anicione und Rosoli. Schon früh expandierte die Brennerei über die Grenzen Italiens hinaus und exportierte ihre Produkte bis nach Nordamerika. Mit wachsender Nachfrage entwickelte sich die Produktion von einem handwerklichen Betrieb zu einem industriellen Unternehmen.
Im 19. Jahrhundert nahm Casoni regelmäßig an internationalen Ausstellungen teil, wo die Brennerei bedeutende Auszeichnungen erhielt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen im 20. Jahrhundert blieb die Familie ihrer Tradition treu und modernisierte gleichzeitig ihre Produktion. Heute gilt Casoni als Symbol für italienische Brennkunst, wobei der Tabar Gin das historische Know-how und den regionalen Charakter perfekt verkörpert.
Produktion und Standort
Die Brennerei Casoni hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1814 in Finale Emilia, Modena, zu einem international angesehenen Hersteller von Spirituosen entwickelt. Neben dem preisgekrönten Tabar Gin umfasst das Portfolio eine beeindruckende Vielfalt an Produkten. Besonders bekannt ist Casoni für seine Aperitivi wie Bitter und Amaro, die in Italien eine lange Tradition genießen. Auch Vermouth, ein aromatisierter Wein, zählt zu den renommierten Erzeugnissen. Limoncello, ein frischer Zitronenlikör, und der typisch italienische Amaretto finden weltweit Liebhaber. Zusätzlich stellt Casoni Liköre wie Sambuca und den traditionellen Nocino her, ein Walnusslikör, der vor allem in der Region Emilia-Romagna beliebt ist.
Die Produktion folgt dabei höchsten Qualitätsstandards. Durch die Kombination von traditionellem Handwerk und modernen Technologien gelingt es Casoni, die charakteristischen Aromen jeder Spirituose authentisch zu bewahren. Der Standort in Finale Emilia ist für die Qualität der Produkte essenziell: Die Region bietet Zugang zu hochwertigen Rohstoffen wie Zitrusfrüchten, Walnüssen und Kräutern. Dies ermöglicht eine konsequente Verbindung von regionaler Identität und internationalem Geschmack.
Finale Emilia selbst ist strategisch günstig gelegen, nahe wichtiger Handelsrouten, was den Export erleichtert. Casonis Produkte sind in über 70 Ländern erhältlich und gelten als Aushängeschild italienischer Spirituosenkunst. Dank der geschickten Nutzung regionaler Ressourcen und der Fokussierung auf Innovation konnte sich die Brennerei weltweit etablieren.
Geschmacksprofil
Tabar Gin präsentiert sich mit einem unverkennbaren Charakter, der die Handschrift der Brennerei Casoni trägt. Das Geschmacksprofil ist eine harmonische Mischung aus kräftigen und subtilen Elementen. In der Nase dominieren lebendige Zitrusnoten, insbesondere die süße und bittere Orange, die dem Gin eine sofortige Frische verleihen. Diese Frische setzt sich am Gaumen fort, wo Wacholder als Hauptakteur hervortritt. Begleitet wird er von würzigem Koriander und erdiger Engelwurz, die dem Gin Tiefe und Komplexität verleihen.
Im Verlauf entfalten sich feinere Nuancen. Rosmarin steuert eine leicht harzige Frische bei, während Kamille mit ihren floralen Tönen eine sanfte Weichheit ins Spiel bringt. Im Abgang zeigt sich schließlich eine zarte Anisnote, die den Gesamteindruck mit einer zusätzlichen Frische abrundet. Die Balance zwischen diesen unterschiedlichen Aromenkomponenten macht Tabar Gin vielseitig einsetzbar – sowohl pur als auch in klassischen und modernen Cocktails. Dank des traditionellen Herstellungsverfahrens von Casoni wird jede einzelne Geschmacksnuance präzise herausgearbeitet, was Tabar Gin zu einem authentischen, vielschichtigen Erlebnis macht.
Tabar Gin von Casoni bietet eine faszinierende Balance aus fruchtigen Zitrusnoten, würzigem Wacholder und subtilen Kräutern wie Rosmarin. Florale Akzente durch Kamille und ein Hauch von Anis im Abgang runden das Profil ab. Seine Tiefe und Vielschichtigkeit machen ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse, perfekt für puren Genuss oder Cocktails.
50/100
Die floralen Noten des Tabar Gin sind präsent, aber dezent und wohl dosiert. Besonders die Kamille steuert eine subtile, weiche Blumigkeit bei, die das Aroma abrundet und ihm eine sanfte, beruhigende Süße verleiht. Diese Komponente bringt Balance in die intensiveren Kräuter- und Zitrusnoten, ohne dabei zu dominieren.
65/100
Fruchtige Noten sind eine zentrale Komponente des Tabar Gin. Die süße und bittere Orange prägen die lebendige Zitrusfrische, die sowohl in der Nase als auch am Gaumen deutlich spürbar ist. Diese Fruchtigkeit sorgt für ein erfrischendes Profil, das den Gin vielseitig einsetzbar macht, besonders in Cocktails.
15/100
Getreidige Noten spielen beim Tabar Gin eine untergeordnete Rolle. Der Fokus liegt auf den Botanicals, insbesondere Wacholder und Zitrus. Dennoch sorgt die verwendete Spirituosenbasis für eine dezente, leicht cremige Textur, die dem Gin ein weiches Mundgefühl verleiht und die Aromenstruktur unterstützt.
10/100
Weinartige Noten sind kaum erkennbar, was typisch für einen Compound Gin ist, der sich nicht auf Fasslagerung oder weinbasierte Zusätze stützt. Stattdessen bleibt der Tabar Gin klar und rein in seiner botanischen Ausrichtung, mit einem Fokus auf Frische und Kräuter.
25/100
Holzige Aromen sind subtil, jedoch präsent. Diese stammen vor allem von Wacholder und Engelwurz, die dem Gin eine leichte Erdigkeit und Struktur verleihen. Diese Komponente gibt dem Gin Tiefe und sorgt für ein volleres Mundgefühl, das ihn von rein frischen Gins abhebt.
20/100
Die arzneiartigen Noten im Tabar Gin sind zurückhaltend, verleihen ihm aber eine interessante Komplexität. Sie stammen hauptsächlich von den klassischen Botanicals Wacholder und Koriander und sorgen für eine leichte Herbe, die das fruchtige und frische Profil gekonnt ausgleicht.
10/100
Ledrige Noten sind kaum wahrnehmbar. Tabar Gin setzt auf ein frisches, kräuter- und zitrusbetontes Profil. Dennoch gibt es durch die erdigen Töne von Engelwurz und Wacholder eine subtile Tiefe, die in Kombination mit der Textur einen Hauch von lederartiger Nuance erzeugt.
5/100
Rauchige Noten fehlen im Tabar Gin nahezu vollständig, was typisch für einen Gin ohne Fasslagerung ist. Stattdessen stehen frische und kräuterige Aromen im Vordergrund. Dies macht ihn zu einem klaren und reinen Gin, der ideal für Cocktails und Longdrinks geeignet ist.
Aktuelle Aussichten
Die Brennerei Casoni blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die mit der Einführung des Tabar Gin eine neue Dimension erreicht hat. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Spirituosen mit regionaler Authentizität stetig wächst, hat Tabar Gin eine starke Position auf dem Markt eingenommen. Dieser Gin, der auf einer Mischung aus traditionellen Techniken und modernen Geschmackspräferenzen basiert, hat sich als Aushängeschild des Hauses etabliert. Das Produktportfolio der Brennerei, das neben Gin auch Aperitivi, Liköre und andere Spirituosen umfasst, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Expansion.
In den kommenden Jahren plant Casoni, seine internationale Präsenz weiter auszubauen. Die zunehmende Beliebtheit von Gin auf globaler Ebene, insbesondere in den USA und Asien, bietet großes Wachstumspotenzial. Mit der Einführung neuer Varianten des Tabar Gin, wie der Bergamotte- und Vignola-Kirsch-Version, hat Casoni bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, sich flexibel an die Bedürfnisse unterschiedlicher Märkte anzupassen. Diese Diversifikation spricht sowohl traditionelle Gin-Liebhaber als auch jene an, die auf der Suche nach innovativen, geschmacklich überraschenden Produkten sind.
Ein weiterer Schwerpunkt der Zukunftsstrategie liegt auf der Nachhaltigkeit. Casoni investiert in umweltfreundliche Produktionsmethoden und setzt verstärkt auf die Nutzung regionaler Rohstoffe. Dies stärkt nicht nur die Verbindung zur Heimatregion Emilia-Romagna, sondern trifft auch den Nerv der Zeit, da Konsumenten zunehmend auf die ökologische Verantwortung der Hersteller achten. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und nachhaltiger Verpackungen möchte die Brennerei ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Mit der Verbindung aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit ist Casoni bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle in der Spirituosenbranche einzunehmen. Der Tabar Gin wird dabei weiterhin ein zentraler Bestandteil der Markenstrategie sein, der sowohl die Geschichte als auch die Zukunft der Brennerei repräsentiert.
Fazit
Casoni steht mit seinem Tabar Gin für über 200 Jahre italienische Brennkunst, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Der Gin, mit seinen komplexen und ausgewogenen Aromen, spiegelt nicht nur die Geschichte der Brennerei wider, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens. Mit neun sorgfältig ausgewählten Botanicals und einer traditionellen Destillationstechnik wird ein Produkt geschaffen, das sowohl regional verwurzelt als auch global wettbewerbsfähig ist. Tabar Gin zeigt, wie zeitlose Handwerkskunst mit modernen Ansprüchen harmonieren kann.
Die Zukunftsaussichten für Casoni sind vielversprechend. Die Strategie, auf Diversifikation, internationale Expansion und Nachhaltigkeit zu setzen, wird die Marke weiter stärken. Tabar Gin hat sich als eine Kernkomponente des Portfolios etabliert und steht sinnbildlich für die Werte der Brennerei: Qualität, Authentizität und Innovationsgeist. Mit dieser klaren Ausrichtung ist Casoni bestens aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu bleiben und seine Position auf dem internationalen Spirituosenmarkt zu festigen.
Produktionsstandort: Italien - domiziliert in der Region Modena
Casoni Distillery - 1814
Via Venezia, 5/A, 41034 Finale Emilia Modena
Italien


Casoni
1814
Gin