


Macallan
1824
Whisky
Macallan Distillery
Schottland - Region Speyside
1824 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Macallan Distillery steht für Luxuswhisky aus Schottlands Speyside, geprägt von Tradition, handwerklicher Perfektion und Innovationskraft.
Macallan - Speyside Whiskys mit unvergleichlicher Eleganz und Tiefe.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Speyside
Malt Whisky
Aktiv
Edrington Group
1824
Alexander Reid
Ringorm Burn
7 x 12'000 Liter
-
14 x 4'000 Liter
-
≈ 6'000'000 Liter pro Jahr
Die Macallan Distillery, gegründet 1824 von Alexander Reid, ist eine Ikone der Speyside und bekannt für ihren unverwechselbaren Stil. Sie gehört zur Edrington Group und produziert ausschließlich Single Malts, die weltweit für ihre außergewöhnliche Qualität geschätzt werden. Die Lage am Ringorm Burn bietet eine reine Wasserquelle, die den weichen Charakter der Whiskys unterstützt. Macallan ist berühmt für die Verwendung von handverlesenen Sherryfässern, die Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und Eiche prägen. Mit einem Produktionsvolumen von 6 Millionen Litern jährlich bleibt die Brennerei ein Synonym für luxuriöse und charakterstarke Whiskys.
Geschichte
Die Macallan Distillery begann 1824 mit der legalen Produktion, als Alexander Reid die Brennlizenz erwarb. Doch lange bevor die Brennerei offiziell registriert wurde, war die Speyside-Region bekannt für ihre florierende Schwarzbrennerei. Die abgelegene Lage und das milde Klima boten ideale Bedingungen für die Herstellung von Whisky, was Macallan in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens zu einer beliebten Marke in der Region machte.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Macallan zu einem Synonym für Premium-Whisky. Besonders ab den 1960er-Jahren, unter der Leitung von Roderick Kemp, wuchs der Ruf der Brennerei. Sie setzte verstärkt auf Sherryfässer, um ihren Whiskys eine unverwechselbare Tiefe zu verleihen. In den letzten Jahrzehnten hat Macallan mit limitierten Editionen und exklusiven Abfüllungen den Status als Luxusmarke gefestigt, was durch Rekordpreise bei Auktionen eindrucksvoll bestätigt wird.
Produktion und Standort
Die Macallan Distillery liegt malerisch auf einem weitläufigen Anwesen nahe Craigellachie, mitten im Herzen der Speyside. Diese Region gilt als das Epizentrum der schottischen Whiskyproduktion und bietet ideale klimatische Bedingungen. Die Nähe zum Fluss Spey und die Wasserversorgung durch den Ringorm Burn sorgen für eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Wasserquelle. Dieses weiche Wasser ist ein Schlüsselfaktor für die Herstellung der charakteristisch sanften und gleichzeitig intensiven Whiskys von Macallan.
Ein zentraler Aspekt der Produktion ist die Destillation in besonders kleinen und bauchigen Stills, die Macallan ihren unverwechselbaren Stil verleihen. Die 21 kupfernen Stills – sieben Washstills und 14 Spiritstills – ermöglichen eine langsame Destillation, wodurch ein schwerer, öliger Rohbrand entsteht. Dieser sogenannte "New Make Spirit" hat eine hohe Komplexität, die besonders gut für die lange Reifung geeignet ist.
Die Fassreifung ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Macallan ist bekannt für die Verwendung von handgefertigten Sherryfässern aus europäischer und amerikanischer Eiche, die zuvor in Spanien mit Oloroso-Sherry belegt wurden. Diese Fässer prägen den Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und einer ausgeprägten Eichenwürze. Der Standort vereint Tradition und Innovation und schafft so ein unvergleichliches Whisky-Erlebnis.
Geschmacksprofil
Das Geschmacksprofil von Macallan ist weltweit für seine ausgeprägte Tiefe und Vielschichtigkeit bekannt. Im Zentrum stehen intensive Sherry-Aromen, die durch die Reifung in erstklassigen Fässern aus europäischer und amerikanischer Eiche entstehen. Diese Fässer bringen reiche Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Datteln hervor, die das Herzstück jedes Macallan-Whiskys bilden.
Darüber hinaus zeigen sich deutliche würzige Akzente von Zimt, Muskat und Nelken, die die holzigen Aromen ergänzen. Ein cremiger Unterton von Vanille und Schokolade sorgt für eine harmonische Süße, während frische Zitrusnoten gelegentlich für einen leichten Kontrast sorgen. Subtile Leder- und Tabaknoten finden sich vor allem in älteren Abfüllungen, was diesen Whiskys eine besondere Tiefe verleiht. Die Balance zwischen Frucht, Holz und Würze macht Macallan einzigartig und hebt ihn von anderen Speyside-Whiskys ab.
Macallan bietet ein unverkennbares Geschmacksprofil, das von reichen Sherry-Aromen, Trockenfrüchten und intensiver Eichenwürze dominiert wird. Ergänzt durch cremige Noten von Vanille und Schokolade sowie subtile Gewürze wie Zimt und Muskat, präsentiert sich der Whisky mit außergewöhnlicher Tiefe und Eleganz. Dies macht Macallan zu einem Favoriten unter anspruchsvollen Kennern.
25/100
Florale Noten sind bei Macallan eher subtil ausgeprägt und spielen im Gesamtprofil eine untergeordnete Rolle. Leichte Nuancen von Wildblumen oder Heidekraut treten hin und wieder auf, aber sie werden oft von den intensiven Aromen des Sherryfasses überdeckt. Diese zarten blumigen Töne ergänzen jedoch die tiefen, komplexen Geschmacksprofile, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
85/100
Macallan ist bekannt für seine fruchtigen Noten, die durch die Reifung in Sherryfässern geprägt werden. Aromen von Rosinen, Feigen und getrockneten Aprikosen dominieren, während subtile Akzente von reifen Äpfeln und Orangen das Profil abrunden. Diese fruchtigen Nuancen verleihen dem Whisky eine Tiefe und Süße, die für Macallan charakteristisch ist.
45/100
Die getreidigen Aromen bei Macallan sind moderat und treten eher im Hintergrund auf. Noten von gerösteter Gerste und Malz sorgen für eine harmonische Balance und verleihen dem Whisky eine angenehme Textur. Diese Basisnoten unterstreichen die Komplexität, ohne dabei den Geschmack zu dominieren.
85/100
Die Sherryfass-Reifung verleiht Macallan eine unverwechselbare weinartige Note. Diese äußert sich durch intensive Aromen von gereiftem Oloroso-Sherry, dunklen Beeren und Gewürzen. Der Einfluss der Sherryfässer ist tief und komplex und trägt entscheidend zur Eleganz und Fülle des Whiskys bei.
80/100
Holzige Noten sind ein Markenzeichen von Macallan. Die Eichenfässer, die sowohl aus europäischer als auch amerikanischer Eiche stammen, bringen Aromen von Vanille, Zimt und gerösteter Eiche hervor. Diese holzigen Nuancen sind präsent, aber harmonisch in das Gesamtprofil integriert und sorgen für eine warme, würzige Basis.
15/100
Arzneiartige Noten sind bei Macallan kaum wahrnehmbar. Es gibt gelegentlich einen leichten Anklang an medizinische Kräuter oder Phenole, die jedoch meist in den Hintergrund treten. Diese seltenen Nuancen verleihen dem Whisky eine zusätzliche Komplexität, ohne den eleganten Stil zu beeinträchtigen.
30/100
Lederige Noten sind dezent, aber spürbar. Sie fügen dem Whisky eine erdige, leicht rauchige Tiefe hinzu, die sich oft erst nach längerer Reifung oder in älteren Abfüllungen zeigt. Diese Aromen verleihen dem Whisky eine zusätzliche Dimension, die von Sammlern geschätzt wird.
10/100
Rauch ist bei Macallan nahezu nicht vorhanden. Die Brennerei setzt bewusst nicht auf getorften Malz, sodass der Fokus auf den Sherry-Einflüssen liegt. Ein Hauch von Rauch kann in manchen alten Abfüllungen durch die Fassreifung entstehen, bleibt jedoch minimal und selten.
Aktuelle Aussichten
Die Macallan Distillery befindet sich in einer Phase des dynamischen Wachstums und der ständigen Innovation. Die Eröffnung der neuen, hochmodernen Produktionsanlage im Jahr 2018 markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Brennerei. Diese beeindruckende Anlage, die über 140 Millionen Pfund kostete, wurde nicht nur entwickelt, um die Produktionskapazitäten zu erweitern, sondern auch, um den hohen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden. Die futuristische Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft der Speyside einfügt, symbolisiert Macallans Verbindung von Tradition und Moderne.
Eines der zentralen Ziele von Macallan ist die Stärkung seiner Marktpräsenz im Premium-Segment. Der asiatische Markt, insbesondere China und Japan, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier steigt die Nachfrage nach hochwertigen Spirituosen rasant. Macallan reagiert darauf mit der Einführung spezieller Limited Editions und exklusiver Abfüllungen, die gezielt für den asiatischen Markt entwickelt werden. Diese Strategie hat sich bereits als äußerst erfolgreich erwiesen, da asiatische Sammler und Liebhaber bereit sind, erhebliche Summen für seltene Macallan-Flaschen auszugeben.
Zugleich bleibt Macallan dem europäischen und nordamerikanischen Markt treu, wo die Nachfrage nach Premium-Whiskys ebenfalls stetig wächst. Die Brennerei plant, ihre Position durch die Einführung innovativer Produkte weiter auszubauen. Dazu gehören nicht nur Sondereditionen, sondern auch experimentelle Abfüllungen, die neue Geschmacksprofile erkunden und so ein jüngeres Publikum ansprechen sollen. In Verbindung mit der klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit – beispielsweise durch den Einsatz erneuerbarer Energien und eine effiziente Ressourcennutzung – ist Macallan bestens gerüstet, um den Herausforderungen einer globalisierten Whiskyindustrie zu begegnen und gleichzeitig seine führende Rolle im High-End-Bereich zu festigen.
Fazit
Macallan steht heute mehr denn je für die perfekte Symbiose aus Tradition, Innovation und Exklusivität. Seit ihrer Gründung im Jahr 1824 hat die Brennerei eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich zu einem der gefragtesten Namen in der Welt des Single Malt Whiskys etabliert. Die strikte Einhaltung höchster Qualitätsstandards, gepaart mit einem unverwechselbaren Stil, der durch die sorgfältige Reifung in Sherryfässern geprägt ist, macht Macallan einzigartig.
Mit der Eröffnung ihrer neuen Destillerie und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und globale Expansion ist die Marke für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Macallan bleibt nicht nur eine feste Größe unter Kennern und Sammlern, sondern begeistert auch neue Zielgruppen, die den Luxus und die Tiefe eines erstklassigen Whiskys zu schätzen wissen. Ob klassische Abfüllungen oder limitierte Raritäten – Macallan liefert ein Whisky-Erlebnis, das sowohl in Geschmack als auch in Qualität unübertroffen ist.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside
Macallan Distillery - 1824
Easter Elchies, Craigellachie, Moray AB38 9RX
United Kingdom


Macallan
1824
Whisky