


Milkmaid's
2020
Gin
Milkmaid's Gin
[Independent] - Sitz in Deutschland
2020 - Einführung der Marke
Status: Semiaktiv
Milkmaid's Gin, ein Small Batch Distilled Dry Gin aus dem Markgräflerland, überzeugt mit 26 Bio-Botanicals und handwerklicher Liebe zum Detail.
Handgefertigter Gin aus Baden-Württemberg mit einzigartiger Aromenvielfalt.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Deutschland
Markgräflerland
Distilled Gin
Semiaktiv
Milkmaid's
2020 - Markeneinführung
Milkmaid's
-
-
-
-
-
-
Milkmaid's Gin wird im Markgräflerland, Baden-Württemberg, in der Region Schliengen hergestellt und vereint Handwerkskunst mit Nachhaltigkeit. Produziert in kleinen Batches, verwendet die Brennerei 26 Bio-Botanicals, die teilweise im eigenen Garten angebaut werden. Vom Pflücken der Kräuter bis zum Verpacken erfolgt jeder Schritt manuell, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die Marke überzeugt durch ihr komplexes Geschmacksprofil mit fruchtigen, floralen und würzigen Noten, abgerundet von feinen Zitrusaromen und einem Hauch exotischer Gewürze. Milkmaid's Gin, ein Geheimtipp in der Craft-Gin-Szene, scheint jedoch inzwischen inaktiv zu sein.
Geschichte
Milkmaid's Gin stammt aus dem Markgräflerland, einer Region im Südwesten Deutschlands, die für ihre Weinberge und fruchtbaren Böden bekannt ist. Obwohl die genaue Entstehungsgeschichte und die Gründer der Marke nicht dokumentiert sind, steht fest, dass der Gin mit besonderem Fokus auf Handarbeit und Nachhaltigkeit entwickelt wurde. Jeder Produktionsschritt, von der Ernte der Botanicals bis zur Abfüllung, wurde in liebevoller Handarbeit durchgeführt. Dies spiegelt die Philosophie wider, hochwertige Spirituosen im Einklang mit der Natur zu fertigen.
Der Gin zeichnet sich durch die Verwendung von 26 Bio-Botanicals aus, die größtenteils im eigenen Garten angebaut wurden. Mit dem Ziel, einen einzigartigen Gin zu schaffen, kombinierte die Brennerei regionale Zutaten mit exotischen Gewürzen. Trotz der hochwertigen Produktion scheint die Marke aktuell inaktiv zu sein, da die Webseite nicht mehr verfügbar ist. Milkmaid's Gin bleibt jedoch ein Zeugnis für die Qualität und Vielfalt.
Produktion und Standort
Die Produktion von Milkmaid’s Gin findet im Markgräflerland, einer geschichtsträchtigen Region im Südwesten Deutschlands, statt. Diese Gegend ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und ihr mildes Klima, das sich ideal für den Anbau von Botanicals eignet. Die Brennerei, deren Name nicht öffentlich bekannt ist, legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Viele der verwendeten 26 Bio-Botanicals, darunter Kräuter, Blüten und Gewürze, stammen aus dem eigenen Anbau oder der unmittelbaren Umgebung.
Der Herstellungsprozess von Milkmaid’s Gin folgt der Philosophie des Small Batch Distillings. In kleinen Chargen wird die Destillation mit größter Präzision durchgeführt, um die Aromen der Botanicals bestmöglich zu bewahren. Durch diese Methode bleiben die natürlichen ätherischen Öle erhalten, was zu einem intensiven und komplexen Geschmack führt. Jede Charge wird streng kontrolliert, um eine gleichbleibende Qualität zu garantieren. Vom Pflücken der Kräuter über das Abfüllen bis hin zur Etikettierung und Verpackung erfolgt jeder Schritt in Handarbeit.
Der Standort nahe Schliengen bietet eine ideale Verbindung aus Tradition und Moderne. Die Nähe zur französischen Grenze könnte theoretisch dazu beitragen, einen breiten internationalen Markt zu bedienen. Gleichzeitig bietet die ländliche Umgebung ideale Bedingungen für die Konzentration auf handwerkliche Perfektion. Leider scheint die Marke derzeit inaktiv zu sein, was darauf hindeutet, dass die Produktion eingestellt wurde. Dies macht Milkmaid’s Gin zu einer Rarität, deren hohe Qualität und Philosophie jedoch auch heute noch positiv in Erinnerung bleiben.
Geschmacksprofil
Milkmaid’s Gin zeichnet sich durch eine meisterhafte Balance aus floralen, fruchtigen und würzigen Elementen aus. Die dominanten Fruchtnoten, vor allem von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten, sorgen für Frische und Lebendigkeit. Diese werden durch blumige Akzente wie Lavendel und Kamille ergänzt, die dem Gin eine sanfte, elegante Note verleihen. Im Hintergrund verleihen dezente holzige und lederige Nuancen dem Gin Tiefe und eine gewisse Wärme, die das Profil hervorragend abrunden.
Die geringe Präsenz von rauchigen und arzneiartigen Tönen lässt den Gin klar und rein wirken, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. Der handwerkliche Herstellungsprozess in Small Batches sorgt dafür, dass die Botanicals in ihrer vollen Aromenvielfalt erhalten bleiben. Das Zusammenspiel der einzelnen Elemente zeigt, dass Milkmaid’s Gin mit einem hohen Anspruch an Qualität und Geschmack kreiert wurde. Ob pur oder in Cocktails, dieser Gin entfaltet stets ein harmonisches und komplexes Aromenspiel, das sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert.
Milkmaid’s Gin besticht durch seine harmonische Kombination aus fruchtigen, floralen und würzigen Aromen. Tropische Früchte und Zitrusnoten sorgen für Frische, während blumige Nuancen Eleganz verleihen. Subtile holzige und lederige Töne fügen Tiefe hinzu. Dank seiner Vielseitigkeit und handwerklichen Perfektion bietet dieser Gin ein ausgewogenes und komplexes Geschmackserlebnis.
70/100
Milkmaid’s Gin überzeugt mit einer ausgeprägten floralen Note, die an frisch gepflückte Wildblumen erinnert. Die floralen Töne sorgen für ein duftiges, leicht süßliches Aroma, das den Gin zu einem eleganten Begleiter macht. Vor allem Lavendel, Kamille und andere Blüten spielen hier eine zentrale Rolle, was dem Gin eine sanfte, fast beruhigende Dimension verleiht.
90/100
Die fruchtigen Noten von Milkmaid’s Gin sind beeindruckend facettenreich. Sie reichen von spritzigen Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette bis hin zu tropischen Anklängen von Mango und Ananas. Diese intensive Fruchtigkeit macht den Gin erfrischend und lebendig, mit einer angenehmen Süße, die sich perfekt mit den würzigen Elementen verbindet.
35/100
Obwohl Milkmaid’s Gin vor allem durch seine floralen und fruchtigen Noten auffällt, bietet er im Hintergrund eine subtile getreidige Basis. Diese verleiht dem Gin eine gewisse Tiefe und Struktur, ohne dabei dominant zu wirken. Die leichte Erdigkeit ergänzt das Gesamtprofil harmonisch und sorgt für einen abgerundeten Geschmack.
25/100
Weinige Nuancen treten nur leicht in Erscheinung, was dem Gin eine interessante, dezente Fruchtigkeit verleiht. Diese Note erinnert an weiße Trauben oder einen frischen Muskateller, was das Gesamtaroma um eine feine, elegante Dimension erweitert, ohne den Charakter der anderen Botanicals zu überlagern.
40/100
Holzige Noten sind spürbar und sorgen für eine angenehme Wärme und Tiefe. Diese Aromen erinnern an frisches Holz und Zedernholz, die subtil im Abgang mitschwingen. Besonders im Nachgeschmack sorgen diese holzigen Töne für eine leicht trockene, erdige Nuance, die hervorragend mit den fruchtigen und würzigen Elementen harmoniert.
10/100
Arzneiartige Aromen sind bei Milkmaid’s Gin kaum vorhanden. Dieser Gin zeichnet sich durch seine klare, frische und fruchtige Linie aus. Nur in ganz feinen Nuancen könnte man eine minimale Schärfe wahrnehmen, die eher durch die Gewürze als durch klassische „medizinische“ Töne erzeugt wird.
20/100
Lederige Noten sind dezent vorhanden und verleihen dem Gin eine subtile Robustheit. Diese Eigenschaft gibt dem Gin eine angenehme Tiefe und eine leichte Würze im Abgang, ohne jedoch die frischen und lebendigen Noten zu überdecken.
5/100
Rauchige Aromen spielen bei Milkmaid’s Gin nahezu keine Rolle. Der Fokus liegt auf Frische, Fruchtigkeit und floralen Nuancen. Diese Abwesenheit von Rauch macht ihn besonders zugänglich und vielseitig – sowohl für Puristen als auch für Mixologen.
Aktuelle Aussichten
Milkmaid’s Gin hat sich in der Vergangenheit durch seine außergewöhnliche Qualität und handwerkliche Perfektion einen Namen gemacht. Doch die aktuelle Inaktivität der Marke lässt Raum für Spekulationen über ihre zukünftige Entwicklung. Die Gin-Branche erlebt weltweit ein anhaltendes Wachstum, wobei insbesondere Craft-Gins mit regionalem Bezug und nachhaltigen Produktionsmethoden im Fokus stehen. Milkmaid’s Gin erfüllt diese Anforderungen in hohem Maße und könnte bei einer Wiederaufnahme der Produktion eine vielversprechende Zukunft erwarten.
Das Markgräflerland bietet ideale Bedingungen für die Produktion eines regional geprägten Gins. Die Nähe zu Frankreich und die Region selbst, die bereits für hochwertigen Wein bekannt ist, könnten eine Basis für den Ausbau internationaler Märkte bilden. Zudem lässt sich Milkmaid’s Gin durch seine 26 Bio-Botanicals und die Small Batch Philosophie klar als Premium-Produkt positionieren. Die Marke könnte durch gezielte Marketingstrategien, die den handwerklichen und nachhaltigen Charakter hervorheben, neue Zielgruppen ansprechen. Besonders in Zeiten, in denen Konsumenten immer mehr Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legen, wäre dies ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Langfristig könnte Milkmaid’s Gin seine Produktpalette erweitern, etwa durch limitierte Sondereditionen oder experimentelle Gin-Varianten, die mit besonderen Botanicals spielen. Auch die Einführung von Gin-Workshops oder Verkostungstouren im Markgräflerland wäre denkbar, um die Marke erlebbar zu machen und die Bindung zu einer loyalen Kundschaft zu stärken. Sollte sich die Marke entscheiden, wieder in den Markt einzutreten, hätte sie dank ihrer bisherigen Reputation und ihres einzigartigen Produktansatzes das Potenzial, eine führende Position in der Nische der Craft-Gins einzunehmen. Mit einer gezielten Neuausrichtung und modernen Vertriebskanälen könnte Milkmaid’s Gin zu einem festen Bestandteil der Gin-Landschaft werden und alte wie neue Fans gleichermaßen begeistern.
Fazit
Milkmaid’s Gin ist ein Paradebeispiel für handwerkliche Spitzenqualität im Craft-Gin-Bereich. Mit seinen 26 Bio-Botanicals und der konsequenten Small Batch Herstellung hebt er sich deutlich von der Masse ab. Sein komplexes Geschmacksprofil, das fruchtige, florale und würzige Noten harmonisch vereint, macht ihn zu einem Genuss für Puristen und Cocktail-Liebhaber gleichermaßen. Jede Flasche spiegelt die Hingabe und Leidenschaft wider, die in die Produktion eingeflossen sind. Doch trotz seiner Qualitäten und seines einzigartigen Ansatzes scheint die Marke derzeit inaktiv zu sein, was sie zu einer Rarität unter Gin-Liebhabern macht.
Sollte Milkmaid’s Gin den Weg zurück in die Produktion finden, wäre dies eine Bereicherung für den Markt. Die Kombination aus handwerklicher Perfektion, nachhaltiger Produktion und regionaler Verankerung bietet ein enormes Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft. Mit einer gezielten Neuausrichtung könnte die Marke ihre Position im Craft-Gin-Segment nicht nur zurückgewinnen, sondern weiter ausbauen. Milkmaid’s Gin bleibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie hochwertige Spirituosen durch Leidenschaft und Innovation geschaffen werden.
Produktionsstandort: Deutschland - domiziliert in der Region Markgräflerland
Milkmaid's Gin - 2020
Obereggen
Deutschland


Milkmaid's
2020
Gin