


El Dorado
1992
Rum
El Dorado von DDL
Guyana - Region Demerara
1992 - Einführung der Marke
Status: Aktiv
El Dorado Rum verkörpert die Essenz Guyanas, geprägt von über 300 Jahren Tradition, einzigartigen Methoden der Destillation und bester Qualität.
Tradition trifft Exzellenz - El Dorado Rum, ein Meisterwerk aus Guyana!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Guyana
Demerara
Rum Melasse
Aktiv
Demerara Distillers Ltd.
1992 - Markeneinführung
Demerara Distillers Ltd.
-
-
-
-
-
-
El Dorado Rum, eine der angesehensten Rummarken weltweit, wird seit 1992 von Demerara Distillers Limited (DDL) in Georgetown, Guyana, produziert. Die Marke schöpft aus einer über 300-jährigen Rumtradition, die historische Destillationsmethoden wie die hölzernen Pot Stills und Coffey Stills einschließt. El Dorado bietet ein vielseitiges Sortiment, von leichten, jungen Rums bis hin zu lang gereiften Abfüllungen, die in Eichenfässern unter tropischen Bedingungen altern. Die Marke steht für höchste Qualität, Handwerkskunst und Innovation, was durch zahlreiche internationale Auszeichnungen untermauert wird.
Geschichte
Die Ursprünge von El Dorado Rum liegen in der langen Geschichte der Rumproduktion in Guyana, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals wurde Zuckerrohr in der Region rund um den Demerara-Fluss angebaut, und zahlreiche Plantagen betrieben kleine Brennereien. Die einzigartige geografische Lage und die Nähe zum tropischen Regenwald schufen ideale Bedingungen für den Anbau von Zuckerrohr und die Rumherstellung.
Im Laufe der Zeit fusionierten viele dieser Brennereien, was schließlich zur Gründung von Demerara Distillers Limited führte. DDL hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Rumherstellung zu bewahren und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Mit der Einführung der Marke El Dorado im Jahr 1992 gelang es dem Unternehmen, die Einzigartigkeit seiner Produkte weltweit bekannt zu machen. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung historischer, hölzerner Destillationsapparate, die der Marke ihre charakteristischen Aromen verleihen.
Produktion und Standort
Die Produktion von El Dorado Rum kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Technologien und ist ein Paradebeispiel für die Bewahrung historischer Brenntechniken. Im Mittelpunkt stehen drei ikonische Destillationsapparate: der Port Mourant Double Wooden Pot Still, der Versailles Single Wooden Pot Still und der Enmore Wooden Coffey Still. Diese Anlagen bestehen vollständig oder teilweise aus Holz, was weltweit einzigartig ist, und prägen den Charakter des Rums entscheidend. Jede dieser Stills verleiht den Rums spezifische Aromen und trägt zur Vielseitigkeit des Sortiments bei. Der Port Mourant erzeugt kräftige, würzige und komplexe Profile, während der Versailles Pot Still eher für samtige, weiche Nuancen sorgt. Der Enmore Wooden Coffey Still ist bekannt für seine Fähigkeit, elegante, fruchtige und florale Aromen zu destillieren. Diese Vielfalt an Destillationsmethoden macht El Dorado zu einer der technisch anspruchsvollsten und spannendsten Marken in der Rumwelt.
Der Standort der Produktion in Georgetown, der Hauptstadt Guyanas, ist ein strategischer Vorteil. Der nahegelegene Demerara-Fluss dient nicht nur als Wasserquelle für die Brennerei, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in der Logistik. Zuckerrohr, der wichtigste Rohstoff für die Rumherstellung, wird von lokalen Plantagen aus der gesamten Region entlang des Flusses geliefert. Guyana selbst bietet mit seinem tropischen Klima optimale Bedingungen für die Reifung der Rums. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die konstant warmen Temperaturen führen zu einer beschleunigten Alterung der Spirituosen. Dies sorgt dafür, dass Aromen schneller und intensiver aus den Eichenfässern aufgenommen werden, was zu einer außergewöhnlichen Tiefe und Komplexität führt. Im Vergleich zur Reifung in kühleren Klimazonen altert Rum in Guyana bis zu dreimal schneller, was jedoch auch einen höheren Angel’s Share (Verdunstungsverlust) bedeutet.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Produktion ist die Auswahl der Fässer. El Dorado verwendet hauptsächlich ehemalige Bourbonfässer aus amerikanischer Eiche, die der Reifung typische Vanille- und Karamellnoten verleihen. Diese Fässer werden sorgfältig gepflegt und teilweise neu ausgebrannt, um eine optimale Aromenextraktion zu gewährleisten. Die Kombination aus dem traditionellen Know-how, der Nutzung von hölzernen Brennapparaten und den optimalen klimatischen Bedingungen in Guyana machen El Dorado Rum zu einem unverwechselbaren Produkt. Der Produktionsprozess wird zudem streng überwacht, um höchste Qualität zu garantieren, was sich auch in den zahlreichen internationalen Auszeichnungen widerspiegelt, die die Marke erhalten hat. Mit ihrem tiefen Engagement für Tradition und Innovation ist El Dorado eine Ikone in der Welt des Premium-Rums.
Geschmacksprofil
Die „Blended in the Barrel“-Serie hebt sich durch ihre außergewöhnliche Balance und Harmonie von anderen Rums ab. Diese Besonderheit entsteht durch die direkte Vermählung der Destillate nach der Destillation und die gemeinsame Fassreifung. Diese Methode führt dazu, dass sich die Aromen der verschiedenen Komponenten nicht nur ergänzen, sondern regelrecht verschmelzen. So entsteht ein vollmundiges, ausdrucksstarkes und dennoch harmonisches Geschmacksprofil.
Charakteristisch für die Serie sind intensive tropische Fruchtnoten, die durch die Destillate aus der Enmore Wooden Coffey Still besonders hervorgehoben werden. Hinzu kommen ausgeprägte Holz- und Gewürzaromen, die von der Fassreifung im tropischen Klima Guyanas geprägt sind. Vanille, Karamell und Röstnoten bilden eine reichhaltige Grundlage, während subtilere florale und fruchtige Akzente den Blend lebendig machen. Im Abgang zeigen sich komplexe, leicht würzige und holzige Noten, die lange nachklingen und dem Rum eine bemerkenswerte Tiefe verleihen.
Die „Blended in the Barrel“-Serie von El Dorado bietet eine einzigartige Harmonie aus intensiven Fruchtaromen, ausgeprägten Holznoten und subtilen floralen Nuancen. Durch die gemeinsame Reifung der Destillate entsteht ein vollmundiger, ausgewogener Blend mit einer bemerkenswerten Tiefe und Komplexität, der jeden Rumliebhaber begeistert.
60/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Feine florale Akzente, die vor allem aus dem Zusammenspiel der Enmore Wooden Coffey Still-Destillate hervorgehen. Diese blumigen Noten treten dezent in den Hintergrund, unterstützen jedoch die eleganten Aromen des Blends und verleihen ihm eine zusätzliche Ebene von Raffinesse.
85/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Dominante fruchtige Nuancen prägen das Geschmacksprofil dieser Serie. Tropische Früchte wie Mango, Papaya und Ananas verschmelzen mit Noten von Zitrusfrüchten und einer subtilen Traubensüße. Die Reifung im Eichenfass intensiviert diese Aromen und bringt kandierte Früchte und getrocknete Feigen hervor.
55/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Eine milde, getreidige Note, die auf die Melasse-basierten Destillate zurückzuführen ist, sorgt für Struktur und Körper. Diese Komponente bleibt dezent, rundet aber das Gesamtprofil ab und gibt dem Blend eine gewisse Erdigkeit und Wärme.
65/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Leichte Anklänge an weinige Noten, die durch den intensiven Reifungsprozess entstehen. Hier zeigen sich Spuren von Traubenschalen, Rosinen und einem Hauch von Sherry, die dem Rum zusätzliche Tiefe verleihen, ohne dominant zu wirken.
85/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Intensive Holznoten prägen die „Blended in the Barrel“-Serie. Vanille, Karamell und ein Hauch von Röstaromen bilden eine stabile Grundlage. Der Einfluss der Eichenfässer wird durch subtile Gewürznoten wie Zimt und Muskat abgerundet, was die Komplexität unterstreicht.
45/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Wahrnehmbare medizinische Noten, die in erster Linie in den Destillaten aus den hölzernen Pot Stills auftreten. Sie geben dem Blend jedoch eine dezente, komplexe Tiefe, die im Zusammenspiel mit den fruchtigen und holzigen Noten tadellos harmoniert.
45/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Dezente Anklänge von Leder und Tabak sorgen für eine subtile erdige Note. Diese Aromen entwickeln sich vor allem in den älteren Komponenten des Blends und verleihen dem Rum eine warme, leicht herbe Komponente, die den Charakter abrundet.
35/100
"Blended in the Barrel“-Serie - Rauchige Noten sind nur schwach ausgeprägt und treten vereinzelt in Erscheinung. Sie sind vor allem auf die hölzernen Pot Stills zurückzuführen und verleihen dem Blend eine feine, rauchige Nuance, die jedoch von den süßen und würzigen Aromen überlagert wird.
Aktuelle Aussichten
Die Zukunft von El Dorado Rum ist eng mit der Region Demerara und deren einzigartigen Bedingungen verknüpft. Guyana, insbesondere das Gebiet entlang des Demerara-Flusses, bietet eine der weltweit besten Umgebungen für die Herstellung von Rum. Das Zuckerrohr, das in dieser Region wächst, ist bekannt für seine außergewöhnliche Qualität und Süße, die auf die mineralstoffreichen Böden und das tropische Klima zurückzuführen sind. El Dorado profitiert von diesem Standortvorteil, da die Melasse, die aus dem lokal angebauten Zuckerrohr gewonnen wird, eine unvergleichliche Basis für die Produktion der Rums bietet. Mit der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, regional produzierten Spirituosen positioniert sich El Dorado weiterhin als Botschafter für die Demerara-Region und nutzt diese einzigartigen Ressourcen, um die Spitzenposition im Premium-Rum-Segment zu behaupten.
Ein weiterer Vorteil der Lage in der Region Demerara ist die Nähe zum tropischen Regenwald und dem Demerara-Fluss, der nicht nur als Wasserquelle dient, sondern auch eine entscheidende Rolle im Transport des Zuckerrohrs spielt. Die geographischen und klimatischen Bedingungen ermöglichen eine effiziente Produktion und kurze Wege zwischen den Zuckerrohrplantagen und der Brennerei in Georgetown. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit hat Demerara Distillers Limited begonnen, lokale Bauern stärker zu unterstützen, um die Qualität des Zuckerrohrs langfristig zu sichern und den Anbau umweltschonender zu gestalten. Dies trägt dazu bei, die Basis der Rums noch stärker zu verankern und den Standort für zukünftige Generationen zu sichern.
Die Marke El Dorado hat sich zum Ziel gesetzt, ihr Erbe zu bewahren und gleichzeitig international zu expandieren. Insbesondere in Märkten wie Europa und Asien, wo die Nachfrage nach Premium-Rum steigt, möchte El Dorado seine Präsenz weiter ausbauen. Dabei setzt die Marke auf die einzigartige Kombination aus historischem Erbe, traditioneller Handwerkskunst und der herausragenden Qualität des Zuckerrohrs aus der Demerara-Region. Zudem investiert die Brennerei verstärkt in moderne Technologie, um den steigenden Bedarf zu decken, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Durch den Erhalt der historischen Brennapparate und die Pflege der tropischen Reifung bleibt El Dorado dem traditionellen Produktionsprozess treu und schafft gleichzeitig eine Brücke zu modernen Märkten.
Die Region Demerara bleibt das Herzstück von El Dorado Rum und bildet die Grundlage für die unverwechselbaren Aromen und die Identität der Marke. Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der Region, der kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit und der globalen Expansion hat El Dorado das Potenzial, auch in den kommenden Jahrzehnten eine führende Rolle in der Welt des Premium-Rums zu spielen. Die Verbindung aus regionalem Stolz, handwerklichem Können und dem einzigartigen Terroir von Guyana ist die Grundlage für eine langfristige Erfolgsgeschichte.
Fazit
El Dorado Rum ist nicht nur ein Meisterwerk der Rumherstellung, sondern auch ein Botschafter der Region Demerara in Guyana. Die einzigartige Kombination aus hochwertigem Zuckerrohr, das auf den mineralreichen Böden entlang des Demerara-Flusses gedeiht, und der Nutzung historischer Destillationsmethoden macht die Marke zu einem unvergleichlichen Vertreter traditioneller Handwerkskunst. Die tropische Reifung verstärkt die Tiefe und Komplexität der Aromen, während die Verbindung zur Region und die nachhaltige Unterstützung der lokalen Zuckerrohrbauern die Marke zukunftssicher und umweltbewusst macht.
Mit einem klaren Fokus auf die Bewahrung ihres kulturellen Erbes und der gleichzeitigen Expansion in internationale Märkte bleibt El Dorado ein Vorreiter im Premium-Rum-Segment. Die Kombination aus regionaler Identität, innovativen Ansätzen und der unvergleichlichen Qualität des Demerara-Zuckerrohrs stellt sicher, dass El Dorado Rum auch in den kommenden Jahren seine Spitzenposition behaupten kann. Für Liebhaber von hochwertigen Spirituosen bleibt El Dorado eine Marke, die Tradition, Innovation und unverwechselbaren Geschmack auf höchstem Niveau vereint.
Produktionsstandort: Guyana - domiziliert in der Rumregion Demerara
El Dorado - Demerara Distillers Ltd.
East Bank Public Road, Diamond
Guyana


El Dorado
1992
Rum