top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Glentauchers Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Glentauchers

1897

Whisky

Glentauchers Distillery

Schottland - Region Speyside

1897 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die offizielle Gründung der Whiskybrennerei Glentauchers im Jahr 1897 kam zu einer Zeit, als die Nachfrage nach Scotch Whisky weltweit stieg.

Speyside-Malt mit handwerklicher Expertise und sanftem Charakter!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Speyside

Malt Whisky

Aktiv

Pernod Ricard

1897

James Buchanan, W. P. Lowrie

Rosarie Burn

3 x 17'875 Liter

-

3 x 14'693 Liter

-

≈ 4'200'000 Liter pro Jahr

Die Glentauchers Distillery, gegründet 1897 von James Buchanan und W. P. Lowrie, verkörpert die Essenz der Speyside. Unter der Leitung von Chivas Brothers spezialisiert sie sich auf sanfte und fruchtige Single Malts, die vorwiegend für hochwertige Blends genutzt werden, wie etwa Buchanan’s und Ballantine’s. Die Brennerei, entworfen von Architekt John Alcock, liegt idyllisch in der Nähe des Rosarie Burn, von dem sie ihr Wasser bezieht. Glentauchers zeichnet sich durch ihre traditionelle Herstellungsmethode aus, mit drei großen Wash Stills (17'875 Liter) und drei Spirit Stills (14'693 Liter).

Geschichte

Die Glentauchers Distillery wurde 1897 in der Speyside gegründet, einer Region mit langer Tradition in der Whiskyherstellung. Die Gründer James Buchanan und W. P. Lowrie waren zwei angesehene Persönlichkeiten der Scotch-Branche, bekannt für ihren Beitrag zur Entwicklung von Blended Scotch. Die Brennerei wurde im viktorianischen Stil von John Alcock entworfen und begann als Zulieferer für die Blends von Buchanan. Schon früh etablierte sie sich als zuverlässige Quelle für hochwertige, milde Malts, die besonders gut in Blends harmonierten.

Nach einigen wechselhaften Jahrzehnten wurde die Brennerei 1985 stillgelegt, als die Nachfrage nach Whisky weltweit zurückging. Mit Chivas Brothers als Eigentümer wurde sie 1992 wiedereröffnet und auf modernen Standard gebracht, um den Produktionsanforderungen für die Blendmarken von Chivas gerecht zu werden. Heute bleibt Glentauchers aktiv und konzentriert sich primär auf die Herstellung von Malt für Blends wie Ballantine’s.

Produktion und Standort

Glentauchers liegt in der Speyside, bekannt für das milde Klima und mineralreiches Wasser, was zur Reinheit und Weichheit der Whiskyproduktion beiträgt. Die Lage nahe dem Rosarie Burn sichert der Brennerei eine konstante Wasserquelle von hoher Qualität, die für die Produktion entscheidend ist. Dieses natürliche Wasser verleiht dem Whisky seine weiche, klare Basisnote, ein Merkmal, das viele Speyside-Malts prägt und von Blend-Mastern sehr geschätzt wird.

In der Produktion legt Glentauchers Wert auf traditionelle Methoden, gepaart mit Effizienz. Die Brennerei verfügt über drei große Wash Stills und drei Spirit Stills, wodurch eine jährliche Produktionskapazität von 4,2 Millionen Litern erreicht wird. Hierbei wird der Whisky in einem langsamen Destillationsprozess hergestellt, um die feinen fruchtigen Aromen zu bewahren, die für die Brennerei typisch sind. Für die Reifung werden meist Ex-Bourbon-Fässer verwendet, welche die fruchtigen und leicht würzigen Noten der Destillation betonen.

Der Standort in der Speyside bietet zudem infrastrukturelle Vorteile. Dank der Nähe zu wichtigen Transportwegen können sowohl Fässer als auch fertiger Whisky schnell an die Chivas-Blend-Standorte geliefert werden. Dieser Vorteil macht Glentauchers zu einem strategischen Element für die Blendproduktion von Chivas Brothers, das gleichzeitig im Bereich Single Malts wächst und eine breitere Bekanntheit gewinnt.

Geschmacksprofil

Glentauchers bietet einen typischen Speyside-Charakter, der sich durch fruchtige, milde und leicht blumige Aromen auszeichnet. Im Vordergrund stehen frische Fruchtnoten, wie Äpfel und Birnen, die aus der langsamen Destillation resultieren. Durch die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern wird das Aroma zusätzlich mit sanften Vanille- und Karamellnoten untermalt, was den Whisky weich und harmonisch macht. Die fehlende Rauchnote und die minimale Tannin-Präsenz heben die fruchtigen Nuancen stärker hervor und sorgen für ein rundes und ausgeglichenes Aroma.

Auch die dezenten Holz- und Getreidenoten sind charakteristisch, jedoch stets in der Balance gehalten, um die frischen Aromen nicht zu überlagern. Dies verleiht Glentauchers eine besondere Zugänglichkeit und eignet sich perfekt für Blends, aber auch als eigenständiger Malt, der den milden Charakter der Speyside verkörpert. Die Kombination dieser Elemente macht Glentauchers zu einem favorisierten Malt für Kenner, die subtil fruchtige und harmonische Whiskys schätzen.

  • Glentauchers beeindruckt mit einem milden, fruchtigen Profil, das sich durch sanfte Apfel- und Birnennoten auszeichnet, untermalt von subtilen Vanille- und Holznoten. Rauch fehlt fast völlig, was dem Whisky eine außergewöhnliche Weichheit und Harmonie verleiht. Der Charakter ist typisch für die Speyside und sowohl eigenständig als auch für Blends geschätzt.

  • 50/100

    Die floralen Noten in Glentauchers sind leicht ausgeprägt, verleihen dem Whisky jedoch eine angenehme Finesse. Diese leichten, blumigen Aromen entstehen meist durch die Verwendung von Hefe und die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, die subtile Noten von Kräutern und Wildblumen unterstützen.

  • 80/100

    Der Whisky ist für seine intensiven Fruchtaromen bekannt, mit Noten von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten. Diese fruchtigen Nuancen stammen aus der langsamen Destillation und spiegeln den Charakter der Speyside-Region wider, die für fruchtige Malts geschätzt wird.

  • 55/100

    Dezente Getreidenoten verleihen Glentauchers eine leichte Erdigkeit, ohne dominant zu sein. Diese Getreidenoten unterstreichen den Malt-Charakter, wirken dabei jedoch mild und harmonisch, sodass sie sich gut in die Gesamtstruktur des Whiskys einfügen.

  • 20/100

    Kaum weinige Noten, da der Whisky fast ausschließlich in Bourbon-Fässern reift. Diese Holzfässer bewahren die fruchtigen und floralen Noten, ohne zu einem weinartigen, tanninhaltigen Profil zu führen. Das macht Glentauchers besonders weich und harmonisch.

  • 50/100

    Dezente Holznoten, die dem Whisky Tiefe verleihen, ohne zu intensiv zu sein. Die Holznuancen entstehen durch die lange Reifung und verbinden sich harmonisch mit den Fruchtaromen, was die Weichheit und Komplexität des Whiskys unterstreicht.

  • 10/100

    Fast keine medizinischen Noten, da Glentauchers auf einen milden Charakter abzielt. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Blends, wo keine kräftigen Aromen erwünscht sind. So bleibt der Whisky zugänglich und rund im Geschmack.

  • 15/100

    Kaum Lederaromen, da Glentauchers auf fruchtige und florale Noten setzt. Diese leichten Noten, die manchmal in älteren Whiskys auftreten, sind in Glentauchers kaum wahrnehmbar, was ihn weich und zugänglich macht.

  • 5/100

    Glentauchers ist fast rauchfrei, typisch für Speyside-Whiskys, die für ihre Milde und Zugänglichkeit bekannt sind. Dies macht ihn besonders für Blends geeignet und unterstreicht seine fruchtige Leichtigkeit.

Aktuelle Aussichten

Die Glentauchers Distillery hat in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen, nicht nur als wichtiger Bestandteil von Blends, sondern auch als eigenständiger Single Malt. Unter der Führung von Chivas Brothers liegt der Fokus auf nachhaltiger Produktion und der Erweiterung des Single Malt-Angebots, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach Single Malts wächst weltweit, und Glentauchers’ sanftes, fruchtiges Profil spricht besonders Verbraucher an, die milde, zugängliche Whiskys bevorzugen. Dies eröffnet der Brennerei neue Möglichkeiten, auch in den aufstrebenden asiatischen und amerikanischen Märkten Fuß zu fassen.

Ein weiterer strategischer Vorteil für Glentauchers ist die geografische Lage in der Speyside, die durch ihre hervorragende Infrastruktur den reibungslosen Transport und Vertrieb sicherstellt. Dies ermöglicht es Chivas Brothers, den Whisky schnell an internationale Märkte zu liefern und sich an der steigenden Nachfrage zu orientieren. Gleichzeitig fördert Chivas Brothers auch die nachhaltige Produktion durch die Nutzung regionaler Ressourcen und umweltfreundlicher Technologien.

Die kommenden Jahre versprechen weiteres Wachstum für Glentauchers. Durch gezielte Marketingmaßnahmen könnte der Single Malt auch als eigenständiges Produkt bekannter gemacht werden, was dem traditionellen Speyside-Whisky eine größere Reichweite verschaffen würde. Somit hat die Brennerei das Potenzial, sich langfristig als hochwertiger Speyside-Malt zu etablieren.

Fazit

Glentauchers ist eine traditionelle Speyside-Brennerei, die auf eine lange Geschichte und Expertise zurückblicken kann. Die Brennerei stellt hauptsächlich Malts für Blends her, gewinnt jedoch zunehmend an Anerkennung für ihre Single Malts. Die sanften fruchtigen und floralen Noten, kombiniert mit einer fast rauchfreien Charakteristik, machen Glentauchers besonders zugänglich und beliebt bei Whisky-Liebhabern, die milde Aromen bevorzugen.

Dank ihrer Standortvorteile und der Zugehörigkeit zu Chivas Brothers hat die Brennerei eine solide Basis für zukünftiges Wachstum. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Marktanpassung zeigt Glentauchers, dass sie bereit ist, sich den Herausforderungen und Chancen der Branche anzupassen. Dies bietet der Brennerei eine langfristige Perspektive und die Möglichkeit, ihr Erbe als wichtiger Bestandteil der Speyside weiterzuführen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside

Glentauchers Distillery - 1897

Mulben, Moray AB55 6YL

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Glentauchers

1897

Whisky

bottom of page