top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Mexiko mit Stecknadel beim Standort der La Cofradia Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Agave - Blaue Weber Agave ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Tequila.

Cofradia

1950

Tequila

Cofradia Distillery

Mexiko - Region Jalisco

1950 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

La Cofradía vereint traditionelle Tequila-Herstellung mit moderner Technik, Nachhaltigkeit und handgefertigten Design-Flaschen aus Mexiko.

La Cofradía - Authentischer Tequila, traditionell und kunstvoll gefertigt!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Mexiko

Jalisco

Tequila

Aktiv

La Cofradía, S.A. de C.V.

1950

La Cofradía, S.A. de C.V.

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

La Cofradía ist seit den 1950er Jahren ein Synonym für hochwertigen Tequila aus Jalisco, Mexiko. Die Brennerei kombiniert traditionelle Herstellung mit innovativen Ansätzen und einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Markenzeichen sind künstlerisch gestaltete Flaschen aus Keramik und geblasenem Glas, die mexikanisches Handwerk repräsentieren. Das Unternehmen bietet Tequila aus 100% Agave und Mixto-Varianten, die sowohl klassisch als auch in innovativen Fässern gereift werden. Neben der Produktion schafft das einzigartige "Matices Hotel de Barricas" ein Erlebnis, das Besuchern die Welt des Tequilas in einem kreativen Umfeld näherbringt.

Geschichte

Die Brennerei La Cofradía wurde in den 1950er Jahren in Jalisco, Mexiko, gegründet und hat seitdem eine enge Verbindung zu den Ursprüngen des Tequilas. Der Name „La Cofradía“, übersetzt „Laienbruderschaft“, unterstreicht den Gemeinschaftsgeist und die Zusammenarbeit, die das Unternehmen prägen. In einer Region, die für ihre reichen natürlichen Ressourcen und die Qualität der Agaven bekannt ist, etablierte sich La Cofradía als Vorreiter für authentischen Tequila.

Die Nähe zu natürlichen Wasserquellen und die reichen Böden Jaliscios beeinflussen die Qualität des Tequilas maßgeblich. Mit der Zeit hat sich die Brennerei von einer traditionellen Manufaktur zu einem modernen Produktionsbetrieb entwickelt. La Cofradía bleibt jedoch ihren Wurzeln treu und integriert handwerkliches Können in jede Flasche. Heute wird der Tequila in über 50 Länder exportiert, wobei die einzigartigen Flaschendesigns das kulturelle Erbe Mexikos widerspiegeln.

Produktion und Standort

Die Produktion bei La Cofradía verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik, was den Tequila zu einem Produkt von höchster Qualität macht. Die Agaven, die ausschließlich aus den Hochländern und Tälern Jaliscos stammen, werden sorgfältig geerntet und anschließend in traditionellen Stein- und Backsteinöfen langsam gekocht. Dieser Prozess bewahrt die natürlichen Zucker der Agave und sorgt für eine intensive Geschmacksentwicklung. Für die Zerkleinerung kommen sowohl traditionelle Tahonas (Steinräder) als auch Schneckenmühlen zum Einsatz, wodurch die Agavenfasern bestmöglich genutzt werden können.

Die Fermentation erfolgt in offenen Edelstahltanks, wahlweise mit oder ohne Agavenfasern. Dabei werden natürliche Hefen verwendet, um einen authentischen Charakter zu bewahren. Dieser Prozess wird oft im Freien durchgeführt, was durch die klimatischen Bedingungen Jaliscos begünstigt wird. Die Destillation erfolgt in Edelstahlkesseln mit Kupferspiralen, um ein klares und reines Destillat zu erzeugen. Je nach Produkt wird der Tequila entweder direkt abgefüllt oder in einer Vielzahl von Fässern gereift.

Die Vielfalt der verwendeten Fässer ist ein Alleinstellungsmerkmal von La Cofradía. Neben klassischen amerikanischen Weißeichenfässern kommen Cognac-, Wein-, Bourbon- und sogar Whiskyfässer zum Einsatz. Diese Auswahl ermöglicht es, Tequilas mit einzigartigen Geschmacksprofilen zu kreieren, die sowohl traditionelle als auch experimentelle Noten umfassen. Der Standort in Jalisco, umgeben von alten Mangobäumen und natürlichen Quellen, liefert nicht nur die optimale Umgebung für die Produktion, sondern ist auch eine Quelle des Lebens und der Inspiration.

Ein besonderes Highlight ist das „Matices Hotel de Barricas“, das direkt auf dem Gelände der Brennerei liegt. Gäste haben hier die Möglichkeit, in fassförmigen Unterkünften zu übernachten und den Herstellungsprozess des Tequilas aus nächster Nähe zu erleben. Das Hotel verbindet kulturelles Erbe mit modernem Tourismus und bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Geschmacksprofil

Das typische Geschmacksprofil von La Cofradía ist eine harmonische Kombination aus fruchtigen, holzigen und floralen Aromen, die die hohe Qualität der Tequilas unterstreichen. Die Basis jedes Tequilas bildet die süße, reife Agave, die sorgfältig ausgewählt und schonend verarbeitet wird. Die langsame Gärung in offenen Tanks bewahrt die natürlichen Agavenaromen und hebt florale und fruchtige Noten hervor, die von Orangenblüten bis zu tropischen Früchten reichen.

Die Reifung spielt bei La Cofradía eine entscheidende Rolle. Während junge Tequilas wie der Blanco vor allem durch frische, blumige und fruchtige Aromen bestechen, entwickeln die gereiften Varianten (Reposado, Añejo und Extra Añejo) eine tiefere Komplexität. Diese wird durch die Reifung in amerikanischen Eichen-, Cognac- und Bourbon-Fässern erreicht. Holzige Noten wie Vanille, Karamell und geröstete Mandeln werden dabei durch weinartige Nuancen wie rote Früchte und dezente Tannine ergänzt. Die Kombination aus traditioneller Herstellung und innovativer Fasswahl verleiht La Cofradía-Tequilas ein unverwechselbares Profil, das sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

  • La Cofradía-Tequilas sind geprägt von einer ausgewogenen Kombination aus fruchtigen, holzigen und floralen Aromen. Die Reifung in Eichen-, Cognac- und Bourbon-Fässern sorgt für eine besondere Tiefe mit Noten von Vanille, Mango, Karamell und roten Früchten. Subtile Töne von Leder und Kräutern runden das Profil ab. Ein Tequila, der Tradition und Eleganz perfekt verbindet.

  • 65/100

    Die blumigen Noten von La Cofradía-Tequilas sind fein und erinnern an Orangenblüten, Jasmin und ein leichtes Kräuterbouquet. Diese Aromen entstehen während der Fermentation, bei der natürliche Hefen die delikaten, floralen Nuancen der Agave freisetzen. Die handverlesenen Agaven aus den Hochländern Jaliscos tragen ebenfalls zu dieser dezenten Eleganz bei.

  • 85/100

    Die fruchtigen Aromen sind bei La Cofradía besonders präsent und variieren von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten bis hin zu reifen Mangos. Diese Nuancen werden durch die Reifung in Cognac- und Wein-Fässern verstärkt, die tropische und steinfruchtartige Noten hinzufügen. Besonders bei länger gereiften Varianten entfalten sich tiefere Fruchtaromen wie Pfirsich und Aprikose.

  • 60/100

    Ein milder Hauch von Getreide, vergleichbar mit frischem Brot oder süßem Malz, ergänzt das Geschmacksprofil. Dieser Eindruck entsteht durch die sorgfältige Fermentation mit oder ohne Fasern und spiegelt die Reinheit des Destillats wider. Der getreidige Charakter ist besonders in den Blanco- und Reposado-Varianten erkennbar.

  • 70/100

    Die Reifung in speziellen Wein- und Cognac-Fässern verleiht den Tequilas von La Cofradía eine dezente, aber spürbare weinartige Note. Diese äußert sich in leichten Tanninen, einer angenehmen Säure und Aromen von roten Früchten wie Kirschen oder schwarzen Johannisbeeren. Diese Fassreifung hebt die Premium-Qualität der Tequilas hervor.

  • 80/100

    Holznoten sind ein Markenzeichen der gereiften Tequilas von La Cofradía. Durch die Lagerung in amerikanischen Weißeichenfässern entstehen reiche Aromen von Vanille, Karamell und gerösteten Nüssen. Neuere oder gebrauchte Cognac- und Bourbon-Fässer fügen zusätzliche Komplexität hinzu, wie würzige Töne von Zimt und Nelken.

  • 30/100

    Die arzneiartigen Noten sind bei La Cofradía nur minimal wahrnehmbar. Ein leichter Kräuterton, der an Eukalyptus oder Minze erinnert, kann in den Blanco-Varianten vorkommen, bleibt jedoch dezent. Diese Eigenschaft ist typisch für Tequilas, die mit Sorgfalt und natürlichen Prozessen hergestellt werden.

  • 45/100

    Ledrige Noten sind vor allem bei stark gereiften Varianten wie Añejo oder Extra Añejo präsent. Diese entstehen durch den längeren Kontakt des Tequilas mit gebrauchten Fässern, die vorher Whisky oder Cognac enthielten. Der lederartige Geschmack bleibt mild und verleiht dem Tequila einen Hauch von Raffinesse.

  • 35/100

    Rauchige Noten sind bei La Cofradía-Tequilas selten und kaum ausgeprägt, da die Brennerei keine geräucherten Agaven verwendet. Gelegentlich entstehen minimale Rauchakzente während des Backens der Agaven in traditionellen Steinöfen, doch diese bleiben im Hintergrund und runden den Geschmack subtil ab.

Aktuelle Aussichten

La Cofradía steht vor einer glänzenden Zukunft und ist bestens aufgestellt, um sich weiter als eine der führenden Tequila-Brennereien weltweit zu etablieren. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Premium- und Ultra-Premium-Tequilas rasant wächst, besonders in internationalen Märkten wie den USA, Europa und Asien, zeigt die Brennerei eine klare Vision, um diesem Trend gerecht zu werden. Mit ihrer Kombination aus handwerklicher Tradition, nachhaltiger Produktion und kreativen Innovationen hat La Cofradía eine starke Position eingenommen, um ihre Marke global zu stärken.

Ein zentraler Aspekt der künftigen Entwicklung ist der Fokus auf Exklusivität und Vielfalt. Die Brennerei wird weiterhin durch ihre experimentellen Reifungsprozesse und den Einsatz verschiedener Fassarten neue Geschmacksdimensionen erschließen. Die Verwendung von Cognac-, Wein-, Whisky- und Bourbonfässern ermöglicht eine Differenzierung im hart umkämpften Tequila-Markt. Dadurch spricht La Cofradía nicht nur Tequila-Enthusiasten an, sondern auch Verbraucher, die offen für innovative Spirituosen sind. Besonders die Single-Barrel-Tequilas, die individuell gereift werden und eine limitierte Verfügbarkeit besitzen, werden weiterhin stark nachgefragt sein und Sammler sowie Kenner anziehen.

Ein weiterer Wachstumstreiber ist die verstärkte Fokussierung auf den Tourismus. Mit dem „Matices Hotel de Barricas“ bietet La Cofradía ein einzigartiges Erlebnis, das die Marke von der Konkurrenz abhebt. Dieses Hotel, in dem Gäste in großen, fassförmigen Zimmern übernachten können, bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Tequilas. Besucher können an Führungen durch die Brennerei teilnehmen, die verschiedenen Herstellungsprozesse kennenlernen und an exklusiven Verkostungen teilnehmen. Diese Form des Spirituosen-Tourismus, die Kultur, Geschichte und Genuss vereint, erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und bietet La Cofradía eine exzellente Möglichkeit, neue Zielgruppen anzusprechen und gleichzeitig die Bindung zu bestehenden Kunden zu stärken.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die nachhaltige Entwicklung. La Cofradía hat sich dazu verpflichtet, ökologische Verantwortung zu übernehmen und innovative Techniken zur Ressourcenschonung einzusetzen. Das Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit nimmt weltweit zu, und die Brennerei nutzt dies als Chance, um sich als umweltfreundliche Marke zu positionieren. Prozesse wie die Wiederverwendung von Wasser und die verantwortungsvolle Nutzung von Agavenresten für Kompostierung oder Energiegewinnung sind bereits integraler Bestandteil der Produktionsstrategie. Diese Maßnahmen stärken das Markenimage und positionieren La Cofradía als Vorbild in der Spirituosenbranche.

Langfristig betrachtet wird die Brennerei ihr internationales Vertriebsnetz weiter ausbauen. Mit einer Präsenz in über 50 Ländern hat La Cofradía bereits eine solide Basis geschaffen. Ziel ist es, diese Reichweite zu erweitern und neue Märkte wie China und Südostasien zu erschließen, wo der Premium-Tequila-Sektor ein enormes Wachstumspotenzial aufweist. Gleichzeitig wird das Unternehmen seine Kernmärkte wie die USA weiter stärken, die nach wie vor der größte Tequila-Konsument der Welt sind. Durch gezielte Marketingstrategien und Partnerschaften wird La Cofradía in der Lage sein, ihre Produkte in den Regalen führender Einzelhändler und bei exklusiven Veranstaltungen zu platzieren.

Fazit

La Cofradía ist mehr als nur eine Tequila-Brennerei – sie steht als Symbol für die perfekte Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst, moderner Innovation und kultureller Identität Mexikos. Seit ihrer Gründung in den 1950er Jahren hat sich die Brennerei kontinuierlich weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, die kreative Gestaltung der Flaschen und der exzellente Geschmack der Produkte haben La Cofradía zu einem Vorreiter in der Tequila-Industrie gemacht.

Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Brennerei, Tradition und Innovation zu vereinen. Durch die Nutzung verschiedener Fassarten und das Experimentieren mit Reifungsmethoden gelingt es, ein vielfältiges Geschmacksprofil zu bieten, das sowohl klassische Tequila-Liebhaber als auch experimentierfreudige Genießer begeistert. Das „Matices Hotel de Barricas“ fügt der Marke eine Erlebnisdimension hinzu, die weltweit einzigartig ist und das kulturelle Erbe Mexikos auf eine moderne Weise präsentiert. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Premium-Spirituosen steigt und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt, ist La Cofradía ideal positioniert, um diese Trends zu nutzen. Die Vision des Unternehmens, mexikanisches Erbe in die Welt zu tragen, gepaart mit einem unerschütterlichen Engagement für Qualität, macht die Brennerei zu einem globalen Botschafter für die Kunst des Tequilas.

Produktionsstandort: Mexiko - domiziliert in der Region Jalisco

La Cofradia, S.A. de C.V. - 1950

Calle La Cofradía 1297, La Cofradía, Tequila

Mexiko

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Agave - Blaue Weber Agave ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Tequila.

Cofradia

1950

Tequila

bottom of page