


Kurayoshi
1910
Whisky
Kurayoshi Distillery
Japan - Präfektur Tottori
1910 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Kurayoshi Distillery kombiniert japanische Handwerkskunst mit innovativen Fassreifungen und reinem Quellwasser vom Hōki Fuji - Vulkan Daisen.
Kurayoshi - Tradition trifft auf Innovation in Japans Whiskyhandwerk.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Japan
Tottori
Malt und Blended Whisky
Aktiv
Matsui Shuzo
1910
Matsui Shuzo
Daisen
-
-
-
-
≈ 60'000 Liter pro Jahr
Die Kurayoshi Distillery, betrieben von Matsui Shuzo in Tottori, ist eine relativ junge, aber ambitionierte Whisky-Brennerei in Japan. Seit 2015 nutzt sie das mineralreiche Quellwasser des nahegelegenen Mt. Daisen, das für seine Weichheit bekannt ist. Kurayoshi hebt sich durch seine experimentierfreudige Fasspolitik ab: Neben Bourbon- und Sherryfässern kommen auch Mizunara-Eiche und Kirschholz zum Einsatz. Das Klima in Tottori mit hohen Temperaturschwankungen beschleunigt die Reifung, wodurch komplexe und gut ausbalancierte Whiskys entstehen. Die Distillery produziert in kleinen Mengen, setzt aber auf handwerkliche Perfektion, was ihr international Anerkennung einbringt.
Geschichte
Die Ursprünge von Matsui Shuzo, dem Mutterunternehmen der Kurayoshi Distillery, gehen auf das Jahr 1910 zurück. Ursprünglich als Produzent von traditionellem Sake und Shochu gegründet, entschied sich das Unternehmen erst 2015 dazu, auch in die Whiskyherstellung einzusteigen. Der Entschluss kam in einer Zeit, in der japanischer Whisky weltweit immer mehr Anerkennung erlangte. Ziel war es, durch die Marke „Kurayoshi“ eine Verbindung zwischen japanischer Handwerkskunst und innovativen Techniken zu schaffen.
Die Wahl des Standorts in Tottori war strategisch: Das Quellwasser vom nahegelegenen Berg Daisen ist bekannt für seine Reinheit und eignet sich hervorragend für die Whiskyproduktion. Zudem bietet die Region klimatische Bedingungen, die eine schnellere und intensivere Reifung ermöglichen. Bereits in den frühen Jahren experimentierte Kurayoshi mit einer Vielzahl von Fassarten, darunter Mizunara-Eiche und Kirschholz, was den Whiskys einzigartige, japanische Aromen verleiht.
Produktion und Standort
Die Kurayoshi Distillery befindet sich in der Präfektur Tottori, einer Region, die für ihre beeindruckenden Naturlandschaften und ihre geringe Bevölkerungsdichte bekannt ist. Unweit des majestätischen Berges Daisen, der für seine vulkanischen Ursprünge berühmt ist, nutzt die Brennerei das besonders weiche und mineralreiche Quellwasser, das durch das vulkanische Gestein gefiltert wird. Dieses Wasser spielt eine entscheidende Rolle im Destillationsprozess und ist verantwortlich für die unverwechselbare Sanftheit und Klarheit der Kurayoshi-Whiskys.
Ein bedeutender Standortvorteil ist das besondere Klima in Tottori. Die Region liegt an der Westküste Japans am Japanischen Meer und ist geprägt von kalten, schneereichen Wintern und heißen, feuchten Sommern. Diese starken Temperaturunterschiede sorgen dafür, dass der Reifeprozess in den Fässern schneller und intensiver verläuft als in anderen Regionen. Die Holzporen der Fässer expandieren und kontrahieren je nach Temperatur, wodurch der Whisky schneller Aromen aus dem Holz aufnimmt.
Die Produktion bei Kurayoshi ist bewusst klein gehalten. Mit einer limitierten jährlichen Produktionskapazität von rund 60.000 Litern liegt der Fokus klar auf Qualität statt Quantität. Die Brennerei verwendet eine Vielzahl von Fässern, darunter klassische Bourbon- und Sherryfässer, aber auch Mizunara-Eiche und Kirschholz, die den Whiskys einzigartige Aromen von Sandelholz, Vanille, Gewürzen und floralen Noten verleihen. Jede Abfüllung wird sorgfältig überwacht, um höchste Standards zu gewährleisten.
Geschmacksprofil
Die Whiskys der Kurayoshi Distillery sind bekannt für ihre harmonische Balance zwischen Frucht, Holz und floralen Noten. Ein charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von Mizunara- und Kirschholzfässern, die exotische Aromen von Sandelholz, Kokosnuss und subtilen Gewürzen einbringen. Diese Fässer sind besonders in Japan geschätzt und verleihen den Whiskys eine einzigartige, leicht florale Note, die typisch für die Region ist.
Die fruchtigen Elemente stammen hauptsächlich aus Sherry- und Weinfässern, die Noten von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und dunklen Beeren hinzufügen. Trotz ihres relativ jungen Alters zeigen Kurayoshi-Whiskys dank des beschleunigten Reifeprozesses in Tottoris Klima eine erstaunliche Komplexität. Das holzbetonte Geschmacksprofil wird durch eine sanfte Malzigkeit abgerundet, während der Einsatz von weichem Quellwasser aus dem Mt. Daisen für eine samtige Textur sorgt. Insgesamt bieten die Whiskys ein reichhaltiges und zugleich zugängliches Geschmackserlebnis.
Die Whiskys der Kurayoshi Distillery überzeugen mit einer perfekten Balance aus fruchtigen, blumigen und holzigen Noten. Die Fassreifung in Mizunara- und Kirschholz verleiht exotische Aromen von Sandelholz und Gewürzen, während Sherry- und Weinfässer fruchtige Tiefe hinzufügen. Dank reinem Quellwasser und experimenteller Fasspolitik bieten die Whiskys ein reichhaltiges, komplexes Profil.
65/100
Die Whiskys der Kurayoshi Distillery weisen subtile florale Aromen auf, die durch die Verwendung von Mizunara-Eichenfässern verstärkt werden. Diese Aromen erinnern an Kirschblüten und Jasmin und verleihen dem Whisky eine elegante, fast ätherische Note, die typisch für japanische Whiskys ist. Florale Akzente sind besonders in den leichteren Abfüllungen spürbar und sorgen für ein angenehm frisches Profil.
75/100
Fruchtige Noten spielen eine zentrale Rolle im Geschmacksprofil von Kurayoshi. Sherry- und Weinfässer fügen reife Fruchtaromen hinzu, wie dunkle Beeren, Rosinen und getrocknete Pflaumen. Gleichzeitig tragen Bourbonfässer süßere Akzente wie Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte bei. Diese fruchtigen Komponenten verleihen dem Whisky eine saftige, frische Dimension.
70/100
Die Basis von Kurayoshi-Whiskys zeigt eine solide Malzigkeit. Noten von frischem Brot, Müsli und leicht geröstetem Getreide verleihen den Whiskys Substanz und Struktur. Diese getreidigen Aromen bilden das Fundament und sorgen für ein rundes, angenehm erdiges Geschmacksbild, das gut mit den süßen und würzigen Noten harmoniert.
55/100
Weinige Noten sind vor allem bei Whiskys zu finden, die in ehemaligen Weinfässern gereift sind. Diese verleihen dem Whisky elegante Anklänge von roten Trauben, dunklen Kirschen und einer leichten Tannin-Struktur. Diese weinigen Aromen ergänzen das Profil mit einer dezenten, trockenen Fruchtnote.
65/100
Die holzigen Noten sind bei Kurayoshi-Whiskys besonders ausgeprägt. Durch die Reifung in Mizunara- und Kirschholzfässern entstehen komplexe Aromen von Sandelholz, Vanille und Karamell. Diese Holznoten verleihen dem Whisky eine tiefe, warme Würze, die durch leicht süßliche und trockene Töne ergänzt wird.
30/100
Arzneiartige Noten sind bei Kurayoshi selten stark ausgeprägt, treten jedoch bei bestimmten Fassreifungen in subtilen Untertönen auf. Diese Nuancen erinnern entfernt an Kräuter oder mentholartige Frische und bieten einen interessanten Kontrast zu den ansonsten fruchtig-holzigen Hauptaromen.
30/100
In längeren Reifungen entwickeln sich leichte ledrige Aromen, die dem Whisky eine zusätzliche Dimension verleihen. Diese Noten, oft gepaart mit einem Hauch von Tabak oder würzigem Holz, tragen zu einem komplexeren, gereiften Geschmacksprofil bei, ohne dabei dominant zu sein.
25/100
Rauchige Aromen sind bei Kurayoshi-Whiskys selten und wenn, dann nur sehr dezent vorhanden. Diese Noten stammen meist aus leicht getoasteten Fässern und verleihen dem Whisky eine subtile Rauchigkeit, die sich als sanfter Holzrauch oder verkohlte Eiche im Hintergrund bemerkbar macht.
Aktuelle Aussichten
Die Kurayoshi Distillery hat sich in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Namen in der japanischen Whiskylandschaft entwickelt. Obwohl die Whiskyproduktion erst 2015 begann, hat die Brennerei durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke Fokussierung auf Qualität bereits international Beachtung gefunden. Der weltweite Boom japanischer Whiskys hat der Marke dabei geholfen, ihre Bekanntheit auch über die Landesgrenzen hinaus zu steigern.
Zukünftig plant die Distillery, ihre Kapazitäten behutsam zu erweitern, ohne dabei den Fokus auf handwerkliche Perfektion zu verlieren. Ein zentraler Punkt bleibt die experimentelle Fassreifung: Neben klassischen Bourbon- und Sherryfässern soll der Einsatz von Mizunara- und Kirschholzfässern weiter ausgebaut werden. Ebenso wird die Brennerei weiterhin neue Fasskombinationen und Reifestrategien erproben, um noch vielfältigere Geschmackserlebnisse zu bieten.
Die Nachfrage nach Kurayoshi-Whiskys ist insbesondere in Europa, den USA und Asien stark gestiegen. Um diesen Märkten gerecht zu werden, strebt Matsui Shuzo eine strategische Ausweitung der Distribution an. Neben der Stärkung der bestehenden Kernlinien wird es voraussichtlich auch limitierte Sonderabfüllungen geben, um Sammler und Kenner anzusprechen. Kurayoshi hat das Potenzial, in den kommenden Jahren eine noch stärkere Präsenz in der globalen Whiskywelt zu erlangen, ohne die Werte von Tradition und Qualität zu kompromittieren.
Fazit
Die Kurayoshi Distillery hat sich innerhalb weniger Jahre als ein bemerkenswerter Akteur auf dem internationalen Whiskymarkt etabliert. Mit ihrer Verbindung aus japanischer Handwerkskunst, modernem Innovationsgeist und einem starken Fokus auf Qualität hat sie Whiskys geschaffen, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistern. Besonders die experimentelle Nutzung von Mizunara- und Kirschholzfässern hebt ihre Produkte hervor.
Die Whiskys zeichnen sich durch eine ausgewogene Komplexität aus, die von fruchtigen, holzigen und floralen Noten geprägt ist. Durch die optimalen klimatischen Bedingungen in Tottori reifen die Whiskys schneller und intensiver, was ihnen trotz ihres jungen Alters eine erstaunliche Tiefe verleiht. Kurayoshi steht für Innovation und die ständige Suche nach dem perfekten Whisky, ein Ansatz, der auch in Zukunft für spannende Abfüllungen sorgen wird.
Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Tottori
Kurayoshi Distillery - 1910
656-1 Kamifurukawa, Kurayoshi, Tottori
Japan


Kurayoshi
1910
Whisky