


Chugoku Jozo
1918
Whisky
Chugoku Jozo Distillery
Japan - Präfektur Hiroshima
1918 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Chugoku Jozo Distillery, gegründet 1918 in Hiroshima, ist heute als Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd. bekannt. Sakurao - die neue Ära.
Chugoku Jozo Distillery - Japans Sake und Shochu im Zeichen von Tradition!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Japan
Hiroshima
Malt und Blended Whisky
Aktiv
Chugoku Jozo Co. Ltd.
1918
Chugoku Jozo Co. Ltd.
Sandankyo
-
-
-
-
-
Die 1918 gegründete Chugoku Jozo Distillery in Hiroshima begann mit der Herstellung von Sake und Shochu, bevor sie in den 1990er Jahren die Whiskyproduktion aufnahm. Die Marke Togouchi ist bekannt für ihre einzigartigen Blends aus schottischen Malt und kanadischen Grain Whiskys, die in einem stillgelegten Eisenbahntunnel reifen. 2018 wurde die moderne Sakurao Distillery gegründet, um Single Malts und Craft Gins zu produzieren, die die klimatischen Besonderheiten der Region nutzen. Seit der Umbenennung in Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd. im Jahr 2021 setzt die Brennerei neue Maßstäbe in der authentischen Herstellung japanischer Spirituosen.
Geschichte
Chugoku Jozo wurde 1918 in der Präfektur Hiroshima gegründet und begann ursprünglich mit der Produktion von Sake und Shochu. Die Brennerei stellte sich frühzeitig als innovativ heraus, indem sie die Lagerung und Reifung ihrer Spirituosen in einem stillgelegten Eisenbahntunnel ermöglichte. In den 1990er Jahren wagte sie sich in die Whiskyproduktion und schuf die Marke Togouchi. Dieser Blend, aus importierten Malt- und Grain-Whiskys hergestellt, wird bis heute für seinen besonderen Reifeprozess geschätzt.
2018 markierte ein Meilenstein mit der Eröffnung der Sakurao Distillery. Mit dieser neuen Produktionsstätte erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um Single Malt Whisky und Craft Gin, die vollständig in Japan hergestellt werden. Die Umbenennung in Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd. im Jahr 2021 unterstrich den Fokus auf moderne, japanische Spirituosen und stärkte die Position der Brennerei auf dem globalen Markt.
Produktion und Standort
Die Sakurao Distillery befindet sich in Hatsukaichi, Hiroshima, einer Region, die von den klimatischen Einflüssen des Seto-Binnenmeers und den umliegenden Chugoku-Bergen geprägt ist. Das milde maritime Klima und die gleichmäßige Luftfeuchtigkeit schaffen optimale Bedingungen für die Reifung von Whisky. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 verfolgt die Distillery das Ziel, qualitativ hochwertige Spirituosen mit einem klaren Fokus auf Regionalität und Authentizität herzustellen.
Eine entscheidende Entwicklung für die Produktion war die Gesetzesänderung im Jahr 2021, die die Kriterien für "Japanischen Whisky" neu definierte. Seitdem müssen alle als „Japanischer Whisky“ deklarierten Produkte vollständig in Japan hergestellt, gereift und abgefüllt werden. Die Sakurao Distillery hat sich dieser Regelung konsequent angepasst. Während frühere Whiskys der Marke Togouchi auf einer Mischung aus schottischen Malt- und kanadischen Grain-Whiskys basierten, setzt die Brennerei seitdem ausschließlich auf heimische Ressourcen. Die Malz- und Getreiderohstoffe stammen aus Japan, und der gesamte Destillations- und Reifungsprozess findet vor Ort statt.
Neben Whisky ist die Distillery auch für ihren Craft Gin bekannt, der regionale Botanicals wie Yuzu, Hinoki und grünen Tee verwendet. Mit modernster Technik und einem hohen Qualitätsanspruch kombiniert Sakurao Tradition mit Innovation und stärkt ihre Position in der Welt der japanischen Premiumspirituosen.
Geschmacksprofil
Togouchi Whiskys von Chugoku Jozo zeichnen sich durch ein mildes und zugängliches Geschmacksprofil aus, das besonders Liebhaber leichter Blends anspricht. Die Fruchtigkeit des Grain-Whiskys, kombiniert mit sanften blumigen Noten und einer angenehmen Süße, prägt das Erlebnis. Die Malz-Komponente bringt zusätzliche Tiefe, während die Eichenreifung komplexe Aromen von Vanille, Karamell und Gewürzen hinzufügt. Im Gegensatz zu vielen traditionellen japanischen Whiskys verzichten die Togouchi-Whiskys weitgehend auf torfige oder rauchige Noten, was sie besonders weich und harmonisch macht.
Die Reifung in einem stillgelegten Eisenbahntunnel bietet zudem ideale Bedingungen für die Entwicklung eines einzigartigen Aromenspektrums. Der konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsverlauf fördert die gleichmäßige Interaktion zwischen Whisky und Fass. Das Ergebnis ist ein Whisky, der sich durch eine elegante Balance und subtile Komplexität auszeichnet. Die Holznoten und der geringe Einfluss arzneiartiger oder lederiger Nuancen unterstreichen das sanfte und moderne Profil von Togouchi.
Chugoku Jozos Togouchi Whiskys bieten ein mildes, ausgewogenes Profil mit fruchtigen, blumigen und holzigen Noten. Dank der Reifung im Eisenbahntunnel erhalten sie eine subtile Komplexität, ohne rauchige oder arzneiartige Einflüsse. Ideal für Einsteiger und Genießer, die einen sanften, vielseitigen Blend suchen.
55/100
Togouchi Whiskys von Chugoku Jozo zeigen im blumigen Bereich nur dezente Noten. Es lassen sich zarte Anklänge von Kamille und wilden Blumen erkennen, die dem Blend eine subtile Frische verleihen, ohne dabei dominant zu wirken. Die floralen Nuancen treten vor allem im Finish leicht hervor.
65/100
Die fruchtigen Elemente von Togouchi sind klar präsent und verleihen dem Whisky eine angenehme Süße. Typische Noten von Birne, Apfel und leichtem Pfirsich prägen das Geschmacksprofil. Diese Fruchtigkeit wird durch den Einfluss der gereiften Grain-Whiskys aus Kanada verstärkt.
60/100
Der getreidige Charakter ist im Togouchi-Blend moderat ausgeprägt. Es zeigen sich leicht süßliche Noten von Mais und Haferflocken, die vom kanadischen Grain-Whisky stammen. Diese Komponente verleiht dem Whisky eine gewisse Tiefe und eine weiche, leicht ölige Textur.
30/100
Weinige Noten treten im Togouchi-Profil nur minimal in Erscheinung. Es lassen sich leichte Anklänge von Traubenschalen und einem Hauch von trockenem Weißwein finden, die vor allem in den älteren Blends erkennbar sind. Diese Komponente bleibt jedoch subtil.
55/100
Der holzige Charakter des Togouchi-Whiskys ist ausgeprägt. Die Reifung in Eichenfässern hinterlässt kräftige Aromen von Vanille, Zimt und gerösteten Mandeln. Besonders im Abgang kommen würzige Eichentöne zum Vorschein, die dem Whisky seine Komplexität verleihen.
10/100
Arzneiartige Noten sind bei Togouchi kaum vorhanden. Nur in seltenen Fällen lassen sich minimale Spuren von Kräuterbitter oder medizinischer Anklänge erkennen, die aber nicht als prägend für das Geschmacksprofil gelten. Diese Abfüllungen bleiben überwiegend mild und ausgewogen.
20/100
Lederige Aromen spielen bei Togouchi nur eine untergeordnete Rolle. In älteren, länger gereiften Blends können jedoch leichte Noten von altem Leder und Tabakblättern auftreten. Diese verleihen dem Whisky eine subtile Reife, sind jedoch eher selten präsent.
5/100
Rauch ist im Togouchi-Whisky nahezu nicht vorhanden. Die verwendeten Destillate sind nicht torf-rauchig, wodurch das Profil überwiegend mild und leicht bleibt. Dies macht den Whisky besonders zugänglich für Einsteiger und jene, die rauchige Noten meiden.
Aktuelle Aussichten
Die Verbindung zwischen der traditionsreichen Chugoku Jozo Distillery und der modernen Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd. spiegelt den Übergang von der alten zur neuen Welt in der japanischen Whiskyproduktion wider. Chugoku Jozo, bekannt für die Marke Togouchi, hat lange Zeit auf Blends aus importierten Malt-Whiskys aus Schottland und Grain-Whiskys aus Kanada gesetzt. Diese Praxis wurde durch die Einführung der „Standards for Labeling Japanese Whisky“ im Jahr 2021 infrage gestellt, die neue Kriterien für die Bezeichnung „Japanischer Whisky“ festlegen.
Die neuen Standards, die ab dem 1. April 2021 verbindlich für die Mitglieder der Japan Spirits & Liqueurs Makers Association gelten, fordern, dass alle als „Japanischer Whisky“ etikettierten Produkte vollständig in Japan produziert, gereift und abgefüllt werden müssen. Zu den Mitgliedern der Association gehören neben Chugoku Jozo namhafte Hersteller wie Suntory, Kirin und Asahi. Zwar blieb eine Übergangsfrist bis zum 31. März 2024 bestehen, doch hat Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd. bereits einen konsequenten Wechsel vollzogen. Alle neuen Abfüllungen, sowohl unter der Marke Sakurao als auch unter Togouchi, werden nun vollständig aus japanischen Rohstoffen hergestellt.
Diese Neuausrichtung stärkt nicht nur das internationale Ansehen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Brennerei. Während ältere Togouchi-Blends weiterhin unter den alten Vorgaben verkauft werden dürfen, steht die zukünftige Produktion klar im Zeichen der neuen Regularien. Mit der Kombination aus innovativer Herstellung und traditionellen Reifungsmethoden blickt Sakurao in eine vielversprechende Zukunft.
Fazit
Die Chugoku Jozo Distillery und ihre Nachfolgeorganisation, die Sakurao Brewery and Distillery Co. Ltd., repräsentieren die faszinierende Entwicklung des japanischen Whiskys von der traditionellen Blend-Kunst hin zur modernen Single Malt-Produktion. Mit der Einführung der „Standards for Labeling Japanese Whisky“ hat sich die Branche einem höheren Qualitätsstandard verpflichtet. Chugoku Jozo hat diese Gelegenheit genutzt, um mit der neuen Sakurao Distillery nicht nur die Regularien zu erfüllen, sondern auch die Identität japanischer Whiskys zu stärken.
Während die Marke Togouchi weiterhin für ihren einzigartigen Blend-Stil geschätzt wird, definiert Sakurao das zukünftige Gesicht japanischer Spirituosen. Der Fokus auf lokale Zutaten und modernste Produktionsmethoden zeigt die Innovationskraft des Unternehmens. Diese Symbiose von Tradition und Fortschritt macht die Brennerei zu einem wichtigen Akteur im internationalen Whisky-Markt. Mit einer klaren Vision und einem starken Fundament in der Geschichte bleibt die Marke auf Wachstumskurs.
Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Hiroshima
Chugoku Jozo Distillery - 1918
1-12-1 Sakurao, Hatsukaichi, Hiroshima
Japan


Chugoku Jozo
1918
Whisky