


Invergordon
1959
Whisky
Invergordon Distillery
Schottland - Region Highlands
1959 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Invergordon, eine der grössten Brennereien in Schottland, hat sich als eine führende Kraft in der Produktion von Grain Whisky bestens etabliert.
Invergordon - Grain Whisky aus der Region Highlands mit Weltruf!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Highlands
Grain Whisky
Aktiv
The UB Group - Heineken
1959
Invergordon Distillers
Loch Glass
-
-
-
4 x Coffey Stills
≈ 36'000'000 Liter pro Jahr
Die 1959 gegründete Invergordon Distillery ist die einzige Grain-Whisky-Brennerei in den schottischen Highlands und liegt malerisch am Ufer von Loch Glass. Seit ihrer Gründung durch die Invergordon Distillers hat sie sich zu einem der größten Produzenten von Grain Whisky in Schottland entwickelt. Heute gehört die Brennerei zur UB Group und stellt jährlich rund 36 Millionen Liter Whisky her, der insbesondere für Blends genutzt wird. Die Coffey Stills sind dabei ein zentrales Merkmal der Destillation und verleihen dem Whisky eine sanfte und leicht süße Note. Invergordon steht für Kontinuität und höchste Produktionsqualität.
Geschichte
Die Invergordon Distillery wurde 1959 von den Invergordon Distillers gegründet und war von Anfang an darauf ausgelegt, hochwertige Grain Whiskys für die schottische Blended Whisky-Industrie zu produzieren. Der Bau dieser modernen Anlage folgte einer Strategie, den steigenden Bedarf an Grain Whisky zur Unterstützung beliebter Blended Whiskys zu decken. In den 1970er-Jahren erlebte die Brennerei eine Phase des Wachstums, da Grain Whisky zunehmend gefragt war und Invergordon mit innovativen Produktionsmethoden überzeugen konnte.
Nach mehreren Eigentümerwechseln ging die Brennerei 1993 an die UB Group über, die ihren internationalen Vertrieb erweiterte. Die UB Group schätzt Invergordon als strategische Basis für hochwertige Grain Whiskys, die in zahlreichen Blends weltweit enthalten sind. Diese lange und stabile Geschichte macht Invergordon zu einer wichtigen Kraft in der schottischen Whisky-Industrie.
Produktion und Standort
Die Invergordon Distillery verwendet vier Coffey Stills, die auf eine kontinuierliche und effiziente Produktion ausgelegt sind und jährlich bis zu 36 Millionen Liter Grain Whisky erzeugen. Die Brennerei nutzt Wasser aus Loch Glass, das für seine Reinheit bekannt ist und dem Endprodukt eine weiche Qualität verleiht. Durch den Einsatz von Coffey Stills wird der Whisky besonders mild und eher süß, was ihn ideal für den Einsatz in Blended Whiskys macht. Diese Produktionsweise hebt Invergordon in der schottischen Grain-Whisky-Szene hervor.
Geografisch liegt Invergordon im nördlichen Teil der Highlands, einer Region, die für ihre unberührten Wasserquellen und das gemäßigte Klima geschätzt wird. Die Brennerei profitiert von dieser Lage durch eine natürliche Ressourcennähe und eine ruhige, abgeschiedene Umgebung. Gleichzeitig bietet die Lage in den Highlands, nahe der Küste, eine gute Anbindung für den Transport und Export, was die wirtschaftliche Effizienz fördert.
Die Kombination aus modernster Technologie, effizienter Coffey-Still-Destillation und optimaler Ressourcennutzung macht die Invergordon Distillery zu einer der führenden Grain-Brennereien. Die Anlage produziert hauptsächlich für den globalen Markt und ist ein zentraler Lieferant für zahlreiche Blends, die in Großbritannien und weltweit vertrieben werden.
Geschmacksprofil
Der Invergordon Grain Whisky präsentiert ein mildes und weiches Geschmacksprofil, das ideal für die Verwendung in Blends geeignet ist. Die vier Coffey Stills der Brennerei ermöglichen eine kontinuierliche und gleichmäßige Destillation, was für ein reines und neutrales Aroma sorgt. Besonders dominierend ist das getreidige Profil, das an frisches Brot und Getreide erinnert. Diese klaren Getreidenoten bilden den Kern des Geschmacks, ergänzt von einer leichten Süße und zarten Fruchtnoten wie Apfel und Birne, die jedoch dezent bleiben, um das Gesamterlebnis nicht zu überladen. Diese feinen Fruchtakzente verleihen dem Whisky eine zusätzliche Frische und Leichtigkeit.
Die Lagerung erfolgt meist in wiederverwendeten Fässern, was zu einer sanften Holznote und einem reinen Geschmacksbild führt. Der Whisky zeigt kaum florale, ledrige oder rauchige Elemente und bleibt dadurch zugänglich und harmonisch. Diese Eigenschaften machen den Invergordon Whisky zu einer optimalen Wahl für Blends, die ein sanftes, aber aromatisches Rückgrat benötigen, ohne den Geschmack der Mischung zu dominieren.
Invergordon Grain Whisky überzeugt durch ein sanftes, getreidebetontes Profil, das durch dezente Frucht- und Holznoten ergänzt wird. Die Coffey-Still-Destillation verleiht ihm eine weiche, klare Struktur, ideal für Blends, die ein neutrales, harmonisches Rückgrat erfordern. Die Abwesenheit rauchiger oder medizinischer Noten sorgt für einen rundum zugänglichen Whisky.
20/100
Der Invergordon Grain Whisky zeigt kaum florale Noten, was typisch für diese Art von Whisky ist, der in Coffey Stills destilliert wird. Diese geringe florale Präsenz unterstreicht den Fokus auf klare, neutrale Aromen ohne florale Nuancen. Dadurch bleibt der Whisky besonders sanft und gut für Blends geeignet, bei denen florale Töne oft als nebensächlich betrachtet werden.
45/100
Dezente Fruchtaromen von Apfel und Birne sind wahrnehmbar, aber unaufdringlich. Diese Fruchtnoten verleihen dem Whisky eine angenehme Frische, ohne den getreidigen Hauptcharakter zu verdecken. Die zurückhaltende Fruchtigkeit schafft eine gute Basis für die Mischung mit anderen Whiskysorten in Blends, die nur eine leichte Fruchtkomponente wünschen.
75/100
Das Getreideprofil ist stark ausgeprägt und erinnert an frisch gemahlenes Korn und leicht geröstetes Brot. Diese getreidigen Noten geben dem Whisky eine robuste Struktur und sind charakteristisch für Grain Whiskys, die für Blends produziert werden. Die Stärke dieser Aromen verleiht dem Whisky einen unverwechselbaren Körper.
15/100
Weinige Noten sind bei diesem Whisky kaum präsent, da er meist in gebrauchten Fässern gelagert wird, die nicht viel Tannin abgeben. Diese Abwesenheit lässt dem Invergordon ein klares, neutrales Profil, das nicht durch weinige oder gerbstoffreiche Nuancen beeinflusst wird und seine Milde unterstreicht.
30/100
Eine leichte Holznote ist wahrnehmbar, jedoch dezent und ausgewogen. Da der Invergordon Whisky häufig in wiederverwendeten Fässern gelagert wird, sind die Holzaromen nur leicht ausgeprägt. Diese milde Holzigkeit verleiht dem Whisky Struktur, ohne ihn zu dominieren und bleibt sanft im Hintergrund.
10/100
Medizinische Noten sind bei diesem Whisky kaum vorhanden, was ihn sehr sanft und zugänglich macht. Durch die Abwesenheit arzneiartiger Elemente wirkt der Invergordon äußerst mild und gefällig. Dieser Charakter macht ihn vielseitig und zu einem idealen Bestandteil in Blends ohne kräftige Aromen.
15/100
Ledrige Noten sind sehr dezent vorhanden und verleihen dem Whisky eine leichte Tiefe. Diese ledrigen Nuancen sind jedoch kaum dominant und sorgen für eine subtile Erdigkeit, die den klaren und reinen Stil des Invergordon Whiskys abrundet, ohne ihn schwer oder komplex wirken zu lassen.
5/100
Rauchige Aromen sind nahezu nicht vorhanden, da dieser Grain Whisky nicht mit Torfrauch in Berührung kommt. Die Abwesenheit von Rauch verleiht dem Invergordon ein glattes und neutrales Profil, das auf eine ungetrübte Sanftheit setzt und besonders in Blends eine harmonische Basis schafft.
Aktuelle Aussichten
Die Invergordon Distillery ist heute eine der führenden Grain-Whisky-Brennereien Schottlands und spielt eine zentrale Rolle im Portfolio der UB Group. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 36 Millionen Litern Grain Whisky stellt sie eine bedeutende Basis für die Herstellung zahlreicher Blended Whiskys dar, die weltweit konsumiert werden. Diese zentrale Rolle als Zulieferer für Blends ist essenziell, da die Nachfrage nach Blended Scotch Whiskys auf dem globalen Markt weiterhin stabil ist. Dank ihrer modernen Produktionsanlagen und der kontinuierlichen Destillation durch Coffey Stills kann die Brennerei konstant große Mengen Grain Whisky von hoher Qualität liefern.
Ein weiterer Vorteil der Invergordon Distillery ist ihre geografische Lage in den Highlands nahe der Küste, was nicht nur den Zugang zu reinen Wasserquellen wie Loch Glass ermöglicht, sondern auch logistische Vorteile für den Export bietet. Die Nähe zu großen Hafenanlagen in Schottland vereinfacht den internationalen Vertrieb und stärkt die Position der Brennerei auf dem Weltmarkt. Da die Nachfrage nach schottischem Whisky in Märkten wie den USA und Asien weiterhin stark wächst, ist Invergordon gut aufgestellt, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Die langfristigen Pläne der UB Group für Invergordon könnten eine noch breitere Diversifizierung beinhalten, möglicherweise durch die Entwicklung von spezialisierten Grain-Whisky-Produkten oder durch experimentelle Abfüllungen, die den Markt für Grain Whisky weiter öffnen könnten. Auch der Trend zu Single Grain Abfüllungen könnte in Zukunft eine interessante Erweiterung des Portfolios darstellen und Invergordon einen stärkeren Namen im Premium-Segment sichern. Durch Investitionen in Nachhaltigkeit und effizientere Produktionsmethoden könnte die Brennerei zudem den ökologischen Fußabdruck reduzieren und ihre Attraktivität für umweltbewusste Verbraucher steigern.
Fazit
Die Invergordon Distillery verkörpert eine erfolgreiche und moderne Grain-Whisky-Brennerei, die durch ihre hochwertige Produktion und ihre strategische Lage herausragt. Als eine der wenigen spezialisierten Grain-Brennereien in den Highlands trägt sie wesentlich zur schottischen Whisky-Industrie bei, vor allem als Lieferant für bekannte Blends. Mit ihrem klaren, getreidebetonten Geschmacksprofil bietet sie eine solide Basis für viele Whiskys, die auf dem globalen Markt geschätzt werden.
Insgesamt bietet Invergordon ein ideales Gleichgewicht zwischen Tradition und Effizienz, was sie für die zukünftigen Herausforderungen im Markt gut positioniert. Durch die Zugehörigkeit zur UB Group hat die Brennerei zudem die Möglichkeit, ihre Produkte weltweit erfolgreich zu vertreiben und gleichzeitig von potenziellen Innovationen zu profitieren. Die kommenden Jahre bieten der Brennerei eine Vielzahl von Chancen, von der Erweiterung ihres Sortiments bis hin zur Stärkung ihrer nachhaltigen Produktion, um ihren Platz als eine der führenden Grain-Brennereien in Schottland weiter auszubauen.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands
Invergordon Distillery - 1959
Golf View Terrace, Invergordon, Ross-shire IV18 0HP
United Kingdom


Invergordon
1959
Whisky