top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Japan mit Stecknadel beim Standort der Hakushu Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Hakushu

1973

Whisky

Hakushu Distillery

Japan - Präfektur Yamanashi

1973 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Suntory Hakushu Distillery, gegründet 1973, steht für innovative Single Malt Whiskys mit klarem Bergwasser aus Japans Südlichen Alpen.

Hakushu - Einzigartige Whiskys aus Japans Mountain Forest Distillery.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Japan

Yamanashi

Malt Whisky

Aktiv

Suntory Spirits Ltd.

1973

Suntory Spirits Ltd.

Kaikomagatake

6 x ≈ 30'000 Liter

-

6 x ≈ 20'000 Liter

-

≈ 3'000'000 Liter pro Jahr

Die Hakushu Distillery wurde 1973 von Suntory in den Südlichen Alpen Japans gegründet, um eine neue Whisky-Ära einzuleiten. Mit ihrer Lage in einem der berühmtesten Wassergebiete Japans hebt sie sich durch das weiche, mineralreiche Bergquellwasser hervor, das für einen milden und frischen Geschmack sorgt. Im Kontrast zum floralen Stil der Yamazaki Distillery, bietet Hakushu ein breites Spektrum an Whiskys mit fruchtigen und rauchigen Nuancen. Hochwertige hölzerne Washbacks, verschiedene Pot-Still-Größen und vielfältige Fassarten in der Reifung machen Hakushu einzigartig in der Branche.

Geschichte

Die Hakushu Distillery wurde 1973 von Suntory gegründet, genau 50 Jahre nach der Eröffnung der ersten japanischen Malt-Whisky-Brennerei Yamazaki. Mit der Vision, eine völlig neue Whisky-Dimension zu schaffen, suchte Suntory gezielt nach einem Standort mit herausragendem Wasser. Die Wahl fiel auf die Südlichen Alpen, wo reines, mineralreiches Bergwasser ideale Bedingungen bot. Ziel war es, Whiskys zu kreieren, die sich deutlich von den floralen und tiefen Aromen Yamazakis unterscheiden.

Hakushu entwickelte sich schnell zu einer innovativen Destillerie, die für ihre Vielfalt bekannt ist. Durch den Einsatz unterschiedlicher Pot-Stills und eine breite Palette an Fassarten wurde eine große Bandbreite an Whiskys geschaffen. Internationale Aufmerksamkeit erlangte die Brennerei 2006, als der Hakushu 18 Jahre bei der International Spirits Challenge eine Goldmedaille gewann. Heute ist Hakushu eine der angesehensten Brennereien der Welt und ein Synonym für hochwertigen japanischen Whisky.

Produktion und Standort

Die Hakushu Distillery liegt malerisch inmitten der dichten Wälder der Südlichen Alpen Japans, umgeben von einer unvergleichlichen Naturlandschaft. Diese Region ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern bietet auch optimale klimatische Bedingungen für die Whiskyproduktion. Die kühle, saubere Bergluft und das weiche, mineralhaltige Wasser der Region sind essenziell für die Qualität der Whiskys. Das Wasser, das aus unterirdischen Quellen stammt, wird gefiltert, während es durch die Gesteinsschichten der Berge fließt.

In der Produktion setzt Hakushu auf eine innovative Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie. Ein besonderes Merkmal sind die hölzernen Washbacks, die die Fermentation fördern und komplexe Aromen hervorbringen. Die Destillation erfolgt in Pot Stills unterschiedlicher Größe und Form, wodurch eine Vielzahl von Destillaten mit einzigartigen Charakteren entsteht.

Auch bei der Fassreifung zeigt Hakushu Vielfalt. Neben traditionellen Bourbonfässern kommen Sherry- und Hogshead-Fässer sowie japanische Mizunara-Eiche zum Einsatz. Die Reifung in der kühlen, feuchten Umgebung der Alpen sorgt für eine langsame und gleichmäßige Entwicklung der Whiskys, die sich durch eine außergewöhnliche Geschmacksbalance auszeichnen.

Geschmacksprofil

Hakushu Whiskys sind weltweit für ihre einzigartige Kombination aus Frische, Eleganz und subtiler Rauchigkeit bekannt. Der Einsatz des reinen Bergwassers aus den Südlichen Alpen trägt entscheidend zur Klarheit und Präzision der Aromen bei. Die Whiskys zeigen ein lebhaftes Geschmacksprofil mit Akzenten von grünen Äpfeln, Limetten und erfrischenden Kräutern. Diese fruchtigen und pflanzlichen Töne stehen in harmonischem Einklang mit einer sanften Holzigkeit, die durch die sorgfältige Fassreifung in verschiedenen Eichenarten entsteht.

Die leichte Rauchigkeit, die durch getorfte Malze erzeugt wird, verleiht den Whiskys eine zusätzliche Dimension, ohne dabei die Frische und Fruchtigkeit zu überdecken. Dadurch entstehen Whiskys, die sowohl für Einsteiger als auch für Kenner ansprechend sind. Hakushu bietet eine ausgewogene und vielseitige Palette, die das Beste aus Tradition und Innovation vereint.

  • Hakushu Whiskys sind geprägt von einer frischen, lebendigen Charakteristik mit Noten von grünem Obst, Zitrusfrüchten und feiner Kräuterwürze. Sanfte Holztöne und eine dezente Rauchigkeit ergänzen das Profil harmonisch. Diese Whiskys zeichnen sich durch eine Balance aus Fruchtigkeit und Komplexität aus, die sowohl zugänglich als auch vielschichtig ist.

  • 45/100

    Hakushu Whiskys zeigen dezente florale Noten, die an frische Bergblumen und Kräuter erinnern. Diese floralen Akzente verleihen dem Whisky eine feine Eleganz und Leichtigkeit, die perfekt mit den frischen, pflanzlichen Elementen harmoniert und das Gesamtprofil abrundet.

  • 65/100

    Eine lebendige Fruchtigkeit mit deutlichen Noten von grünem Apfel, Limette und Zitrusfrüchten dominiert das Profil. Diese frischen, saftigen Nuancen geben dem Whisky eine spritzige Charakteristik, die typisch für die Abfüllungen der Hakushu Distillery ist.

  • 50/100

    Milde Malztöne, die an frisch gebackenes Brot und leichte Keksnoten erinnern, bilden die Basis. Diese getreidigen Elemente tragen zur geschmacklichen Tiefe bei und ergänzen die frischen Fruchtnoten auf subtile Weise.

  • 35/100

    Leicht weinartige Aromen, die aus der Reifung in Sherryfässern stammen, treten gelegentlich hervor. Diese Noten fügen dem Whisky eine dezente Fruchtsüße und milde Tannine hinzu, ohne den frischen Charakter zu überdecken.

  • 60/100

    Durch die Reifung in verschiedenen Eichenfässern, darunter amerikanische und japanische Mizunara-Eiche, zeigen die Whiskys feine Holztöne, die sich durch eine leichte Würze und Noten von Vanille und Zedernholz auszeichnen.

  • 15/100

    Arzneiartige Noten sind bei Hakushu selten ausgeprägt. Nur bei stark getorften Varianten sind leichte medizinische Nuancen wahrnehmbar, die jedoch gut in das Gesamtprofil eingebettet sind und den frischen Charakter nicht dominieren.

  • 35/100

    Subtile Noten von Leder und Tabak sind vor allem in älteren Abfüllungen präsent. Diese Nuancen sorgen für eine erdige Komplexität und geben dem Whisky eine gewisse Tiefe und Reife, die Kenner zu schätzen wissen.

  • 55/100

    Die rauchigen Noten in Hakushu Whiskys sind gut ausbalanciert. Sie stammen von leicht getorftem Malz und ergänzen die fruchtigen und holzigen Elemente harmonisch, ohne den Whisky zu überladen.

Aktuelle Aussichten

Die Hakushu Distillery ist ein Aushängeschild der japanischen Whiskyindustrie und bleibt ein wichtiger Bestandteil von Suntorys langfristiger Strategie. Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach japanischen Whiskys, besonders auf internationalen Märkten, befindet sich die Brennerei in einer exzellenten Position, um ihre Präsenz weiter auszubauen. Die 2014 vorgenommenen Erweiterungen der Produktionskapazitäten haben es ermöglicht, eine noch größere Vielfalt an Whiskys zu produzieren und gleichzeitig die Qualität auf höchstem Niveau zu halten.

Ein wesentlicher Fokus liegt auf der nachhaltigen Produktion. Hakushu setzt auf umweltfreundliche Prozesse, um die natürlichen Ressourcen der Region zu schützen. Dies schließt auch die Nutzung erneuerbarer Energien und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Suntory, die sich auf die zukünftigen Generationen konzentriert.

Zukünftige Innovationen und limitierte Editionen, die die Besonderheiten der regionalen Zutaten und Reifebedingungen hervorheben, sind bereits in der Entwicklung. Gleichzeitig bleibt die Distillery ihrer traditionellen Handwerkskunst treu, um Whiskys von unvergleichlicher Qualität herzustellen. Mit einer starken Markenidentität und kontinuierlicher Forschung und Entwicklung wird Hakushu eine zentrale Rolle in der sich weiterentwickelnden Welt des Whiskys spielen.

Fazit

Hakushu ist ein Paradebeispiel für die Perfektion und Vielfalt der japanischen Whiskyproduktion. Die einzigartige Kombination aus kristallklarem Bergquellwasser, innovativen Produktionsmethoden und dem idealen Klima der Südlichen Alpen macht diese Brennerei zu einer der spannendsten der Welt. Ihre Whiskys zeichnen sich durch eine harmonische Balance aus Frische, Fruchtigkeit und dezenten Rauchnoten aus und bieten sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Die Zukunft der Hakushu Distillery ist vielversprechend. Mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft sowie der strategischen Erweiterung ihrer Kapazitäten bleibt sie ein führender Akteur in der globalen Whiskyindustrie. Die kontinuierlichen Bemühungen, sowohl die Traditionen zu bewahren als auch neue Wege zu gehen, stellen sicher, dass Hakushu weiterhin Whiskys von höchster Qualität liefert.

Produktionsstandort: Japan - Präfektur Yamanashi

Suntory Hakushu Distillery - 1973

2913-1 Hakushucho Torihara, Hokuto, Yamanashi

Japan

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Hakushu

1973

Whisky

bottom of page