


Enmore
1880
Rum
Enmore Distillery
Guyana - Region Demerara
1880 - Gründungsjahr
Status: Semiaktiv
Die Enmore Distillery in Guyana prägte ab 1880 die Rumgeschichte mit ihrer ikonischen hölzernen Coffey Still und außergewöhnlichen Aromen.
Enmore Distillery - Ein Rum-Erbe, das durch Innovation und Tradition lebt.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Guyana
Demerara
Rum Melasse
Semiaktiv
Demerara Distillers Ltd.
1880
Edward Henry Porter
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Die Enmore Distillery, gegründet im frühen 19. Jahrhundert von Edward Henry Porter, war Teil des Enmore Sugar Estate in Guyana. Ihr Markenzeichen war die weltweit einzigartige hölzerne Coffey Still, die 1880 installiert wurde. Diese historische Anlage erzeugte den Rum mit dem Mark „EHP“, benannt nach den Initialen des Gründers. Nach der Schließung der Brennerei 1994 wurde die hölzerne Coffey Still in die Diamond Distillery integriert, die heute als letzte aktive Brennerei Guyanas gilt. Enmore Rums sind für ihre komplexen, vielschichtigen Aromen bekannt, mit Noten von Holz, Schokolade und getrockneten Früchten.
Geschichte
Die Enmore Distillery wurde im frühen 19. Jahrhundert von Edward Henry Porter auf dem Enmore Sugar Estate gegründet. In einer Zeit, in der Rumproduktion und Zuckerexport in Guyana florierten, spielte sie eine entscheidende Rolle. Besonders hervorzuheben ist die hölzerne Coffey Still, die 1880 installiert wurde und als technisches Meisterwerk ihrer Zeit galt. Diese einzigartige Anlage ermöglichte es der Enmore Distillery, Rums mit dem Mark „EHP“ zu produzieren – ein Qualitätsmerkmal, das den Gründer ehrt. Die Brennerei wurde für ihre innovativen Produktionsmethoden und die Qualität ihrer Rums bekannt.
Nach über einem Jahrhundert wurde die Enmore Distillery 1994 geschlossen, doch ihr Erbe bleibt lebendig. Die hölzerne Coffey Still wurde in die Diamond Distillery überführt, die bis heute Rums nach dem Enmore-Stil produziert. Die Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik macht diese Still zu einem Symbol für Guyana.
Produktion und Standort
Die ursprüngliche Enmore Distillery befand sich auf dem Enmore Sugar Estate in Guyana, einem Land, das für seinen hochwertigen Zucker und seine historische Rolle in der Rumproduktion weltweit bekannt ist. Der Standort profitierte von der Nähe zum Demerara River, der nicht nur als Wasserquelle diente, sondern auch den Transport des Zuckers und des Rums erleichterte. Das tropische Klima von Guyana spielte eine entscheidende Rolle bei der Lagerung, da es den Reifungsprozess der Spirituosen beschleunigte und intensive Aromen hervorbrachte.
Ein entscheidendes Element der Produktion war die 1880 installierte hölzerne Coffey Still, die sowohl technisch als auch historisch einzigartig ist. Diese kontinuierlich arbeitende Destillationsanlage aus Holz verlieh dem Rum nicht nur ein unverwechselbares Geschmacksprofil, sondern setzte auch neue Maßstäbe in der Herstellung von Premium-Rum. Nach der Schließung der Enmore Distillery 1994 wurde diese Still in die Diamond Distillery überführt, die sich in der Nähe der Hauptstadt Georgetown befindet und die Tradition der Enmore-Rums fortführt.
Die Diamond Distillery, betrieben von Demerara Distillers Ltd., ist heute die letzte aktive Brennerei Guyanas und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik. Neben der Enmore Coffey Still beherbergt sie weitere historische Destillationsanlagen, darunter die Versailles Single Wooden Pot Still. Diese einzigartige Vielfalt an Produktionsmethoden, gepaart mit einem hochmodernen Standort, erlaubt es der Brennerei, eine beeindruckende Bandbreite an Rums zu produzieren, die weltweit geschätzt werden.
Geschmacksprofil
Die Rums der Enmore Distillery sind bekannt für ihre außergewöhnliche Komplexität und ihren intensiven Charakter. Das zentrale Merkmal ist die reiche Holzigkeit, die durch die hölzerne Coffey Still geprägt wird – eine Destillationstechnologie, die den Rums eine unvergleichliche Tiefe und Eleganz verleiht. Die Holznoten werden begleitet von intensiven Fruchtaromen, die an Rosinen, Trockenpflaumen und kandierte Zitrusfrüchte erinnern. Dunkle Schokolade, Karamell und ein Hauch von Gewürzen wie Vanille und Zimt runden das Geschmacksbild ab.
Die tropische Reifung in Guyana verstärkt die fruchtigen und süßen Komponenten, während die Nähe zum Demerara River und die hohe Luftfeuchtigkeit die Reifung der Eichenfässer beschleunigen. Ein leichter Einfluss von Sherry oder Madeira, der aus der Verwendung spezieller Fässer resultiert, fügt eine feine, weinartige Säure hinzu, die das Gesamtbild harmonisch abrundet. Obwohl die rauchigen und arzneiartigen Elemente kaum präsent sind, sorgen die dezenten Ledernoten und erdigen Akzente für zusätzliche Komplexität. Insgesamt bieten Enmore-Rums ein vollmundiges und reichhaltiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Sammler begeistert.
Enmore-Rums beeindrucken mit intensiven Holz- und Fruchtaromen, die durch die hölzerne Coffey Still geprägt werden. Dominante Noten von Rosinen, Schokolade und Eichenholz schaffen ein komplexes Profil, das durch subtile Leder-, weinige und süße Nuancen ergänzt wird. Die tropische Reifung verstärkt die Vielschichtigkeit und macht diese Rums zu geschätzten Sammlerstücken.
45/100
Enmore-Rums bieten florale Nuancen, die an weiße Blumen und einen Hauch von Jasmin erinnern. Diese blumigen Noten sind zart und eher im Hintergrund wahrnehmbar, da die komplexen Holz- und Fruchtnoten im Vordergrund stehen. Sie verleihen jedoch eine angenehme Frische, die den Geschmack abrundet.
80/100
Die Fruchtigkeit der Enmore-Rums ist eine ihrer auffälligsten Eigenschaften. Reiche Aromen von Rosinen, Feigen, kandierten Früchten und dunklen Kirschen dominieren das Geschmacksprofil. Die tropische Reifung intensiviert diese Noten, wobei eine natürliche Süße die komplexen Fruchtaromen unterstreicht.
30/100
Getreidige Noten sind dezent und treten meist in Form von Melasse, braunem Zucker und einem Hauch von Malz auf. Diese Nuancen sind zurückhaltend und bieten eine subtile Basis, die den intensiveren Aromen Raum zur Entfaltung lässt, ohne dominant zu wirken.
55/100
Die weinigen Aromen entstehen durch die Lagerung in ehemaligen Weinfässern oder Eichenfässern. Sie bringen Nuancen von getrockneten Trauben, leichten Tanninen und einem Hauch von Sherry. Diese Aromen verleihen den Enmore-Rums Tiefe und sorgen für eine leicht trockene, komplexe Komponente.
85/100
Holznoten dominieren das Enmore-Geschmacksprofil und gelten als Markenzeichen der Destillate aus der hölzernen Coffey Still. Eiche, getoastetes Holz und Noten von altem Fass geben den Rums eine reife, vielschichtige Struktur. Diese Aromen zeugen von der langen Reifung und der außergewöhnlichen Produktionsmethode.
20/100
Arzneiartige Noten sind bei Enmore-Rums kaum präsent. Gelegentlich treten leichte phenolische Akzente auf, die an Kräuter oder ein sanftes medizinisches Aroma erinnern, jedoch stets subtil bleiben und die Eleganz des Profils nicht überdecken.
65/100
Die Lederigkeit der Enmore-Rums ist eine wichtige Komponente. Sie äußert sich in tiefen, erdigen Aromen, die an gegerbtes Leder und Tabak erinnern. Diese Noten tragen zur Komplexität der Rums bei und harmonieren mit den Holz- und Fruchtnuancen.
15/100
Raucharomen sind minimal vorhanden und treten nur als leichter Hauch im Hintergrund auf. Diese entstehen möglicherweise durch den Einfluss der Holzverarbeitung und verleihen den Rums eine dezente, zusätzliche Dimension, ohne dominant zu wirken.
Aktuelle Aussichten
Obwohl die Enmore Distillery seit 1994 geschlossen ist, lebt ihr Vermächtnis durch die hölzerne Coffey Still weiter, die heute in der Diamond Distillery unter Demerara Distillers Ltd. betrieben wird. Dieser historische Ansatz zur Rumproduktion hat dazu beigetragen, dass Rums mit dem Mark „EHP“ ein Synonym für Qualität und Tradition sind. In einer Zeit, in der Premium-Rum auf dem Weltmarkt immer mehr Anerkennung findet, sind die Nachfahren der Enmore-Rums gut positioniert, um sowohl die Geschichte der Marke zu ehren als auch neue Märkte zu erschließen.
Demerara Distillers Ltd. setzt auf eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie, um die Produktion zu steigern und gleichzeitig die einzigartigen Eigenschaften der Enmore-Rums zu bewahren. Die zunehmende Nachfrage nach Single-Barrel-Abfüllungen und historischen Rumsorten hat den Wert von Enmore-Abfüllungen sowohl bei Sammlern als auch bei Genießern gesteigert. Limitierte Editionen wie der „El Dorado Single Barrel EHP Rum“ erfreuen sich internationaler Beliebtheit und stärken die Position von Guyana als eines der führenden Länder der Rumproduktion.
Zukünftige Entwicklungen könnten die verstärkte Nutzung nachhaltiger Produktionsmethoden sowie eine verstärkte Diversifikation des Portfolios beinhalten. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Bedeutung authentischer Spirituosen und der steigenden Nachfrage nach Produkten mit historischem Erbe wird das Erbe der Enmore Distillery voraussichtlich weiter wachsen. Die einzigartigen Aromen der hölzernen Coffey Still, kombiniert mit der strategischen Ausrichtung der Diamond Distillery, sichern Guyanas Platz im globalen Premium-Rum-Segment.
Fazit
Die Enmore Distillery mag physisch nicht mehr existieren, doch ihr Einfluss auf die Rumindustrie ist unverkennbar. Durch die Integration der hölzernen Coffey Still in die Diamond Distillery bleibt die Tradition und das Erbe der Enmore-Rums lebendig. Diese Rums sind ein Paradebeispiel für die Verbindung von handwerklichem Können, historischem Erbe und technologischer Innovation.
Enmore-Rums zeichnen sich durch ihre komplexen Holz- und Fruchtaromen aus, die von der einzigartigen Produktionsmethode geprägt sind. Mit einem Profil, das sowohl Tiefe als auch Eleganz bietet, stehen sie für das Beste, was Guyanas Rumkultur zu bieten hat. Dank Demerara Distillers Ltd. lebt das Vermächtnis der Enmore Distillery weiter, und ihre Rums werden auch in Zukunft sowohl Kenner als auch Sammler begeistern. Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einer tiefen Verwurzelung in der Vergangenheit bleibt die Marke ein Symbol für exzellenten Rum.
Produktionsstandort: Guyana - domiziliert in der Region Demerara
Enmore Distillery - 1880
East Bank Public Road, Diamond
Guyana


Enmore
1880
Rum