


Glenfiddich
1886
Whisky
Glenfiddich Distillery
Schottland - Region Speyside
1886 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Seit der Gründung im Jahr 1887 durch William Grant hat Glenfiddich sich durch Innovation und Engagement für Qualität zu einer Weltmarke entwickelt.
Ein Pionier des Single Malts - Glenfiddich aus Speyside!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Speyside
Malt Whisky
Aktiv
Familie Grant
1886
William Grant
Robbie Dhu
10 x 9'100 Liter
-
18 x 4'550 Liter
-
≈ 10'000'000 Liter pro Jahr
Die Glenfiddich Distillery, gegründet 1886 von William Grant, ist eine der ältesten familiengeführten Whisky-Destillerien Schottlands. Im Speyside-Gebiet gelegen, profitiert sie von den klaren Robbie-Dhu-Quellen, die ihrem Whisky seinen einzigartigen Charakter verleihen. Glenfiddich hat sich einen Ruf als Pionier in der Whisky-Industrie erworben und ist weltweit bekannt für seine Single Malts, die reiche Fruchtaromen und subtilen Rauchnoten vereinen. Mit einem Produktionsvolumen von etwa 10 Millionen Litern jährlich gehört Glenfiddich zu den größten und erfolgreichsten schottischen Whisky-Marken.
Geschichte
William Grant gründete die Glenfiddich Distillery im Jahr 1886 in Dufftown, Speyside, mit dem Ziel, einen einzigartigen Whisky zu schaffen, der die Landschaft und das Erbe Schottlands repräsentiert. Unterstützt von seinen Söhnen, baute Grant die Destillerie eigenhändig in einem Jahr auf und sicherte sich mit den Robbie-Dhu-Quellen eine zuverlässige Wasserquelle. Schon früh legte er den Grundstein für eine Produktion, die bald auf große Resonanz stieß.
Die Destillerie erlebte einige Herausforderungen, überstand aber durch Innovation und harte Arbeit sowohl Prohibitionszeiten als auch wirtschaftliche Krisen. Während viele Brennereien schließen mussten, erweiterte Glenfiddich seine Produktion und wurde 1963 durch seine Einführung als Single Malt auf dem internationalen Markt bekannt. Dieser Schritt machte Glenfiddich zum Pionier für Single Malt außerhalb Schottlands und führte ihn zu weltweitem Ruhm, der bis heute anhält.
Produktion und Standort
Die Glenfiddich Distillery befindet sich in Dufftown in der berühmten Region Speyside, die für ihre hohe Konzentration an renommierten Whisky-Destillerien bekannt ist. Diese Region ist ideal für Whiskyproduktion aufgrund ihrer Wasserqualität und der klimatischen Bedingungen. Die Robbie-Dhu-Quellen bieten reines, weiches Wasser, das essenziell für die Produktion des charakteristischen Glenfiddich-Whiskys ist. Dank ihrer Lage in Speyside und den speziellen klimatischen Bedingungen der Region reift der Whisky in einem moderaten Tempo, was seine komplexe Geschmacksentwicklung fördert.
In der Destillerie selbst wird eine Vielfalt traditioneller Produktionsmethoden gepflegt, die über die Generationen weitergegeben wurden. Glenfiddich nutzt zehn Wash Stills mit je 9.100 Litern und achtzehn kleinere Spirit Stills mit jeweils 4.550 Litern. Die Größe und Form der Stills beeinflussen die leichte, fruchtige Qualität des Whiskys maßgeblich. Die Reifung erfolgt in einer Mischung aus amerikanischen Bourbon- und spanischen Sherryfässern, die dem Whisky zusätzlich Tiefe und Komplexität verleihen.
Als eines der letzten familiengeführten Unternehmen in der Whisky-Branche achtet Glenfiddich auf nachhaltige Praktiken und den Erhalt seiner historischen Produktionsmethoden, was zur Erhaltung seines Rufs und der Qualität seines Whiskys beiträgt.
Geschmacksprofil
Glenfiddich Single Malt ist vor allem für sein fruchtiges und ausgewogenes Geschmacksprofil bekannt. Die dominanten Noten von Birne, Apfel und frischer Traube bilden das Herz des Whiskys und stehen in schönem Kontrast zu den sanften Holz- und Vanillearomen, die durch die Lagerung in amerikanischen Bourbon- und spanischen Sherryfässern entstehen. Diese fruchtigen Aromen sind charakteristisch für Glenfiddich und haben ihre Wurzeln sowohl in der Fermentation als auch in der Fasslagerung, die den Whisky mit süßen und leicht würzigen Nuancen anreichern.
Ein weiteres Merkmal von Glenfiddich ist seine sanfte Textur und milde Komplexität, die nur minimale rauchige oder arzneiartige Elemente enthält. Diese Eigenschaft resultiert aus der sauberen Destillation und der sorgfältigen Auswahl der Fässer, die ihm sein typisches Speyside-Profil verleihen. Die Verwendung der Robbie-Dhu-Quellen verleiht dem Whisky zudem eine bemerkenswerte Reinheit, was den Geschmack insgesamt rund und harmonisch macht. Glenfiddich gilt daher als ideal für Einsteiger in die Welt der Single Malts, bietet aber auch erfahrenen Whisky-Kennern durch seine subtile Raffinesse ein ausgeprägtes Geschmacksvergnügen.
Glenfiddich Single Malt überzeugt mit einem ausgewogenen, fruchtigen Profil, geprägt von Birnen- und Apfelaromen, ergänzt durch Vanille und Holznoten. Sein leichter Charakter und die minimale Rauchnote machen ihn besonders zugänglich und beliebt. Die Kombination aus amerikanischen und spanischen Eichenfässern verleiht ihm eine harmonische Komplexität, die ihn einzigartig macht.
30/100
Glenfiddich weist eine zarte, blumige Note auf, die leicht im Hintergrund mitschwingt und dem Whisky eine dezente Frische verleiht. Diese floralen Anklänge kommen vor allem durch die langsame Destillation und die Verwendung der reinen Robbie-Dhu-Quellen zustande, die zu einem sanften, runden Geschmacksprofil beitragen.
80/100
Der Glenfiddich Single Malt zeichnet sich durch ausgeprägte Fruchtnoten wie Birne, Apfel und grüne Traube aus, die sein Aroma und seinen Geschmack dominieren. Die fruchtige Note entsteht hauptsächlich durch die Fermentationszeit und die Lagerung in Sherry- und Bourbonfässern, die dem Whisky eine süße und frische Note verleihen.
45/100
Ein sanfter Getreidegeschmack ergänzt den fruchtigen Charakter des Whiskys und erinnert leicht an Hafer und Gerste. Diese Aromen tragen zur Tiefe und Struktur des Whiskys bei und sind auf die langsame Destillation und das Speyside-Getreide zurückzuführen, die den Whisky leicht und doch strukturiert machen.
60/100
Glenfiddich weist weinartige Noten auf, die vor allem auf die Reifung in Sherryfässern zurückgehen. Diese Fässer geben dem Whisky süße, leicht trockene Aromen, die an dunkle Früchte und Eichenholz erinnern und ein ausgewogenes Geschmacksprofil bieten.
65/100
Holzige Noten sind in Glenfiddichs Single Malt präsent und verleihen ihm eine warme Tiefe. Dies wird durch die Reifung in Eichenfässern erreicht, die den Whisky mit Vanille- und Karamellnuancen bereichern und ihm einen charakteristischen, anhaltenden Abgang verleihen.
15/100
Glenfiddich besitzt nur eine subtile arzneiartige Note, die kaum wahrnehmbar ist. Diese minimale Präsenz lässt den Whisky weich und mild erscheinen, ohne dass die medizinischen Anklänge dominieren – eine Eigenschaft, die Glenfiddich von anderen schottischen Whiskys unterscheidet.
30/100
Eine leichte Ledernote im Hintergrund verleiht Glenfiddich eine zusätzliche Tiefe. Diese Note ist besonders bei älteren Abfüllungen deutlicher spürbar und rundet das Geschmacksprofil mit einem Hauch von Reife und Raffinesse ab, ohne zu intensiv zu sein.
10/100
Glenfiddich hat fast keinen Rauchgeschmack, da Speyside-Whiskys traditionell nicht stark getorft sind. Die fehlende Rauchnote macht ihn besonders mild und zugänglich, was ihm ein breiteres Publikum erschließt.
Aktuelle Aussichten
Glenfiddich steht vor einer spannenden Zukunft und plant, seine Position als eine der führenden Single-Malt-Marken weltweit weiter auszubauen. Die Destillerie investiert kontinuierlich in moderne Technologien und nachhaltige Praktiken, um ihre Produktion und die Qualität des Whiskys zu optimieren. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit möchte Glenfiddich den Energieverbrauch reduzieren und die Ressourcennutzung verbessern, um langfristig umweltfreundlicher zu produzieren und gleichzeitig die traditionellen Methoden zu bewahren, die den Whisky so besonders machen.
Im Zuge der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertigem Single Malt hat Glenfiddich auch seine Produktionskapazitäten ausgebaut. Die Erweiterung der Destillerie mit neuen Lagerhäusern und Anlagen ermöglicht es, der wachsenden Nachfrage in Nordamerika, Europa und zunehmend auch in Asien gerecht zu werden. Das starke Wachstum in Asien, vor allem in Ländern wie China und Indien, zeigt die Zukunftsperspektiven für die Marke, die besonders im Premium-Whisky-Segment expandiert und somit neue Märkte und Konsumentengruppen erreicht.
Auch die Familie Grant spielt eine wichtige Rolle bei der langfristigen Entwicklung der Destillerie. Da Glenfiddich eines der letzten großen familiengeführten Whisky-Unternehmen ist, kann es unabhängig agieren und sich auf Qualität statt Quantität fokussieren. Durch limitierte und seltene Abfüllungen spricht Glenfiddich Sammler und Liebhaber an, die sich für exklusive Whiskys interessieren. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation sieht sich Glenfiddich gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im globalen Whiskymarkt zu spielen.
Fazit
Glenfiddich ist ein leuchtendes Beispiel für die traditionsreiche Whisky-Produktion Schottlands. Seit der Gründung im Jahr 1886 hat sich die Destillerie zu einer der angesehensten und meistverkauften Single-Malt-Marken weltweit entwickelt. Durch ihre strategische Lage in Speyside und die Nutzung der Robbie-Dhu-Quellen schafft Glenfiddich ein Produkt, das für Reinheit und Qualität steht. Die Kombination aus fruchtigem Aroma und sanften Holztönen, gepaart mit der zugänglichen Natur des Whiskys, macht ihn für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant.
Die Zukunft von Glenfiddich sieht vielversprechend aus. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, der kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse und der Erweiterung in neue Märkte bleibt die Destillerie im Wettbewerb führend. Glenfiddich zeigt, wie sich Tradition und Innovation zu einem erfolgreichen Konzept verbinden lassen, das nicht nur im Inland, sondern weltweit geschätzt wird. Als einer der letzten familiengeführten Whisky-Produzenten bleibt Glenfiddich ein Symbol für Beständigkeit und kompromisslose Qualität in der Whisky-Welt.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside
Glenfiddich Distillery - 1886
Castle Rd, Dufftown, Moray AB55 4DH
United Kingdom


Glenfiddich
1886
Whisky