top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von USA mit Stecknadel beim Standort der Michter's Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Michter's

1950

Whisky

Michter's Distillery

USA - Region Kentucky

1950 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Michter’s Distillery verbindet historische Whiskey-Tradition aus Pennsylvania mit moderner Produktion und Premium-Qualität in Kentucky.

Michter's - Historische Marke, die Tradition und Innovation vereint.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

USA

Kentucky

American Whiskey

Aktiv

Chatham Imports Inc.

1950

Lou Forman

Louisville Municipal Water

-

-

-

-

≈ 1'000'000 Liter pro Jahr

Michter’s Distillery blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Gegründet 1950 von Lou Forman, verbindet die Marke die Tradition der Bomberger-Brennerei aus dem 18. Jahrhundert mit moderner Bourbon- und Rye-Produktion. Ursprünglich in Pennsylvania beheimatet, hat Michter’s heute zwei Standorte in Kentucky: Eine Produktionsstätte in Shively und eine Schaubereich-Destillerie in Louisville. Bekannt für seine exklusiven, oft limitierten Abfüllungen, setzt Michter’s auf Qualität und Handwerkskunst. Nach Jahren als Non-Distilling Producer begann die Marke 2015, eigenständig Whiskey zu brennen, und etabliert sich damit als feste Größe im Premiumsegment.

Geschichte

Michter’s begann 1950 in Schaefferstown, Pennsylvania, als Lou Forman die ehemalige Bomberger-Brennerei erwarb. Die Brennerei, deren Ursprünge bis ins Jahr 1753 zurückreichen, erlebte in der Prohibitionszeit und danach viele Höhen und Tiefen. In den 1970er Jahren erlebte Michter’s einen Boom, insbesondere durch den Verkauf von einzigartigem Whiskey, wie den legendären A.H. Hirsch. Trotz touristischem Erfolg und Innovationen, wie dem Einsatz von gebrauchten Fässern, musste die Brennerei 1990 schließen – das Ende einer Whiskey-Ära in Pennsylvania.

1997 übernahm Chatham Imports die Markenrechte und führte Michter’s als Non-Distilling Producer weiter. Die Marke gewann schnell an Popularität und wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit 2015 produziert Michter’s in eigenen Destillerien in Kentucky. Der erste selbst gebrannte Whiskey kam 2017 auf den Markt. Heute steht Michter’s für erstklassigen Bourbon und Rye mit einer starken Verbindung zur Whiskey-Tradition.

Produktion und Standort

Die Michter’s Distillery verbindet modernste Technologie mit traditionellen Produktionsmethoden, um erstklassige Bourbon- und Rye-Whiskeys herzustellen. Die Hauptproduktionsstätte in Shively, Kentucky, ist das Herzstück der Marke. Hier kommen eine hochmoderne 14 Meter hohe Kupferbrennblase und mehrere Gär- und Lagerkapazitäten zum Einsatz. Neben dieser imposanten Anlage hat Michter’s in Shively auch verschiedene kleinere Destillationsanlagen installiert, um mit neuen Methoden zu experimentieren. Die fortlaufende Qualitätskontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Produktion, um sicherzustellen, dass jede Charge den höchsten Standards entspricht.

Die zweite Destillerie in der historischen Whiskey Row in Louisville dient sowohl der Produktion als auch als Besucherattraktion. Diese Schaudestillerie ist ein wichtiger Bestandteil der Marke, da sie einen Einblick in die Geschichte und den Prozess der Whiskeyherstellung bietet. Besucher können hier hautnah erleben, wie die ikonischen Michter’s Whiskeys entstehen, und erhalten gleichzeitig einen Einblick in die reiche Whiskey-Tradition Louisvilles, das lange als Zentrum der Whiskey-Industrie bekannt war.

Die Wahl von Kentucky als Produktionsstandort ist nicht zufällig. Kentucky ist bekannt für sein einzigartiges Klima, das heiße Sommer und kalte Winter bietet – ideale Bedingungen für die Fassreifung. Der Wechsel von Ausdehnung und Kontraktion des Holzes im Laufe der Jahreszeiten fördert eine intensivere Interaktion zwischen Whiskey und Fass, was zu reicheren und komplexeren Aromen führt. Zudem verwendet Michter’s das kalkhaltige Wasser aus der Region, das für seine Reinheit und Mineralienzusammensetzung bekannt ist. Dies sorgt für eine unverwechselbare Basis, die sich in den Whiskeys widerspiegelt.

Geschmacksprofil

Das Geschmacksprofil von Michter’s Whiskeys hebt sich durch eine harmonische Balance von Süße, Würze und Tiefe hervor. Die Bourbon-Abfüllungen sind geprägt von intensiven Vanille- und Karamellnoten, die von dunklen Früchten wie Kirschen und getrockneten Pflaumen ergänzt werden. Eine subtile Würze aus Nelken und Muskat rundet das Bild ab. Der Rye hingegen zeichnet sich durch seine lebendige Würze mit Anklängen von Pfeffer und leichter Frische aus.

Das holzbetonte Profil ist ein Markenzeichen von Michter’s und resultiert aus der Lagerung in speziell getoasteten Fässern. Diese Fässer ermöglichen eine tiefergehende Interaktion des Whiskeys mit dem Holz, was zu komplexen Geschmacksnoten führt. Besonders im Finish zeigen die Abfüllungen eine wohlige Wärme mit langem Nachklang. Trotz der Intensität bleibt der Geschmack stets ausgewogen, was sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer anspricht.

  • Michter’s Whiskeys zeichnen sich durch ein facettenreiches Geschmacksprofil aus. Süße Vanille- und Karamellnoten treffen auf fruchtige Aromen und holzige Tiefe. Bourbon-Abfüllungen bieten eine angenehme Süße, während Rye-Whiskeys durch Würze und Frische glänzen. Das harmonische Profil ist geprägt durch intensive Fassreifung und innovative Methoden.

  • 55/100

    Michter’s Whiskeys weisen gelegentlich zarte florale Akzente auf, insbesondere in den Rye-Abfüllungen. Diese Noten verleihen dem Whiskey eine leichte Frische und Eleganz, ohne zu dominant zu wirken. Sie bleiben dezent im Hintergrund und ergänzen die anderen Geschmacksnuancen harmonisch.

  • 85/100

    Fruchtige Aromen gehören zu den wichtigsten Charakteristika der Michter’s-Produkte. Bourbon-Varianten zeigen Noten von dunklen Beeren, Kirschen und getrockneten Früchten, die sich harmonisch mit den süßen Karamelltönen verbinden. Die Rye-Whiskeys bieten oft eine leichte Zitrusnote, die für eine frische Dynamik sorgt.

  • 65/100

    Eine angenehme Getreidebasis zieht sich durch die gesamte Produktpalette von Michter’s. Besonders die Rye-Abfüllungen heben diesen Charakter hervor und verleihen dem Whiskey eine solide Struktur. Der Getreideton erinnert an frisch gebackenes Brot und verleiht den Whiskeys eine angenehme Tiefe.

  • 35/100

    Weinartige Noten sind eher selten anzutreffen, tauchen aber bei experimentellen Fassreifungen auf, etwa durch die Verwendung von Weinfässern. Diese verleihen den Whiskeys eine dezente Säure und fruchtige Komplexität, die die üblichen Bourbon- und Rye-Aromen ergänzen.

  • 80/100

    Die intensive Reifung in speziell getoasteten Fässern verleiht Michter’s Whiskeys ein ausgeprägtes Holzprofil. Vanille, Eiche und Karamell dominieren den Geschmack, ergänzt durch feine Gewürznoten wie Zimt und Nelken. Dies verleiht den Abfüllungen eine warme, vollmundige Tiefe, die das Markenzeichen von Michter’s ist.

  • 30/100

    Arzneiartige Noten sind bei Michter’s selten und nur leicht ausgeprägt. Dies macht die Whiskeys zugänglicher und ideal für Einsteiger. Wo sie auftreten, verleihen sie den Abfüllungen eine interessante, leicht bittere Note, die zur Komplexität beiträgt.

  • 45/100

    Mit zunehmender Reifung entwickeln einige Michter’s Whiskeys eine dezente ledrige Note, besonders in den älteren Rye-Abfüllungen. Dieser Charakter verleiht dem Whiskey eine erdige und robuste Qualität, die das Geschmacksprofil bereichert und den Eindruck von Tiefe und Alter vermittelt.

  • 10/100

    Rauch spielt bei Michter’s keine nennenswerte Rolle, da die Marke auf klassische Bourbon- und Rye-Stile setzt. Dennoch kann eine leichte Holzkohle-Note durch die Fassreifung auftreten, die den Geschmack subtil abrundet, ohne den Whiskey zu dominieren.

Aktuelle Aussichten

Michter’s hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Premium-Whiskey-Marke etabliert, sondern auch durch seine strategische Weiterentwicklung beeindruckt. Mit der Eröffnung eigener Produktionsstätten konnte die Abhängigkeit von externen Lieferanten reduziert und der Fokus verstärkt auf Qualität und Innovation gelegt werden. Die Marke setzt weiterhin auf kleine Batches, um ihren handwerklichen Ansatz zu bewahren und exklusive Abfüllungen zu ermöglichen.

Ein zentraler Pfeiler der Zukunftsstrategie ist die globale Expansion. Michter’s hat in den USA eine treue Fangemeinde aufgebaut, doch auch in Europa und Asien wächst die Nachfrage nach hochwertigem Bourbon und Rye. Besonders der deutsche Markt, der von der Mack & Schühle AG betreut wird, zeigt großes Potenzial. Gleichzeitig bleibt Michter’s seinem Ursprung treu und unterhält enge Verbindungen zur Whiskey Row in Louisville, die als historisches Zentrum des amerikanischen Whiskeys gilt.

Nachhaltigkeit und Innovation stehen ebenfalls im Fokus. Die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und der experimentelle Umgang mit verschiedenen Fassarten und Lagertechniken sollen den hohen Standard sichern. Michter’s ist bereit, sowohl im traditionellen Whiskeymarkt als auch in aufstrebenden Märkten seine Stellung weiter zu festigen.

Fazit

Michter’s Distillery vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Mit einer Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, knüpft die Marke an die historischen Wurzeln des amerikanischen Whiskeys an. Gleichzeitig hat Michter’s sich durch den Bau eigener Destillerien und die Einführung moderner Produktionsmethoden einen festen Platz im Premiumsegment erarbeitet.

Die Whiskeys der Marke überzeugen durch ihre facettenreichen Geschmacksprofile, die eine harmonische Balance zwischen Süße, Würze und holziger Tiefe bieten. Michter’s bleibt jedoch nicht stehen: Die globale Expansion, insbesondere in Europa und Asien, sowie das kontinuierliche Engagement für Qualität und Innovation zeigen, dass die Marke bestens auf die Zukunft vorbereitet ist. Michter’s ist nicht nur eine Whiskeymarke, sondern ein Symbol für den Wiederaufstieg des amerikanischen Whiskeys.

Produktionsstandort: USA - domiziliert in der Whiskyregion Kentucky

Michter's Distillery - 1950

801 W Main St, Louisville, Kentucky

United States of America

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Michter's

1950

Whisky

bottom of page