


DDL
1983
Rum
Demerara Distillers Ltd.
Guyana - Region Demerara
1983 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Demerara Distillers Limited (DDL) vereint seit 1983 über 300 Jahre Tradition der Destillation in Guyana und steht für hochwertigen Rum aus Melasse.
DDL - Ein Synonym für erstklassigen Rum und jahrhundertealte Tradition.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Guyana
Demerara
Rum Melasse
Aktiv
Demerara Distillers Ltd.
1983
Konsortium
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Demerara Distillers Limited (DDL) ist ein weltweit angesehener Produzent von Premium-Rum mit Sitz in Guyana. Gegründet 1983 durch die Fusion von Guyana Distilleries Limited und Diamond Liquors Limited, blickt DDL auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1670 reicht, als die Destillation in Guyana eingeführt wurde. Die Brennerei zeichnet sich durch die Verwendung einzigartiger Holz-Destillierapparate aus, darunter der legendäre Wooden Coffey Still, Wooden Pot Stills und der Versailles Single Wooden Pot Still. Diese Apparate verleihen ihren Rumsorten, darunter die renommierte Marke El Dorado, einen unvergleichlichen Geschmack.
Geschichte
Die Geschichte von Demerara Distillers Limited (DDL) reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Rumherstellung in Guyana verbunden. Die Ursprünge der Destillation in der Region gehen auf das Jahr 1670 zurück, als die ersten Zuckerplantagen in Guyana begannen, Rum zu produzieren. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Gegend für ihre hochwertigen Melasse-Rums bekannt, die auf den europäischen Märkten großen Anklang fanden. Die Konsolidierung der lokalen Brennereien begann im 20. Jahrhundert, was 1983 zur Fusion von Guyana Distilleries Limited und Diamond Liquors Limited führte.
DDL etablierte sich schnell als führender Rumproduzent mit internationalem Ruf, insbesondere durch die Einführung der Marke El Dorado im Jahr 1992. Die Verwendung traditioneller Holz-Destillierapparate, die auf die Kolonialzeit zurückgehen, ist ein einzigartiges Erbe, das DDL bis heute bewahrt. Dieses Erbe macht die Brennerei zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsträger in Guyana.
Produktion und Standort
Demerara Distillers Limited (DDL) betreibt seine Produktion in Diamond, einer historischen Region nahe dem Demerara-Fluss in Guyana. Dieser Standort ist strategisch ideal gelegen, da er Zugang zu hochwertiger Melasse aus der lokalen Zuckerindustrie bietet, einem zentralen Bestandteil der Rumherstellung. Der Demerara-Fluss selbst ist eine wichtige Wasserquelle, die sowohl für die Produktion als auch für die Logistik genutzt wird. Guyanas tropisches Klima bietet zudem ideale Bedingungen für die Fassreifung, da der intensive Einfluss der Hitze die Aromenentwicklung beschleunigt und komplexere Geschmacksprofile ermöglicht.
Die Produktion von DDL ist bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Tradition und moderner Technologie. Die Brennerei verfügt über eine beeindruckende Auswahl an historischen hölzernen Destillationsapparaten, darunter der legendäre Wooden Coffey Still, der Versailles Single Wooden Pot Still und andere traditionelle Pot Stills. Diese Apparate sind weltweit einzigartig und tragen erheblich zu den charakteristischen Geschmacksprofilen bei, die in den El-Dorado-Rums erkennbar sind. Zusätzlich kommen mehrere Column Stills zum Einsatz, die es ermöglichen, eine große Vielfalt an Rumstilen zu produzieren – von leichten und floralen bis hin zu schweren und komplexen Abfüllungen.
Neben der weltbekannten Marke El Dorado hat DDL in der Vergangenheit auch mit unabhängigen Abfüllern und Marken zusammengearbeitet. Ein Beispiel dafür ist die nicht mehr aktive Marke Boote Star, ein Projekt eines unabhängigen Abfüllers und Vertriebspartners aus Italien. Diese Marke fokussierte sich auf den Vertrieb von Rums aus Guyana, stellte jedoch den Betrieb ein. Diese Diversität zeigt die Flexibilität und Reichweite von DDL, die auch über Partnerschaften internationale Märkte bedient. Der Standort Diamond bietet zudem eine exzellente Anbindung an Exporthäfen, wodurch die Produkte von DDL in über 50 Länder weltweit vertrieben werden können.
Geschmacksprofil
Die Rums der Diamond Distillery, dem Herzstück von Demerara Distillers Limited, bieten ein unverwechselbares Geschmacksprofil, das weltweit geschätzt wird. Sie kombinieren intensive, fruchtige Noten von tropischen Früchten und Trockenobst mit reichen, holzigen Nuancen, die durch die lange Reifung in tropischem Klima verstärkt werden. Die berühmten hölzernen Brennapparate der Brennerei tragen entscheidend zu dieser Vielschichtigkeit bei, indem sie zusätzliche Tiefe und Charakter bieten.
Besonders die älteren Abfüllungen, wie der 15-jährige und 21-jährige El Dorado Rum, überzeugen durch eine beeindruckende Balance zwischen Süße, Würze und Eiche. Noten von Vanille, Kakao und Gewürzen werden durch subtile Aromen von Leder und Tabak ergänzt, die während der langen Reifung entstehen. Der tropische Einfluss sorgt zudem für eine dichte, fast sirupartige Textur, die den Geschmack abrundet. Dieses Profil macht die Diamond Distillery zu einer der angesehensten Brennereien weltweit.
Die Diamond Distillery kombiniert fruchtige Noten von tropischen Früchten und Trockenobst mit intensiven holzigen Nuancen. Die einzigartigen hölzernen Brennapparate und die tropische Reifung verleihen den Rums Tiefe, Komplexität und Balance. Besonders ältere Abfüllungen bieten ein harmonisches Profil aus Vanille, Karamell, Gewürzen und erdigen Untertönen.
40/100
Die blumigen Noten sind bei den Rums der Diamond Distillery dezent ausgeprägt und treten meist in den leichteren Column-Still-Abfüllungen auf. Sie verleihen den Rums eine angenehme Leichtigkeit und Frische, ohne dominant zu sein. Subtile Aromen von Orangenblüten und Jasmin sind erkennbar, ergänzen sich jedoch eher unterstützend mit den fruchtigen und holzigen Hauptaromen.
85/100
Fruchtige Aromen dominieren das Profil vieler Rums der Diamond Distillery. Sie reichen von tropischen Früchten wie Mango, Banane und Ananas bis zu intensiven Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Datteln, die besonders in älteren Rumsorten ausgeprägt sind. Diese Vielfalt entsteht durch die sorgfältige Gärung und den Einfluss der einzigartigen hölzernen Brennapparate, die tiefe, komplexe Fruchtaromen fördern.
55/100
Getreidige Aromen treten moderat in Erscheinung und bilden eine solide Basis für den Geschmack der Rums. Diese Noten entstehen durch den Zuckerrohrmelasse-Anteil sowie den kontrollierten Fermentationsprozess. Sie verleihen den Rums eine erdige, leicht nussige Tiefe, die mit den fruchtigen und würzigen Noten harmoniert.
50/100
Weinige Nuancen kommen vor allem bei Rums zur Geltung, die in speziellen Fässern, wie Sherry- oder Portweinfässern, nachgereift wurden. Diese verleihen den Abfüllungen eine zusätzliche Komplexität mit subtilen Aromen von roten Beeren, Trauben und einem Hauch von Tannin. Diese weinigen Noten bleiben jedoch eher subtil und ergänzend.
90/100
Holzige Noten gehören zu den prägnantesten Eigenschaften der Rums der Diamond Distillery. Die tropische Reifung in Eichenfässern intensiviert Aromen von Vanille, Karamell, geröstetem Holz und würzigen Tönen wie Zimt und Muskatnuss. Die einzigartigen hölzernen Stills tragen zusätzlich zu dieser charakteristischen Holznote bei und verleihen den Rums eine besondere Tiefe und Eleganz.
35/100
Arzneiartige Aromen sind selten, können jedoch in schwereren Pot-Still-Abfüllungen leicht auftreten. Diese Nuancen stammen oft aus der intensiven Reifung und verleihen den Rums eine zusätzliche Komplexität, ohne den Gesamteindruck zu dominieren. Sie sind in der Regel als dezente Hintergrundnote wahrnehmbar.
45/100
Lederige Noten entwickeln sich vor allem in älteren Rums, wie dem 15- oder 21-jährigen El Dorado. Diese Aromen entstehen durch die lange Reifung in tropischem Klima, bei der der Kontakt mit dem Fass deutlicher wird. Lederige Töne verleihen den Abfüllungen eine erdige, reife Tiefe, die von Liebhabern geschätzt wird.
20/100
Rauchige Aromen sind bei den Diamond Distillery Rums selten, da die Produktion auf Melasse basiert und kein direkter Rauchkontakt erfolgt. In Einzelfällen können jedoch leichte, geröstete oder holzige Nuancen aus den Fässern für einen dezenten Eindruck von Rauch sorgen, insbesondere bei älteren oder fassstarken Abfüllungen.
Aktuelle Aussichten
Demerara Distillers Limited (DDL) steht vor einer aussichtsreichen Zukunft, in der das Erbe der jahrhundertealten Rumproduktion weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Die steigende Nachfrage nach authentischen, hochwertigen Spirituosen und der anhaltende Boom im Premium- und Super-Premium-Rumsegment schaffen ein ideales Umfeld für die Expansion der Marke. Mit der international hoch angesehenen Marke El Dorado, die regelmäßig Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben gewinnt, hat sich DDL eine starke Position im globalen Markt erarbeitet. Besonders die älteren Abfüllungen, wie der 15-jährige und der 21-jährige El Dorado Rum, sind bei Sammlern und Liebhabern besonders begehrt.
Zudem wird DDL zunehmend als wichtiger Lieferant für unabhängige Abfüller geschätzt, die auf Einzelfassabfüllungen und Rums mit besonderem Charakter setzen. Diese Rums, die häufig von den einzigartigen hölzernen Brennapparaten der Brennerei stammen, werden unter verschiedenen Labels weltweit vertrieben. Auch die Zusammenarbeit mit kleineren Marken wie der mittlerweile inaktiven italienischen Marke Boote Star zeigt, dass DDL ein vielseitiger Partner für den globalen Vertrieb ist. Zwar wurde Boote Star eingestellt, doch solche Kooperationen verdeutlichen die Bedeutung von DDL als Lieferant für diverse Rum-Projekte.
Ein weiterer Wachstumstreiber ist die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und umweltfreundlichen Produktionsmethoden. DDL hat in den vergangenen Jahren in Technologien investiert, um die Energieeffizienz zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck ihrer Produktion zu verringern. Zudem hat sich die Brennerei verstärkt auf die Förderung des kulturellen und historischen Erbes von Guyana konzentriert. Durch touristische Programme, wie Besichtigungen der Produktionsanlagen in Diamond, wird die Bedeutung von DDL als kultureller Botschafter von Guyana weiter gestärkt.
Die Zukunftsperspektiven von DDL liegen auch in der Erweiterung des Produktportfolios. Während klassische Melasse-Rums weiterhin die Kernkompetenz darstellen, könnten experimentelle Abfüllungen, wie beispielsweise Fassreifungen in exotischen Fässern oder limitierte Jahrgangsabfüllungen, neue Zielgruppen erschließen. Mit einem strategischen Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und der Bewahrung des handwerklichen Erbes ist Demerara Distillers Limited hervorragend positioniert, um die globale Rumindustrie weiterhin zu prägen und langfristig erfolgreich zu sein.
Fazit
Demerara Distillers Limited (DDL) steht als Symbol für jahrhundertealte Handwerkskunst, Innovation und die reiche Rumtradition Guyanas. Mit der Diamond Distillery als zentralem Produktionsstandort und der renommierten Marke El Dorado hat sich DDL einen festen Platz an der Spitze der globalen Rumindustrie gesichert. Die einzigartigen hölzernen Brennapparate, darunter der Wooden Coffey Still und der Versailles Single Wooden Pot Still, heben die Produkte der Brennerei deutlich von anderen ab und verleihen ihnen unvergleichliche Tiefe und Komplexität. Durch diese unverwechselbaren Eigenschaften ist DDL sowohl bei Rum-Kennern als auch bei unabhängigen Abfüllern weltweit geschätzt.
Die strategische Lage am Demerara-Fluss, die Nähe zur lokalen Zuckerindustrie und das tropische Klima bieten optimale Bedingungen für die Herstellung und Reifung von Rum. Die Produkte, von den klassischen El Dorado-Abfüllungen bis hin zu Einzelfass-Editionen für unabhängige Abfüller, spiegeln die Vielfalt und Qualität der Marke wider. Selbst Projekte wie die nicht mehr aktive Marke Boote Star verdeutlichen, dass DDL über ihre Kernmarke hinaus stets innovativ und flexibel agiert hat.
Mit einem Blick in die Zukunft bleibt DDL gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach Premium-Rum und nachhaltig produzierten Spirituosen zu profitieren. Indem die Brennerei ihr handwerkliches Erbe bewahrt, gleichzeitig aber auf moderne Produktionsmethoden setzt, wird sie auch in den kommenden Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Rumindustrie spielen. Die Produkte von DDL sind ein echtes Zeugnis von Qualität, Tradition und Innovationskraft.
Produktionsstandort: Guyana - domiziliert in der Region Demerara
Demerara Distillers Ltd. - 1983
East Bank Public Road, Diamond
Guyana


DDL
1983
Rum