top of page

Marken

Versand

Zahlung

Genießer

Sammler

GSI-Modell

Service

Investor

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Japan mit Stecknadel beim Standort der Eigashima - White Oak Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Eigashima

1888

Whisky

Eigashima Distillery

Japan - Präfektur Hyogo

1888 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Der Akashi Single Malt Whisky wird von der White Oak Distillery in Akashi, Präfektur Hyōgo, Japan, durch die Eigashima Shuzo Company produziert.

Akashi Whisky - Japanischer Whisky-Pionier aus der White Oak Distillery!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Japan

Hyogo

Malt Whisky

Aktiv

Eigashima Shuzo

1888

Hyokichi Urabe

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Die White Oak Distillery ist Teil der Eigashima Shuzo Company. Sie ist eine der ältesten Destillerien Japans. Ursprünglich auf Sake und Shochu spezialisiert, begann sie mit der Whiskyproduktion. Die Brennerei liegt in Akashi, Präfektur Hyōgo, einer Region, die für ihr reines Quellwasser bekannt ist. White Oak war die erste Destillerie in Japan, die eine Whiskyproduktionslizenz erhielt. Ihre Single Malts, darunter der Akashi Whisky, zeichnen sich durch eine Balance aus Süße und fruchtigen Noten aus, geprägt von Reifung in Eichenfässern. Heute gehört die Destillerie zu den anerkanntesten Produzenten Japans und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik.

Geschichte

Die Ursprünge der Brennerei reichen bis ins Jahr 1888 zurück, als die Eigashima Shuzo gegründet wurde. Sie war eines der ersten Unternehmen in Japan, das in der westlichen Spirituosenproduktion tätig wurde. Bereits 1919 erhielt sie als erste Brennerei des Landes eine offizielle Lizenz zur Herstellung von Whisky. Ursprünglich für die Sake- und Shochu-Produktion bekannt, wurde die Whiskyproduktion ab den 1980er Jahren intensiviert.

Die heutige White Oak Distillery in Akashi wurde 1984 modernisiert und begann mit der Herstellung von Single Malts. Dank ihrer Lage in der Präfektur Hyōgo, einer Region mit reinem Quellwasser und gemäßigtem Klima, bietet sie optimale Bedingungen für die Whiskyproduktion. Die Brennerei verfolgt einen innovativen Ansatz, wobei Tradition und Moderne verschmelzen. Akashi Whisky ist das Aushängeschild der Brennerei und hat sich international einen Namen gemacht.

Produktion und Standort

Die White Oak Distillery befindet sich in der Stadt Akashi in der Präfektur Hyōgo, einer Region, die für ihre lange Tradition in der Produktion hochwertiger alkoholischer Getränke bekannt ist. Diese geographische Lage bietet der Brennerei bedeutende Vorteile. Akashi liegt an der Seto-Inlandsee, deren mildes, maritimes Klima mit ausgeprägten saisonalen Temperaturunterschieden optimale Bedingungen für die Reifung von Whisky schafft. Besonders die schwankenden Temperaturen zwischen heißen Sommern und kühlen Wintern beschleunigen die Reifung in den Eichenfässern, wodurch die Whiskys von White Oak ihre charakteristische Balance aus Intensität und Komplexität entwickeln.

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das mineralreiche Quellwasser aus der nahegelegenen Harima-Ebene, das als wesentliche Zutat verwendet wird. Dieses weiche, reine Wasser unterstützt die Fermentation und verleiht den Spirituosen eine klare, sanfte Textur. Die Eigashima Shuzo hat die White Oak Distillery in den 1980er Jahren mit moderner Technologie ausgestattet. Diese Modernisierungen ermöglichten es, Single Malts in kleineren Batches herzustellen, wobei ein besonderer Fokus auf der Qualität und der Liebe zum Detail liegt.

Die Whiskys reifen in verschiedenen Fässern, darunter amerikanische Weißeichenfässer, die Vanille- und Karamellnoten beisteuern, sowie ehemalige Sherry- und Weinfässer, die für tiefere, fruchtigere und würzige Aromen sorgen. Trotz einer vergleichsweise geringen Produktionsmenge legt White Oak großen Wert auf Innovation, experimentiert mit Fassfinishes und bringt damit stets limitierte Spezialabfüllungen auf den Markt. Neben Whisky werden in der Destillerie auch Sake, Shochu und andere Spirituosen produziert, was die Vielseitigkeit der Brennerei unterstreicht.

Geschmacksprofil

Die Whiskys von White Oak, insbesondere die Akashi-Serie, bieten eine beeindruckende Bandbreite an Geschmacksprofilen, die von mild und fruchtig bis hin zu stark getorft reichen. Typisch für die Brennerei sind fruchtige Noten von Äpfeln, Zitrusfrüchten und dunklen Trockenfrüchten, die aus der Reifung in Ex-Bourbon- sowie PX- und Oloroso-Sherryfässern stammen. Diese verleihen den Whiskys eine süße und reichhaltige Tiefe.

Besonders bemerkenswert sind die getorften Abfüllungen der Brennerei. Hier treten kräftige Rauchnoten in den Vordergrund, gepaart mit medizinischen Nuancen und einer subtilen Salzigkeit, die auf die maritime Lage in Akashi zurückzuführen ist. Holzaromen wie Vanille, Karamell und Gewürze bleiben in allen Abfüllungen eine dominante Komponente. Die Kombination dieser Elemente sorgt für ein ausgewogenes, vielschichtiges Profil, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Whisky-Enthusiasten anspricht.

  • White Oak bietet eine breite Palette an Whiskys, von fruchtigen und milden bis hin zu kräftig getorften Abfüllungen. Typisch sind Aromen von dunklen Trockenfrüchten, Karamell und intensiver Eiche, ergänzt durch rauchige und medizinische Noten in den torfigeren Varianten. Diese Vielseitigkeit macht die Whiskys sowohl für Kenner als auch für Neulinge interessant.

  • 55/100

    Die floralen Noten sind dezent und treten hauptsächlich in den jüngeren, ungetorften Abfüllungen hervor. Leichte Anklänge von Heu und Kamille sind erkennbar, ohne jedoch das Geschmacksprofil zu dominieren. Diese Nuancen verleihen den Whiskys eine subtile Frische, die besonders im Hintergrund bleibt.

  • 80/100

    Fruchtige Aromen sind eine Kernkomponente des Akashi Whiskys. Die Reifung in PX- und anderen Sherryfässern bringt intensive Noten von dunklen Früchten wie Feigen, Rosinen und Trockenpflaumen. Gleichzeitig sorgen Zitrus- und Apfelaromen für eine frische, lebendige Balance, die typisch für die Core-Range ist.

  • 60/100

    Der Malzcharakter ist bei Akashi deutlich spürbar und trägt zur Ausgewogenheit des Whiskys bei. Geröstetes Getreide, Hafer und ein Hauch von Keks verleihen dem Whisky eine robuste Grundstruktur, die besonders in den Standard-Abfüllungen präsent ist.

  • 65/100

    Die Weinnoten sind durch die Verwendung von Sherry- und Weinfässern gut ausgeprägt. Noten von Trauben, Rosinen und einem Hauch von Portwein sorgen für eine zusätzliche Geschmackstiefe, die den Whiskys eine elegante Süße und einen Hauch von Tannin verleiht.

  • 70/100

    Die Reifung in amerikanischen Weißeichen- sowie Sherryfässern sorgt für ausgeprägte holzige Noten. Vanille, Karamell, Gewürze wie Zimt und Muskat sowie ein Hauch von dunkler Schokolade sind prägnant und verleihen dem Whisky eine kräftige Struktur.

  • 35/100

    In den stark getorften Abfüllungen sind deutliche medizinische Noten spürbar. Diese erinnern an Jod, antiseptische Kräuter und leicht phenolische Aromen, die den Whisky komplex und vielseitig machen, ohne ihn zu überwältigen.

  • 45/100

    Ledrige Noten treten in den länger gereiften und getorften Abfüllungen in den Vordergrund. Sie verleihen dem Whisky eine erdige Tiefe und ergänzen die rauchigen und holzigen Aromen auf harmonische Weise.

  • 55/100

    Die rauchigen Komponenten variieren je nach Abfüllung stark. Die stark getorften Whiskys weisen intensive Rauchnoten auf, die an verkohltes Holz, Torf und Asche erinnern. Der Rauch ist gut integriert und verleiht dem Whisky eine kräftige, aber ausgewogene Charakteristik.

Aktuelle Aussichten

Die White Oak Distillery hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Produzenten japanischen Whiskys etabliert und sieht einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach japanischem Whisky plant die Brennerei, ihre Produktionskapazitäten auszubauen, ohne dabei ihre Qualitätsstandards zu kompromittieren. Der Fokus liegt weiterhin auf der Herstellung hochwertiger Single Malts in kleinen Chargen, die für ihre präzise Handwerkskunst und charakteristischen Geschmacksprofile bekannt sind.

Ein zentrales Element der zukünftigen Entwicklung ist die weitere Diversifikation des Sortiments. Neben der Core-Range des Akashi Single Malts experimentiert die Brennerei mit verschiedenen Fassarten, darunter Ex-Sherry-, Port- und Wein-Fässer, um limitierte Sondereditionen zu kreieren, die Whisky-Liebhaber weltweit begeistern. Diese Strategie ermöglicht es der Brennerei, sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig ihre Innovationskraft zu demonstrieren.

Der Standort in Akashi bietet weiterhin einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das einzigartige Klima und das mineralreiche Wasser der Harima-Ebene sind wesentliche Bestandteile der Identität von White Oak. Auch international wird der Ruf der Brennerei durch steigende Exporte gestärkt, insbesondere in Europa und den USA, wo der Akashi Whisky bereits in Fachkreisen hohe Anerkennung genießt. Mit ihrem klaren Fokus auf Tradition, Qualität und Innovation bleibt die White Oak Distillery eine feste Größe auf dem globalen Whisky-Markt.

Fazit

Die White Oak Distillery und ihr Akashi Single Malt sind ein Paradebeispiel für die Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Whiskyherstellung. Mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1919 zurückreicht, hat sich die Brennerei als Pionier in der japanischen Whiskyindustrie etabliert. Ihre besondere Lage in Akashi, gepaart mit einer ausgefeilten Fassreifung, verleiht den Whiskys eine unverwechselbare Komplexität und Tiefe.

Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation steht die Brennerei vor einer spannenden Zukunft. Die Kombination aus moderner Technologie und dem maritimen Klima von Akashi ermöglicht es White Oak, einzigartige Whiskys zu produzieren, die sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt Anerkennung finden. Der Akashi Single Malt bietet mit seinen fruchtigen, holzigen und milden Noten ein Geschmacksprofil, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Whisky-Liebhaber überzeugt. Die White Oak Distillery bleibt ein bedeutender Akteur im wachsenden Markt des japanischen Whiskys.

Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Hyogo

Eigashima - White Oak Distillery

Nishijima-919 Okubocho, Akashi, Hyogo

Japan

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Eigashima

1888

Whisky

bottom of page