top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Guadeloupe mit Stecknadel beim Standort der Damoiseau Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Damoiseau

1942

Rum

Damoiseau Distillery

Guadeloupe - Region Le Moule

1942 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Damoiseau Distillery, gegründet 1942 in Guadeloupe, ist eine führende Produzentin von Rhum Agricole mit jahrzehntelanger Tradition.

Tradition, Innovation und exzellenter Rhum Agricole aus Guadeloupe!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Guadeloupe

Le Moule

Rhum Agricole

Aktiv

Familie Damoiseau

1942

Roger Damoiseau Senior

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Die Damoiseau Distillery wurde 1942 von Roger Damoiseau Senior auf der Bellevue Estate in Guadeloupe gegründet. Seit ihrer Gründung steht die Destillerie für hochwertigen Rhum Agricole, hergestellt aus frischem Zuckerrohrsaft. Geprägt von einem sonnigen Mikroklima und kalkreichem Boden, hebt sich die Brennerei durch ihren Standort in Grande-Terre hervor. In den 1960er Jahren entwickelte Roger Damoiseau Junior den Betrieb weiter, tilgte Schulden durch den Verkauf von Bulk-Rum und legte den Grundstein für den heutigen Erfolg. Unter Hervé Damoiseau, der 1995 die Leitung übernahm, modernisierte sich die Destillerie.

Geschichte

Die Geschichte der Damoiseau Distillery begann 1942, als Roger Damoiseau Senior die heruntergekommene Bellevue Estate in Guadeloupe erwarb. Ursprünglich konzentrierte sich die Produktion auf Zucker, Süßwaren und Konfitüren, bevor Rum das Herzstück des Unternehmens wurde. Während der 1960er Jahre übernahm Roger Damoiseau Junior die Leitung und etablierte Damoiseau als Marke, indem er Schulden abbaute und die Effizienz des Betriebs steigerte. Dank seiner Vision konnte die Destillerie in den Folgejahren expandieren.

Ein prägender Moment der Geschichte war der Zyklon Hugo im Jahr 1989, der die Produktion lahmlegte und umfangreiche Reparaturen notwendig machte. Unter der Leitung von Jean-Luc und Hervé Damoiseau wurden moderne Anlagen installiert, und die Brennerei entwickelte sich zur technologisch führenden Einrichtung der Karibik. Heute ist Damoiseau die einzige aktive Rumbrennerei in Grande-Terre und ein Symbol für Tradition und Innovationskraft im Rhum Agricole.

Produktion und Standort

Die Damoiseau Distillery befindet sich in Bellevue auf Grande-Terre, Guadeloupe, einer Region, die durch ihr warmes Klima und kalkreiche Böden ideale Bedingungen für den Zuckerrohranbau bietet. Diese natürlichen Gegebenheiten wirken sich direkt auf die Qualität des verwendeten Zuckerrohrs aus, das frisch geerntet und unverzüglich verarbeitet wird. Als Produzent von Rhum Agricole verwendet Damoiseau ausschließlich frischen Zuckerrohrsaft, was die Frische und Reinheit der Produkte gewährleistet.

Die Produktionsanlagen der Brennerei wurden über Jahrzehnte kontinuierlich modernisiert. Heute verfügt Damoiseau über eine der effizientesten Einrichtungen in der Karibik. Mit zwei Hammer-Anvil-Shreddern und vier vollautomatisierten Vierwalzen-Mühlen, die einen Durchsatz von 30 Tonnen Zuckerrohr pro Stunde ermöglichen, erreicht die Brennerei außergewöhnliche Extraktionswerte mit einem Restzuckergehalt von unter 2 %. Ergänzt wird dieser Prozess durch drei Kolonnen-Destillationsanlagen, darunter die Säulen „Speichim“, „Iméca“ und „Honoré“, die für eine präzise Destillation und optimale Aromenentwicklung sorgen.

Der Standort bietet strategische Vorteile, wie die unmittelbare Nähe zu Zuckerrohrfeldern, wodurch lange Transportwege entfallen. Allerdings stellen die tropischen Bedingungen auch Herausforderungen dar. Die Lagerung und Reifung der Rums erfordern besondere Sorgfalt, da das warme Klima den Alterungsprozess beschleunigt. Trotz dieser Herausforderungen investiert Damoiseau kontinuierlich in moderne Lagertechniken und den Ausbau seiner Kapazitäten, um die Qualität seiner gereiften Rums zu gewährleisten.

Geschmacksprofil

Die Damoiseau Distillery ist bekannt für ihren klaren und intensiven Rhum Agricole, der sich durch eine ausgewogene Kombination aus Frische und Reife auszeichnet. Im Vordergrund stehen lebendige Aromen tropischer Früchte wie Ananas, Mango und Passionsfrucht, die von floralen Nuancen ergänzt werden. Diese fruchtigen Noten sind das Ergebnis der Verwendung von frischem Zuckerrohrsaft, der sorgfältig fermentiert und destilliert wird, um die charakteristische Leichtigkeit zu bewahren.

Die Reifung in Eichenfässern fügt dem Profil eine weitere Dimension hinzu, wobei holzige Aromen wie Vanille, geröstete Kokosnuss und Karamell dominieren. Die tropischen Lagerbedingungen beschleunigen den Reifungsprozess und intensivieren die Aromen, während der Einfluss von Holz die Struktur und Komplexität des Rums erhöht. Medizinische oder phenolische Noten, wie sie bei anderen Stilen üblich sein können, fehlen fast vollständig, was den klaren, reinen Stil von Damoiseau unterstreicht. Insgesamt bietet der Rum eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit, Würze und dezenter Holzprägung, die ihn sowohl für Einsteiger als auch für Kenner attraktiv macht.

  • Damoiseau Rhum Agricole bietet ein ausgewogenes Profil mit dominanten Fruchtnoten wie Ananas und Mango, ergänzt durch florale Akzente. Die Fasslagerung fügt Vanille, Karamell und würzige Holztöne hinzu, während medizinische und rauchige Nuancen fast völlig fehlen. Der Rum verbindet Frische, Tiefe und eine angenehme, tropische Süße.

  • 65/100

    Die blumigen Noten von Damoiseau Rhum Agricole sind fein und elegant. Sie erinnern an Wildblumen und subtile florale Akzente, die durch den Einfluss des kalkreichen Bodens und die sorgfältige Destillation betont werden. Diese Aromen treten vor allem in jüngeren Abfüllungen zutage und verleihen dem Rum Leichtigkeit.

  • 90/100

    Fruchtige Aromen sind das Herzstück des Damoiseau-Geschmacksprofils. Saftige Tropenfrüchte wie Ananas, Mango, Passionsfrucht und reife Bananen dominieren den ersten Eindruck. Diese Fruchtnoten entstehen durch die Verwendung von frischem Zuckerrohrsaft und die tropische Reifung, die die natürlichen Aromen intensiviert.

  • 45/100

    Getreidige Noten spielen bei Damoiseau eine untergeordnete Rolle, da der Rum nicht aus Melasse, sondern aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Es sind dennoch leichte, malzige Untertöne erkennbar, die durch die Gärung entstehen. Diese verleihen dem Rum Struktur, ohne den frischen Charakter zu überlagern.

  • 30/100

    Weinig-oxidative Noten sind bei Damoiseau Rhum kaum wahrnehmbar, da die Brennerei Wert auf frische und lebendige Aromen legt. Einzig bei älteren Abfüllungen treten minimale weinige Anklänge durch den Kontakt mit Holzfässern auf, was den Reifungsprozess ergänzt, jedoch nicht dominiert.

  • 75/100

    Holzige Aromen prägen besonders die gereiften Abfüllungen von Damoiseau. Noten von Vanille, Kokosnuss, gerösteten Mandeln und süßem Karamell spiegeln den Einfluss der Eichenfässer wider. Diese Fässer, häufig aus amerikanischer Weißeiche, verleihen dem Rum Tiefe und sorgen für einen angenehm würzigen Abgang.

  • 35/100

    Medizinische oder phenolische Noten, die bei manchen Rums oder Whiskys charakteristisch sind, fehlen bei Damoiseau fast vollständig. Diese Abwesenheit ist typisch für Rhum Agricole, da der Fokus auf frischen Zuckerrohrsaft und saubere Destillationstechniken liegt, die solche Aromen minimieren.

  • 30/100

    Dezente lederartige Nuancen treten bei länger gereiften Damoiseau-Rums auf. Diese subtilen Aromen entstehen während der Lagerung in Eichenfässern, insbesondere bei oxidativem Einfluss. Sie tragen zur Komplexität des Geschmacks bei, ohne den fruchtigen und holzigen Charakter zu überdecken.

  • 10/100

    Rauchige Aromen sind bei Damoiseau-Rums nahezu nicht vorhanden. Die Destillationsmethoden und das Fehlen von Torfrauch in der Produktion sorgen für einen klaren, frischen Geschmack. Lediglich minimale Rauchnoten könnten durch den Einsatz bestimmter Hölzer während der Fasslagerung entstehen.

Aktuelle Aussichten

Die Damoiseau Distillery steht an einem Wendepunkt, an dem Tradition und Innovation eng miteinander verknüpft sind, um den steigenden Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden. Mit einer beeindruckenden Jahresproduktion von rund 8 Millionen Litern Rhum Agricole hat sich die Brennerei nicht nur in Guadeloupe, sondern weltweit einen Namen gemacht. Die Marke genießt insbesondere in Europa, den USA und Asien hohes Ansehen, da der Markt für hochwertige Rhum Agricole kontinuierlich wächst.

Ein zentrales Anliegen der Familie Damoiseau ist die Erweiterung ihrer Lagerkapazitäten. Zwar hat die Brennerei in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht, doch die steigende Nachfrage nach gereiften Rumsorten stellt eine Herausforderung dar. Investitionen in moderne Lagerhäuser und Techniken wie die Temperaturkontrolle während der Reifung sind entscheidend, um den wachsenden Bedarf zu decken und gleichzeitig die hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten. Hervé Damoiseau betont immer wieder, dass die Modernisierung nicht nur die Effizienz, sondern auch die Nachhaltigkeit der Produktion verbessern soll.

Im Zuge der zunehmenden Globalisierung hat sich Damoiseau auch auf den Ausbau seiner internationalen Präsenz fokussiert. Marketingstrategien wie die Teilnahme an internationalen Spirituosenmessen und Kooperationen mit renommierten Händlern tragen dazu bei, die Marke weiter zu etablieren. Gleichzeitig bleibt Damoiseau seiner Identität als familiengeführte Brennerei treu, die Werte wie Authentizität, Handwerkskunst und Qualität hochhält. Mit neuen Innovationen im Bereich der Automation und einer klaren Vision für die Zukunft ist die Brennerei bestens aufgestellt, um ihre Position als führender Produzent von Rhum Agricole zu festigen und neue Märkte zu erobern.

Fazit

Die Damoiseau Distillery vereint auf einzigartige Weise Tradition und moderne Technologie und hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1942 zu einem der renommiertesten Produzenten von Rhum Agricole weltweit entwickelt. Der unverkennbare Charakter ihrer Rums, geprägt von tropischen Fruchtnoten, floraler Eleganz und holziger Tiefe, ist ein direktes Resultat des besonderen Mikroklimas und der hochwertigen Produktionsmethoden in Grande-Terre, Guadeloupe.

Die Kombination aus Familienführung, technologischer Innovation und einem klaren Fokus auf Qualität sichert Damoiseau eine Spitzenposition in der Branche. Trotz ihrer Erfolge steht die Brennerei nicht still: Die kontinuierliche Verbesserung der Produktions- und Reifetechniken sowie die Ausweitung ihrer internationalen Präsenz sind Beweise für ihre Ambitionen. Dabei bleibt Damoiseau stets ihrer Herkunft und Philosophie treu. Für Genießer ist Damoiseau Rhum Agricole ein authentischer Ausdruck der karibischen Kultur, und die Zukunft dieser Brennerei verspricht, diese Tradition weiterzuführen und auf globaler Ebene noch mehr Anerkennung zu finden.

Produktionsstandort: Guadeloupe - domiziliert in der Region Le Moule

Damoiseau Distillery - 1942

Bellevue Le Moule, 97160

Guadeloupe

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Damoiseau

1942

Rum

bottom of page