


Glengyle
1872
Whisky
Glengyle Distillery
Schottland - Region Campbeltown
1872 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Der Whisky der Glengyle-Brennerei trägt nicht den Namen der Brennerei, sondern wird unter dem Namen Kilkerran angeboten und weltweit vermarktet.
Kilkerran - Traditioneller Campbeltown Whisky aus der Glengyle Distillery!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Campbeltown
Malt Whisky
Aktiv
Mitchell's Glenbyle Ltd.
1872
William Mitchell
Crosshills Loch
1 x 18'000 Liter
-
1 x 15'000 Liter
-
≈ 100'000 Liter pro Jahr
Die Glengyle Distillery wurde 1872 von William Mitchell in Campbeltown gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Whisky-Brennereien Schottlands. Sie liegt im historischen Whiskyzentrum Campbeltown, das einst als "Whisky-Hauptstadt der Welt" bekannt war. Nach einer langen Schließung wurde Glengyle 2004 von Mitchell’s Glengyle Ltd. wiederbelebt, um die Region zu repräsentieren. Die Brennerei ist bekannt für ihre Kilkerran-Whiskys, die einen komplexen, leicht rauchigen und maritimen Charakter bieten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Nutzung des reinen Wassers aus dem Crosshills Loch für die Produktion.
Geschichte
Die Glengyle Distillery wurde 1872 von William Mitchell gegründet, einem prominenten Namen der Campbeltown-Whiskygeschichte. Campbeltown galt zu dieser Zeit als das Herz der schottischen Whiskyindustrie mit einer Vielzahl von Brennereien. Glengyle war eine von vielen Destillerien in der Region, die sich durch ihre Qualität und ihren maritimen Stil auszeichneten. Diese besondere Geschmacksnote entstand teils durch die raue Küstenlage, die den Whiskys von Campbeltown einen einzigartigen Charakter verlieh.
Nach einem Besitzerwechsel und wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurde die Brennerei 1925 geschlossen und blieb für fast 80 Jahre stillgelegt. Die Wiederbelebung erfolgte 2004 durch die Gründerfamilie, vertreten durch Mitchell’s Glengyle Ltd. Mit neuer Technik und alten Prinzipien begann die Produktion des Kilkerran-Whiskys, der die Tradition der Campbeltown-Whiskys wiederbeleben soll und sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit erfreut.
Produktion und Standort
Die Glengyle Distillery nutzt das klare Wasser des Crosshills Lochs, das in den Produktionsprozess eine pure und mineralreiche Note einbringt. Ein einzelnes Washstill mit einem Fassungsvermögen von 18.000 Litern und ein Spiritstill mit 15.000 Litern ermöglichen eine kontrollierte und handwerkliche Herstellung des Malt Whiskys. Die Brennerei produziert gezielt in kleinen Mengen, um höchste Qualitätsansprüche zu sichern. Diese sorgfältige Destillation sorgt dafür, dass der typische Campbeltown-Charakter mit einer leichten Rauchigkeit und mineralischen Noten bewahrt wird.
Glengyle liegt in Campbeltown, an der Westküste der Halbinsel Kintyre, einem traditionellen Whiskyzentrum mit einzigartigem Klima. Die maritime Luft trägt zur Reifung in den Lagerhäusern bei und verleiht dem Whisky eine subtile, salzige Note. Die geografische Lage der Brennerei ermöglicht zudem eine natürliche Kühlung, die für eine langsamere und dadurch geschmacklich intensivere Reifung sorgt.
Mit ihrem Engagement für traditionelle Methoden und regionaltypische Aromen spielt die Glengyle Distillery eine wesentliche Rolle, um Campbeltown als Whiskyregion neu zu beleben. Kilkerran Single Malts zeigen die volle Bandbreite der Campbeltown-Charakteristika und verkörpern das Erbe und den Stolz der Region in jeder Flasche.
Geschmacksprofil
Kilkerran-Whiskys der Glengyle Distillery bieten ein einzigartiges und vielschichtiges Geschmacksprofil, das typische Campbeltown-Charakteristika in sich vereint. Die leichte Rauchigkeit verleiht dem Whisky Tiefe und ergänzt die mineralischen, getreidigen und maritimen Noten. Diese Aromen entstehen durch die besondere Küstenlage und das klare Wasser des Crosshills Loch, das die Whiskys mit einer unverkennbaren Frische und Mineralität prägt. Hinzu kommen fruchtige Noten von Zitrusfrüchten und Äpfeln, die eine lebendige Balance zur kräftigen Getreidebasis bieten und einen eleganten Kontrast zur sanften Blumigkeit des Whiskys schaffen.
Besonders markant sind die holzigen und leicht lederigen Noten, die der Kilkerran Single Malt während der Reifung in Ex-Bourbon- und Sherryfässern entwickelt. Diese Aromen sorgen für eine würzige und komplexe Textur, die dem Whisky eine elegante Tiefe verleiht. Der subtile medizinische Einschlag und die leichten Torfnoten runden das Profil ab und geben dem Kilkerran-Whisky eine traditionelle, bodenständige Note, die Liebhaber von Campbeltown-Whiskys zu schätzen wissen.
Der Kilkerran-Whisky der Glengyle Distillery vereint fruchtige und mineralische Noten mit einer leichten Rauchigkeit, die typisch für Campbeltown-Whiskys ist. Holzige und getreidige Aromen sorgen für Tiefe und Struktur, während florale Nuancen und eine dezente Torfnote das Profil abrunden. Dieses ausgewogene Geschmacksbild macht ihn zu einem vielseitigen und traditionsreichen Single Malt.
35/100
Der Kilkerran-Whisky von Glengyle zeigt subtile florale Noten, die an Heu und Wildblumen erinnern und eine zarte Eleganz in das Profil bringen. Diese Blumigkeit ist jedoch dezent und dient eher als Hintergrundelement, das die anderen Aromen ergänzt, statt im Vordergrund zu stehen. Sie verleiht dem Whisky eine leichte Frische und einen Hauch von Süße.
60/100
Kilkerran zeichnet sich durch eine angenehme Fruchtigkeit aus, die Noten von grünen Äpfeln, Zitronen und Pfirsichen umfasst. Diese fruchtigen Elemente bieten eine frische Lebendigkeit, die besonders im Abgang deutlich wird. Die dezente Fruchtigkeit sorgt für eine ausgewogene Balance zu den eher mineralischen und leicht rauchigen Elementen des Whiskys.
55/100
Die Getreidenoten sind bei Glengyle besonders präsent und verleihen dem Kilkerran-Whisky einen robusten Körper. Der getreidige Charakter ist voll und reichhaltig, was sich in Noten von geröstetem Malz und Hafer widerspiegelt. Diese Tiefe unterstützt die Struktur des Whiskys und trägt zu dessen vollmundigem und traditionellen Charakter bei.
30/100
Die weinigen Aromen in Kilkerran erinnern an trockenen Sherry und leicht oxidierte Trauben. Diese Noten stammen von der Lagerung in Eichenfässern, die dem Whisky eine komplexe Tiefe und eine leicht herbe, würzige Note verleihen. Sie sorgen für eine subtile, dennoch spürbare Viskosität und Komplexität im Gesamtprofil.
60/100
Die holzigen Noten im Kilkerran-Whisky sind spürbar, jedoch gut integriert, mit Anklängen von Eiche, Vanille und einer leichten Würze. Diese entstehen durch die Lagerung in Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Die Holzigkeit sorgt für eine komplexe Textur und gibt dem Whisky Tiefe, ohne die Balance zu dominieren.
25/100
Ein sehr leichter, kaum spürbarer medizinischer Einschlag zeigt sich, besonders in den rauchigeren Abfüllungen von Kilkerran. Diese Note bringt eine dezent „phenolische“ Nuance, die an medizinischen Alkohol erinnert. Sie bleibt jedoch im Hintergrund und verleiht dem Whisky eine leicht maritime Note.
40/100
Glengyles Kilkerran-Whisky hat einen moderat lederigen Charakter, der Tiefe und eine gewisse Erdigkeit verleiht. Diese Note kommt vor allem in der Reifung durch das Fasslager hervor und ergänzt die holzigen und leicht rauchigen Elemente gut. Der lederige Charakter vermittelt einen Hauch von alter Tradition.
45/100
Der Rauchgehalt ist moderat und gibt dem Kilkerran-Whisky eine leicht torfige Note, die für Campbeltown-Whiskys typisch ist. Der Rauch ist trocken und eher subtil, was dem Whisky eine angenehme Komplexität verleiht. Diese rauchige Note harmoniert gut mit den mineralischen und fruchtigen Elementen und sorgt für ein balanciertes Profil.
Aktuelle Aussichten
Die Glengyle Distillery hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem sie das reiche Erbe Campbeltowns wieder aufleben ließ und den Kilkerran-Whisky als authentischen Vertreter dieser traditionsreichen Region etablierte. Der globale Markt zeigt ein wachsendes Interesse an charaktervollen Whiskys aus Campbeltown, wodurch Glengyle gute Chancen hat, ihre Produktion in den kommenden Jahren weiter zu steigern. Die Brennerei setzt weiterhin auf Handwerkskunst und kleine Produktionsmengen, um die hohe Qualität und den unverkennbaren Campbeltown-Stil zu bewahren.
Die zunehmende Nachfrage nach Whiskys mit Geschichte und regionaler Authentizität verleiht Glengyle eine starke Marktposition, besonders da die Brennerei eine der wenigen aktiven Brennereien in Campbeltown ist. Die nachhaltige Produktion und die sorgfältige Auswahl der Fässer werden wahrscheinlich in Zukunft vermehrt auf Fassstärken und besondere Finishings setzen, um den Kilkerran-Whisky weiter zu differenzieren.
Zudem plant Glengyle, ihre Produktpalette in kleinen Schritten zu erweitern und neue Abfüllungen zu entwickeln, um sowohl neue Whisky-Liebhaber als auch erfahrene Kenner anzusprechen. Die Verbindung aus traditioneller Produktion und innovativen Verfeinerungen sichert der Glengyle Distillery ein solides Fundament für zukünftiges Wachstum und weitere internationale Anerkennung.
Fazit
Die Glengyle Distillery ist eine der wenigen Brennereien, die das historische Erbe der Region Campbeltown authentisch verkörpern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1872 steht Glengyle für handwerklich hergestellte, charaktervolle Whiskys, die die maritimen und leicht rauchigen Noten von Campbeltown widerspiegeln. Nach einer langen Schließungsperiode hat die Wiedereröffnung durch Mitchell’s Glengyle Ltd. die Region wiederbelebt und die Begeisterung für Campbeltown-Whiskys neu entfacht.
Der Kilkerran-Whisky ist heute ein Aushängeschild für hochwertigen Malt aus Campbeltown, und die Glengyle Distillery hat sich einen festen Platz unter Kennern erarbeitet. Mit einer strengen Qualitätskontrolle und einem klaren Fokus auf traditionelle Produktionstechniken gelingt es Glengyle, das Beste aus der Region und ihren Ressourcen herauszuholen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, da die Brennerei eine Verbindung aus traditioneller Tiefe und moderner Vielseitigkeit bietet, die den heutigen Marktansprüchen gerecht wird und das Erbe Campbeltowns bewahrt.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Campbeltown
Glengyle Distillery - 1872
Bolgam Street, Campbeltown, Argyll PA28 6LR
United Kingdom


Glengyle
1872
Whisky