top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Madeira mit Stecknadel beim Standort der Engenho Novo Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Engenho Novo

2006

Rum

Engenho Novo Distillery

Madeira - Region Estreito da Calheta

2006 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Engenho Novo da Madeira vereint seit 2006 Tradition und Innovation, um exklusive Rhum Agricole auf der Insel Madeira herzustellen.

Madeiras Traditionsbrennerei für authentischen Rhum Agricole!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Madeira

Estreito da Calheta

Rhum Agicole

Aktiv

Hinton-Familie

2006

Hinton-Familie

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Die Engenho Novo da Madeira wurde 2006 von einem Nachfahren der Hinton-Familie gegründet und knüpft an die Tradition der 1845 eröffneten „Fábrica do Torreão“ an. Die Brennerei auf der portugiesischen Insel Madeira produziert hochwertigen Rhum Agricole aus regional angebautem Zuckerrohr. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität nutzt die Brennerei eine restaurierte Kupferkolonne aus dem Jahr 1969, um ihren charakteristischen Rum herzustellen. Neben frischem Rhum Agricole bietet Engenho Novo auch gereifte und veredelte Produkte an, die weltweit geschätzt werden. Sie kombiniert moderne Technik mit einem reichen kulturellen Erbe.

Geschichte

Die Geschichte der Engenho Novo da Madeira reicht zurück bis ins Jahr 1845, als William Hinton die „Fábrica do Torreão“ gründete. Diese Brennerei war für die Herstellung von Zuckerrohrprodukten und Rum auf Madeira richtungsweisend. Nach einer Zeit des Niedergangs in der Zuckerindustrie wurde 2006 die Engenho Novo von einem Nachkommen der Hinton-Familie ins Leben gerufen. Ziel war es, die Tradition der Rumproduktion fortzusetzen und gleichzeitig auf die steigende Nachfrage nach hochwertigem Rhum Agricole zu reagieren.

Engenho Novo nutzte das Erbe der ursprünglichen Brennerei und modernisierte ihre Produktionsmethoden, indem sie eine historische Kupferkolonne aus dem Jahr 1969 restaurierte. Die Einführung neuer Zuckerrohrsorten und ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität markierten eine neue Ära. Heute ist die Brennerei ein Botschafter für Madeiras Rumkultur und setzt auf regionale sowie internationale Märkte.

Produktion und Standort

Die Produktion der Engenho Novo da Madeira folgt streng den Prinzipien der Rhum-Agricole-Herstellung, die ausschließlich frischen Zuckerrohrsaft verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Melasse-Rum betont diese Methode die Reinheit und Frische der Rohstoffe. Das Zuckerrohr stammt von den vulkanischen Böden Madeiras, die reich an Mineralien sind und in Kombination mit dem milden, subtropischen Klima ideale Wachstumsbedingungen bieten. Die Zuckerrohrsorten POJ-2725 und NCO-310, die von der Brennerei genutzt werden, zeichnen sich durch hohe Erträge, Resistenz gegen Viren wie „Rajado“ oder „Mosaik“ sowie einen hohen Saccharosegehalt aus, der die Qualität des Endprodukts maßgeblich beeinflusst.

Die Fermentation erfolgt mit ausgewählten Hefen bei Temperaturen zwischen 28 und 35 °C und dauert durchschnittlich 24 Stunden. Diese präzise gesteuerte Fermentation maximiert die Aromenentfaltung, bevor der Zuckerrohrsaft in einer historischen, restaurierten Kupferkolonne destilliert wird. Diese Kupferkolonne, die ursprünglich 1969 von der „Fábrica do Torreão“ genutzt und 2007 von Engenho Novo erneut restauriert wurde, ist ein zentraler Bestandteil der Produktion. Sie verfügt über acht Platten für die Rektifikation, wodurch ein hochreines und aromatisches Destillat entsteht.

Die geografische Lage der Brennerei auf Madeira bringt nicht nur Zugang zu erstklassigen Rohstoffen, sondern auch erhebliche Vorteile für die Reifung des Rums. Das maritime Klima mit konstanten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit beschleunigt die Reifung in Eichenfässern und sorgt für eine intensive Aromenentwicklung. Während der Rum im regionalen Markt eine Schlüsselrolle spielt, konzentriert sich die Brennerei zunehmend auf den Export. Die Einzigartigkeit des Madeiranischen Rhum Agricole, kombiniert mit der global steigenden Nachfrage nach Premium-Spirituosen, sichert Engenho Novo eine wachstumsorientierte Zukunft.

Geschmacksprofil

Engenho Novo da Madeiras Rhum Agricole bietet ein facettenreiches Geschmacksprofil, das sich deutlich von Melasse-basiertem Rum unterscheidet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Verwendung von frischem Zuckerrohrsaft statt Melasse. Während Melasse-Rum oft durch süße, schwere und karamellige Noten geprägt ist, zeichnet sich Rhum Agricole durch seine Frische, Klarheit und Komplexität aus. Diese Klarheit zeigt sich insbesondere in den tropischen Fruchtnoten, die für die Core-Range der Brennerei charakteristisch sind. Aromen von reifen Ananas, Zitrusfrüchten und einer dezenten pflanzlichen Note dominieren das Geschmacksprofil.

Gereifte Varianten von Engenho Novo ergänzen dieses Profil durch die Einflüsse der Fasslagerung, insbesondere holzige Töne von Vanille, Karamell und geröstetem Holz. Die vulkanischen Böden Madeiras und das maritime Klima tragen entscheidend zur Entwicklung des Aromas bei. Der kontinuierliche Einsatz der restaurierten Kupferkolonne garantiert ein Destillat, das sowohl die frischen als auch die gereiften Aromen perfekt einfängt. Das Ergebnis ist ein Rum mit einem lebendigen, aber dennoch balancierten Charakter, der sowohl pur als auch in Cocktails brilliert.

  • Der Rhum Agricole von Engenho Novo bietet tropische Fruchtnoten, florale Akzente und eine unvergleichliche Frische, die ihn von Melasse-Rum unterscheidet. Gereifte Varianten ergänzen das Profil mit holzigen und vanilligen Noten, während der Zuckerrohrsaft die Reinheit bewahrt. Dieses einzigartige Profil macht ihn ideal für Genießer und Premium-Cocktails.

  • 65/100

    Der Rhum Agricole von Engenho Novo zeigt eine angenehme florale Komponente, die durch die Verarbeitung des frischen Zuckerrohrsafts entsteht. Diese blumigen Noten erinnern an Wildblumen und eine leichte Süße, die sich besonders in den jüngeren Abfüllungen bemerkbar macht. Sie verleihen dem Rum eine feine, elegante Frische.

  • 75/100

    Tropische Fruchtaromen prägen das Profil, darunter Ananas, Zitrusfrüchte und leichte Mango-Noten. Diese Aromen spiegeln die frische Zuckerrohrbasis wider, die typisch für Rhum Agricole ist. Die subtropischen Bedingungen Madeiras verstärken die Fruchtigkeit zusätzlich und machen den Rum lebendig und aromatisch.

  • 50/100

    Grasige und pflanzliche Nuancen treten im Profil von Engenho Novo dezent in den Vordergrund, was typisch für Rhum Agricole ist. Im Vergleich zu Melasse-Rum ist der getreidige Eindruck weniger ausgeprägt, jedoch trägt er zur authentischen und natürlichen Charakteristik des Rums bei.

  • 45/100

    Weinige Noten sind bei den Produkten der Brennerei nur schwach ausgeprägt, da der Fokus auf Frische und Klarheit liegt. Bei gereiften Varianten finden sich jedoch leicht oxidierte Aromen, die durch die Fasslagerung entstehen und den Charakter etwas abrunden.

  • 70/100

    Durch die Reifung in Eichenfässern entwickeln die gereiften Varianten einen intensiven Holzcharakter. Noten von Vanille, Karamell und geröstetem Holz bereichern den Geschmack und verleihen dem Rum eine warme, runde Komplexität, die besonders geschätzt wird.

  • 30/100

    Medizinische oder phenolische Noten sind kaum präsent, was den Rum besonders zugänglich macht. Selbst bei gereiften Varianten bleibt der Fokus auf klaren und reinen Aromen, was ihn sowohl für Kenner als auch für Einsteiger attraktiv macht.

  • 40/100

    Ein subtiler lederartiger Eindruck findet sich in gereiften Rums, insbesondere bei länger gelagerten Varianten. Diese Noten entstehen durch die Interaktion mit den Eichenfässern und verleihen dem Produkt zusätzliche Tiefe und Komplexität.

  • 10/100

    Rauchige Aromen fehlen nahezu vollständig, da die Produktionsmethoden von Rhum Agricole darauf abzielen, die natürlichen Zuckerrohraromen unverfälscht zu bewahren. Dieser Mangel an Rauchigkeit unterstreicht die Frische und Reinheit der Produkte.

Aktuelle Aussichten

Die Engenho Novo da Madeira steht vor einer verheißungsvollen Zukunft, insbesondere da der globale Markt für Rhum Agricole stetig an Bedeutung gewinnt. Als eine der wenigen Brennereien, die sich auf diesen speziellen Rumtyp konzentrieren, hat sie die Chance, sich als Vorreiter auf dem internationalen Markt zu etablieren. Mit nur etwa 5 % Anteil an der weltweiten Rumproduktion ist Rhum Agricole eine echte Nische, die vor allem von Kennern geschätzt wird. Diese Exklusivität ermöglicht es Engenho Novo, sich als Premium-Marke zu positionieren.

Die Brennerei verfolgt eine Doppelstrategie: Einerseits bedient sie den regionalen Markt und stärkt die lokale Gastronomie, in der der Rum zunehmend in traditionellen und modernen Rezepten verwendet wird. Andererseits setzt sie auf Internationalisierung, wobei der Fokus auf Märkte in Europa, Nordamerika und Asien liegt, wo die Nachfrage nach hochwertigen, authentischen Spirituosen wächst. Die Teilnahme an internationalen Spirituosenmessen und die Zusammenarbeit mit Distributoren unterstreichen das Engagement der Brennerei, ihren Bekanntheitsgrad global auszubauen.

Ein weiteres wichtiges Element der Zukunftsstrategie ist die Reifung ihrer Produkte. Durch die klimatischen Vorteile Madeiras reift der Rum schneller als in kühleren Regionen, was intensive Aromen und eine besondere Komplexität ermöglicht. Die Investition in zusätzliche Lagerkapazitäten und die Einführung neuer, limitierter Abfüllungen sollen die Marke weiter stärken. Gleichzeitig bleibt die Brennerei ihren Wurzeln treu und setzt auf Nachhaltigkeit, regionale Rohstoffe und die Bewahrung traditioneller Herstellungsmethoden. Dies sichert nicht nur die Qualität des Produkts, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit auf dem wachsenden Markt für Premium-Spirituosen.

Fazit

Die Engenho Novo da Madeira ist eine herausragende Brennerei, die Tradition und Innovation meisterhaft verbindet. Mit ihrem Fokus auf Rhum Agricole bewahrt sie nicht nur die historischen Methoden der Zuckerrohrverarbeitung, sondern schafft es auch, diese mit moderner Technologie und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch zu kombinieren. Der Unterschied zwischen Rhum Agricole und Melasse-Rum wird bei Engenho Novo deutlich: Während Melasse-Rum oft durch karamellige und schwere Noten dominiert wird, bietet Rhum Agricole eine unnachahmliche Frische und Klarheit, die die Einzigartigkeit des frischen Zuckerrohrsafts unterstreicht.

Die Zukunft der Brennerei scheint vielversprechend, da die weltweite Nachfrage nach hochwertigen, authentischen Spirituosen stetig wächst. Mit ihrem Standort auf Madeira, der idealen klimatischen Bedingungen für Zuckerrohranbau und Rumreifung bietet, hat Engenho Novo einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil. Die Kombination aus regionalem Engagement und globaler Ausrichtung wird die Marke weiterhin stärken und ihre Stellung als Botschafter für Madeiras Rhum Agricole festigen.

Produktionsstandort: Madeira - domiziliert in der Region Estreito da Calheta

Engenho Novo - 2006

Ilha da Madeira, Parque Empresarial da Calheta

Madeira

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Engenho Novo

2006

Rum

bottom of page