


Demon's
2019
Sonstiges
Demon's von Diablo
[Independent] - Sitz in Italien
2019 - Einführung der Marke
Status: Aktiv
The Demon’s Share ist eine preisgekrönte Spirituose auf Rumbasis aus Panama, bekannt für ihr einzigartiges Aroma und aufwendige Reifung.
Ein panamaischer Spirit mit Charakter - süß, würzig und voller Intensität!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Italien
Turin
Spirit auf Rumbasis
Aktiv
La Compania del Diablo
2019 - Markeneinführung
La Compania del Diablo
-
-
-
-
-
-
The Demon’s Share ist eine Spirituose auf Rumbasis, die aus Melasse von lokalem Zuckerrohr in Panama hergestellt wird. Die Marke gehört zur Bodegas de America S.A. und ist bekannt für ihren einzigartigen Charakter, der durch die Reifung in ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche entsteht. Mit Varianten, die 6, 12 oder 15 Jahre reifen, bietet die Marke ein facettenreiches Geschmacksprofil: von frischen Zitrusnoten über Kakao bis hin zu komplexem Toffee und gerösteten Nüssen. Gegründet von Marco Savio, spiegelt The Demon’s Share seine Inspiration aus mittelamerikanischen Traditionen und die Liebe zur Qualität wider.
Geschichte
The Demon’s Share wurde von Marco Savio ins Leben gerufen, einem Rum-Enthusiasten, der seine Leidenschaft für diese Spirituose während Reisen durch Mittelamerika in den 1990er Jahren entdeckte. Inspiriert von der Vielfalt der Rumaromen und der Expertise lokaler Master Blender entwickelte er die Idee, einen außergewöhnlichen Rum zu kreieren. Der Name The Demon’s Share entstand als spielerischer Kontrast zum Angel’s Share – dem Anteil des Rums, der bei der Reifung verdunstet.
Offiziell produziert wurde die Marke von Bodegas de America S.A. in Panama. Dank der Kombination aus hochwertigen Zutaten, innovativen Techniken und einem Hauch von Mystik hat „The Demon’s Share“ schnell internationale Anerkennung gefunden. 2020 erhielt die Marke bei den World Drinks Awards in Großbritannien drei Silbermedaillen, was ihre Qualität und Einzigartigkeit unter Beweis stellte. Sie richtet sich an Rumliebhaber, die nach neuen, intensiven Geschmacksrichtungen suchen.
Produktion und Standort
Die Produktion von „The Demon’s Share“ beginnt mit der sorgfältigen Auswahl von Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung, die aus lokal angebautem Zuckerrohr in Panama gewonnen wird. Der Rohstoff stammt von regionalen Feldern, was nicht nur die Frische garantiert, sondern auch die Nachhaltigkeit der Marke unterstützt. Die Destillation erfolgt im Column-Still-Verfahren, das für eine reine und geschmeidige Spirituose sorgt. Die Wahl der Destillationsmethode ist entscheidend, um die typischen süßen und fruchtigen Aromen herauszuarbeiten, die „The Demon’s Share“ prägen.
Nach der Destillation reift der Rum in ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Diese Fässer sind entscheidend für die Entwicklung der charakteristischen Aromen. Während der Reifezeit interagiert der Rum intensiv mit dem Holz, wodurch Noten von Vanille, Karamell, Toffee und Gewürzen entstehen. Die drei Hauptvarianten – 6, 12 und 15 Jahre alt – zeichnen sich durch unterschiedliche Geschmacksprofile aus, die jeweils auf die Dauer der Reifung zurückzuführen sind.
Der Standort Panama bietet ideale klimatische Bedingungen für die Rumproduktion. Die tropische Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigen die Fassreifung, sodass der Rum schnell komplexe Aromen entwickelt. Gleichzeitig reduziert die Nähe zu den Zuckerrohrfeldern den ökologischen Fußabdruck. Panama etabliert sich zunehmend als Premiumstandort für hochwertige Rumherstellung.
Geschmacksprofil
„The Demon’s Share“ beeindruckt durch ein harmonisches und komplexes Geschmacksprofil, das verschiedene Facetten miteinander vereint. Die Basis wird durch fruchtige Aromen geprägt, wobei tropische Früchte wie Ananas, Mango und Zitrusnoten dominieren. Diese fruchtige Frische wird insbesondere bei der 6-jährigen Variante hervorgehoben, die durch eine gewisse Leichtigkeit besticht.
Mit zunehmender Reifung entfalten sich tiefere und komplexere Aromen. Der 12-jährige Rum bietet Noten von Kakao, exotischen Früchten und süßen Gewürzen wie Zimt. Diese harmonieren perfekt mit der Süße der Melasse, die durch den Reifeprozess in den Weißeichenfässern ergänzt wird. Die älteste Variante, der 15-jährige Rum, ist besonders vielschichtig. Hier treten Noten von Karamell, gerösteten Nüssen, Toffee und leichten Holznuancen in den Vordergrund. Die ausgebrannten Eichenfässer spielen dabei eine entscheidende Rolle und verleihen dem Rum eine angenehme Würze und Struktur. Der Einfluss des tropischen Klimas in Panama sorgt für eine intensive Aromenentfaltung, die den Rum unverwechselbar macht.
„The Demon’s Share“ bietet ein komplexes Profil mit fruchtigen, süßen und würzigen Noten. Tropische Früchte wie Ananas und Mango prägen die jüngeren Varianten, während die älteren durch Kakao, Karamell und geröstete Nüsse beeindrucken. Die Reifung in ausgebrannten Weißeichenfässern sorgt für holzige Nuancen und Würze – ideal für Kenner und Einsteiger.
30/100
Die blumigen Noten sind bei „The Demon’s Share“ eher subtil, jedoch erkennbar. Besonders in den älteren Jahrgängen des Rums entfalten sich leichte florale Aromen, die sich harmonisch mit den süßeren und würzigeren Tönen verbinden. Die blumigen Nuancen entstehen vor allem durch die Reifung in Eichenfässern, die durch oxidative Prozesse diese feinen Aromen fördern.
75/100
Fruchtige Aromen dominieren das Geschmacksprofil von „The Demon’s Share“. Tropische Früchte wie Ananas, Mango und Passionsfrucht prägen besonders die mittleren und älteren Varianten, wobei die jüngere 6-jährige Variante auch frische Zitrusnoten aufweist. Der Einfluss des tropischen Klimas Panamas ist hier besonders spürbar und verleiht dem Rum eine lebendige, exotische Note.
20/100
Da „The Demon’s Share“ auf Melasse basiert, sind getreidige Aromen nur schwach ausgeprägt. Eine dezente Malz- oder Getreidenote fehlt nahezu vollständig, was den Rum eher weich und süß macht. Stattdessen bringt die Melasse eine charakteristische, dichte Süße mit, die an Rohrzucker und Sirup erinnert und die Spirituose besonders cremig macht.
40/100
Eine leichte Weinigkeit ist im Geschmacksprofil erkennbar, besonders in den 12- und 15-jährigen Varianten. Diese entsteht durch die oxidative Reifung im Fass, bei der der Rum tiefe und komplexe Aromen entwickelt. Noten, die an Sherry oder Port erinnern, verleihen der Spirituose eine zusätzliche Dimension und ergänzen die fruchtigen und würzigen Hauptaromen.
70/100
Die holzigen Aromen gehören zu den zentralen Elementen von „The Demon’s Share“. Die Reifung in ausgebrannten amerikanischen Weißeichenfässern bringt Noten von Vanille, Eiche und Zimt hervor. Je länger die Spirituose reift, desto intensiver werden diese holzigen Töne. Besonders die 15-jährige Variante bietet eine komplexe Tiefe, die auf die lange Fasslagerung zurückzuführen ist.
15/100
Arzneiartige Noten sind nur in sehr geringer Intensität vorhanden. Sie treten am ehesten als leichte Kräuter- oder Gewürznuancen hervor, die durch die Fassreifung bedingt sind. Diese zurückhaltenden Noten verleihen dem Rum jedoch eine zusätzliche Komplexität, ohne ihn bitter oder zu medizinisch wirken zu lassen.
30/100
Lederige Aromen sind besonders bei den älteren Varianten von „The Demon’s Share“ wahrnehmbar. Diese Noten entstehen durch die langanhaltende Reifung, bei der sich schwerere, herbere Aromen entwickeln. Sie ergänzen die süßeren Töne von Toffee und Karamell und verleihen der Spirituose eine angenehme Tiefe.
10/100
Rauchige Aromen fehlen fast vollständig, was den Rum besonders weich und zugänglich macht. Aufgrund der Produktion ohne direkten Torfkontakt und der Verwendung ausgebrannter Fässer entsteht kein stark rauchiger Geschmack. Dies macht „The Demon’s Share“ ideal für Liebhaber klarer und milder Rumsorten.
Aktuelle Aussichten
„The Demon’s Share“ hat sich seit seiner Einführung einen festen Platz auf dem internationalen Markt gesichert und gilt als aufstrebende Marke im Premiumsegment der Spirituosen. Die Kombination aus hochwertiger Herstellung, origineller Namensgebung und einem außergewöhnlichen Marketingansatz hebt die Marke von klassischen Rums ab und spricht sowohl traditionelle Genießer als auch ein jüngeres, experimentierfreudiges Publikum an.
Panama, der Produktionsstandort, bietet strategische Vorteile. Neben der geografischen Nähe zu Zuckerrohrplantagen ist das Land bekannt für sein tropisches Klima, das die Reifung des Rums beschleunigt und intensivere Aromen hervorbringt. Dies ist ein Vorteil gegenüber Destillaten aus kühleren Regionen, da die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Interaktion zwischen Rum und Fass maximieren. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, durch die Verwendung lokal angebauter Rohstoffe, wird von Verbrauchern zunehmend geschätzt und stärkt das Markenimage.
Für die Zukunft plant „The Demon’s Share“, seine Präsenz auf globaler Ebene weiter auszubauen. Der Premium-Rum-Markt wächst kontinuierlich, da immer mehr Konsumenten auf Qualität und Herkunft achten. Zudem bietet die Marke durch ihre Vielseitigkeit – vom puren Genuss bis hin zur Verwendung in Cocktails – großes Potenzial, eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Auch limitierte Editionen oder neue Altersklassen könnten das Portfolio erweitern und die Attraktivität für Sammler steigern. Mit dem soliden Fundament, das durch Auszeichnungen wie den World Drinks Award gelegt wurde, stehen die Chancen gut, dass „The Demon’s Share“ zu einer der führenden Marken in seinem Segment wird.
Fazit
„The Demon’s Share“ ist eine einzigartige Spirituose, die durch ihren innovativen Ansatz und die hohe Qualität überzeugt. Die Marke kombiniert die besten Elemente der traditionellen Rumherstellung mit einer modernen und kreativen Marketingstrategie. Die sorgfältige Reifung in ausgebrannten Weißeichenfässern verleiht dem Rum seine charakteristischen Aromen, die von tropischen Früchten bis hin zu komplexen Noten von Karamell und Gewürzen reichen.
Die Marke hebt sich durch ihren spielerischen Kontrast zum „Angel’s Share“ ab und positioniert sich als Rum für Genießer, die etwas Außergewöhnliches suchen. Die klimatischen Bedingungen Panamas und der Fokus auf regionale Zutaten tragen maßgeblich zur hohen Qualität der Spirituose bei. Mit einer wachsenden internationalen Präsenz und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten blickt „The Demon’s Share“ einer vielversprechenden Zukunft entgegen – eine perfekte Wahl für Kenner und Entdecker zugleich.
Hauptsitz: Italien - domiziliert in der Region Turin
Demon's - La Compania del Diablo
Via Nazioni Unite, 11, 10093 Collegno
Italien


Demon's
2019
Sonstiges