


Isle of Jura
1810
Whisky
Isle of Jura Distillery
Schottland - Region Inseln
1810 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Isle of Jura Distillery, gegründet 1810, ist eine renommierte schottische Whisky-Brennerei auf der Insel Jura, bekannt für einzigartigen Malt.
Jura - Ein Whisky, so wild und charaktervoll wie seine Heimat.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Inseln
Malt Whisky
Aktiv
Alliance Global Group
1810
Archibald Campbell
Bhaille Mharghaidh
2 x 25'000 Liter
-
2 x 22'000 Liter
-
≈ 2'200'000 Liter pro Jahr
Die Isle of Jura Distillery blickt auf eine lange Geschichte zurück und zählt zu den traditionsreichen Whisky-Brennereien Schottlands. Gegründet 1810 von Archibald Campbell und 1958 durch den Architekten William Delmé Evans modernisiert, ist die Brennerei für ihre unberührte Lage auf der Insel Jura bekannt. Der Standort nutzt reines Wasser aus der Quelle Bhaille Mharghaidh und kombiniert zwei große Wash Stills mit jeweils 25.000 Litern und Spirit Stills von 22.000 Litern. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von etwa 2,2 Millionen Litern bietet Isle of Jura Whiskys an, die für komplexe, weiche Noten und leichte Rauchigkeit geschätzt werden.
Geschichte
Die Isle of Jura Distillery wurde 1810 von Archibald Campbell auf der abgelegenen Insel Jura gegründet und brachte der Region erstmals legal produzierten Whisky. Nach Jahrzehnten der Inaktivität und schwierigen Bedingungen wurde die Brennerei 1958 vom Architekten und Whisky-Enthusiasten William Delmé Evans umfassend renoviert und neu ausgestattet, was den Weg für ihren modernen Stil und die internationalen Erfolge ebnete.
Heute ist Jura für seinen Mix aus Tradition und Innovationsgeist bekannt. Frühe Schwarzbrennerei war ein verbreitetes Problem auf der Insel, bis der offizielle Betrieb auch der lokalen Bevölkerung wirtschaftliche Vorteile bot. Die Verbindung zur abgelegenen Insel und ihrer rauen Landschaft prägt die Marke bis heute und macht Isle of Jura Whiskys zu unverwechselbaren schottischen Single Malts mit weltweitem Ansehen.
Produktion und Standort
Die Isle of Jura Distillery setzt auf traditionelle Produktionsmethoden und nutzt die frische Wasserquelle Bhaille Mharghaidh, um die Basis für ihre Whiskys zu schaffen. Die Brennblasen in der Brennerei gehören zu den höchsten in Schottland, was ein typisches Merkmal für ihre leichte und sanfte Stilistik ist. Diese Höhe führt zu einer stärkeren Kupferinteraktion, die dem Whisky einen glatteren und leichteren Charakter verleiht.
Die geografische Lage der Insel Jura ist für die Produktion vorteilhaft und doch herausfordernd. Abgeschiedenheit und eingeschränkter Zugang haben einen prägenden Einfluss auf die Herstellungsbedingungen und limitieren die Ressourcen, die auf die Insel transportiert werden können. Doch gerade dieser isolierte Standort trägt zur einzigartigen Qualität des Whiskys bei, da die Umwelt und Luft der Hebriden einen leichten, maritimen Charakter in die Reifung einbringen.
Mit einer jährlichen Produktionskapazität von über zwei Millionen Litern bleibt die Brennerei dennoch relativ klein und exklusiv. Durch den Standort direkt am Meer reifen die Whiskys in einem einzigartigen Klima, das ihren weichen, süß-rauchigen Geschmack fördert und weltweit Whisky-Fans begeistert.
Geschmacksprofil
Die Isle of Jura Whiskys sind in erster Linie für ihre sanfte, leicht rauchige Komposition bekannt, die besonders Liebhaber von milden Inselwhiskys anspricht. Die fruchtigen Noten von Birne und grünen Äpfeln, ergänzt durch dezente Zitrusakzente, verleihen diesen Malts eine lebendige Frische, die sich harmonisch mit süßeren und holzigen Elementen verbindet. Der Einfluss von amerikanischen Weißeichefässern bringt zusätzlich Vanille und leichte Karamelltöne ins Profil, während die subtile Torfnote für eine typisch maritime Anmutung sorgt.
Neben den fruchtigen und leicht blumigen Komponenten ist das Zusammenspiel von Holz- und Rauchnoten für die Jura-Whiskys charakteristisch. Die eher zurückhaltende Rauchigkeit macht die Whiskys zu einer eleganten Wahl für Einsteiger in rauchige Abfüllungen und unterstreicht den typisch weichen Stil der Brennerei. Dieser Geschmack reflektiert die wilde, aber sanfte Natur der Insel Jura und vereint die Aromen von Land und Meer auf besondere Weise.
Isle of Jura Whiskys verbinden harmonisch fruchtige Frische mit sanften, rauchigen Noten und einer milden Süße. Die fruchtigen Aromen von Birne und Apfel ergänzen sich perfekt mit der leichten Vanille aus amerikanischen Eichenfässern und einer subtilen Torfnote. Diese ausgewogene Kombination macht den Whisky weich, komplex und charaktervoll – ideal für Liebhaber sanfter Inselmalts.
40/100
Die floralen Noten der Isle of Jura Whiskys sind eher dezent, zeigen aber eine sanfte, erdige Blumigkeit, die von der wilden Landschaft der Insel inspiriert ist. Diese Nuancen verleihen dem Whisky einen leicht frischen Touch, ohne jedoch zu intensiv in den Vordergrund zu treten. Sie ergänzen das Gesamtprofil harmonisch, wirken eher unterstützend und sind vor allem in den leichten, jüngeren Varianten erkennbar.
65/100
Fruchtige Aromen von Birnen, grünen Äpfeln und gelegentlich etwas Zitrus prägen das fruchtige Profil der Isle of Jura Whiskys. Diese lebhaften Noten tragen zur angenehmen Süße und Balance bei und sind typisch für das reiche Aromenprofil des Hauses. Das fruchtige Spektrum ist angenehm ausgeprägt und verleiht Tiefe und Komplexität.
50/100
Die Getreidenoten sind moderat und erinnern an gebackenes Brot und süßliches Getreide, das dem Whisky ein sanftes, malziges Rückgrat verleiht. Dieses Element bleibt meist im Hintergrund und ergänzt das Gesamtaroma auf eine subtilere Weise, was zu einer angenehm weichen Textur führt. Diese Malzigkeit trägt zur Balance des Profils bei.
45/100
Leicht weinige Akzente sind spürbar, insbesondere in Abfüllungen, die in Sherryfässern nachgereift wurden. Diese Note verleiht den Jura Whiskys ein wenig Tiefe und eine dezente Fruchtigkeit, die an Trockenfrüchte erinnert, ohne die dominierenden süßeren und fruchtigen Aromen zu überlagern. Die weinige Komponente bleibt verhalten.
60/100
Die Whiskys von Jura zeigen deutlich holzige Noten, die oft an frische Eiche und würziges Holz erinnern. Diese Note verleiht dem Whisky seine charakteristische, erdige Tiefe und bringt warme, leicht vanillige Aromen hervor. Der Holzeinfluss ist durch die Lagerung in amerikanischen Weißeichefässern geprägt und im Aroma gut integriert.
20/100
Die Whiskys sind nur gering arzneiartig und zeigen diese Note eher in Form von leichten Anklängen, die an Seetang oder leicht salzige Aromen erinnern. Diese minimalen Einflüsse verleihen dem Whisky eine maritime Note, die aber sehr dezent bleibt und dem Geschmack nur eine subtile, inseltypische Eigenart verleiht, ohne vordergründig zu wirken.
30/100
Die ledrigen Noten treten gelegentlich in reiferen Varianten auf und erinnern an eine sanfte Erdigkeit, die dem Whisky eine gewisse Tiefe verleiht. Dieser Einfluss verleiht dem Profil eine leicht würzige, warme Komponente, die allerdings subtil bleibt und sich harmonisch mit den süßeren und fruchtigen Aromen vereint.
25/100
Isle of Jura Whiskys zeigen eine milde Rauchigkeit, die an Torf und verkohltes Holz erinnert, jedoch deutlich weniger intensiv ist als bei vielen Inselwhiskys. Diese Rauchigkeit ist ausgewogen und angenehm integriert, was dem Whisky eine leicht rauchige, aber dennoch sanfte und warme Tiefe verleiht.
Aktuelle Aussichten
Mit ihrem Standort auf der abgelegenen Insel Jura hat die Isle of Jura Distillery eine Sonderstellung unter den schottischen Brennereien. Die abgeschiedene Lage erschwert zwar die logistische Versorgung und den Vertrieb, doch die Insel bringt auch Vorteile: Sie bietet ein unverfälschtes, maritimes Klima, das den Whisky besonders weich und rund reifen lässt. Die Distillery setzt weiterhin auf moderne Innovationen, um den Charakter des Whiskys authentisch zu halten und das Profil mit subtilen Neuerungen anzureichern.
Aktuell erlebt Jura eine wachsende Beliebtheit auf internationalen Märkten, besonders in Europa und Asien. Dieser Erfolg geht einher mit veränderten Konsumgewohnheiten, die komplexe, aber zugängliche Inselmalts schätzen. Isle of Jura bringt zunehmend limitierte Abfüllungen und Jahrgangseditionen auf den Markt, die Sammler und Genießer gleichermaßen ansprechen.
Durch gezielte Marketingstrategien und eine Stärkung des globalen Vertriebs, insbesondere online, hat die Marke das Potenzial, ihre Marktpräsenz weiter auszubauen. In Kombination mit ihrer unverwechselbaren Herkunft und dem vielfältigen Portfolio hat die Isle of Jura Distillery gute Voraussetzungen, ihre Position unter den renommierten schottischen Destillerien langfristig zu festigen.
Fazit
Die Isle of Jura Distillery ist eine herausragende Vertreterin der schottischen Inselwhiskys und verkörpert eine Symbiose aus Tradition und Innovation. Mit ihrer Gründung im Jahr 1810 und der späteren Neugestaltung durch William Delmé Evans erfuhr die Brennerei nicht nur eine architektonische, sondern auch eine stilistische Verwandlung. Diese Veränderungen erlaubten es, einen einzigartigen Whisky zu kreieren, der sanfte Frucht- und Holznoten mit einer dezenten Rauchigkeit verbindet. Der Charakter des Whiskys spiegelt die wilde und abgeschiedene Natur Juras wider und bietet eine zugängliche Wahl für Liebhaber von milden, maritimen Inselmalts.
Zukünftig wird die Isle of Jura Distillery voraussichtlich durch limitierte und innovative Abfüllungen sowie durch eine stärkere internationale Präsenz weiter wachsen. Mit dem Engagement für hohe Qualität und den Fokus auf ihre natürliche Umgebung und handwerkliche Tradition bleibt die Brennerei eine unverwechselbare Marke im wachsenden globalen Whisky-Markt. Die Verbindung aus Ursprünglichkeit und Zugänglichkeit sichert der Isle of Jura Distillery eine beständige und respektierte Stellung unter den schottischen Brennereien.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Isle of Jura
Isle of Jura Distillery - 1810
Craighouse, Isle of Jura, Argyll PA60 7XT
United Kingdom


Isle of Jura
1810
Whisky