


Glenburgie
1810
Whisky
Glenburgie Distillery
Schottland - Region Speyside
1810 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Glenburgie Distillery ist eine traditionsreiche Speyside-Brennerei, die mit ihrer langen Geschichte und ihrer Qualität überzeugt.
Glenburgie - Tradition trifft auf moderne Speyside-Exzellenz!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Speyside
Malt Whisky
Aktiv
Pernod Ricard
1810
Willam Paul
Lokale Quellen
3 x 11'750 Liter
-
3 x 15'000 Liter
-
≈ 4'200'000 Liter pro Jahr
Die Glenburgie Distillery, im Jahr 1810 von William Paul gegründet, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Brennereien in der schottischen Speyside. Sie liegt nahe der Stadt Forres und genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf für ihre außergewöhnlichen Malt Whiskys. Besonders bekannt ist Glenburgie für seine Rolle in den Blends von Chivas Regal, einem der bekanntesten Scotch-Whisky-Marken. Als Teil des Portfolios von Chivas Brothers und Pernod Ricard setzt die Brennerei auf eine Kombination aus Tradition und moderner Produktionstechnik. Charakteristisch für Glenburgie sind fruchtige Aromen und eine milde Textur.
Geschichte
Die Glenburgie Distillery wurde 1810 von William Paul gegründet und ist eine der ältesten Brennereien in der Speyside-Region. In den frühen Jahren war die Brennerei häufig Ziel von Übernahmen und Besitzerwechseln, die typisch für viele schottische Destillerien im 19. Jahrhundert waren. Glenburgie wurde zeitweise sogar stillgelegt, bevor sie durch neue Eigentümer wieder belebt wurde. In dieser Zeit baute Glenburgie ihren Ruf in der Whisky-Industrie aus, besonders als Lieferant für hochwertige Blends.
Mit der Übernahme durch Chivas Brothers und letztlich Pernod Ricard wurde Glenburgie stabiler und konnte ihr Potenzial voll ausschöpfen. Heute ist sie vor allem für ihre Rolle im Chivas-Regal-Blend bekannt, trägt aber auch mit beliebten Einzelfassabfüllungen zu den Core-Range-Speysides bei. Die Brennerei hat sich somit einen festen Platz in der modernen Whisky-Industrie geschaffen.
Produktion und Standort
Die Glenburgie Distillery befindet sich in der malerischen Speyside-Region, die weltweit für ihre exzellente Wasserqualität und das gemäßigte Klima bekannt ist – beides ideale Voraussetzungen für die Whisky-Produktion. Glenburgie nutzt drei Wash Stills mit einem Volumen von jeweils 11.750 Litern und drei Spirit Stills mit jeweils 15.000 Litern. Die Stills sind so konzipiert, dass sie die fruchtigen und weichen Aromen bewahren, die für den Charakter von Glenburgie typisch sind.
Die Lage in der Speyside-Region verschafft Glenburgie Zugang zu hochwertigem, weichem Wasser, das von umliegenden Quellen stammt und für den Destillationsprozess essenziell ist. Die Produktionsmethoden kombinieren bewährte, traditionelle Verfahren mit modernster Technik. Glenburgies umfangreiche Produktion von jährlich über vier Millionen Litern wird vorwiegend in Blends wie Chivas Regal verwendet, aber auch in Einzelfassabfüllungen vermarktet.
Der Standort bietet darüber hinaus infrastrukturelle Vorteile. Die Nähe zu wichtigen Transportwegen erleichtert den Vertrieb und die Rohstoffversorgung, während die reiche Tradition der Region das Marketing unterstützt. Glenburgie steht damit als Synonym für hochwertige Speyside-Qualität und trägt aktiv zum Erhalt der Whisky-Kultur Schottlands bei.
Geschmacksprofil
Die Glenburgie Whiskys zeichnen sich besonders durch ihre ausgeprägte Fruchtigkeit aus, die dem Malz in der Produktion einen lebhaften Charakter verleiht. In der Core Range dominieren Aromen von grünem Apfel, Birne und leichten Zitrusnoten, die für Speyside-Whiskys typisch sind und Glenburgie eine jugendliche Frische verleihen. Diese fruchtigen Noten entstehen durch die langsame Gärung und die besondere Form der Spirit Stills, die es ermöglichen, voluminöse, frische und lebendige Aromen zu bewahren. Zudem bleibt der Whisky durch die Abwesenheit rauchiger Noten klar strukturiert und leicht zugänglich.
Das milde Geschmacksprofil wird ergänzt durch sanfte Holztöne, die beim Reifeprozess im Eichenfass entstehen. Eine dezente Vanillenote sowie eine cremige Getreidigkeit bilden die Basis, welche die fruchtigen Aromen stabilisiert und dem Whisky mehr Tiefe verleiht. Die Kombination von Fruchtigkeit und subtiler Holznote macht Glenburgie zu einem typischen Vertreter der Speyside-Whiskys, die weltweit für ihre ausgewogene Balance und die Betonung leichter, fruchtiger Profile bekannt sind.
Die Whiskys der Glenburgie Distillery sind geprägt von einer lebendigen Fruchtigkeit, ergänzt durch leichte Holztöne und eine sanfte Getreidigkeit. Durch die Abwesenheit rauchiger Noten bleibt der Whisky klar und zugänglich, was ihn besonders für Einsteiger und Liebhaber milder Speyside-Whiskys attraktiv macht.
50/100
Glenburgie Whiskys weisen nur eine subtile blumige Note auf, die sich meist im Hintergrund zeigt. Leichte Anklänge von Veilchen und Heidekraut verleihen dem Whisky eine dezente, florale Note, die jedoch nicht dominant ist. Diese Zurückhaltung unterstützt die Harmonie der komplexeren Aromen und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
85/100
Die Glenburgie Whiskys sind für ihre intensive Fruchtigkeit bekannt, die besonders durch Aromen von grünem Apfel, Birne und manchmal auch Zitrusfrüchten dominiert wird. Diese lebendige Frische ist ein Markenzeichen der Brennerei und verleiht dem Whisky eine jugendliche, lebendige Ausstrahlung, die die Speyside-Region repräsentiert.
60/100
Eine sanfte Getreidenote durchzieht das Geschmacksprofil und fügt dem Whisky eine cremige Textur hinzu. Sie bleibt jedoch im Hintergrund, um den fruchtigen Noten Raum zu lassen. Die feinen Getreidetöne tragen zur Geschmeidigkeit bei und betonen die Qualität des verwendeten Malzes in Glenburgies Rezeptur.
25/100
Der weinige Charakter ist bei Glenburgie eher schwach ausgeprägt und tritt kaum in Erscheinung. Zwar finden sich gelegentlich Spuren von Sherry-Noten, doch diese sind nicht dominant und verleihen dem Whisky höchstens eine subtile Tiefe, die die Fruchtigkeit und Getreidekomponenten ergänzt, ohne sich aufzudrängen.
60/100
Holztöne zeigen sich in Form von Eichenaromen und einer leichten Vanillenote. Sie verleihen dem Whisky eine dezente Reife, die jedoch niemals zu kräftig ist. Die holzigen Noten balancieren die fruchtigen und getreidigen Komponenten und tragen zur allgemeinen Komplexität bei, ohne zu überlagern.
15/100
Glenburgie Whiskys weisen kaum arzneiartige Noten auf, was sie für Einsteiger und Liebhaber milderer Profile zugänglicher macht. Eventuelle Spuren von Menthol oder medizinischen Tönen sind selten und nur bei bestimmten Fässern zu erkennen, und tragen daher kaum zum Gesamteindruck bei.
20/100
Ein Hauch von Leder ist vorhanden, bleibt jedoch subtil. Er ergänzt das Profil durch eine feine, erdige Nuance, die die holzigen und getreidigen Noten unterstützt. Diese Note ist schwach ausgeprägt, was das leichte und zugängliche Profil der Glenburgie Whiskys nicht überlagert, sondern harmonisch ergänzt.
5/100
Glenburgie Whiskys sind nahezu rauchfrei, was typisch für Speyside-Whiskys ist. Rauchige Noten spielen daher keine Rolle und verleihen dem Whisky einen sanften Charakter, der klar und unbeschwert wirkt. Dies macht Glenburgie besonders bei Liebhabern von weniger torfigen Whiskys beliebt.
Aktuelle Aussichten
Die Glenburgie Distillery hat sich innerhalb der Whisky-Welt eine starke Position erarbeitet und profitiert von ihrem Ruf als erstklassiger Lieferant für den beliebten Chivas-Regal-Blend. Durch die Unterstützung von Chivas Brothers und dem globalen Vertrieb durch Pernod Ricard hat die Brennerei einen Zugang zu internationalen Märkten und kann von der steigenden Nachfrage nach hochwertigen schottischen Whiskys profitieren. Der Standort in der Speyside-Region bietet nicht nur Zugang zu Ressourcen, sondern verleiht Glenburgie auch den begehrten Speyside-Charakter, der bei Kennern hoch geschätzt wird.
Zukünftig könnte die Glenburgie Distillery durch zusätzliche Einzelfassabfüllungen und Limited Editions ihre Position im Premiumsegment weiter stärken. Die Nachfrage nach einzigartigen und exklusiven Abfüllungen steigt stetig, und Glenburgie könnte davon profitieren, indem sie diese Marktlücke bedient. Durch Investitionen in die Produktionskapazitäten und die Modernisierung ihrer Infrastruktur hat die Brennerei das Potenzial, ihre jährliche Produktion weiter auszubauen und so ihre Marktposition zu sichern.
Da die globale Nachfrage nach schottischem Whisky, insbesondere aus Ländern wie China und Indien, wächst, ist Glenburgie in einer idealen Position, um von diesem Trend zu profitieren. Ihre strategische Lage in der Speyside-Region, verbunden mit der stabilen Unterstützung durch Pernod Ricard, gibt der Brennerei ein solides Fundament für weiteres Wachstum und eine erfolgreiche Zukunft in der internationalen Whisky-Welt.
Fazit
Die Glenburgie Distillery repräsentiert die klassische Speyside-Whisky-Kultur und bietet einen Whisky, der sowohl Einsteigern als auch Kennern Freude bereitet. Ihre Whiskys, die besonders für die Chivas-Regal-Blends genutzt werden, überzeugen durch eine harmonische Kombination aus Fruchtigkeit und Leichtigkeit. Diese Eigenschaften, zusammen mit der klaren, rauchfreien Struktur, machen Glenburgie zu einem einzigartigen Akteur in der Speyside-Region und innerhalb der Branche. Die Brennerei verbindet Tradition und moderne Produktionstechniken, um jährlich Millionen Liter qualitativ hochwertigen Whisky herzustellen.
Dank der Unterstützung durch Chivas Brothers und Pernod Ricard ist Glenburgie hervorragend für zukünftiges Wachstum positioniert. Der globale Whisky-Markt bietet enorme Chancen, und Glenburgie ist mit ihrem Standort und ihrer langen Geschichte gut aufgestellt, um diese Möglichkeiten zu nutzen. Die Kombination aus stabiler Produktion, gehobenem Markenimage und einem wachsenden Markt wird Glenburgie in den kommenden Jahren wohl weiterhin als geschätzten Vertreter der schottischen Whiskytradition positionieren.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside
Glenburgie Distillery - 1810
Forres, Moray IV36 2QY
United Kingdom


Glenburgie
1810
Whisky