


Fettercairn
1824
Whisky
Fettercairn Distillery
Schottland - Region Highlands
1824 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Brennerei befindet sich in der Region Kincardineshire und ist ein leuchtendes Beispiel für schottische Handwerkskunst und Tradition.
Fettercairn - Highland Whisky mit außergewöhnlichem Charakter.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Highlands
Malt Whisky
Aktiv
Emperador International Ltd.
1824
Alexander Ramsay
Cairngorms
2 x 13'000 Liter
-
1 x 13'500 / 1 x 11'500 Liter
-
≈ 1'600'000 Liter pro Jahr
Die Fettercairn Distillery, gegründet 1824 von Alexander Ramsay, liegt im Herzen der schottischen Highlands und zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Brennereien Schottlands. Heute gehört die Destillerie zu Emperador International Ltd. und ist bekannt für ihre innovativen Kühltechniken und die Erzeugung eines komplexen, klar strukturierten Highland Malt Whiskys. Charakteristisch für Fettercairn ist die besondere Kühlung der Stills mit Wasserringen, die für eine einzigartige Reinheit und Klarheit des Destillats sorgen. Mit einem Produktionsvolumen von etwa 1,6 Millionen Litern jährlich wird hier hochwertiger Single Malt für den Weltmarkt produziert.
Geschichte
Die Fettercairn Distillery wurde 1824 von Alexander Ramsay gegründet, einer Zeit, als in Schottland die Whiskyproduktion streng kontrolliert und oft illegal betrieben wurde. Die Brennerei etablierte sich jedoch schnell als eine der ersten legal registrierten Distillerien, was sie in der Region zu einer Besonderheit machte. Ramsay war ein Pionier und setzte früh auf Qualität und Technik, was die Destillerie rasch bekannt machte.
Nach einigen Eigentümerwechseln übernahm 1973 White & Mackay die Leitung, bevor Fettercairn 2014 an die philippinische Emperador Inc. überging. Unter dieser Führung investierte Fettercairn stark in Produktionstechniken und konnte mit besonderen Kühlverfahren an den Brennblasen die Qualität weiter verfeinern. Diese innovative Herangehensweise trug dazu bei, Fettercairn als einen unverwechselbaren Vertreter der Highlands zu etablieren.
Produktion und Standort
Die Fettercairn Distillery liegt im kleinen Dorf Fettercairn in den schottischen Highlands und genießt die Vorteile eines gemäßigten Klimas und einer sauberen, mineralreichen Umgebung. Die Nähe zu den Bergen sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung und stabile Temperaturen, die ideal für die Whiskyproduktion sind.
Ein charakteristisches Merkmal der Fettercairn-Produktion ist die einzigartige Kühltechnik: Die Spirit Stills sind mit einem Wasserring ausgestattet, der das Destillat beim Destillationsprozess kühlt. Dieser kontinuierliche Wasserkreislauf führt zu einer besonders sanften und reinen Spirituose, da er hilft, ungewollte, schwere Aromen zu reduzieren und das Destillat zu verfeinern.
In der gesamten Produktionskette legt Fettercairn Wert auf traditionelle Verfahren kombiniert mit modernen Technologien. Das Produktionsvolumen beträgt rund 1,6 Millionen Liter jährlich, wobei die Destillerie hauptsächlich auf Single Malt setzt, der sich durch Klarheit und geschmackliche Reinheit auszeichnet. Die Whisky-Reifung erfolgt in einer Vielzahl von Fässern, darunter ehemalige Bourbon-Fässer, die dem Endprodukt warme, würzige und fruchtige Noten verleihen.
Geschmacksprofil
Fettercairn Whiskys zeichnen sich durch klare, fruchtige und holzbetonte Aromen aus, die ihre Herkunft aus den schottischen Highlands widerspiegeln. Die charakteristische Fruchtigkeit mit Noten von Birnen, tropischen Früchten und leichten Zitrusanklängen ist durch die Reifung in Bourbonfässern geprägt. Dies gibt dem Whisky eine angenehme Süße und Frische, die im Glas lebendig wirkt. Die blumigen Noten im Hintergrund runden den Geschmack ab und geben ihm eine elegante Leichtigkeit, die für einen Highland Malt ungewöhnlich erfrischend ist.
Die Holzaromen sind bei Fettercairn besonders ausgeprägt, was ihn im Vergleich zu anderen Highland Malts robuster macht. Durch die Lagerung in Fässern, die zuvor für Bourbon verwendet wurden, gewinnt der Whisky kräftige Eichen- und Vanillenoten. Ein Hauch von Zimt und Gewürzen verleiht dem Whisky zusätzliche Tiefe und macht ihn komplex und körperreich. Der subtile Leder- und Rauchcharakter bleibt zurückhaltend, ergänzt jedoch das Profil auf angenehme Weise, indem er dem Whisky eine leichte Struktur und zusätzliche Raffinesse verleiht.
Fettercairn präsentiert sich als Highland Whisky mit kräftigen Holz- und fruchtigen Noten, ergänzt durch subtile florale Nuancen. Der Geschmack ist komplex, geprägt von Vanille und Eiche, begleitet von süßen Fruchtaromen und einem Hauch von Leder und Rauch. Diese Komposition aus Frische und Tiefe macht Fettercairn zu einem ausgewogenen, dennoch charakterstarken Whisky, der die Highland-Tradition modern interpretiert.
35/100
Florale Noten zeigen sich sanft im Hintergrund und verleihen dem Fettercairn Whisky eine leichte Frische. Die dezenten Aromen von Wildblumen und Wiesenkräutern harmonieren gut mit den Frucht- und Holznoten und verleihen dem Whisky eine elegante Leichtigkeit, ohne zu dominant zu sein. Die floralen Nuancen tragen zur ausgewogenen und feinen Charakteristik des Fettercairn bei.
60/100
Fettercairn zeigt deutlich fruchtige Aromen von reifen Birnen, tropischen Früchten und einem Hauch von Apfel. Diese süßen und saftigen Fruchtnoten verleihen dem Whisky eine lebendige Frische und einen harmonischen Geschmack. Besonders die Fruchtnoten tragen zur attraktiven Leichtigkeit und klaren Struktur des Whiskys bei, ohne ihn zu süß wirken zu lassen.
50/100
Der malzige Getreidecharakter bildet die Basis des Fettercairn und ist spürbar, jedoch sanft. Eine leichte Getreidenote bleibt im Abgang erhalten und verleiht dem Whisky einen angenehmen, leicht nussigen Geschmack, der für seine Region typisch ist. Diese Malznote unterstreicht die Vielschichtigkeit und den traditionellen Stil des Highland Malts.
25/100
Dezente weinige Noten sind im Hintergrund wahrnehmbar, allerdings zurückhaltend. Ein leichtes Sherry-Aroma verleiht dem Whisky eine feine Tiefe und harmoniert mit den fruchtigen Tönen. Dieser leichte Einfluss von Wein unterstützt die Komplexität des Fettercairn, ohne den typischen Highland-Charakter zu überdecken.
60/100
Die intensiven Holzaromen sind ein Markenzeichen von Fettercairn. Diese Noten, die durch die Reifung in Bourbonfässern entstehen, bringen kräftige Aromen von Eichenholz, Vanille und einem Hauch Zimt. Sie verleihen dem Whisky Struktur und Tiefe und prägen das Profil des Fettercairn als körperreichen und markanten Highland Malt.
10/100
Kaum arzneiartige Noten sind bei Fettercairn wahrnehmbar, was ihn von torfigen Whiskys anderer Regionen unterscheidet. Die Reinheit der Aromen wirkt sanft und klar, ohne den scharfen, medizinischen Einfluss, der oft in Whiskys aus Küstenregionen vorkommt. Dadurch bleibt der Fettercairn rein im Geschmack.
20/100
Ein subtiler Hauch von Leder ergänzt die Holzaromen und verleiht dem Whisky zusätzliche Tiefe. Diese Ledernoten sind jedoch nur schwach präsent und tragen zur sanften Struktur bei, die den Whisky komplexer macht. Sie geben dem Fettercairn eine edle, traditionelle Note und einen Hauch von Raffinesse im Abgang.
10/100
Rauch ist bei Fettercairn kaum wahrnehmbar. Lediglich ein schwacher Anflug von Rauch zeigt sich, der dem Whisky eine leichte Tiefe verleiht, ohne das geschmackliche Profil zu dominieren. Diese Subtilität betont die Frucht- und Holztöne, die typisch für Highland Whiskys sind, und lässt den Fettercairn rein und weich erscheinen.
Aktuelle Aussichten
Fettercairn befindet sich derzeit in einer vielversprechenden Phase der Neuausrichtung und Investition. Seitdem Emperador International Ltd. die Destillerie 2014 übernommen hat, wurden beträchtliche Mittel in die Modernisierung und den Ausbau der Produktionskapazitäten gesteckt. Diese Investitionen haben nicht nur die Effizienz der Produktion gesteigert, sondern auch die Experimentierfreude in der Auswahl der Fässer gefördert, wodurch neue limitierte Abfüllungen entstanden sind. Fettercairn ist dabei, sein Markenimage zu stärken, indem es den Highland-Charakter auf moderne Weise interpretiert und traditionelle Verfahren beibehält. Durch diese Balance wird der Whisky sowohl für Kenner als auch für eine jüngere Generation von Whisky-Liebhabern attraktiv.
Die geografische Lage der Destillerie in den Highlands bietet einen natürlichen Vorteil in Form einer konstanten, klaren Wasserversorgung und eines klimatischen Umfelds, das die Whiskyreifung optimal unterstützt. Die Nähe zu den Bergen und die mineralreichen Böden begünstigen nicht nur das Wachstum der lokalen Gerste, sondern tragen zur Reinheit des verwendeten Wassers bei. Diese naturgegebenen Vorzüge tragen zur hochwertigen Qualität der Fettercairn-Whiskys bei und bieten zusätzlich Potenzial für zukünftige, umweltfreundliche Innovationen. Fettercairn könnte so ein Modell für nachhaltige Whiskyproduktion in Schottland werden, was das Profil der Brennerei auf dem globalen Markt weiter stärken könnte.
In den kommenden Jahren plant Fettercairn, sein Sortiment und seine Verfügbarkeit weiter auszubauen, um in noch mehr Märkten vertreten zu sein. Insbesondere auf den Märkten in Asien und Nordamerika wird eine verstärkte Nachfrage nach schottischem Single Malt erwartet, was für Fettercairn mit seinem einzigartigen Charakter großes Potenzial bietet. Mit einer klaren Strategie, die auf Qualität und Einzigartigkeit setzt, und durch die Unterstützung des Mutterkonzerns Emperador könnte Fettercairn seine Marktposition als eine der herausragenden Highland-Brennereien festigen und den Anspruch erfüllen, Liebhabern weltweit einen authentischen schottischen Whisky zu bieten.
Fazit
Fettercairn ist eine Destillerie, die durch eine faszinierende Verbindung von Tradition und Innovation heraussticht. Mit ihrer einzigartigen Kühltechnik und ihrer klaren Fokussierung auf das traditionelle Handwerk verkörpert sie den klassischen Highland-Stil und ergänzt diesen mit modernen Einflüssen. Die sorgfältig ausgewählten Bourbonfässer verleihen den Whiskys eine besondere Tiefe und ein vielschichtiges Geschmacksprofil, das sich durch fruchtige und holzige Aromen auszeichnet. Emperador International Ltd. hat die Brennerei in eine Phase der Modernisierung und globalen Expansion geführt, was das Potenzial von Fettercairn auf den internationalen Märkten erheblich stärkt.
Für die Zukunft stehen die Zeichen günstig, da Fettercairn sowohl die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Single Malts als auch die Trends zu mehr Nachhaltigkeit und lokaler Authentizität adressiert. Mit ihrem Potenzial, in weitere Märkte zu expandieren und gleichzeitig ihre ursprünglichen Werte zu bewahren, wird Fettercairn für Whisky-Kenner weltweit zunehmend zu einem Aushängeschild der Highland-Whiskys. Die Marke bleibt so nicht nur für eingefleischte Whisky-Fans, sondern auch für neue Genießer eine vielversprechende Wahl.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands
Fettercairn Distillery - 1824
Fettercairn, Laurencekirk AB30 1YB
United Kingdom


Fettercairn
1824
Whisky