top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Deanston Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Deanston

1965

Whisky

Deanston Distillery

Schottland - Region Highlands

1965 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Deanston Distillery liegt in den schottischen Highlands und steht für hochwertige, nachhaltige Malt Whiskys seit ihrer Gründung 1965.

Deanston - Ein authentischer Highland Malt mit Charakter.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Burn Stewart Distillers

1965

Deanston Distillery

River Teith

2 x 10'000 Liter

-

2 x 8'500 Liter

-

≈ 3'000'000 Liter pro Jahr

Deanston Distillery wurde 1965 gegründet und liegt in Doune, in den malerischen schottischen Highlands. Sie ist im Besitz von Burn Stewart Distillers und ist bekannt für ihre klare, handwerkliche Herstellung von Single Malt Whiskys. Ursprünglich eine Baumwollmühle, verwendet die Brennerei heute nachhaltige Produktionsmethoden, einschließlich eines Wasserkraftwerks vor Ort, das den Strombedarf deckt. Deanston ist in der Branche für naturbelassene Whiskys ohne Kältefiltration bekannt und nutzt Wasser aus dem Fluss Teith, um ein frisches und reichhaltiges Geschmacksprofil zu kreieren. Der jährliche Ausstoß beträgt beeindruckende 3 Millionen Liter.

Geschichte

Die Deanston Distillery hat eine ungewöhnliche Geschichte, die in der Textilproduktion beginnt. 1785 als Baumwollmühle erbaut, diente das Gebäude über 180 Jahre der Textilindustrie. In den 1960er-Jahren, als die Nachfrage nach Whisky stieg, wurde die Anlage in eine Brennerei umgewandelt, die 1965 offiziell den Betrieb aufnahm. Diese Umstellung führte zur Gründung der Deanston Distillery Co. Ltd., die sich erfolgreich in der Whiskyproduktion etablierte und mit ihren naturbelassenen Whiskys schnell einen Platz in der Branche fand.

Seit 1990 gehört Deanston zu Burn Stewart Distillers, einem Unternehmen, das auf handwerkliche Herstellung und hohe Qualitätsstandards setzt. Das alte Gebäude und die technischen Anpassungen ermöglichen heute eine umweltfreundliche Produktion, unterstützt durch das Wasserkraftwerk der Brennerei. Dies verleiht Deanston eine besondere Authentizität und eine starke Bindung zu den traditionellen Werten der Region.

Produktion und Standort

Deanston Distillery befindet sich am Fluss Teith, dessen Wasser die Brennerei direkt nutzt. Dieser Standort bietet durch die Nähe zum Fluss nicht nur eine natürliche Wasserquelle, sondern auch eine umweltfreundliche Energiequelle: Ein eigenes Wasserkraftwerk versorgt die gesamte Brennerei mit Strom. Dies unterstreicht Deanstons Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und passt ideal zur Philosophie der Produktion. Anders als viele Brennereien, die auf Kältefiltration setzen, werden Deanston-Whiskys naturbelassen abgefüllt, was zu einem intensiveren Geschmack führt.

Die Produktion erfolgt mit zwei Wash Stills von je 10.000 Litern und zwei Spirit Stills von je 8.500 Litern. Die Kombination aus hochwertigen Rohstoffen und einem traditionellen Destillationsprozess trägt zu einem sauberen, komplexen Whiskyprofil bei, das die regionale Charakteristik der Highlands widerspiegelt. Zudem ermöglichen die großzügigen Produktionsanlagen ein Jahresvolumen von etwa 3 Millionen Litern, was Deanston zu einer der größeren Brennereien der Highlands macht.

Die geographische Lage im Herzen der Highlands beeinflusst den Geschmack durch das reine Wasser und die frische Luft der Region. Die traditionellen Produktionsmethoden kombiniert mit moderner Technologie machen Deanston zu einem Beispiel für nachhaltig produzierten Highland Single Malt.

Geschmacksprofil

Das Geschmacksprofil von Deanston ist geprägt von einer harmonischen Kombination aus Fruchtigkeit und Getreidenoten, die durch die traditionelle Highland-Herstellung verstärkt wird. Die fruchtigen Nuancen von Äpfeln und Birnen verleihen dem Whisky eine angenehme Frische, die typisch für die Highlands ist und durch die Verwendung des reinen Wassers aus dem Fluss Teith noch unterstützt wird. Die blumigen Anklänge von Heidekraut fügen eine leichte, florale Note hinzu, die den Gesamteindruck abrundet und die Verbindung zur schottischen Landschaft widerspiegelt.

Die Fassreifung in Eichenholzfässern gibt Deanston-Whiskys ihre sanften Holz- und Vanillearomen, die das Profil abrunden, ohne es zu dominieren. Die Entscheidung, auf Kältefiltration zu verzichten, sorgt für eine reichhaltigere Textur und einen volleren Geschmack. Dadurch behält der Whisky seine natürliche Öligkeit und Intensität, was sich besonders in der Tiefe der getreidigen Aromen widerspiegelt und ihm eine angenehme Struktur und Komplexität verleiht. Zusammengefasst bietet Deanston ein klares, naturbelassenes Geschmackserlebnis.

  • Deanston-Whiskys zeichnen sich durch ein ausgewogenes Geschmacksprofil aus, das die typischen Highland-Charakteristika von fruchtigen, blumigen und getreidigen Noten vereint. Sanfte Holznoten und eine natürliche Süße runden den Geschmack ab. Dank der naturbelassenen Abfüllung ist das Mundgefühl reichhaltig und vollmundig, was Deanston eine besondere Tiefe verleiht.

  • 55/100

    Deanstons blumige Nuancen sind dezent und erinnern an feine Noten von Heidekraut und frischen Wiesenblumen. Diese Aromen verleihen dem Whisky einen Hauch von Frische, der sich jedoch eher im Hintergrund hält und andere Geschmacksnoten harmonisch ergänzt.

  • 75/100

    Fruchtige Aromen sind ein wesentlicher Bestandteil des Deanston-Geschmacksprofils. Reife Äpfel, Birnen und dezente Zitrusnoten prägen den Charakter und bringen eine natürliche Süße und Frische, die den Geschmack lebendig und ausgewogen erscheinen lässt.

  • 60/100

    Das getreidige Aroma ist besonders präsent und verleiht dem Whisky eine robuste Basis. Noten von Gerste und Malz geben eine angenehme Tiefe und runden das Geschmackserlebnis ab, was typisch für einen Highland Single Malt ist.

  • 30/100

    Weinige Noten sind in Deanston Whiskys weniger ausgeprägt. Es können gelegentlich Spuren von Sherry oder Portwein gefunden werden, besonders in den Abfüllungen, die in entsprechend vorbelegten Fässern gereift wurden, was eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.

  • 75/100

    Dank der Reifung in hochwertigen Eichenfässern präsentiert sich Deanston mit einem deutlich holzigen Charakter. Dieser verleiht dem Whisky Noten von Vanille, Kokosnuss und einem Hauch von Gewürzen, was eine angenehme Wärme und Reichhaltigkeit zur Folge hat.

  • 10/100

    Arzneiartige Noten sind bei Deanston kaum zu finden. Ein leichter Hauch von Kräutern und Menthol ergänzt den Geschmack, bleibt jedoch im Hintergrund und unterstreicht die milde und frische Ausrichtung des Whiskys.

  • 20/100

    Lederige Noten sind nicht vorherrschend, können aber in Spuren vorhanden sein, insbesondere in älteren Abfüllungen. Diese Nuance fügt eine gewisse Robustheit hinzu und ergänzt das reichhaltige Geschmacksprofil von Deanston Whisky.

  • 5/100

    Deanston Whiskys sind bekannt für ihre überwiegend rauchfreien Profile. Dennoch kann eine leichte Rauchigkeit in einigen Abfüllungen entdeckt werden, die dem Whisky eine subtile Komplexität und eine interessante Tiefe verleiht, ohne dabei zu überwältigen.

Aktuelle Aussichten

Deanston Distillery hat mit ihrem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produktion eine starke Marktposition im Segment der Single Malt Whiskys erobert. Der Betrieb des Wasserkraftwerks direkt auf dem Gelände der Brennerei gewährleistet einen vollständig energieautarken Betrieb und spricht zunehmend umweltbewusste Konsumenten an, die nach authentischen und nachhaltig produzierten Spirituosen suchen. Diese Werte stärken die Marke auf nationalen und internationalen Märkten, vor allem im europäischen Raum, aber auch zunehmend in den USA und Asien, wo der Bedarf an hochwertigen und nachhaltig produzierten Whiskys wächst.

Unter Burn Stewart Distillers wird die Zukunft von Deanston durch solide wirtschaftliche und strategische Grundlagen gestützt. Der Eigentümer investiert kontinuierlich in innovative Technologien und Marketingstrategien, die darauf abzielen, das Profil der Marke weiter zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen. Dies betrifft sowohl den Ausbau der Produktionskapazitäten als auch die Entwicklung neuer, limitierter Abfüllungen, die Deanston auch für Sammler und Whiskykenner attraktiv machen.

Angesichts der stabilen Nachfrage und der klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Qualität stehen Deanston Distillery positive Perspektiven offen. Durch die Positionierung als umweltfreundlicher und regional verwurzelter Produzent könnte Deanston seinen Einfluss weiter ausbauen und sich als eine führende Marke im Bereich Highland Single Malt etablieren. Die Kombination aus hochwertiger Handwerkskunst und moderner Nachhaltigkeit verspricht langfristiges Wachstum und solide Marktchancen in einem sich stetig entwickelnden Spirituosenmarkt.

Fazit

Die Deanston Distillery ist ein Musterbeispiel für eine moderne Brennerei, die Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Die Entscheidung, auf ein eigenes Wasserkraftwerk zu setzen, sichert eine umweltfreundliche Produktion und macht Deanston in der Whiskywelt einzigartig. Die naturbelassenen Abfüllungen ohne Kältefiltration unterstreichen die Philosophie der Brennerei, Whiskys mit intensiven, authentischen Aromen zu bieten.

Dank des Rückhalts durch Burn Stewart Distillers kann sich Deanston als eine zukunftsorientierte Marke mit starkem Bezug zur schottischen Highland-Tradition weiter etablieren. Die klare Ausrichtung auf Qualität und Umweltbewusstsein spricht sowohl Kenner als auch junge Konsumenten an, die Wert auf nachhaltige Produktion legen. Deanston ist damit gut positioniert, um in einem zunehmend anspruchsvollen Markt weiter erfolgreich zu bestehen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands

Deanston Distillery - 1965

Teith Rd, Deanston, Doune FK16 6AG

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Deanston

1965

Whisky

bottom of page