top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

29. Oktober 2025 um 12:55:19

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort vom Hauptsitz Gordon & MacPhail.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

MacPhail's

1895

Whisky

MacPhail's von G&M

[Independent] - Sitz in Schottland

1895 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

MacPhail's ist eine geheimnisvolle Marke von Gordon & MacPhail, bekannt für ihre Single Malts, gereift in speziell gefertigten Fässern.

Exklusive Single Malts - Geheimnisvoll, reichhaltig und elegant!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

-

Malt Whisky

Aktiv

Gordon & MacPhail

1895

J. Gordon / J. A. MacPhail

-

-

-

-

-

-

MacPhail’s gehört zu Gordon & MacPhail, einem der ältesten unabhängigen Abfüller Schottlands, gegründet 1895 in Elgin, Speyside. Die Marke ist für ihre geheimnisvollen Single Malts bekannt, bei denen die Herkunftsbrennerei nicht preisgegeben wird. Diese Whiskys reifen in Fässern, die speziell nach den hohen Standards des Unternehmens gefertigt werden. Dadurch entstehen reichhaltige, komplexe Abfüllungen mit deutlichen Sherry-Einflüssen und subtilen Rauchnoten. Gordon & MacPhail hat durch seine Connoisseurs Choice-Serie seit 1968 Pionierarbeit geleistet, indem es Single Malts aus ganz Schottland einer globalen Kundschaft zugänglich machte.

Geschichte

Die Wurzeln von Gordon & MacPhail reichen bis ins Jahr 1895 zurück, als James Gordon und John Alexander MacPhail in Elgin, Speyside, ein Feinkostgeschäft eröffneten. Neben Lebensmitteln boten sie hochwertige Spirituosen an, darunter Single Malt Whiskys aus der Region. Die beiden Gründer erkannten früh das Potenzial, Spirituosen selbst reifen zu lassen. So begannen sie, ausgewählte Fässer zu erwerben und diese unter eigenem Namen abzufüllen.

Ein entscheidender Moment in der Firmengeschichte war die Einführung der „Connoisseurs Choice“-Reihe 1968 durch George Urquhart. Diese Serie machte Single Malts aus verschiedenen, teilweise wenig bekannten Brennereien erstmals einem internationalen Publikum zugänglich. Damit legte Gordon & MacPhail den Grundstein für die heutige globale Popularität von Single Malt Whiskys. Die Marke MacPhail’s bleibt ein Synonym für Qualität und Tradition.

Produktion und Standort

Die Produktion der MacPhail’s Single Malts steht unter strenger Kontrolle von Gordon & MacPhail. Jede Abfüllung reift in handverlesenen Fässern, die nach genauen Vorgaben des Unternehmens gefertigt werden. Besonders Ex-Sherry-Fässer spielen eine entscheidende Rolle und sorgen für die charakteristische Süße und die tiefen Fruchtaromen, die MacPhail’s Whiskys auszeichnen. Das Unternehmen wählt gezielt Fässer aus, die optimal mit den Spirituosen der jeweiligen Brennerei harmonieren.

Der Hauptsitz in Elgin, Speyside, bietet ideale Bedingungen für die Lagerung von Whisky. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit kühlen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus, was eine langsame und gleichmäßige Reifung begünstigt. Die Nähe zu Speysides zahlreichen Brennereien gibt Gordon & MacPhail Zugriff auf exklusive Spirituosen, deren Herkunft bei MacPhail’s bewusst geheim gehalten wird, um die Neugier und den Fokus auf den Geschmack zu lenken.

Neben den klimatischen Vorteilen verfügt Elgin über eine gut entwickelte Infrastruktur, die den Transport und Vertrieb der Produkte weltweit erleichtert. Gordon & MacPhail hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in Lagerhäuser und Reifungstechnologien investiert, um sicherzustellen, dass jede Abfüllung höchsten Standards entspricht.

Geschmacksprofil

MacPhail’s Whiskys sind ein Paradebeispiel für die hohe Kunst der Fassreifung und spiegeln die einzigartige Expertise von Gordon & MacPhail wider. Die Whiskys zeichnen sich durch eine außergewöhnlich vielschichtige Aromatik aus, die von der sorgfältigen Auswahl und Kombination verschiedener Fassarten geprägt ist. Im Vordergrund stehen reife Fruchtnoten wie Rosinen, Feigen und Datteln, die ihre Herkunft aus Ex-Sherry-Fässern nicht leugnen können. Diese Aromen verschmelzen harmonisch mit süßen Tönen von dunkler Schokolade und feinen Anklängen von Honig.

Doch das Profil von MacPhail’s geht weit über die Sherry-typischen Nuancen hinaus. Eine subtile, aber dennoch spürbare Würze ergänzt die Süße. Diese würzigen Noten, die an Zimt, Muskat und leicht geröstete Eiche erinnern, stammen von der Reifung in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern. Ergänzt wird das Profil durch einen Hauch von Rauch, der nicht dominant ist, sondern dem Whisky eine zusätzliche Dimension verleiht. Ebenso finden sich Nuancen von Leder und Tabak, die vor allem in älteren Abfüllungen für eine bemerkenswerte Tiefe sorgen. Diese Kombination macht MacPhail’s zu einem komplexen, aber perfekt ausbalancierten Genuss, der die Handschrift eines erfahrenen Abfüllers trägt.

  • MacPhail’s Whiskys bieten eine meisterhafte Balance zwischen Sherry-Süße, fruchtigen Noten und subtiler Eichenwürze. Leichte Rauchnoten und ein Hauch von Leder fügen Tiefe und Komplexität hinzu. Diese Whiskys sind elegante Vertreter der Speyside-Tradition und bieten ein facettenreiches Erlebnis für Genießer.

  • 55/100

    Florale Aromen spielen in den Whiskys von MacPhail’s eine dezente, aber harmonische Rolle. Leichte Anklänge von Heidekraut, frischen Blumen und manchmal sogar einem Hauch von Orangenblüte sind erkennbar. Diese floralen Nuancen tragen zur eleganten Balance bei und verleihen den Whiskys eine leichte Frische.

  • 85/100

    Fruchtigkeit ist eines der dominierenden Merkmale von MacPhail’s Abfüllungen. Intensive Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Pflaumen prägen das Profil. Frische Früchte wie rote Beeren, Äpfel und Birnen treten ebenfalls hervor, ergänzt durch exotische Anklänge von Mango und Ananas in einigen reiferen Abfüllungen.

  • 65/100

    Die getreidigen Noten sind subtil und meist hintergründig, bieten aber eine solide Grundlage. Malzige Süße, Haferflocken und leicht geröstetes Getreide sind erkennbar und verleihen den Whiskys eine angenehme Struktur, die die Frucht- und Sherrynoten harmonisch ergänzt.

  • 80/100

    Weinartige Aromen sind stark ausgeprägt und tragen zur Tiefe der MacPhail’s Whiskys bei. Die Fässer, häufig First-Fill- oder Refill-Sherry, bringen Töne von Oloroso und manchmal Pedro Ximénez hervor. Diese verleihen dem Whisky eine reiche Süße, kombiniert mit feiner Säure und komplexen Tanninen.

  • 75/100

    Holznoten sind ein markantes Element, mit deutlichen Einflüssen von Eiche, Vanille, Zimt und Muskat. Die lange Reifung in hochwertigen Fässern führt zu einer harmonischen Integration der Holzaromen, ohne dass sie zu dominant werden. In älteren Abfüllungen finden sich zudem Töne von Sandelholz und Tabak.

  • 35/100

    Arzneiartige Noten sind nur in wenigen Abfüllungen von MacPhail’s präsent und treten eher dezent in Erscheinung. Gelegentlich sind leicht phenolische oder maritime Aromen erkennbar, die an medizinische Kräuter oder Salbei erinnern, ohne dabei den Gesamteindruck zu dominieren.

  • 60/100

    Lederige Noten sind vor allem in älteren Abfüllungen gut ausgeprägt. Sie erinnern an gealtertes Leder, Tabak und feine Zigarren. Diese Aromen verleihen den Whiskys eine zusätzliche Tiefe und betonen die Reife sowie den komplexen Charakter der Marke.

  • 30/100

    Rauch ist bei MacPhail’s eine seltene, aber dennoch interessante Facette. Er tritt meist sehr subtil auf, in Form von feinen Asche- oder Torfnoten, die das Profil abrunden. Bei einigen Abfüllungen, die aus bestimmten Brennereien stammen, ist ein leichter Hauch von Lagerfeuerrauch oder verkohltem Holz erkennbar.

Aktuelle Aussichten

MacPhail’s, eine Marke von Gordon & MacPhail, befindet sich in einer äußerst spannenden Phase ihrer Entwicklung. Der globale Whisky-Markt boomt, und die Nachfrage nach hochwertigen, limitierten Abfüllungen steigt kontinuierlich. Besonders in den aufstrebenden Märkten Asiens, insbesondere in China und Indien, aber auch in Lateinamerika und Afrika, gibt es ein wachsendes Interesse an Premium-Whiskys. Gordon & MacPhail plant, diese Märkte gezielt zu erschließen, indem sie die Marke MacPhail’s noch stärker als Symbol für Exklusivität und Qualität positionieren.

Ein Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der kontinuierlichen Innovation und der Ausweitung des Portfolios. Die Marke wird weiterhin auf limitierte Sondereditionen setzen, die aus seltenen und außergewöhnlichen Fässern stammen. Einige dieser Fässer wurden über Jahrzehnte hinweg sorgfältig überwacht, um den optimalen Reifezeitpunkt zu gewährleisten. Solche exklusiven Abfüllungen werden nicht nur bei Sammlern und Kennern, sondern auch bei einer jüngeren Zielgruppe, die bereit ist, in Premium-Produkte zu investieren, stark nachgefragt. Diese Strategie ermöglicht es Gordon & MacPhail, MacPhail’s als eine Marke zu etablieren, die Tradition und Innovation perfekt miteinander verbindet.

Darüber hinaus wird das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rücken. Gordon & MacPhail hat sich verpflichtet, sowohl die Beschaffung von Rohstoffen als auch die Produktion und Verpackung umweltfreundlicher zu gestalten. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck der Marke zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Standort Elgin in der Speyside-Region spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einem gemäßigten Klima, das eine langsame und gleichmäßige Reifung der Whiskys ermöglicht, und einer hervorragenden Infrastruktur wird sichergestellt, dass die Produktion auf höchstem Niveau bleibt. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Lagerhäuser und Technologien wird MacPhail’s auch in Zukunft als führender Name im Premium-Segment bestehen.

Fazit

MacPhail’s ist eine Marke, die Tradition, Innovation und höchste Qualitätsstandards miteinander vereint. Seit ihrer Gründung durch Gordon & MacPhail im Jahr 1895 hat sich die Marke zu einem Symbol für unabhängige Abfüllung entwickelt, das weltweit für exklusive und außergewöhnliche Single Malts steht. Mit ihrer geheimnisvollen Herkunft und der akribischen Fassreifung bieten MacPhail’s Whiskys ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Kenner wie Einsteiger gleichermaßen begeistert. Die Kombination aus intensiven Sherrynoten, feinen Fruchtnuancen und subtiler Würze schafft eine Tiefe und Komplexität, die ihresgleichen sucht.

Dank der strategischen Ausrichtung auf limitierte Editionen und die Expansion in aufstrebende Märkte wird MacPhail’s auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle im Premium-Segment spielen. Die nachhaltige Produktion und der Standort in Speyside bieten optimale Voraussetzungen, um weiterhin höchste Qualität zu garantieren. Mit einem klaren Fokus auf Exklusivität und Innovation bleibt MacPhail’s eine unverzichtbare Marke in der Welt des Single Malt Whiskys.

Hauptsitz: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion Speyside - Gordon & MacPhail

Gordon & MacPhail - 1895

George House, Boroughbriggs Rd, Elgin

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

MacPhail's

1895

Whisky

bottom of page