top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Linkwood Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Linkwood

1825

Whisky

Linkwood Distillery

Schottland - Region Speyside

1825 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Linkwood hat zwei Brennhäuser, wobei der New Make zusammen abgefüllt wird, strenggenommen müsste man eigentlich von einem Blended Malt Whisky reden.

Linkwood - Eleganter Speyside Malt mit charakteristischer Raffinesse.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Speyside

Malt Whisky

Aktiv

Diageo

1825

Peter Brown

Millbuies Loch

-

-

-

-

≈ 2'500'000 Liter pro Jahr

Die Linkwood Distillery wurde 1825 von Peter Brown gegründet und liegt in der berühmten Speyside-Region Schottlands. Heute im Besitz von Diageo, ist die Brennerei für ihre raffinierten und floralen Malts bekannt, die sowohl in Single-Malt-Abfüllungen als auch in Blends wie Johnnie Walker Verwendung finden. Linkwood produziert jährlich rund 2,5 Millionen Liter und nutzt Wasser aus dem nahegelegenen Millbuies Loch. Mit drei Wash Stills und drei Spirit Stills setzt die Brennerei auf ein kontinuierlich hohes Qualitätsniveau, wobei ihr Whisky für seine Komplexität und Balance geschätzt wird.

Geschichte

Die Linkwood Distillery wurde 1825 von Peter Brown gegründet und befindet sich in der Nähe von Elgin, einem Whisky-Hotspot in der Speyside. Bereits in den frühen Jahren stand die Brennerei für Qualität und Reinheit ihrer Malts. Als eine der wenigen Brennereien ihrer Zeit setzte Linkwood auf modernere Produktionstechniken, ohne dabei die traditionellen Methoden zu vernachlässigen. Dies verschaffte ihr schnell einen Platz unter den angesehensten Whisky-Herstellern der Region.

Im Laufe der Jahre wechselte Linkwood mehrfach den Besitzer. Unter der Leitung von Diageo, einem der weltweit führenden Spirituosenkonzerne, erlebte die Brennerei eine Modernisierung, ohne ihren traditionellen Charakter einzubüßen. Trotz ihres Fokus auf die Bereitstellung für Blends wie Johnnie Walker oder White Horse bleibt Linkwood ein Geheimtipp unter Single-Malt-Liebhabern.

Produktion und Standort

Die Linkwood Distillery liegt nahe Elgin, umgeben von der malerischen Landschaft der Speyside-Region. Der Standort ist ideal, da er Zugang zu frischem Quellwasser aus dem nahegelegenen Millbuies Loch bietet. Das Wasser spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität der Whiskys und unterstreicht die floralen und fruchtigen Noten. Die Produktion erfolgt in traditionellen Kupferbrennblasen, wobei die drei Wash Stills und drei Spirit Stills eine jährliche Kapazität von 2,5 Millionen Litern ermöglichen.

Die Distillery setzt auf lange Fermentationszeiten und verwendet weiterhin hölzerne Washbacks, um komplexe Aromen zu entwickeln. Ein besonderer Aspekt ist die Trennung der Produktionslinien in "Linkwood A" und "Linkwood B", die zur Steigerung der Kapazität beitragen, ohne den Charakter des Whiskys zu verwässern. Obwohl der Großteil des Produkts in Blends einfließt, gibt es auch hochgeschätzte Single Malt Abfüllungen, die für ihre Reinheit und Balance bekannt sind.

Die Lage in Speyside bietet klimatische Vorteile: milde Winter und kühle Sommer sorgen für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Whiskys. Dies, kombiniert mit einer strategischen Nähe zu wichtigen Lagerhäusern, macht Linkwood zu einem wertvollen Akteur in der Whiskybranche.

Geschmacksprofil

Linkwood-Whiskys zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und Eleganz aus, geprägt von floralen und fruchtigen Aromen. Typisch sind Noten von Apfel, Birne und Pfirsich, ergänzt durch eine zarte Süße von Vanille und Honig. Diese Vielschichtigkeit wird durch die Verwendung von Eichenfässern unterstützt, die sanfte Holztöne und eine leichte Würze hinzufügen. Die lange Fermentation und langsame Destillation sorgen für eine außergewöhnliche Reinheit des Spirits.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die subtile Balance zwischen Frische und Komplexität. Die Abwesenheit von Torfrauch lässt den natürlichen Charakter des Speyside-Whiskys voll zur Geltung kommen. Technisch gesehen resultiert das Profil aus der präzisen Kontrolle des Destillationsprozesses und der Auswahl hochwertiger Fässer. Dies verleiht den Whiskys eine außergewöhnliche Harmonie.

  • Linkwood-Whiskys überzeugen durch florale Leichtigkeit und fruchtige Komplexität, ergänzt durch sanfte Eichen- und Vanillenoten. Die Abwesenheit von Rauch lässt die charakteristischen Speyside-Aromen in ihrer reinsten Form strahlen. Technische Präzision und hochwertige Fässer sind der Schlüssel zu ihrem eleganten Profil.

  • 75/100

    Linkwood-Whiskys sind für ihre ausgeprägten floralen Noten bekannt. Sie erinnern an frische Frühlingsblumen und verleihen dem Whisky eine elegante Leichtigkeit. Besonders in der Nase dominieren Aromen von Holunderblüten und Rosen. Diese Nuancen prägen den sanften und harmonischen Gesamteindruck.

  • 85/100

    Die fruchtigen Aromen von Linkwood sind ein Markenzeichen der Brennerei. Noten von reifen Äpfeln, Birnen und einem Hauch von Zitrus sorgen für ein lebendiges Geschmacksprofil. Besonders im Abgang entfalten sich diese fruchtigen Akzente und hinterlassen einen frischen und angenehmen Nachklang.

  • 55/100

    Dezente getreidige Noten bilden die Basis des Geschmacksprofils. Leichte Aromen von Malz und Haferflocken ergänzen die fruchtigen und floralen Nuancen. Diese Grundlage gibt dem Whisky Struktur, ohne ihn zu dominieren, und sorgt für eine gut ausbalancierte Komplexität.

  • 45/100

    Subtile Sherrynoten verleihen manchen Abfüllungen von Linkwood eine leichte Weinnote. Trockenfrüchte und ein Hauch von Trauben lassen sich erahnen, ohne jedoch das frische und florale Profil zu überlagern. Diese Nuancen fügen eine zusätzliche Dimension hinzu.

  • 60/100

    Sanfte Holznoten sind bei Linkwood präsent, jedoch gut eingebunden. Sie verleihen dem Whisky eine feine Würze und Noten von Vanille und frischer Eiche. Die Balance zwischen Holz und Frucht ist ein wesentlicher Bestandteil des harmonischen Geschmacks.

  • 10/100

    Medizinische Noten sind bei Linkwood nahezu nicht vorhanden. Dies ist typisch für die fruchtigen und floralen Speyside-Whiskys. Dadurch bleibt das Geschmacksprofil weich und zugänglich, ohne die Intensität von rauchigen oder medizinischen Aromen.

  • 20/100

    Ledrige Noten treten bei Linkwood nur minimal in Erscheinung, hauptsächlich bei älteren Abfüllungen. Diese Nuance verleiht dem Whisky eine dezente, komplexe Tiefe, ohne dabei die frischen und floralen Hauptaromen zu beeinträchtigen.

  • 5/100

    Linkwood verzichtet nahezu vollständig auf Rauch. Diese Abwesenheit betont die Reinheit und Leichtigkeit des Whiskys und lässt die fruchtigen und floralen Noten in den Vordergrund treten, was ihn zu einem typischen Vertreter der Speyside macht.

Aktuelle Aussichten

Die Linkwood Distillery steht auch in Zukunft für hochwertige Speyside-Whiskys. Als Teil des Diageo-Portfolios spielt sie eine entscheidende Rolle in der Produktion sowohl für Blends als auch für Single Malts. Diageo investiert kontinuierlich in moderne Technologien und Nachhaltigkeit, um die Effizienz zu steigern und den ökologischen Fußabdruck der Brennerei zu minimieren. So wird die Verwendung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des Wasserverbrauchs zunehmend fokussiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen Single Malts weltweit, insbesondere in asiatischen und nordamerikanischen Märkten. Linkwood profitiert von dieser Entwicklung durch limitierte Abfüllungen, die gezielt auf Kenner und Sammler abzielen. Die einzigartige Geschmacksvielfalt der Whiskys, die florale und fruchtige Noten mit einer feinen Würze vereint, trifft den Geschmack einer breiten Zielgruppe, von Einsteigern bis zu erfahrenen Whisky-Liebhabern.

Zusätzlich plant Diageo die Einführung von neuen Experimenten, wie der Verwendung verschiedener Fassarten oder Finishes, um das Portfolio zu erweitern und innovativ zu bleiben. Der Standort in Speyside bleibt dabei ein zentraler Faktor, da er durch das optimale Klima und die reichen Ressourcen die ideale Basis für erstklassige Whiskyproduktion bietet. In den kommenden Jahren wird Linkwood eine Schlüsselrolle im Premium-Segment einnehmen und sich weiterhin durch Qualität und Tradition behaupten.

Fazit

Die Linkwood Distillery verbindet eine lange Tradition mit modernster Technologie und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Speyside-Whiskylandschaft. Ihre Whiskys, bekannt für florale und fruchtige Aromen, spiegeln die Essenz der Region wider. Dank des Eigentümers Diageo hat die Brennerei Zugang zu globalen Märkten und Ressourcen, was ihre Position in der Whiskywelt weiter stärkt.

Mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen Litern trägt Linkwood maßgeblich zur Produktion erstklassiger Blends und Single Malts bei. Die kontinuierliche Weiterentwicklung, sowohl in der Produktion als auch im Marketing, zeigt, dass Linkwood nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern auch zukunftsorientiert handelt. Whisky-Liebhaber können sich auf eine spannende Weiterentwicklung dieser traditionsreichen Brennerei freuen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside

Linkwood Distillery - 1825

Linkwood Rd, Elgin, Moray IV30 8RD

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Linkwood

1825

Whisky

bottom of page