top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Martinique mit Stecknadel beim Standort der Maison la Mauny Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

La Mauny

1749

Rum

Maison la Mauny Distillery

Martinique - Region Rivière-Pilote

1749 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Maison La Mauny steht für erstklassigen Rhum Agricole aus Martinique. Seit 1749 wird hier Tradition mit modernster Destillationskunst vereint.

Rhum Agricole in Perfektion - Maison La Mauny ist der Stolz Martiniques!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Martinique

Rivière-Pilote

Rhum Agricole

Aktiv

Campari Group

1749

Joseph Ferdinand Poulain

Lokale Quelle

-

-

-

-

≈ 3'000'000 Liter pro Jahr

Maison La Mauny ist eine der renommiertesten Brennereien für Rhum Agricole in Martinique. Gegründet 1749 von Joseph Ferdinand Poulain, einem bretonischen Adligen, entwickelte sich die ursprünglich als Zuckerplantage gegründete Habitation zur Destillerie, die seit 1820 ausschließlich hochwertigen Rum aus frischem Zuckerrohrsaft herstellt. Die Brennerei liegt in Rivière-Pilote und ist Teil der AOC Rhum Agricole Martinique, was höchste Qualität garantiert. Maison La Mauny produziert neben klassischen weißen und gereiften Rums auch Jahrgangsabfüllungen, die international prämiert sind.

Geschichte

Maison La Mauny wurde 1749 von Joseph Ferdinand Poulain gegründet, einem bretonischen Adligen, der nach Martinique kam und die Plantage durch Heirat erwarb. Ursprünglich als Zuckerrohrplantage bekannt, stellte die Habitation La Mauny zunächst Tafia, einen Vorgänger des Rums, her. Erst 1820 begann die Brennerei mit der Produktion von Rhum Agricole, hergestellt aus frischem Zuckerrohrsaft. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wechselte die Habitation mehrfach den Besitzer, bis sie 1923 von den Brüdern Théodore und Georges Bellonnie übernommen wurde. Diese modernisierten die Brennerei umfassend und führten den Export ein, wodurch Maison La Mauny zu internationalem Ruhm gelangte.

Nach dem Tod der Bellonnie-Brüder führte die Familie Bourdillon das Erbe weiter und steigerte den Bekanntheitsgrad erheblich. Seit 2019 gehört Maison La Mauny zur Campari Group. Heute zählt sie zu den größten Rumbrennereien Martiniques.

Produktion und Standort

Maison La Mauny produziert Rhum Agricole ausschließlich aus frischem Zuckerrohrsaft, ein wesentlicher Unterschied zu Melasse-basierten Rums. Die Zuckerrohrernte erfolgt hauptsächlich von Hand auf den umliegenden Plantagen, die sich über rund 300 Hektar erstrecken und von der fruchtbaren Vulkanerde Martiniques profitieren. Jährlich werden etwa 30.000 Tonnen Zuckerrohr geerntet, was etwa 3 Millionen Litern Rhum Agricole entspricht. Der frische Zuckerrohrsaft wird innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verarbeitet, um die Aromen und die Qualität zu bewahren. Maison La Mauny nutzt eine Column Still, die mit moderner Technik ausgestattet ist und Präzision sowie ein hohes Produktionsvolumen ermöglicht.

Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern, die den gereiften Abfüllungen, darunter VO, VSOP und XO, ihre charakteristischen Noten von Vanille, Holz und Gewürzen verleihen. Besonders hervorzuheben sind die Jahrgangsrums, die nach langen Lagerzeiten komplexe Aromen entwickeln. Dank des tropischen Klimas Martiniques reift der Rum hier schneller als in kühleren Regionen, was intensive und reichhaltige Geschmacksprofile fördert.

Der Standort der Brennerei in Rivière-Pilote bietet Vorteile durch die Nähe zu den Zuckerrohrfeldern und die Anbindung an den internationalen Markt. Besucher erleben die Produktion hautnah durch Führungen, Verkostungen und einen Einblick in die Geschichte der Brennerei. Maison La Mauny kombiniert Produktion, Tourismus und Tradition perfekt in einer der schönsten Gegenden Martiniques.

Geschmacksprofil

Maison La Mauny bietet ein ausgeprägtes und vielschichtiges Geschmacksprofil, das die Stärken eines Rhum Agricole aus Martinique repräsentiert. Der fruchtige Charakter ist das Herzstück der Rums, geprägt von intensiven Tropenfrüchten wie Mango, Ananas und Banane, ergänzt durch frische Zitrusnoten von Limette und Grapefruit. Diese Aromen stammen direkt aus dem frischen Zuckerrohrsaft, der das Fundament für die Spirituosen legt.

Die gereiften Rums entwickeln durch die Fasslagerung eine komplexe Holzigkeit, die sich durch Vanille, Karamell und Gewürze wie Zimt und Muskat ausdrückt. Die Kombination aus tropischer Fruchtigkeit und gereifter Würze sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck. Ergänzt wird das Profil durch feine weinige Nuancen, die sich durch die Lagerung in Eichenfässern entwickeln. Während florale und lederige Noten in geringem Maße auftreten, bleiben arzneiartige und rauchige Aromen nahezu vollständig aus. Dies unterstreicht den klaren, tropischen Stil von Maison La Mauny, der bei jeder Abfüllung eine perfekte Balance zwischen Frische und Tiefe schafft.

  • Das Geschmacksprofil von Maison La Mauny vereint tropische Fruchtigkeit, elegante Holzigkeit und subtile würzige Nuancen. Mit dominanten Aromen von reifen Früchten wie Mango und Ananas, ergänzt durch Vanille, Karamell und weinige Akzente, zeigt die Marke das Beste von Rhum Agricole. Der klare, nicht-rauchige Stil bleibt authentisch und harmonisch.

  • 55/100

    Maison La Mauny zeichnet sich durch subtile florale Noten aus, die an blühende Wiesen und frische Blumen erinnern. Diese Aromen sind besonders in den weißen Rums und jüngeren Abfüllungen spürbar, da der frische Zuckerrohrsaft in Verbindung mit der tropischen Umgebung leicht florale Nuancen entwickelt. Sie bleiben dezent und harmonisch im Hintergrund.

  • 85/100

    Die Rums von Maison La Mauny sind stark von fruchtigen Aromen geprägt, die typisch für Rhum Agricole aus Martinique sind. Reife tropische Früchte wie Mango, Ananas und Banane dominieren das Profil. Auch frische Zitrusnoten wie Limette und Grapefruit verleihen Frische. Diese Intensität ist besonders ausgeprägt durch die Verwendung von Zuckerrohrsaft und die tropische Reifung.

  • 40/100

    Getreidige Noten spielen bei Maison La Mauny eine sehr geringe Rolle, da der Rum aus reinem Zuckerrohrsaft und nicht aus Melasse hergestellt wird. Gelegentlich treten leichte Noten von gebackenem Brot oder Getreide in den älteren Rums auf, die durch die Reifung in Holzfässern entstehen können.

  • 50/100

    Die weinigen Nuancen der gereiften Rums sind eine subtile, aber wichtige Komponente. Diese Noten entwickeln sich durch die Lagerung in Eichenfässern und erinnern an trockene Weißweine oder Cognac. Die weinige Komplexität verleiht besonders den VSOP- und XO-Abfüllungen eine elegante Struktur und Tiefe.

  • 75/100

    Die holzigen Aromen sind besonders in den gereiften Rums von Maison La Mauny präsent. Sie entstehen durch die Lagerung in Eichenfässern, die Vanille, Karamell und würzige Noten wie Zimt und Muskat freisetzen. Diese Aromen sind charakteristisch für ältere Abfüllungen wie den XO und die Jahrgangsrums.

  • 35/100

    Arzneiartige Aromen sind bei Maison La Mauny kaum spürbar, was typisch für Rhum Agricole ist. Diese Note bleibt dezent und tritt höchstens in gereiften Abfüllungen durch leicht bittere Holznoten auf. Sie trägt jedoch nicht wesentlich zum Gesamteindruck des Rums bei.

  • 45/100

    Ein Hauch von Leder und erdigen Tönen ist vor allem in den älteren Abfüllungen präsent. Diese Noten entstehen durch die lange Reifung in tropischem Klima und geben den gereiften Rums eine robuste, jedoch gut integrierte Tiefe, die sich besonders im Abgang zeigt.

  • 5/100

    Maison La Mauny-Rums sind nahezu frei von Rauchnoten. Diese Abwesenheit ist typisch für Rhum Agricole, da keine torfigen oder geräucherten Zutaten verwendet werden. Gelegentlich können minimale Rauchnuancen durch die Fasslagerung auftreten, bleiben jedoch kaum wahrnehmbar.

Aktuelle Aussichten

Maison La Mauny, seit 2019 im Besitz der italienischen Campari Group, befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs und profitiert von der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Rhum Agricole-Produkten weltweit. Die internationale Anerkennung der Brennerei durch Preise wie den "Best Rum Producer" bei der International Wine & Spirit Competition (IWSC) 2020 sowie die Ernennung von Daniel Baudin zum "World's Best Cellar Master" 2019 in Miami unterstreichen ihre herausragende Qualität und Innovationskraft. Diese Auszeichnungen stärken die Marke und tragen dazu bei, ihre Position auf den globalen Märkten weiter zu festigen.

Ein wesentlicher Teil der Zukunftsstrategie ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette. Neben den bekannten Klassikern wie weißem Rhum Agricole, VO, VSOP und XO setzt Maison La Mauny zunehmend auf limitierte Jahrgangsabfüllungen, die vor allem Sammler und Kenner ansprechen. Diese exklusiven Editionen bieten einzigartige Geschmacksprofile, die die Vielfalt und den Charakter des tropischen Terroirs Martiniques widerspiegeln. Darüber hinaus plant die Marke, durch innovative Produkte wie aromatisierte Rums und Liköre neue Zielgruppen zu erreichen und jüngere Generationen anzusprechen.

Die nachhaltige Produktion bleibt ein zentraler Aspekt der Ausrichtung von Maison La Mauny. Die Brennerei arbeitet daran, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und Abfälle aus der Zuckerrohrverarbeitung sinnvoll zu nutzen, etwa zur Energiegewinnung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht auf Martinique zu erhalten und die Authentizität der Marke zu bewahren. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft unterstützt, indem das Zuckerrohr ausschließlich von regionalen Plantagen stammt und Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden.

Mit ihrer strategischen Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit ist Maison La Mauny bestens aufgestellt, um sowohl auf dem internationalen Markt als auch in Martinique weiter zu wachsen. Die enge Verbindung zur lokalen Kultur und Geschichte wird dabei auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Fazit

Maison La Mauny repräsentiert den Inbegriff von Rhum Agricole aus Martinique und verbindet Tradition, Qualität und Innovation auf einzigartige Weise. Seit der Gründung im Jahr 1749 hat sich die Marke von einer einfachen Zuckerrohrplantage zu einer der bedeutendsten Brennereien der Insel entwickelt. Mit ihrer Position als Teil der AOC Rhum Agricole Martinique garantiert sie höchste Qualitätsstandards und eine unvergleichliche Authentizität. Der tropisch-fruchtige Charakter und die gereiften, komplexen Aromen ihrer Rums haben Maison La Mauny weltweit bekannt gemacht.

Dank der Zugehörigkeit zur Campari Group ist die Marke gut aufgestellt, um sich international weiter zu etablieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Die Kombination aus klassischen Produkten, limitierten Jahrgangsabfüllungen und innovativen Neuentwicklungen bietet vielfältige Optionen für Kenner und Einsteiger. Gleichzeitig setzt Maison La Mauny auf nachhaltige Produktion und den Erhalt lokaler Traditionen. Dies macht sie nicht nur zu einem wichtigen Botschafter für Rhum Agricole, sondern auch zu einem Symbol für die Kultur Martiniques. Maison La Mauny bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Rumwelt.

Produktionsstandort: Martinique - domiziliert in der Region Rivière-Pilote

La Mauny Distillery - 1749

D8, Rivière-Pilote 97211

Martinique

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

La Mauny

1749

Rum

bottom of page