


Highland Park
1798
Whisky
Highland Park Distillery
Schottland - Region Inseln
1798 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Highland Park Brennerei, die auf den Orkney-Inseln in Schottland angesiedelt ist, ist bekannt für die ausgewogene Balance ihrer Whiskys.
Magnus Eunson - Ein Mann des Glaubens bei Tag und Schmuggler bei Nacht.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Inseln
Malt Whisky
Aktiv
The Edrington Group
1798
Magnus Eunson
Cattie Maggie Quellen
2 x 14'600 Liter
-
2 x 8'500 Liter
-
≈ 2'500'000 Liter pro Jahr
Die Highland Park Distillery, gegründet 1798 von Magnus Eunson, ist eine der ältesten legalen Brennereien Schottlands und liegt auf den Orkney-Inseln. Bekannt für die außergewöhnliche Qualität und den kraftvollen Stil ihres Single Malt Whiskys, zählt sie heute zu den bedeutendsten Destillerien im Bereich der Island Malts. Charakteristisch ist der Einsatz von lokalem Heidekraut-Torf, der dem Whisky eine einzigartige, leicht rauchige Note verleiht. Das kühle Klima und die Cattie Maggie Quellen prägen die Herstellung, die bis heute in Handarbeit erfolgt. Als Teil der Edrington Group hat Highland Park ein beständiges Wachstum erfahren.
Geschichte
Die Geschichte der Highland Park Distillery beginnt im Jahr 1798 mit Magnus Eunson, einem wahren Original auf den Orkneys. Eunson, bekannt als Mann des Glaubens bei Tag und unerschrockener Schmuggler bei Nacht, legte den Grundstein für eine Brennerei, die schnell wegen ihrer Qualität und Reinheit berühmt wurde. Die Orkney-Inseln waren aufgrund ihrer isolierten Lage und rauen Witterung ein idealer Standort für das Schwarzbrennen. Mit der offiziellen Gründung wurde Highland Park zu einem Wegbereiter der legalen Whiskyproduktion und prägte die Whiskykultur des Nordens maßgeblich.
Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Highland Park weiter und konnte dank traditioneller Handwerkskunst und dem Einsatz lokaler Zutaten einen charaktervollen Whisky schaffen. Heute gehört die Destillerie zur Edrington Group und ist international renommiert. Ihr Single Malt Whisky ist nicht nur ein schottisches Erbe, sondern auch ein Inbegriff von Qualität und Authentizität.
Produktion und Standort
Die Highland Park Distillery liegt auf den abgelegenen Orkney-Inseln, deren kühles Klima und kräftige Winde eine langsame, gleichmäßige Reifung des Whiskys ermöglichen. Diese klimatischen Bedingungen verleihen dem Whisky eine außergewöhnliche Balance und Tiefe. Der Standort ist für Highland Park essenziell: Der Whisky profitiert von lokalen Ressourcen wie dem charakteristischen Heidekraut-Torf, der für eine milde Rauchigkeit sorgt. Diese Methode der Malztrocknung, bei der Heidekraut-Torf verwendet wird, ist einzigartig und prägt das florale Raucharoma, das Highland Park unverwechselbar macht.
Die Produktion erfolgt in kleinen Chargen mit traditionellen Kupferbrennblasen: zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills. Hierbei wird das Wasser aus den Cattie Maggie Quellen genutzt, das für seine Reinheit bekannt ist und den Spirit nachhaltig prägt. Highland Park legt besonderen Wert auf Qualität und die Verwendung bester Zutaten, was der Destillerie zu internationalem Ansehen verholfen hat.
Durch die Nähe zum Hafen von Kirkwall kann die Distillery ihre Logistik gut steuern, auch wenn das raue Klima manchmal eine Herausforderung darstellt. Trotzdem bleibt die Highland Park Distillery dem traditionellen Handwerk verbunden, was den Whisky weltweit begehrt macht.
Geschmacksprofil
Highland Park ist für seine harmonische Balance zwischen sanfter Rauchigkeit, floralen Heidekraut-Noten und einer angenehmen Süße bekannt. Der Whisky vereint Aromen von reifem Obst wie Apfel und Birne, feinen Gewürzen und leichten Honignoten. Diese Mischung ergibt sich durch die langsame Reifung im kühlen Orkney-Klima und die Verwendung von Sherry-Eichenfässern, die warme Holztöne und dezente Tannine hinzufügen.
Die besondere Heidekraut-Torf-Note gibt dem Whisky eine unverwechselbare florale Rauchigkeit, die durch die malzigen und getreidigen Basisnoten unterstützt wird. Das Ergebnis ist ein Whisky, der trotz seiner Komplexität leicht zugänglich bleibt und die typischen Merkmale eines Island Malts widerspiegelt. Highland Park vereint die nordische Kühle mit einer sanften Wärme und bleibt so einzigartig im Geschmack.
Highland Park überzeugt mit einer sanften Rauchigkeit, floralen Heidekraut-Aromen und einer harmonischen Süße. Die Kombination aus Sherry-Holznoten und fruchtigen Nuancen verleiht ihm eine komplexe, aber zugängliche Struktur. Diese Eigenschaften machen Highland Park zu einem einzigartigen und vielseitigen Island Whisky.
40/100
Die floralen Noten bei Highland Park sind sanft und ergänzen die Heidekraut-Töne des Whiskys. Die leicht blumige Nuance verleiht dem Whisky eine angenehme Frische, bleibt aber im Hintergrund, um den torfigen und malzigen Charakter zu unterstützen.
55/100
Reife Äpfel, Birnen und eine dezente Zitrusfrische charakterisieren die Fruchtnoten von Highland Park. Diese Aromen harmonieren gut mit der leichten Rauchigkeit und geben dem Whisky eine saftige Tiefe, ohne die malzigen Basisnoten zu überdecken.
60/100
Getreide- und Malznoten sind zentral für Highland Park und bieten dem Whisky eine natürliche Erdigkeit. Der kräftige, malzige Geschmack bildet die Basis, die mit den floralen und fruchtigen Nuancen perfekt harmoniert.
30/100
Weinnoten sind leicht spürbar, insbesondere bei älteren Abfüllungen. Diese Nuance verleiht dem Whisky eine dezente Tanninstruktur, bleibt aber im Hintergrund und ergänzt die Hauptaromen von Heidekraut und Holz ohne zu dominieren.
70/100
Die Holznoten sind prägnant, verstärkt durch die Reifung in Sherry-Fässern. Das Holz bringt eine angenehme Süße mit, die gut mit den rauchigen Aromen und der floralen Heidekrautnote harmoniert und dem Whisky seine charakteristische Wärme verleiht.
20/100
Der medizinische Ton ist eher dezent, wodurch der Whisky für viele Genießer leichter zugänglich ist. Die subtile Arznei-Note trägt zur Komplexität bei, bleibt aber eher im Hintergrund und gibt Raum für die fruchtigen und torfigen Elemente.
25/100
Dezente Ledernoten runden den Geschmack des Highland Park ab. Diese Töne ergänzen das Profil und tragen zur Tiefe bei, ohne zu dominant zu werden. Sie fügen sich harmonisch ein und verleihen dem Whisky eine subtile Erdigkeit.
55/100
Die Rauchigkeit ist moderat und gut ausbalanciert, beeinflusst durch den einzigartigen Heidekraut-Torf der Orkneys. Diese leichte, florale Rauchigkeit hebt Highland Park von den intensiveren Islay-Whiskys ab und unterstreicht seine floralen und holzigen Noten.
Aktuelle Aussichten
Highland Park hat eine vielversprechende Zukunft, in der Tradition und Innovation geschickt miteinander verbunden werden. Mit einer steigenden globalen Nachfrage nach authentischen, handwerklich hergestellten Whiskys ist die Marke gut positioniert, ihre Einzigartigkeit auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Dabei bleibt Highland Park seiner Inselidentität treu und hebt sich durch seinen milden Heidekraut-Rauch und die besondere Sherryfassreifung ab, die bei Whisky-Liebhabern weltweit gefragt sind.
Die Edrington Group plant, die Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern und den CO₂-Ausstoß zu verringern. Durch Investitionen in umweltfreundliche Technologien möchte die Brennerei nicht nur ihre Produktion optimieren, sondern auch als Vorreiter für nachhaltigen Whisky aus der Island-Region gelten. Gleichzeitig baut Highland Park sein Sortiment an limitierten Editionen aus, die Sammler und Kenner gleichermaßen begeistern.
Mit einer behutsamen Modernisierung und dem Fokus auf Qualität ist Highland Park optimal aufgestellt, um die Marke in den kommenden Jahrzehnten auf dem internationalen Markt weiter zu etablieren und als Ikone des schottischen Whiskys zu bestehen.
Fazit
Die Highland Park Distillery ist eine einzigartige Institution im Bereich der schottischen Whiskybrennerei, die auf den rauen Orkney-Inseln seit über zwei Jahrhunderten Tradition und Handwerkskunst vereint. Mit ihren charakteristischen Heidekraut-Torf-Noten, die eine milde Rauchigkeit und florale Aromen erzeugen, hat sie sich in der Welt der Single Malts einen festen Platz erarbeitet. Diese Einflüsse, kombiniert mit der langsamen Reifung im kühlen Inselklima und der Reifung in Sherry-Eichenfässern, verleihen dem Highland Park Whisky seinen komplexen, aber angenehm zugänglichen Geschmack.
In einer Branche, die zunehmend von Innovation und Experimenten geprägt ist, bleibt Highland Park sowohl der Tradition als auch dem Fortschritt verpflichtet. Unter der Führung der Edrington Group hat die Brennerei ihren Einfluss weltweit ausgebaut und bietet Whiskys, die gleichermaßen für Kenner wie für Einsteiger faszinierend sind. Die Marke steht für Qualität und Authentizität, und mit ihrem Mix aus Kernsortiment und limitierten Editionen bleibt sie relevant und ansprechend. Highland Park verbindet auf eindrucksvolle Weise alte Werte und moderne Ansprüche und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahrzehnten zu den besten Island Malts gehören.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Orkneyinseln
Highland Park Distillery - 1798
Holm Rd, Kirkwall, Orkney KW15 1SU
United Kingdom


Highland Park
1798
Whisky