


Hayman's
1863
Gin
Hayman's Distillery
England - Region London
1863 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Hayman’s of London - Traditionelle Gin-Destillation seit 1863. Familiengeführt, innovativ handwerklich und mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Hayman’s Gin - Authentischer London Dry Gin mit Familientradition!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
England
London
Gin
Aktiv
Hayman Family
1863
Hayman Family
Lokale Quelle
-
-
1 x 1'000 / 1 x 450 / 1 x 140 Liter
-
≈ 600'000 Liter pro Jahr
Hayman’s of London steht für authentischen London Dry Gin, der nach traditionellen Verfahren und einem Rezept aus dem Jahr 1863 hergestellt wird. Die Destillerie befindet sich in Balham, Südwest-London, nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Standort in Chelsea entfernt. Seit über 160 Jahren ist das Unternehmen familiengeführt und wird heute in fünfter Generation von James und Miranda Hayman geleitet. In handwerklicher Produktion werden zehn ausgewählte Botanicals über zwei Tage in Kupferbrennblasen destilliert, was den Gins ihre unverwechselbare Reinheit und Balance verleiht. Neben Klassikern wie London Dry Gin bietet Hayman’s viele Innovationen an.
Geschichte
Die Geschichte von Hayman’s begann 1863, als James Burrough, ein visionärer Apotheker aus London, seine erste Destillerie in der Cale Street in Chelsea eröffnete. Zu dieser Zeit war Old Tom Gin der beliebteste Gin-Stil, doch Burrough experimentierte mit einer trockeneren Rezeptur, die als „London Dry Gin“ bekannt wurde. Seine Kreationen, darunter Marken wie „Beefeater“ und „Olde Chelsey“, legten den Grundstein für den weltweiten Erfolg des trockenen Gin-Stils.
Nach mehreren Generationen blieb die Brennerei in Familienbesitz, auch wenn es 1987 zu einer kurzzeitigen Trennung kam. Christopher Hayman, Urenkel von James Burrough, erwarb die Marke zurück und setzte die Familientradition fort. Heute führt die fünfte Generation, James und Miranda Hayman, das Unternehmen. Trotz globaler Krisen, wie der Prohibition und Schwankungen in der Gin-Nachfrage, hat Hayman’s die Kunst der Destillation stets bewahrt und erfolgreich weiterentwickelt.
Produktion und Standort
Die Produktion bei Hayman’s of London zeichnet sich durch handwerkliche Präzision und den Einsatz traditioneller Methoden aus. Im Zentrum stehen drei Kupferbrennblasen: Marjorie (450 Liter), Karin (1000 Liter) und Miranda (140 Liter). Jede dieser Brennblasen trägt den Namen eines weiblichen Familienmitglieds und ist essenziell für die Herstellung der charakteristischen Hayman’s Gins. Kupfer ist entscheidend für die Reinheit und Komplexität des Destillats, da es unerwünschte Schwefelverbindungen absorbiert und so ein reines, weiches Endprodukt gewährleistet.
Die Destillation erfolgt in einem zweitägigen Prozess, bei dem zehn sorgfältig ausgewählte Botanicals, darunter Wacholder, Koriander, Zitrusschalen und Angelikawurzel, ihre Aromen entfalten. Die Botanicals werden in neutralem Getreidealkohol mazeriert, bevor die Destillation beginnt. Dieser langsame, schonende Prozess garantiert ein Destillat von höchster Qualität, das durch seine Klarheit und Balance besticht.
Der Standort der Brennerei in Balham, Südwest-London, bietet zahlreiche Vorteile. Einerseits bleibt Hayman’s durch die Nähe zur Londoner Innenstadt eng mit seiner historischen Heimat Chelsea verbunden, wo 1863 alles begann. Andererseits ermöglicht der moderne Standort die Integration nachhaltiger Technologien. Die Destillerie ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein Besuchermagnet. Touren, Verkostungen und Masterclasses bieten Gästen einen Einblick in die Kunst der Gin-Herstellung und die Geschichte der Familie Hayman.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen. Hayman’s hat seine Verpackungen optimiert und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien. Die B Corp-Zertifizierung unterstreicht das Engagement, sowohl ökologische als auch soziale Standards zu erfüllen.
Geschmacksprofil
Hayman’s Gins verkörpern das klassische Profil eines London Dry Gins, das durch seine Vielseitigkeit und Klarheit besticht. Im Vordergrund steht die prägnante Wacholdernote, die durch lebendige Zitrusaromen von Zitronen- und Orangenschalen ergänzt wird. Diese frischen Aromen sorgen für ein helles und belebendes Geschmackserlebnis. Die Erdigkeit von Angelikawurzel und die subtile Würze von Koriandersamen verleihen dem Gin eine harmonische Tiefe und Balance.
Die Kupferbrennblasen spielen eine entscheidende Rolle im Produktionsprozess. Sie ermöglichen eine besonders sanfte und gleichmäßige Destillation, bei der unerwünschte Aromen entfernt werden. Dadurch entstehen klare, präzise Aromen, die für Hayman’s typisch sind. Diese Reinheit und Balance machen den Gin ideal für eine Vielzahl von Cocktails, darunter Klassiker wie Gin Tonic, Negroni oder Martini. Hayman’s bietet sowohl Einsteigern als auch Kennern ein geschmacklich ausgereiftes Produkt, das den typischen London Dry Gin-Charakter perfekt einfängt.
Hayman’s Gin besticht durch eine klare Wacholdernote, ergänzt von lebhaften Zitrus- und erdigen Kräuteraromen. Die Balance zwischen Frische und Würze, unterstützt durch die sanfte Destillation in Kupferbrennblasen, sorgt für ein harmonisches und vielseitiges Profil. Perfekt für klassische Cocktails oder puren Genuss.
55/100
Die blumigen Noten sind bei Hayman’s Gins stets dezent, aber präsent. Besonders der Hayman’s Old Tom Gin zeigt leichte florale Aromen, die von Kamille und Holunderblüten stammen. Diese blumigen Nuancen verleihen dem Gin eine elegante Weichheit, ohne die typischen Wacholder- und Zitrusnoten zu überlagern.
85/100
Fruchtige Aromen prägen das Geschmacksprofil vieler Hayman’s Gins. Besonders im Hayman’s Sloe Gin stechen die süßen und würzigen Noten von Schlehen hervor. Im klassischen Hayman’s London Dry Gin dominieren hingegen frische Zitrusaromen von Zitronen- und Orangenschalen, die für Lebhaftigkeit sorgen.
35/100
Die Getreidenoten sind in allen Hayman’s Gins subtil, spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Struktur. Der Hayman’s London Light zeigt aufgrund seines geringeren Alkoholgehalts eine leicht cremige Textur, die die weichen Getreidenoten hervorhebt und den Gin angenehm zugänglich macht.
20/100
Weinige Noten sind in den Gins von Hayman’s selten ausgeprägt, jedoch weist der Hayman’s Reserve Gin, der in Holzfässern gereift wird, eine leichte, sherryartige Komplexität auf. Diese weinigen Aromen ergänzen die fruchtigen und holzigen Elemente auf subtile Weise.
40/100
Besonders im Hayman’s Reserve Gin, der in Eichenfässern reift, kommen holzige Noten zum Tragen. Neben den klassischen erdigen Aromen von Angelikawurzel und Iriswurzel sorgen die Fässer für zusätzliche Tiefe und Vanillenoten. Auch Old Tom Gin zeigt leichte Holznuancen.
25/100
Arzneiartige Noten sind bei Hayman’s Gins moderat ausgeprägt, typisch für den Wacholderanteil. Beim Hayman’s London Dry Gin sorgen diese Nuancen für den klassischen Gin-Charakter, während sie im süßeren Sloe Gin nahezu verschwinden, um Platz für fruchtigere Töne zu schaffen.
15/100
Ledrige Noten sind in den meisten Hayman’s Gins nur schwach wahrnehmbar. Eine Ausnahme bildet der Hayman’s Reserve Gin, dessen Fassreifung eine leicht ledrige, tabakähnliche Note hinzufügt, die den Gin komplexer und reifer macht. Dies verleiht ihm Tiefe und Struktur.
5/100
Rauchige Aromen sind bei Hayman’s Gins kaum vorhanden. Dies entspricht dem traditionellen Stil des London Dry Gins, der für Klarheit und Reinheit steht. Selbst im fassgereiften Reserve Gin bleiben rauchige Töne nahezu unmerklich und lassen die anderen Aromen dominieren.
Aktuelle Aussichten
Die Zukunft von Hayman’s of London steht ganz im Zeichen von Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von James und Miranda Hayman bleibt das Unternehmen fest in Familienhand und setzt seinen Weg als unabhängige Destillerie konsequent fort. Die Vision ist klar: Hayman’s möchte nicht nur die Tradition der London Dry Gin-Destillation bewahren, sondern auch neue Wege beschreiten, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Konsumenten einzugehen.
Ein Schlüsselbereich für die Zukunft ist die Entwicklung neuer Produkte. Mit Innovationen wie Hayman’s London Light, einem Low-Alcohol-Gin, reagiert das Unternehmen auf den wachsenden Trend zu alkoholfreien und alkoholarmen Getränken. Dabei bleibt die Qualität kompromisslos hoch, sodass selbst ein Gin mit reduziertem Alkoholgehalt das charakteristische Geschmacksprofil beibehält. Auch Limited Editions und experimentelle Abfüllungen sollen in den kommenden Jahren eine stärkere Rolle spielen.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Pfeiler der Unternehmensstrategie. Mit der B Corp-Zertifizierung verpflichtet sich Hayman’s, höchste Standards in den Bereichen Umweltfreundlichkeit und soziale Verantwortung zu erfüllen. Dazu zählen die Minimierung von Emissionen, der Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltiger Verpackungsmaterialien sowie die enge Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt, um seine Produktionsprozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten und langfristig eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen.
Darüber hinaus bleibt die Destillerie in Balham ein wichtiges Zentrum für die Markenbildung. Hayman’s plant, die Besucherangebote weiter auszubauen und neue Formate wie interaktive Masterclasses und erweiterte Führungen anzubieten. Die Nähe zur Londoner Innenstadt sowie die Kombination aus Tradition und Moderne machen die Destillerie zu einem beliebten Ziel für Touristen und Gin-Enthusiasten. Mit diesen Maßnahmen sieht sich Hayman’s optimal für die kommenden Jahre aufgestellt und bereit, seine Position als führende Marke im Premium-Gin-Segment weiter auszubauen.
Fazit
Hayman’s of London ist ein Vorbild dafür, wie Tradition und Innovation in der Spirituosenbranche harmonisch zusammenwirken können. Seit über 160 Jahren bleibt die Destillerie ihren Wurzeln treu und liefert handwerklich hergestellte Gins, die das klassische London Dry-Profil verkörpern. Gleichzeitig zeigt sich Hayman’s offen für neue Entwicklungen und setzt mit Produkten wie dem Low-Alcohol-Gin London Light zukunftsweisende Akzente.
Die Kombination aus hochwertiger Produktion, familiärem Engagement und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit macht Hayman’s zu einer der bedeutendsten unabhängigen Gin-Destillerien Londons. Mit der B Corp-Zertifizierung und einem wachsenden Portfolio innovativer Produkte ist das Unternehmen bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Hayman’s bleibt ein Garant für Qualität und Authentizität – und setzt dabei immer wieder neue Maßstäbe.
Produktionsstandort: England - domiziliert in der Region London
Hayman's of London - 1863
8A Weir Rd, London SW12 0GT
United Kingdom


Hayman's
1863
Gin