top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Japan mit Stecknadel beim Standort der Chichibu Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Chichibu

2004

Whisky

Chichibu Distillery

Japan - Präfektur Saitama

2004 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Chichibu Distillery ist eine junge, aber führende japanische Whiskybrennerei, die für ihre handwerkliche Perfektion weltweit bekannt ist.

Seit 2019 ergänzt eine größere Schwesterbrennerei das Volumen!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Japan

Saitama

Malt Whisky

Aktiv

Venture Whisky

2004

Ichiro Akuto

Arakawa

1 x 2'000 Liter

-

1 x 2'000 Liter

-

≈ 300'000 Liter pro Jahr

Die Chichibu Distillery, 2004 von Ichiro Akuto gegründet, gilt als Pionier der modernen japanischen Whisky-Szene. Gelegen in der gleichnamigen Stadt in der Präfektur Saitama, kombiniert die Brennerei traditionelle Methoden mit innovativer Technik. Sie verwendet lokale und importierte Gerste, fermentiert in acht Mizunara-Washbacks und destilliert mit einem einzigen Paar Pot Stills. Mit einer Produktionskapazität von 60.000 Litern pro Jahr bleibt Chichibu begehrt und limitiert. Seit 2019 ergänzt eine größere Schwesterbrennerei mit 240.000 Litern Jahreskapazität das Angebot, wodurch robustere Spirituosen hergestellt werden können.

Geschichte

Die Geschichte der Chichibu Distillery begann 2004, als Ichiro Akuto, ein Nachfahre einer Familie mit jahrhundertealter Erfahrung im Sake-Brauen, seine Vision von einer modernen japanischen Whiskybrennerei verwirklichte. Nach der Schließung der renommierten Hanyu-Brennerei, in der er zuvor tätig war, sicherte Akuto die letzten Bestände ihrer Fässer und legte damit den Grundstein für Chichibus Aufstieg. Bereits die ersten Abfüllungen aus der kleinen Brennerei erhielten weltweit Anerkennung und setzten neue Maßstäbe für japanischen Whisky.

Ein Wendepunkt war die Eröffnung der zweiten Chichibu-Brennerei im Jahr 2019, die strategisch nahe der ursprünglichen Destillerie errichtet wurde. Diese deutlich größere Anlage wurde entwickelt, um robustere Whiskys mit intensiverem Charakter zu produzieren und der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Trotz Expansion bleibt Chichibu der Philosophie treu, hochwertige und handwerklich perfekte Whiskys in limitierter Auflage zu schaffen.

Produktion und Standort

Die Chichibu Distillery zeichnet sich durch ihre einzigartige Kombination aus handwerklicher Tradition und technischer Innovation aus. Ein Herzstück der Brennerei ist der 2.400-Liter-Maischebottich, der von Hand gerührt wird, um die Maische optimal zu vermischen und den Gärprozess perfekt vorzubereiten. Für die Fermentation stehen acht Washbacks aus japanischer Mizunara-Eiche zur Verfügung. Dieses seltene Holz verleiht dem Whisky schon früh subtile Aromen, die später in der Fassreifung weiterentwickelt werden. Die Destillation erfolgt in einem Paar Pot Stills, jeweils mit einer Kapazität von 3.000 Litern. Diese Stills wurden bewusst klein gewählt, um eine maximale Kontrolle über den Destillationsprozess und die Aromatik zu ermöglichen.

Der Standort Chichibu, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Tokio in der Präfektur Saitama gelegen, bietet ideale klimatische Bedingungen. Die Region ist bekannt für ihre heißen Sommer und kalten Winter, was zu einer schnelleren und intensiveren Reifung des Whiskys führt. Die Bergquellen von Chichibu liefern kristallklares Wasser, das für die Herstellung essenziell ist und maßgeblich zur Reinheit und Qualität der Spirituosen beiträgt.

Mit der Inbetriebnahme der zweiten Chichibu-Destillerie im Jahr 2019 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Diese neue Anlage ist deutlich größer und kann bis zu 240.000 Liter Whisky pro Jahr produzieren. Ziel dieser Erweiterung ist es, Whiskys mit kräftigerem und intensiverem Charakter zu entwickeln, die das bestehende Portfolio ergänzen. Beide Destillerien arbeiten in enger Abstimmung, um die vielfältige Produktpalette zu erweitern, ohne die handwerkliche Präzision aus den Augen zu verlieren.

Geschmacksprofil

Die Whiskys von Chichibu sind bekannt für ihre vielschichtige Aromatik und ihre bemerkenswerte Ausgewogenheit. Die Core-Range besticht vor allem durch florale und fruchtige Noten, die typisch für japanischen Whisky sind. Die floralen Nuancen, oft mit Kirschblüten verglichen, spiegeln die Verbundenheit der Brennerei mit der japanischen Kultur wider. Die fruchtigen Komponenten, mit Anklängen von grünem Apfel und Aprikose, verleihen dem Whisky eine lebendige Frische und eine angenehme Leichtigkeit.

Die holzigen und getreidigen Noten bieten eine solide Basis und sorgen für Tiefe im Geschmack. Besonders die Reifung in Mizunara-Fässern bringt eine einzigartige Komplexität mit sich, die durch sanfte Zedernholzaromen und leichte Vanillenoten ergänzt wird. Während die Standardabfüllungen von Chichibu eher ungetorft sind, bringen limitierte, getorfte Editionen eine interessante rauchige Komponente ins Spiel. Diese Experimentierfreude trägt wesentlich zum unverwechselbaren Charakter der Brennerei bei.

  • Chichibu-Whiskys überzeugen durch eine harmonische Kombination aus floralen, fruchtigen und holzigen Aromen. Typisch sind Noten von Kirschblüten, grünem Apfel und Zedernholz, ergänzt durch eine leichte Malzigkeit. Limitierte Abfüllungen bereichern das Profil mit rauchigen und lederartigen Nuancen, was die Vielfalt der Brennerei unterstreicht.

  • 75/100

    Chichibu-Whiskys sind bekannt für ihre ausgeprägten floralen Noten, die an japanische Kirschblüten und zarte Frühlingsblumen erinnern. Diese feinen Aromen entstehen unter anderem durch die Verwendung von Mizunara-Holz, das bei der Reifung subtile und elegante Blumennuancen einbringt und den Whiskys eine besondere Leichtigkeit verleiht.

  • 80/100

    Fruchtige Noten dominieren viele Chichibu-Abfüllungen. Aromen von grünem Apfel, Birne, Aprikose und Pfirsich sind charakteristisch. Diese Fruchtigkeit wird durch eine langsame Fermentation und die präzise Kontrolle des Destillationsprozesses gefördert, wodurch die Fruchtestere optimal erhalten bleiben und der Whisky seine lebendige Frische erhält.

  • 65/100

    Chichibus Whiskys zeigen eine dezente, aber präsente Malzigkeit mit Anklängen von frisch gebackenem Brot und geröstetem Getreide. Diese getreidigen Noten betonen den handwerklichen Charakter und verleihen den Whiskys eine solide Grundlage, ohne die übrigen Aromen zu überlagern.

  • 60/100

    Leichte weinige Anklänge treten besonders bei Abfüllungen hervor, die in speziellen Weinfässern reifen. Diese verleihen dem Whisky eine dezente Tanninstruktur und Noten von dunklen Beeren, sind jedoch in der Core-Range von Chichibu weniger präsent und treten eher bei experimentellen Editionen auf.

  • 70/100

    Die Reifung in Mizunara- und amerikanischen Weißeichenfässern bringt sanfte holzige Noten hervor, die von Vanille und Zedernholz begleitet werden. Diese Aromen verleihen den Whiskys Tiefe und Komplexität und sind ein Markenzeichen der Chichibu-Destillate.

  • 40/100

    Arzneiartige Aromen sind in den Core-Whiskys von Chichibu nur minimal ausgeprägt. Ein leicht medizinischer Unterton kann bei einzelnen, speziell getoasteten Fässern auftreten, ist jedoch keine dominante Geschmacksnote und bleibt meist im Hintergrund.

  • 35/100

    Mit zunehmender Fassreifung entwickeln einige Chichibu-Whiskys dezente Ledernoten, die oft mit reiferen und älteren Abfüllungen assoziiert werden. Diese Aromen tragen zur Komplexität bei und sind besonders bei limitierten Editionen bemerkenswert.

  • 30/100

    Rauchige Noten sind in den Standardabfüllungen von Chichibu kaum präsent. Es gibt jedoch spezielle, stark getorfte Editionen, bei denen der Rauchgehalt deutlich höher ist. Diese Editionen bieten ein intensiveres Aromaerlebnis, sind aber selten und begehrt.

Aktuelle Aussichten

Die Chichibu Distillery steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Entwicklung. Mit der Eröffnung der zweiten Destillerie im Jahr 2019 hat die Brennerei ihre Produktionskapazität auf 300.000 Liter jährlich erweitert. Dies ermöglicht nicht nur eine breitere Verfügbarkeit ihrer begehrten Whiskys, sondern auch die Erschließung neuer Märkte. Besonders in Europa und Nordamerika wächst die Nachfrage nach japanischem Whisky rasant, und Chichibu ist bestens positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

Ein Fokus der Zukunft liegt auf Innovationen und der Weiterentwicklung des Portfolios. Ichiro Akuto und sein Team sind bekannt für ihre Experimentierfreude, die sich in der Verwendung verschiedenster Fassarten zeigt. Neben Mizunara- und amerikanischer Eiche werden zunehmend auch Sherry-, Weinfässer und sogar Bierfässer verwendet, um neue geschmackliche Nuancen zu kreieren. Diese Experimentierfreude wird Chichibu helfen, weiterhin eine führende Rolle in der internationalen Whiskylandschaft zu spielen.

Trotz der Expansion bleibt Chichibu dem handwerklichen Ansatz treu. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig überwacht, um die Qualität der Whiskys sicherzustellen. Der Charakter der Brennerei, geprägt von limitierter Verfügbarkeit und hoher Qualität, wird auch in Zukunft bewahrt. Die Kombination aus Tradition, Innovation und wachsendem globalen Einfluss macht Chichibu zu einem wichtigen Akteur in der Welt des Whiskys, mit großem Potenzial für weiteres Wachstum.

Fazit

Die Chichibu Distillery hat sich in weniger als zwei Jahrzehnten zu einer der angesehensten Whiskybrennereien Japans und der Welt entwickelt. Durch die Kombination traditioneller Techniken mit innovativen Ansätzen hat sie eine Reihe einzigartiger Whiskys geschaffen, die durch florale, fruchtige und holzige Noten überzeugen. Die begrenzte Produktionsmenge der ersten Brennerei machte Chichibu zu einem Geheimtipp unter Whisky-Enthusiasten, während die Einführung der zweiten, größeren Brennerei das Potenzial bietet, neue Märkte zu erobern und die Produktvielfalt zu erweitern.

Die Balance zwischen Qualität und Expansion bleibt dabei zentral. Ichiro Akuto und sein Team zeigen, dass Wachstum nicht auf Kosten des handwerklichen Anspruchs gehen muss. Mit ihrer Innovationsfreude und ihrem Engagement für Spitzenqualität ist die Chichibu Distillery bestens gerüstet, auch in Zukunft Maßstäbe in der Whiskywelt zu setzen.

Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Saitama

Chichibu Distillery - 2004

49 Midorigaoka, Chichibu, Saitama

Japan

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Chichibu

2004

Whisky

bottom of page