top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Griechenland mit Stecknadel beim Standort der LKC Premium Drinks.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Grace

2017

Gin

Grace Gin von LKC

[Independent] - Sitz in Griechenland

2017 - Einführung der Marke

Status: Aktiv

Grace Gin verbindet traditionelle Destillation mit griechischen Botanicals und steht für herausragende Qualität und einzigartigen Geschmack.

Grace Gin - Ein preisgekrönter Gin, der das Beste Griechenlands vereint.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Griechenland

Drosia

Gin

Aktiv

LKC Premium Drinks

2017 - Markeneinführung

LKC Premium Drinks

-

-

-

-

-

-

Grace Gin wird in der Avantes Distillery in Griechenland hergestellt und ist international bekannt für seine Qualität. Der Gin kombiniert 13 handverlesene Botanicals, darunter Wacholder, Angelikawurzel und einzigartige griechische Zutaten wie Kritamos und Schinos. Die Destillation erfolgt traditionell in Pot Stills, wobei modernste Techniken zur Aromaverstärkung eingesetzt werden. Mit einem Alkoholgehalt von 45,7 % überzeugt Grace Gin durch ein komplexes Aromaprofil, das sowohl Frische als auch Würze bietet. Seit seiner Einführung ist er der meistprämierte Spirituose Griechenlands.

Geschichte

Grace Gin wurde mit dem Ziel entwickelt, die griechische Natur und Tradition in einer hochwertigen Spirituose zu vereinen. Die Idee entstand aus einer mehr als einjährigen Entwicklungsphase, in der zahlreiche Rezepturen getestet und verfeinert wurden. Das Team hinter Grace Gin widmete sich der Aufgabe, ein unvergleichliches Geschmacksprofil zu kreieren, das sowohl klassische als auch mediterrane Botanicals kombiniert. Mit 13 sorgfältig ausgewählten Zutaten, darunter Wacholder, Angelikawurzel und Kritamos von der Insel Kreta, entstand eine außergewöhnliche Rezeptur.

Die Herstellung erfolgt in der Avantes Distillery auf der Insel Euböa, einer Region, die für ihre reiche Flora bekannt ist. Die Brennerei verbindet traditionelle Pot Still-Destillation mit modernster Technologie, um die Aromen der Botanicals maximal zu extrahieren. Seit seiner Einführung hat Grace Gin zahlreiche internationale Preise gewonnen und sich als Symbol für griechische Exzellenz etabliert.

Produktion und Standort

Die Herstellung von Grace Gin folgt einem klar definierten, hochpräzisen Prozess, der auf Tradition und Innovation basiert. Zu Beginn steht die kontinuierliche Destillation, bei der die Basisspirituose mit acht klassischen Botanicals, darunter Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Koriander und Zitronenschalen, angereichert wird. Diese Phase bildet das Fundament des Aromaprofils und sorgt für die typische Frische und Würze des Gins.

Nach der ersten Destillation wird das Herzstück des Destillats selektiv ausgewählt – der reinste und aromatischste Teil der Destillation. Dieses Herzstück wird im nächsten Schritt durch ein einzigartiges Verdampfungsverfahren verfeinert, das ursprünglich aus der Parfüm- und Essenzölherstellung stammt. Hierbei werden die feinsten Aromen schonend extrahiert, sodass selbst die empfindlichsten Botanicals ihre volle Ausdruckskraft behalten.

Ein besonderes Merkmal von Grace Gin ist der Einsatz regionaler griechischer Botanicals, die in den letzten Produktionsschritten hinzugefügt werden. Schinos, Kritamos, Myrtenblätter und Orangenblüten aus Euböa verleihen dem Gin seine charakteristische mediterrane Note. Um die Aromen nicht zu überdecken, wird eine leichte, schonende Filtermethode angewandt. Produziert wird Grace Gin in der Avantes Distillery, deren Lage auf der Insel Euböa eine optimale Nähe zu diesen lokalen Ressourcen bietet. Der Standort profitiert von einem milden Mittelmeerklima und der reichen Vegetation, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Beschaffung qualitativ hochwertiger, frischer Botanicals macht.

Geschmacksprofil

Grace Gin zeichnet sich durch ein komplexes und dennoch ausgewogenes Geschmacksprofil aus, das verschiedene Dimensionen kombiniert. Die Grundlage bildet die Wacholdernote, die durch die frischen Zitrusaromen von Zitronen- und Orangenschalen belebt wird. Kritamos, ein botanisches Highlight aus Kreta, fügt eine subtile maritime Note hinzu, die an salzige Luft und die kretische Küste erinnert. Schinos, ein weiteres regionales Botanical, bringt eine leichte Süße und eine fast harzige Tiefe, die den Gin unverwechselbar macht.

In der Mitte des Profils entfalten sich würzige Noten von Koriander, rosa Pfeffer und Kassiarinde, die dem Gin eine angenehme Wärme und Struktur verleihen. Durch das spezielle Verdampfungsverfahren bleiben selbst die feinsten floralen und kräuterartigen Aromen klar und präsent. Im Abgang sorgen die holzigen und würzigen Nuancen für ein langanhaltendes, befriedigendes Finish, das sowohl pur als auch in Mixgetränken überzeugt. Grace Gin ist ein Paradebeispiel für einen modernen, mediterranen Gin, der Tradition und Innovation perfekt vereint.

  • Grace Gin vereint die Frische von Wacholder und Zitrusfrüchten mit mediterranen Kräutern wie Kritamos und Schinos. Würzige Noten von rosa Pfeffer und Kassiarinde verleihen ihm Tiefe, während florale Akzente von Orangenblüten eine leichte Eleganz hinzufügen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Gin mit klarem, komplexem und anhaltendem Finish.

  • 55/100

    Die floralen Noten von Grace Gin sind zwar dezent, aber dennoch bemerkenswert. Myrtenblätter und Orangenblüten bringen eine zarte, elegante Blumigkeit, die das Aroma des Gins bereichert, ohne dabei aufdringlich zu sein. Diese floralen Nuancen verleihen dem Gin eine weiche Komplexität, die das Gesamtprofil verfeinert.

  • 65/100

    Die fruchtigen Elemente stammen hauptsächlich von Zitronen- und Orangenschalen, die dem Gin eine frische, zitrusbetonte Lebendigkeit verleihen. Diese Noten harmonieren perfekt mit den würzigeren und kräuterigen Aromen, ohne das Profil zu dominieren. Sie sorgen für eine angenehme, sommerliche Frische.

  • 30/100

    Die Getreidenoten, die aus der neutralen Basisspirituose stammen, sind zurückhaltend. Sie geben dem Gin ein solides Fundament, auf dem die komplexen Aromen der Botanicals aufbauen können. Diese dezenten Nuancen verleihen dem Gin Struktur, ohne den Geschmack unnötig zu belasten.

  • 15/100

    Weinartige Aromen, die man etwa von in Fässern gereiften Gins kennt, sind bei Grace Gin kaum vorhanden. Das Profil bleibt klar und konzentriert sich auf die Frische und Würze der Botanicals. Diese Klarheit hebt die spezifische griechische Identität des Gins hervor.

  • 50/100

    Deutlich holzige und würzige Noten, insbesondere durch Kassiarinde und rosa Pfeffer, verleihen Grace Gin eine warme, erdige Tiefe. Diese Aromen kommen vor allem im Abgang zur Geltung und ergänzen die frischen und floralen Noten auf harmonische Weise.

  • 20/100

    Die Wacholderbeeren, ein klassisches Gin-Element, bringen eine sanfte, arzneiartige Note mit. Diese bleibt jedoch dezent und wird durch die Frische und Würze der anderen Botanicals ausgeglichen, was den Gin zugänglich und vielseitig einsetzbar macht.

  • 10/100

    Lederige Noten, die bei einigen schwereren Gins vorkommen, sind bei Grace Gin kaum wahrnehmbar. Dies unterstützt das klare und frische Geschmacksprofil, wodurch der Gin eine gewisse Leichtigkeit behält und für eine breite Zielgruppe ansprechend bleibt.

  • 5/100

    Rauchige Nuancen fehlen bei Grace Gin fast vollständig. Dies ist typisch für moderne, frische Gins, die auf Klarheit und Reinheit setzen. Die Abwesenheit dieser Noten ermöglicht es den mediterranen und würzigen Aromen, im Vordergrund zu stehen.

Aktuelle Aussichten

Grace Gin hat sich in den vergangenen Jahren als Spitzenreiter unter den griechischen Premium-Spirituosen etabliert und blickt einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Kombination aus traditionellen griechischen Botanicals und modernsten Destillationstechniken. Die weltweite Begeisterung für hochwertige Gins und authentische regionale Aromen bietet Grace Gin eine ideale Grundlage, um seine Marktposition weiter auszubauen. Dabei spielt auch die starke Partnerschaft mit LKC Premium Drinks eine Schlüsselrolle, die den Vertrieb in internationale Märkte effizient unterstützt.

Ein spannendes neues Kapitel in der Produktlinie ist der Grace Gin Icon. Diese exklusive Variante wird in einer limitierten Auflage produziert und hebt die Philosophie von Grace Gin auf ein neues Niveau. Der Grace Gin Icon ist nicht nur durch sein besonderes Flaschendesign ein Blickfang, sondern besticht auch durch ein noch komplexeres Aromaprofil. Verfeinert mit zusätzlichen Botanicals und durch eine längere Ruhephase nach der Destillation, bringt dieser Gin eine luxuriöse, vollmundige Textur mit sich, die sowohl Kenner als auch Sammler anspricht. Der Grace Gin Icon symbolisiert den Innovationsgeist der Marke und ihre Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

In den kommenden Jahren plant Grace Gin, seine Präsenz weiter zu stärken, insbesondere in Nordamerika und Asien, wo die Nachfrage nach Premium-Gins stetig wächst. Neben dem Ausbau der bestehenden Produktlinie und der regelmäßigen Einführung limitierter Editionen wird auch in nachhaltige Produktionstechnologien investiert. Die Brennerei setzt sich zunehmend für den Einsatz umweltfreundlicher Verfahren ein, um ihre ökologische Fußabdruck zu minimieren. Ziel ist es, Grace Gin nicht nur als Vorreiter in Sachen Geschmack und Qualität zu positionieren, sondern auch als ein Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist. Diese nachhaltige Strategie wird Grace Gin helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben und eine neue Generation von Gin-Liebhabern anzusprechen.

Fazit

Grace Gin ist weit mehr als nur ein Gin – es ist ein Ausdruck griechischer Handwerkskunst, Innovation und Leidenschaft. Mit einer einzigartigen Kombination aus traditionellen Botanicals und modernsten Destillationstechniken hat sich Grace Gin nicht nur in Griechenland, sondern weltweit einen Namen gemacht. Das ausgezeichnete Aromaprofil, geprägt von Wacholder, mediterranen Kräutern und floralen Akzenten, bietet ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die sorgfältige Handwerkskunst und das Engagement für höchste Qualität spiegeln sich in jeder Flasche wider.

Mit dem Grace Gin Icon hat die Marke zudem einen neuen Meilenstein erreicht, der das Premium-Segment erweitert und Gin-Liebhabern ein noch intensiveres und luxuriöseres Erlebnis bietet. Grace Gin bleibt ein Vorreiter in der Branche und beweist, dass griechische Spirituosen auf der globalen Bühne bestehen können. Die Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und Tradition sichert der Marke eine glänzende Zukunft, während sie weiterhin ihre griechischen Wurzeln feiert. Grace Gin ist ein Muss für alle, die ein authentisches und gleichzeitig modernes Gin-Erlebnis suchen.

Produktionsstandort: Griechenland - domiziliert in der Region Drosia

Grace von LKC Premium Drinks

Archiepiskopou Chrisanthou 5, Drosia

Griechenland

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Grace

2017

Gin

bottom of page