


Kavalan
2005
Whisky
Kavalan Distillery
Taiwan - Landkreis Yilan
2005 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Kavalan Distillery, gegründet 2005 in Taiwan, ist bekannt für ihre preisgekrönten Whiskys mit tropischem Charakter und außergewöhnlicher Reifung.
Kavalan Distillery - Innovativer Whisky aus Taiwans subtropischem Klima!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Taiwan
Yilan
Malt Whisky
Aktiv
King Car Group
2005
Tian-Tsai Lee
Xue-Shan-Gebirge
10 x 12'000 Liter
-
10 x 7'000 Liter
-
≈ 9'000'000 Liter pro Jahr
Die Kavalan Distillery wurde 2005 von Tian-Tsai Lee gegründet und gilt als Pionier der Whiskyherstellung in Taiwan. Die Brennerei befindet sich in Yilan, einer Region mit einzigartigem subtropischen Klima, das die Whiskyreifung beschleunigt. Kavalan gehört zur King Car Group, einem führenden Lebensmittelunternehmen in Taiwan. Dank der Expertise von Dr. Jim Swan hat die Brennerei rasch internationale Anerkennung erlangt. Besonders die Single Cask Abfüllungen, wie der preisgekrönte Solist Vinho Barrique, setzen Maßstäbe. Kavalan kombiniert modernste Technik mit traditionellem Handwerk und hat weltweit über 300 Goldmedaillen gewonnen.
Geschichte
Die Kavalan Distillery wurde 2005 von der King Car Group gegründet und ist Taiwans erste Whiskybrennerei in privater Hand. Der Name „Kavalan“ stammt von den indigenen Kavalaner ab, die in der Region Yilan ansässig sind. Die ersten Jahre waren geprägt von der Suche nach einer Identität, doch bereits 2008 brachte die Brennerei ihre ersten Whiskys auf den Markt. Dank der innovativen Arbeit von Master Blender Ian Chang und der Unterstützung des renommierten Beraters Dr. Jim Swan etablierte sich Kavalan schnell als Pionier der asiatischen Whiskyindustrie.
Der Durchbruch kam 2015, als der Kavalan Solist Vinho Barrique bei den World Whiskies Awards als „Bester Single Malt der Welt“ ausgezeichnet wurde. Mit weiteren preisgekrönten Abfüllungen hat sich die Brennerei weltweit einen Ruf für Qualität und Innovation erarbeitet. Die tropische Reifung verleiht den Whiskys einen unverwechselbaren Charakter.
Produktion und Standort
Die Kavalan Distillery liegt im Yilan County im Nordosten Taiwans, eingebettet zwischen dem Schneeberg (Xueshan) und der Küste des Pazifiks. Diese einzigartige geografische Lage bietet ideale Bedingungen für die Whiskyherstellung. Das Klima in Yilan ist tropisch, mit heißen Sommern und milden, feuchten Wintern. Diese klimatischen Gegebenheiten beschleunigen den Reifeprozess erheblich im Vergleich zu traditionellen Whiskyregionen wie Schottland. Während in Schottland der jährliche Engelanteil (Angel's Share) bei 2-3 % liegt, verliert Kavalan jährlich 10-12 % ihres Whiskys durch Verdunstung. Dies führt zu einer intensiveren und schnelleren Aromenentwicklung, was Kavalan-Whiskys trotz ihrer oft jungen Reifezeit von nur 3 bis 5 Jahren eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Die Destillation erfolgt in Kupferbrennblasen, wobei sowohl Wash- als auch Spirit Stills zum Einsatz kommen. Kavalan setzt auf traditionelle Doppelbrandverfahren, bei denen der Mittellauf, das sogenannte Herzstück, separiert wird. Dieser neue Brand hat einen Alkoholgehalt von etwa 69-72 % und wird anschließend vor der Fassreifung auf eine niedrigere Stärke verdünnt. Ein besonderes Merkmal der Brennerei ist ihre umfangreiche Fassauswahl: Neben ex-Bourbon- und Sherryfässern werden auch Weinfässer wie Port, Madeira und Vinho Barrique genutzt. Zudem experimentiert Kavalan mit asiatischen Hölzern und Sonderfässern, um ihren Whiskys eine unverwechselbare Charakteristik zu verleihen.
Der Standort bietet Kavalan nicht nur klimatische Vorteile, sondern auch eine außergewöhnlich reine Wasserquelle. Das Wasser stammt direkt aus den Bergquellen der Schneeberge und wird für alle Schritte der Whiskyproduktion verwendet, vom Maischen über die Gärung bis hin zur Verdünnung vor der Abfüllung. Dies sorgt für eine kristallklare Reinheit und trägt zur unverwechselbaren Frische der Kavalan-Whiskys bei. Neben der sorgfältigen Fasslagerung ist es diese Kombination aus subtropischem Klima, modernster Technik und traditioneller Handwerkskunst, die Kavalan zu einem globalen Spitzenreiter der Whiskyindustrie macht.
Geschmacksprofil
Das typische Geschmacksprofil der Kavalan Distillery ist durch ihre klimatischen Bedingungen und ihre innovative Fasspolitik geprägt. Der warme, feuchte Reifungsprozess intensiviert die tropischen Fruchtaromen, die bei Kavalan eine zentrale Rolle spielen. Noten von Mango, Papaya, Litschi und reifer Ananas verleihen den Whiskys eine lebendige Frische und machen sie zu einem echten Erlebnis für Liebhaber exotischer Aromen.
Ein weiteres Markenzeichen ist die Holznote, die durch die Verwendung verschiedenster Fässer geprägt wird. Während ex-Bourbonfässer süße Vanille- und Karamelltöne beisteuern, sorgen Sherry- und Weinfässer für würzige Nuancen und eine weinartige Tiefe. Die weinigen Aromen tragen zu einer samtigen Textur bei und ergänzen die fruchtigen und holzigen Hauptnoten. Obwohl Kavalan selten rauchige Whiskys herstellt, werden in limitierten Abfüllungen auch leichte Torfnoten integriert, die zusätzliche Vielschichtigkeit bieten. Insgesamt balancieren die Whiskys Süße, Fruchtigkeit und Würze auf außergewöhnliche Weise.
Kavalan Whiskys bieten ein tropisch-fruchtiges Geschmacksprofil mit dominanten Noten von Mango, Ananas und Litschi. Ergänzt wird dies durch intensive Holznoten aus ex-Bourbon- und Sherryfässern sowie samtige, weinige Aromen. Seltene Rauchnoten und dezente Lederakzente runden das Profil ab. Diese Kombination macht Kavalan zu einem vielseitigen und beeindruckenden Whisky.
60/100
Kavalan Whiskys offenbaren eine feine florale Note, die an Frühlingsblüten, Kamille und Wildkräuter erinnert. Diese Aromen verleihen dem Whisky eine elegante, leicht parfümierte Frische. Vor allem in den jüngeren Abfüllungen und den Whiskys, die in Wein- und Sherryfässern reifen, sind die blumigen Akzente deutlicher spürbar. Sie ergänzen die dominanten Frucht- und Holzelemente harmonisch.
90/100
Die tropischen Fruchtnoten sind das Markenzeichen der Kavalan Whiskys. Mango, Ananas, Papaya und Litschi dominieren das Geschmacksprofil und sorgen für eine lebendige Frische. Diese Fruchtigkeit wird durch das tropische Klima Taiwans intensiviert, das die Reifung beschleunigt und die süßen, fruchtigen Aromen besonders betont. Auch Noten von roten Beeren und Zitrusfrüchten fügen sich nahtlos in die Komplexität ein.
50/100
Die getreidigen Aromen treten bei Kavalan Whiskys eher in den Hintergrund, sie bilden jedoch ein solides Fundament für die fruchtigen und würzigen Noten. Leicht nussige und malzige Akzente ergänzen die süßeren Elemente, ohne dabei dominant zu sein. Die getreidigen Nuancen verleihen den Whiskys eine dezente Tiefe und sorgen für einen angenehmen Balanceeffekt.
75/100
Ein weiniger Charakter ist in vielen Kavalan Whiskys erkennbar, insbesondere in den Abfüllungen, die in Fässern wie Vinho Barrique, Port oder Madeira reifen. Diese Aromen reichen von saftigen Trauben und Beeren bis hin zu komplexeren Noten von dunkler Schokolade, Rosinen und samtigen Tanninen. Die weinigen Elemente sorgen für eine samtige Textur und zusätzliche Tiefe.
70/100
Die holzigen Noten in Kavalan Whiskys sind kraftvoll und vielseitig. Bourbonfässer bringen Aromen von Vanille, Karamell und Kokosnuss hervor, während Sherry- und Weinfässer für würzige Töne wie Zimt, Muskat und geröstete Nüsse sorgen. Die ausgeprägte Holzcharakteristik verleiht dem Whisky Struktur und rundet die intensive Fruchtigkeit ab.
35/100
Arzneiartige oder medizinische Noten sind in Kavalan Whiskys kaum wahrnehmbar. Diese Eigenschaft macht die Whiskys besonders zugänglich, da sie weich und leicht zu trinken sind. Lediglich in experimentellen Abfüllungen oder limitierten Editionen mit torfigen Komponenten könnten subtile medizinische Anklänge wahrgenommen werden.
35/100
Lederige Noten finden sich vor allem in den älteren Abfüllungen oder Whiskys, die lange in intensiven Sherry- oder Weinfässern gereift sind. Sie erinnern an gealtertes Leder, Tabakblätter oder alte Bücher und fügen dem Whisky eine interessante, herzhafte Komponente hinzu, die besonders Kenner zu schätzen wissen.
30/100
Obwohl Kavalan keine typischen torfigen Whiskys produziert, sind in ausgewählten Sondereditionen leichte Rauchnoten präsent. Diese Rauchigkeit ist dezent und harmoniert mit den fruchtigen und holzigen Aromen, ohne den Gesamteindruck zu dominieren. Sie fügt dem Whisky eine weitere aromatische Schicht hinzu und sorgt für ein vielfältigeres Profil.
Aktuelle Aussichten
Die Kavalan Distillery hat sich in kurzer Zeit zu einer festen Größe in der internationalen Whiskybranche entwickelt. Mit ihrem innovativen Ansatz, traditionellen Techniken und einem einzigartigen Terroir hat die Brennerei bewiesen, dass sie in der Lage ist, Whiskys von Weltklasse herzustellen. Das Interesse an asiatischen Whiskys, insbesondere aus Taiwan, wächst stetig, und Kavalan ist maßgeblich an diesem Aufschwung beteiligt. Durch kontinuierliche Investitionen in Produktionstechnologie und die Erweiterung der Fasslagerkapazitäten stellt die Brennerei sicher, dass sie der steigenden globalen Nachfrage gerecht werden kann. Derzeit werden Kavalans Whiskys in über 60 Ländern verkauft, mit einem starken Fokus auf Märkte wie Europa, die USA und Japan.
Ein zentrales Element der Zukunftsstrategie ist die Diversifikation des Portfolios. Neben der kontinuierlichen Produktion der beliebten Solist-Serie und der Standardabfüllungen plant Kavalan, weitere limitierte Editionen und experimentelle Abfüllungen auf den Markt zu bringen. Dabei spielen innovative Fassreifungen eine Schlüsselrolle, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Die Brennerei hat bereits erfolgreich Weinfässer wie Port und Vinho Barrique eingesetzt und plant, noch intensiver mit asiatischen Hölzern und lokalen Weinfässern zu arbeiten. Diese Experimente sollen das Profil von Kavalan weiter schärfen und seine Position als Vorreiter in der Whiskywelt festigen.
Ein weiterer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Die Brennerei ist sich der Auswirkungen ihres Wachstums bewusst und hat begonnen, nachhaltige Produktionsmethoden zu implementieren. Dazu gehören die effizientere Nutzung von Wasser, die Verringerung des Energieverbrauchs und die Minimierung des CO₂-Fußabdrucks. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung der Verpackung will Kavalan langfristig eine Vorreiterrolle im Bereich Umweltfreundlichkeit einnehmen. Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Beitrag zur ökologischen Verantwortung, sondern auch ein strategischer Schritt, um umweltbewusste Verbraucher weltweit anzusprechen. Kavalan bleibt somit eine dynamische Kraft in der Whiskyindustrie und ist bestens positioniert, um auch in den kommenden Jahren neue Standards zu setzen.
Fazit
Die Kavalan Distillery hat es geschafft, innerhalb weniger Jahre eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu schreiben. Durch die geschickte Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Innovation hat sich die Brennerei als einer der führenden Produzenten asiatischer Whiskys etabliert. Ihre Whiskys, geprägt von tropischen Fruchtaromen und einer einzigartigen Reifung im subtropischen Klima, setzen neue Maßstäbe und bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Kavalan steht nicht nur für Qualität, sondern auch für Experimentierfreude und Vielfalt – Eigenschaften, die in einer zunehmend globalisierten Whiskywelt hoch geschätzt werden.
Mit Blick auf die Zukunft hat Kavalan klare Ziele: die Erweiterung ihres Sortiments, die Eroberung neuer Märkte und die Implementierung nachhaltiger Produktionsprozesse. Die Brennerei ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie sich regionale Bedingungen und internationale Standards zu einer perfekten Symbiose vereinen lassen. In einer Branche, die von Tradition geprägt ist, bringt Kavalan frischen Wind und beweist, dass auch junge Brennereien das Potenzial haben, die globale Whisky-Landschaft nachhaltig zu prägen. Kavalan ist somit nicht nur eine Erfolgsgeschichte aus Taiwan, sondern ein Vorbild für die gesamte Whiskywelt.
Produktionsstandort: Taiwan - Landkreis Yi-Lan
Kavalan Distillery - 2005
326, Section 2, Yuan-shan Road, Yuan-Shan, Yi-Lan
Taiwan


Kavalan
2005
Whisky