top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Irland mit Stecknadel beim Standort der The Dublin Liberties Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Liberties

2018

Whisky

Liberties Distillery

Irland - County Dublin

2018 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

The Dublin Liberties Distillery vereint modernste Whiskeyproduktion mit jahrhundertealter Tradition im historischen Herzen von Dublin.

Exklusive irische Whiskeys, handgefertigt im Herzen von Dublins Liberties!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Irland

Dublin

Irish Whiskey

Aktiv

Quintessential Brands

2018

Quintessential Brands

Lokale Quelle

1 x 10'000 Liter

1 x 6'000 Liter

1 x 6'000 Liter

-

≈ 700'000 Liter pro Jahr

The Dublin Liberties Distillery, gegründet 2018, steht für innovative Whiskeyherstellung im geschichtsträchtigen Stadtteil Liberties, Dublin. Die Brennerei produziert ausschließlich aus irischer Gerste und nutzt Wasser aus einem 10.000 Jahre alten Brunnen. Mit einer Kapazität von über 700.000 Litern pro Jahr und drei Brennblasen bietet sie ein modernes Zuhause für preisgekrönte Marken wie Dubliner und Dublin Liberties Whiskey. Ihre Position als Vorreiter der Craft-Destillation spiegelt sich in der Verbindung von modernster Technologie und irischem Erbe wider, die auch im Besucherzentrum erlebbar ist.

Geschichte

Die Geschichte der Whiskeyproduktion im Dubliner Stadtteil Liberties reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Dieses Viertel lag damals außerhalb der Stadtmauern Dublins und unterstand nicht der direkten Kontrolle der Stadtverwaltung. Dadurch wurde es zu einem Zentrum für Handel, Handwerk und nicht zuletzt für illegale Aktivitäten wie Schmuggel und Schwarzbrennerei. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert florierte die Whiskeyproduktion in den Liberties, und viele Brennereien prägten das Bild der Gegend. Der Ruf der Liberties als irisches Zentrum für Spirituosenherstellung festigte sich über Jahrhunderte.

The Dublin Liberties Distillery knüpft an diese reiche Tradition an. Gegründet im Jahr 2018, bringt sie das Whiskeyhandwerk zurück in das historische Viertel und verbindet es mit modernster Destillationstechnologie. Durch die Vereinigung von Tradition und Innovation hat sich die Brennerei in kurzer Zeit als Vorreiter für Premium-Whiskey etabliert.

Produktion und Standort

Die Dublin Liberties Distillery setzt in ihrer Produktion auf die Kombination von irischer Tradition und moderner Technik. Die Brennerei verwendet ausschließlich 100 % irische Gerste, die von regionalen Bauern bezogen wird. Das verwendete Wasser stammt aus einem eigenen, über 10.000 Jahre alten Brunnen, der sich direkt auf dem Gelände der Brennerei befindet. Dieses Wasser sorgt für die Reinheit und Konsistenz des Whiskeys. Der Produktionsprozess umfasst die typisch irische dreifache Destillation, die für ein besonders weiches und reines Destillat sorgt. Die Washstill fasst 10.000 Liter, während die beiden Spiritstills jeweils 6.000 Liter Volumen bieten. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei über 700.000 Litern reinen Alkoholgehalts (LPA).

Die Lage im Herzen der Liberties bietet zahlreiche Vorteile. Die Region hat eine lange Tradition in der Herstellung von Spirituosen, was dem Standort einen historischen und kulturellen Wert verleiht. Gleichzeitig ermöglicht die zentrale Lage in Dublin einen direkten Zugang zu Touristen und Whiskey-Enthusiasten aus aller Welt. Das angeschlossene Besucherzentrum bietet umfassende Einblicke in den Herstellungsprozess und trägt zur Markenbildung bei. Trotz der städtischen Lage arbeitet die Brennerei nachhaltig und ressourcenschonend.

Die Kombination aus moderner Destillationstechnologie und historischer Kulisse macht die Dublin Liberties Distillery zu einem Aushängeschild für hochwertigen irischen Whiskey. Sie ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein kulturelles Zentrum für die Wiederbelebung der Whiskeytradition in Dublin.

Geschmacksprofil

Whiskeys aus der Dublin Liberties Distillery überzeugen mit einer ausgewogenen Mischung aus Fruchtigkeit, Malzigkeit und Holzwürze. Die Reifung in Ex-Bourbon- und Sherryfässern prägt das Geschmacksprofil erheblich. Fruchtige Noten wie getrocknete Rosinen, Äpfel und Zitrusfrüchte dominieren, während Vanille und Karamell die Aromen abrunden. Diese Komposition wird durch die dreifache Destillation unterstützt, die ein besonders reines und weiches Destillat hervorbringt.

Ein charakteristisches Merkmal sind die deutlichen Holzaromen, die aus der Verwendung von amerikanischen Eichenfässern resultieren. Sie verleihen dem Whiskey Würze und eine angenehme Trockenheit. Gleichzeitig sorgt der Verzicht auf rauchige Noten für eine mildere und zugänglichere Geschmackserfahrung. Die Harmonie zwischen den Aromen macht diese Whiskeys zu vielseitigen Begleitern, die sowohl pur als auch in Cocktails überzeugen.

  • Die Whiskeys der Dublin Liberties Distillery bieten ein ausgewogenes Geschmacksprofil mit Fruchtnoten, malziger Süße und ausgeprägten Holznuancen. Die Reifung in Bourbon- und Sherryfässern sowie die dreifache Destillation verleihen ihnen eine besondere Reinheit und Weichheit. Rauch fehlt bewusst, was die Whiskeys mild und vielseitig macht.

  • 30/100

    Florale Aromen sind in den Whiskeys der Dublin Liberties Distillery zwar vorhanden, aber eher dezent. Diese blumigen Noten stammen aus dem sorgfältigen Herstellungsprozess, bei dem die Reinheit der irischen Gerste und das weiche Quellwasser eine wichtige Rolle spielen. Sie verleihen dem Whiskey eine angenehme Frische, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Ihre subtilen Akzente ergänzen die übrigen Aromen harmonisch und sorgen für ein ausgewogenes Bouquet.

  • 65/100

    Fruchtige Noten dominieren das Geschmacksprofil der Whiskeys aus der Dublin Liberties Distillery. Typische Aromen wie getrocknete Früchte, Äpfel und Zitrusfrüchte entstehen durch die Lagerung in Sherryfässern und verleihen dem Whiskey eine angenehme, natürliche Süße. Diese Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit den Vanillenoten aus den Bourbonfässern und sorgt für eine komplexe, vielschichtige Geschmackstiefe.

  • 55/100

    Der getreidige Charakter ist in diesen Whiskeys klar erkennbar, mit einer starken Präsenz von Malz und Hafer. Diese Aromen sind das Ergebnis der ausschließlichen Verwendung von irischem Gerstenmalz. Sie verleihen dem Whiskey eine angenehme Basis und tragen zur Textur und zum Körper des Destillats bei, was die Whiskeys vollmundig und reichhaltig macht.

  • 40/100

    Leichte, weinige Aromen kommen durch die Reifung in Sherryfässern zustande. Diese verleihen dem Whiskey fruchtige und süße Noten, die an Rosinen, dunkle Trauben und etwas Muskat erinnern. Diese weinigen Töne verleihen dem Whiskey Tiefe und ergänzen die süßen und fruchtigen Elemente, ohne sie zu überlagern.

  • 70/100

    Holzige Noten sind ein prägendes Merkmal der Whiskeys der Dublin Liberties Distillery. Die Lagerung in hochwertigen Bourbon- und Sherryfässern sorgt für eine deutliche Präsenz von Eichenholz, das sich in Noten von Vanille, Karamell und würziger Eiche ausdrückt. Diese Holzaromen verleihen dem Whiskey Struktur und einen trockenen, eleganten Abgang.

  • 15/100

    Arzneiartige Aromen sind in den Whiskeys dieser Brennerei nahezu nicht vorhanden. Diese Eigenschaft ist typisch für irischen Whiskey, der selten Torf verwendet. Die Reinheit des Destillats sorgt dafür, dass keine medizinischen oder phenolischen Noten im Profil hervortreten, was den Whiskey mild und leicht zugänglich macht.

  • 20/100

    Subtile lederige Noten sind in bestimmten Abfüllungen, insbesondere in älteren oder spezialgereiften Whiskeys, wahrnehmbar. Sie verleihen dem Whiskey zusätzliche Tiefe und Komplexität, ohne dabei dominant zu sein. Diese Aromen sorgen für eine robuste und angenehm herbe Note, die den Gesamteindruck abrundet.

  • 5/100

    Rauchige Aromen sind nahezu nicht vorhanden, da die Whiskeys der Dublin Liberties Distillery, wie bei irischem Whiskey typisch, ohne Torfrauch destilliert werden. Diese milde Eigenschaft macht sie ideal für Einsteiger und Liebhaber weicherer Whiskeys, die den Fokus auf Frucht und Holz legen.

Aktuelle Aussichten

Die Dublin Liberties Distillery befindet sich in einer spannenden Wachstumsphase. Der weltweite Whiskeymarkt, insbesondere für irischen Whiskey, erlebt derzeit eine Renaissance. Diese Entwicklung spielt der Brennerei in die Hände, da ihre Produkte sowohl bei erfahrenen Kennern als auch bei neuen Whiskey-Enthusiasten großen Anklang finden. Die mehrfach prämierten Abfüllungen wie „The Dubliner“ oder „Dublin Liberties Oak Devil“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit und stärken die Position der Marke im Premiumsegment.

Ein entscheidender Vorteil liegt in der strategischen Lage im Herzen von Dublin. Die Brennerei ist nicht nur Produktionsstätte, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt. Mit einem modernen Besucherzentrum, das den gesamten Produktionsprozess zeigt und Verkostungen anbietet, werden jährlich Tausende Touristen angezogen. Dies bietet eine ideale Plattform, um die Marke international zu fördern und Kundenbeziehungen zu stärken.

Zukünftig plant die Brennerei, ihr Portfolio durch limitierte Sondereditionen und innovative Fassreifungen weiter auszubauen. Durch die Kombination aus traditionellen Herstellungsmethoden und modernem Branding bleibt sie wettbewerbsfähig. Langfristig besteht das Potenzial, eine führende Rolle im globalen Whiskeymarkt zu übernehmen.

Fazit

The Dublin Liberties Distillery ist ein beeindruckendes Beispiel für die Wiederbelebung der irischen Whiskeytradition. Mit modernster Technik und einem klaren Fokus auf Qualität produziert sie Whiskeys, die weltweit Anerkennung finden. Ihre Lage in den historischen Liberties von Dublin verbindet die Marke nicht nur mit der reichen Geschichte des Viertels, sondern auch mit der lebendigen Zukunft der Stadt als globales Zentrum für Premium-Whiskey.

Die Kombination aus exzellenter Produktqualität, innovativen Abfüllungen und einer starken Markenpräsenz im internationalen Markt macht die Brennerei zu einem Vorreiter der irischen Whiskeyindustrie. Das Besucherzentrum bietet ein unvergleichliches Erlebnis und festigt die Verbindung zwischen Marke und Konsument. Mit einem klaren Blick auf Nachhaltigkeit und Wachstum bleibt The Dublin Liberties Distillery ein wichtiger Akteur, dessen Einfluss in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.

Produktionsstandort: Irland - domiziliert in der Whiskyregion County Dublin

The Dublin Liberties Distillery - 2018

Mill Street 33, D08 V221 Dublin 8

Irland

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Liberties

2018

Whisky

bottom of page