top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Glen Keith Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Glen Keith

1957

Whisky

Glen Keith Distillery

Schottland - Region Speyside

1957 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Glen Keith Whisky präsentiert ein ausgeprägtes und vielschichtiges Geschmacksprofil, das Kenner und Liebhaber gleichermaßen anspricht.

Glen Keith - Innovation und Tradition vereint im Speyside Malt!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Speyside

Malt Whisky

Aktiv

Pernod Ricard

1957

Chivas Brothers

Balloch Hill

3 x 11'760 Liter

-

3 x 9'250 Liter

-

≈ 6'000'000 Liter pro Jahr

Glen Keith Distillery wurde 1957 von den Chivas Brothers gegründet und liegt in der Whiskyregion Speyside, die für ihre weichen und fruchtigen Malts bekannt ist. Als eine der ersten Brennereien, die auf experimentelle Verfahren setzte, führte Glen Keith fortschrittliche Destillationstechniken ein, wie die Verwendung von drei Wash- und drei Spiritstills. Heute gehört sie zu Pernod Ricard und produziert etwa 6 Millionen Liter jährlich. Der Malt der Brennerei ist für seine sanften, floralen Noten bekannt und wurde ursprünglich für Blends wie Chivas Regal verwendet. Glen Keith steht bis heute für Innovation und Qualität in der schottischen Whiskywelt.

Geschichte

Die Glen Keith Distillery wurde 1957 von den Chivas Brothers gegründet und sollte den Bedarf an Whisky für Chivas Regal und andere Blends decken. Die Lage in der Stadt Keith, nahe der Speyside-Region, ermöglichte der Brennerei den Zugriff auf hochwertige Wasserquellen, was maßgeblich zur Qualität ihrer Whiskys beitrug. Glen Keith galt früh als innovative Brennerei und gehörte zu den ersten in Schottland, die sich an neue Destillationstechniken wagten. Diese experimentellen Ansätze sollten die geschmackliche Vielfalt des Whiskys steigern und Glen Keith von anderen Destillerien abheben.

In den 1970er Jahren wurden die Produktionsanlagen erweitert und die Brennerei erhielt zusätzliche Stills, was ihre Kapazität erhöhte. Nach einer Schließung in den 2000er Jahren wurde Glen Keith im Jahr 2013 unter dem neuen Eigentümer Pernod Ricard wiedereröffnet und modernisiert, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.

Produktion und Standort

Die Glen Keith Distillery liegt im Herzen von Speyside, einer Region, die weltweit für ihre weichen, fruchtigen Whiskys bekannt ist. Der Standort nahe der Quelle auf Balloch Hill bietet Glen Keith Zugang zu mineralreichem Wasser, das für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Whisky essenziell ist. Die Brennerei ist mit sechs Brennblasen ausgestattet – drei Washstills mit je 11.760 Litern und drei Spiritstills mit je 9.250 Litern – und erreicht so eine Produktionskapazität von etwa 6 Millionen Litern pro Jahr. Dies erlaubt Glen Keith eine beständige Versorgung sowohl für ihre eigenen Abfüllungen als auch für die Blends des Mutterkonzerns.

Ein bemerkenswertes Merkmal von Glen Keith ist ihre Experimentierfreude bei der Destillation. Die Brennerei nutzte als eine der ersten Gasbefeuerung anstelle der damals üblichen Kohlebefeuerung und probierte neue Destillationsverfahren aus, um den Geschmack und die Textur ihrer Whiskys zu verfeinern. Dies verlieh den Whiskys von Glen Keith eine einzigartige Charakteristik, die bis heute von Kennern geschätzt wird.

Der Standort nahe der Stadt Keith ist außerdem logistisch günstig gelegen, da die Brennerei Zugang zu regionalen Transportwegen hat, die den Vertrieb erleichtern. Dies hat es Glen Keith ermöglicht, eine größere Reichweite zu erzielen und ihren Malt international anzubieten. Die Whiskys dieser Brennerei zeichnen sich durch ein leichtes, elegantes Profil aus, das besonders in Blends zur Geltung kommt, jedoch auch als Single Malt geschätzt wird.

Geschmacksprofil

Der Glen Keith Single Malt zeichnet sich durch seine typische Speyside-Charakteristik aus, die fruchtige und florale Elemente betont. Besonders herausstechend sind die frischen Apfel- und Birnennoten, die dem Whisky eine lebendige und leichte Süße verleihen. Diese Aromen harmonieren perfekt mit den dezent blumigen Noten, die an Heidekraut und Sommerwiesen erinnern und dem Whisky eine sanfte Eleganz geben. Diese Kombination von Frucht und Blumen ist das Markenzeichen der Destillerie, die für ihre modernen Produktionsmethoden bekannt ist. Die Lagerung in Eichenfässern verleiht dem Whisky eine zusätzliche Schicht aus sanfter Vanille und leichten Holznoten, die sich harmonisch ins Profil einfügen.

Die fast vollständige Abwesenheit von Rauch und arzneiartigen Tönen verstärkt die Klarheit und Leichtigkeit des Glen Keith. Die leicht lederigen und getreidigen Elemente sind zurückhaltend und dienen vor allem der Strukturgebung. Dank dieser Balance und der dezenten, jedoch präsenten Holznote wirkt der Glen Keith Whisky stets zugänglich und weich im Mundgefühl, was ihn bei Liebhabern frischer, unkomplizierter Malts besonders beliebt macht.

  • Glen Keith bietet ein harmonisches Geschmacksprofil, geprägt von floralen und fruchtigen Noten wie Apfel, Birne und Sommerblumen. Dezente Holzaromen und eine sanfte Lederigkeit verleihen dem Whisky Struktur, während der Verzicht auf Rauch und arzneiartige Töne ihm seine charakteristische Leichtigkeit verleiht.

  • 65/100

    Der Glen Keith Malt zeigt eine ausgeprägte blumige Note, die besonders an Heidekraut und Sommerblumen erinnert. Diese floralen Töne verleihen dem Whisky eine feine Eleganz, die gut mit seinen milden Grundaromen harmoniert und das Gesamtprofil abrundet.

  • 75/100

    Fruchtige Aromen wie grüne Äpfel, reife Birnen und ein Hauch von Pfirsich verleihen Glen Keith seinen lebhaften Charakter. Diese fruchtigen Nuancen sind typisch für Speyside-Whiskys und tragen zur Frische und Komplexität des Whiskys bei.

  • 50/100

    Leichte Getreidenoten mit Anklängen von Malz und etwas Hafer verleihen dem Whisky Struktur, ohne zu dominant zu wirken. Diese Grundnoten erinnern an frisches Brot und runden die fruchtigen Elemente angenehm ab.

  • 30/100

    Glen Keith zeigt nur subtile weinige Aromen, die sich eher als Hintergrundnote präsentieren. Ein leichter Hauch von Sherry bringt Balance, bleibt jedoch dezent, um den Fokus auf die Frische und das Florale zu legen.

  • 60/100

    Eichenholz und leichte Vanillenoten prägen die holzige Komponente des Glen Keith, die durch die Lagerung in Eichenfässern entsteht. Diese Töne verleihen dem Whisky Körper und Komplexität, ohne ihn zu überlagern.

  • 10/100

    Kaum arzneiartig, zeigt Glen Keith nur minimale Anklänge, die eventuell an Wacholder erinnern könnten. Diese Aromen sind eher untypisch und verleihen dem Whisky einen überraschenden, subtilen Charakter, der dennoch kaum merklich bleibt.

  • 20/100

    Ledrige Aromen sind bei Glen Keith leicht vorhanden, verleihen jedoch nur eine sanfte Tiefe. Sie erinnern an weiches Leder und erden die lebendigen Fruchtnoten, während sie eine harmonische Balance zur Frische schaffen.

  • 10/100

    Typisch für viele Speyside-Whiskys zeigt Glen Keith kaum Rauch. Das Fehlen rauchiger Noten unterstreicht die Frische und Klarheit des Whiskys, der sich durch seine Leichtigkeit und Geschmeidigkeit auszeichnet.

Aktuelle Aussichten

Mit einem Produktionsvolumen von etwa 6 Millionen Litern pro Jahr bleibt die Glen Keith Distillery eine wichtige Säule im Portfolio von Pernod Ricard. Durch die gestiegene Nachfrage nach Single Malts ist Glen Keith mittlerweile nicht nur für Blends, sondern auch als eigenständige Marke gefragt. Die Brennerei profitiert von der boomenden Nachfrage nach milden und fruchtigen Whiskys, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer ansprechen. Glen Keith hat mit seinen modernisierten Anlagen die Produktionskapazität erhöht und ist gut positioniert, um sowohl die Märkte in Europa als auch in den USA und Asien weiter zu bedienen. Besonders in der Speyside-Region hat Glen Keith als „Whisky für Kenner“ einen hohen Wiedererkennungswert.

Die Speyside-Region selbst erfährt zudem durch ihre hohe Konzentration an Destillerien und das steigende Interesse an Whisky-Tourismus eine Aufwertung. Glen Keith könnte sich in Zukunft auch stärker im Bereich der Tourismusangebote engagieren, um den wachsenden Strom an Whisky-Enthusiasten zu nutzen. Dies würde die Bekanntheit der Marke stärken und dem Standort zusätzliche wirtschaftliche Vorteile bringen.

Für die kommenden Jahre zeichnet sich ab, dass Glen Keith durch innovative Abfüllungen und begrenzte Sondereditionen seine Marktposition weiter festigen kann. Die Brennerei könnte durch gezielte Fassreifungen, etwa in Sherry- oder Weinfässern, zusätzliche Aromenprofile erschließen, die neue Zielgruppen ansprechen. Diese Erweiterungen des Sortiments könnten die Marke sowohl im Premium- als auch im experimentellen Segment etablieren und das Image von Glen Keith als moderne, experimentierfreudige Destillerie weiter unterstreichen.

Fazit

Die Glen Keith Distillery verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Innovation. Seit ihrer Gründung 1957 hat sich die Brennerei kontinuierlich weiterentwickelt und ist für ihre experimentelle Herangehensweise in der Whiskyproduktion bekannt. Durch den Einsatz moderner Techniken hat Glen Keith ein florales, fruchtiges und leichtes Geschmacksprofil geschaffen, das bei Kennern geschätzt wird. Diese besonderen Aromen machen Glen Keith sowohl als Bestandteil von Blends als auch als Single Malt beliebt.

Mit einem stabilen Markt für sanfte Speyside-Whiskys und einer gestiegenen Nachfrage weltweit steht Glen Keith heute hervorragend da. Die Kombination aus moderner Technik, der günstigen Lage in der Speyside-Region und dem Zugang zu hochwertigem Wasser machen die Brennerei auch für die Zukunft zu einem wichtigen Akteur. Glen Keith ist nicht nur ein Whisky für Kenner, sondern auch ein Botschafter der Region, der Tradition und Moderne auf ideale Weise vereint.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside

Glen Keith Distillery - 1957

Station Rd, Keith, Moray AB55 5BU

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Glen Keith

1957

Whisky

bottom of page