


Diamond
1753
Rum
Diamond Distillery
Guyana - Region Demerara
1753 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Diamond Distillery in Guyana, gegründet 1753, ist bekannt für ihre traditionsreiche Rumherstellung und ikonische Holz-Destillationsanlagen.
Ein Meister der Tradition - Diamond Distillery prägt Rums aus Guyana!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Guyana
Demerara
Rum Melasse
Aktiv
Demerara Distillers Ltd.
1753
Konsortium
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Die Diamond Distillery, eine der ältesten Brennereien Guyanas, wurde 1753 gegründet und steht heute als Synonym für hochwertigen Rum. Die Brennerei befindet sich in der Region Demerara und gehört zur Demerara Distillers Limited (DDL). Berühmt ist sie für die weltweit einzigartigen, historischen Holz-Destillationsanlagen, darunter die legendäre Port Mourant Double Wooden Pot Still, Versailles Single Wooden Pot Still und Enmore Wooden Coffey Still. Diese Anlagen verleihen dem Rum ein unvergleichliches Geschmacksprofil, das den Stil Guyanas prägt. Neben Premium-Produkten wie El Dorado Rum hat sich die Brennerei einen Platz in der Spitzenklasse der Rumindustrie gesichert.
Geschichte
Die Diamond Distillery wurde 1753 gegründet und begann zunächst mit dem Anbau von Kaffee, bevor sie sich im frühen 19. Jahrhundert auf Zuckerrohr spezialisierte. Dies war eine strategische Entscheidung, da Zuckerrohr die Grundlage für Rum bildet und in der fruchtbaren Demerara-Region in Guyana prächtig gedeiht. Die Destillation begann spätestens 1848, und die Produktion wurde nach und nach mit historischen Destillationsanlagen ausgebaut, die bis heute genutzt werden. Im 19. Jahrhundert war die Demerara-Region auch bekannt für Schmuggel und Schwarzbrennerei, was Guyana eine besondere Rolle in der Geschichte des Rums einbrachte.
Nach der Konsolidierung kleinerer Plantagen übernahm die Demerara Distillers Limited (DDL) die Diamond Distillery und konzentrierte die verbleibenden historischen Stills an diesem Standort. Die Distillery wurde somit zum kulturellen und industriellen Erbe Guyanas. Heute verbindet Diamond Tradition mit moderner Technik.
Produktion und Standort
Die Diamond Distillery liegt am Ufer des Demerara River, in der Nähe von Georgetown, der Hauptstadt von Guyana. Die geografische Lage bietet immense Vorteile: Einerseits die Nähe zu Zuckerrohrplantagen, die eine frische und kontinuierliche Versorgung mit hochwertiger Melasse garantieren, andererseits der Zugang zu Wasser aus dem Demerara River, das bei der Produktion eine zentrale Rolle spielt. Der Standort ermöglicht zudem eine hervorragende logistische Anbindung für den weltweiten Export.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Diamond Distillery sind die historischen Holz-Destillationsanlagen, darunter die Port Mourant Double Wooden Pot Still, die Versailles Single Wooden Pot Still und die Enmore Wooden Coffey Still. Diese einzigartigen Stills, die teilweise über 200 Jahre alt sind, bestehen aus Holz und verleihen den Rums ein tiefes, komplexes Geschmacksprofil, das in der heutigen Spirituosenindustrie konkurrenzlos ist. Neben diesen traditionellen Anlagen kommen moderne Edelstahl-Column Stills zum Einsatz, die eine hohe Produktionskapazität und eine breite Palette an Stilen ermöglichen.
Die Brennerei verwendet Zuckerrohrmelasse, die zunächst fermentiert wird, bevor sie in den verschiedenen Destillationsanlagen verarbeitet wird. Nach der Destillation reifen die Spirituosen in Eichenfässern, die durch das tropische Klima in Guyana eine schnellere Reifung erfahren. Die Lage und die Verbindung von Tradition und moderner Technik machen die Diamond Distillery zu einer der innovativsten Brennereien der Karibik.
Geschmacksprofil
Die Rums der Diamond Distillery zeichnen sich durch ihre unvergleichliche Vielfalt und Komplexität aus, die maßgeblich durch die Verwendung der historischen Holz-Destillationsanlagen geprägt ist. Diese verleihen dem Rum eine reiche Holznote, die durch Aromen von Eiche, Vanille, Karamell und würzigen Akzenten wie Muskat und Zimt ergänzt wird. Gleichzeitig treten tropische Fruchtnoten wie Banane, Mango und Ananas deutlich hervor, die den Rums eine lebendige und süße Balance verleihen.
Besonders in den älteren Abfüllungen wie El Dorado 15 und 21 Year Old zeigt sich die einzigartige Tiefe des Geschmacks. Hier kommen getrocknete Früchte wie Rosinen und Pflaumen, sowie weinige Noten von Sherry und Portwein hinzu, die durch die langjährige Fasslagerung entstehen. Diese Noten werden durch einen subtilen Hauch von Leder und eine angenehme Erdigkeit abgerundet. Insgesamt bieten die Rums der Diamond Distillery ein reichhaltiges und facettenreiches Profil, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Rumliebhaber anspricht.
Diamond Distillery verbindet komplexe Holzaromen, tropische Fruchtnoten und eine dezente Würze, geprägt durch ihre einzigartigen Holz-Destillationsanlagen. Die Abfüllungen wie El Dorado 15 und 21 glänzen durch Tiefe, süße Balance und eine harmonische Mischung aus Eichenholz, Vanille und getrockneten Früchten – ein unverwechselbarer Stil.
45/100
Die floralen Noten sind eher subtil, aber dennoch präsent. Sie verleihen den Rums eine sanfte Eleganz und Leichtigkeit, die an Aromen von Wildblumen und tropischen Blüten erinnern. Diese Noten wirken dezent im Hintergrund und sind besonders in jüngeren Abfüllungen wie El Dorado 3 Year Old spürbar.
85/100
Die Rums der Diamond Distillery begeistern mit intensiven Fruchtaromen. Tropische Früchte wie Ananas, Mango und Banane dominieren, begleitet von getrockneten Früchten wie Rosinen und Pflaumen. Besonders in älteren Abfüllungen wie El Dorado 15 und 21 Year Old kommen diese Aromen voll zur Geltung und verleihen dem Rum seine opulente Süße.
40/100
Getreidige Noten sind nicht stark ausgeprägt, aber in einigen Abfüllungen als milder, nussiger Charakter erkennbar. Sie entstehen durch den Fermentationsprozess und ergänzen die komplexeren Aromen des Rums. Bei Abfüllungen wie El Dorado 5 Year Old verstärken sie die Struktur und geben dem Rum eine angenehme Tiefe.
35/100
Weinige Noten sind in den älteren Abfüllungen spürbar, insbesondere durch die lange Reifung in Eichenfässern. Sie erinnern an Sherry- oder Portweinaromen und verleihen dem Rum Nuancen von Rosinen, Feigen und einem Hauch von Leder. Diese Töne sind besonders beim El Dorado 21 Year Old präsent.
80/100
Die Holzaromen sind eines der hervorstechendsten Merkmale der Rums von Diamond Distillery. Sie stammen sowohl von den Holz-Destillationsanlagen als auch von der langen Reifung in Fässern. Noten von Eiche, Vanille, Karamell und Gewürzen prägen die Rums und sorgen für eine vollmundige Komplexität.
20/100
Arzneiartige Noten sind selten und dezent ausgeprägt. Sie treten gelegentlich in Form von Kräutern oder mildem Eukalyptus auf und sind eher in den intensiveren Abfüllungen wie dem El Dorado High Strength Demerara Rum spürbar, ohne dominant zu wirken.
60/100
Die lederigen Noten, die sich durch langjährige Reifung entwickeln, verleihen dem Rum eine erdige und komplexe Tiefe. Besonders bei älteren Abfüllungen wie El Dorado 21 und limitierten Single-Still-Editionen wird diese Note geschätzt, da sie eine einzigartige Eleganz und einen Hauch von Antiquität vermittelt.
10/100
Rauchige Elemente sind kaum vorhanden, da die Produktionsprozesse der Diamond Distillery nicht auf Torf oder rauchige Komponenten ausgelegt sind. In sehr alten und limitierten Abfüllungen kann jedoch ein Hauch von Rauch durch oxidativen Einfluss während der Reifung wahrgenommen werden.
Aktuelle Aussichten
Die Diamond Distillery befindet sich in einer besonders dynamischen Phase ihrer Entwicklung. Während die Nachfrage nach Premium- und Ultra-Premium-Rums auf dem Weltmarkt stetig steigt, positioniert sich die Brennerei mit der Marke El Dorado und ihren limitierten Abfüllungen als Vorreiter. Insbesondere durch die Verwendung ihrer historischen Holz-Destillationsanlagen bleibt sie einzigartig und hebt sich von der Masse der modernen Produzenten ab.
Mit ihrem Flaggschiff El Dorado Rum deckt die Distillery ein breites Spektrum ab: von erschwinglichen, jüngeren Abfüllungen wie El Dorado 3 oder 5 Year Old, die perfekt für Cocktails geeignet sind, bis hin zu exklusiven, gereiften Abfüllungen wie dem El Dorado 15 und 21 Year Old, die bei Wettbewerben regelmäßig mit Goldmedaillen ausgezeichnet werden. Zudem hat Diamond Distillery mit den limitierten Single Still Abfüllungen, die ausschließlich aus einem der berühmten Holz-Stills stammen, ein besonderes Highlight für Kenner und Sammler geschaffen. Diese Editionen erlauben es, die spezifischen Aromen der einzelnen Stills in ihrer reinsten Form zu erleben.
Die Brennerei investiert zudem stark in Nachhaltigkeit. Projekte zur Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks und zur Nutzung erneuerbarer Energien werden vorangetrieben. Gleichzeitig arbeitet sie an der Optimierung ihrer Produktionskapazität, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Auch die Lage in Guyana bleibt ein strategischer Vorteil, da sie Zugang zu frischem Zuckerrohr aus der Region und den tropischen Bedingungen hat, die für eine schnellere Reifung der Rums sorgen. Mit Blick auf die Zukunft wird Diamond Distillery nicht nur ihre traditionelle Handwerkskunst weiter pflegen, sondern auch Innovationen vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen und ihre führende Rolle in der globalen Rumindustrie weiter auszubauen.
Fazit
Die Diamond Distillery vereint meisterhaft Tradition und Innovation und gilt als eine der beeindruckendsten Brennereien der Welt. Mit ihrer fast 300-jährigen Geschichte hat sie sich durch ihre einzigartigen Holz-Destillationsanlagen und die außergewöhnliche Qualität ihrer Rums einen herausragenden Ruf erarbeitet. Jede ihrer Abfüllungen erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Erfahrung und der reichen Geschichte der Region Demerara.
Die Marke El Dorado ist dabei das Aushängeschild der Brennerei und bietet eine breite Palette von Rums, die sowohl Einsteiger als auch anspruchsvolle Sammler begeistern. Ob der zugängliche El Dorado 5 Year Old oder der komplexe und preisgekrönte El Dorado 21 Year Old – jede Abfüllung spiegelt die Vielfalt und die handwerkliche Exzellenz wider, die Diamond Distillery seit Jahrhunderten prägt. Mit ihrem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ist die Brennerei nicht nur ein Erbe der Vergangenheit, sondern auch ein Wegweiser für die Zukunft der Rumindustrie.
Produktionsstandort: Guyana - domiziliert in der Region Demerara
Diamond Distillery - 1753
East Bank Public Road, Diamond
Guyana


Diamond
1753
Rum