


Nantou
2008
Whisky
Nantou Distillery
Taiwan - Landkreis Nantou
2008 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Nantou Distillery ist eine renommierte Brennerei aus Taiwan, die sich durch ihre exzellenten Single Malt Whiskys weltweit etabliert hat.
Nantou Whisky - Taiwans tropische Eleganz trifft auf schottische Tradition!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Taiwan
Nantou
Malt Whisky
Aktiv
TTL
2008
TTL
Lokale Quelle
1 x 9'000 / 1 x 5'000 Liter
-
1 x 5'000 / 1 x 2'000 Liter
-
≈ 1'500'000 Liter pro Jahr
Die Nantou Distillery liegt inmitten der Berge Taiwans und genießt Zugang zu reinem Wasser, ideal für Whiskyproduktion. Gegründet 2008 durch TTL - Taiwan Tobacco and Liquor Corp., brachte sie 2013 ihren ersten Single Malt heraus. Ihr Kernsortiment, OMAR, umfasst Whiskys mit Bourbon- und Sherry-Fassreifung, die sich durch tropische Fruchtnoten und außergewöhnliche Qualität auszeichnen. Die Brennerei folgt schottischen Traditionen, verzichtet jedoch auf Kältefiltration und Farbstoffe, um den natürlichen Charakter ihrer Whiskys zu bewahren. Seit 2014 gewinnt Nantou regelmäßig internationale Auszeichnungen und hat sich als Spitzenbrennerei in Asien etabliert.
Geschichte
Die Nantou Distillery wurde 2008 von der Taiwan Tobacco and Liquor Corporation (TTL) gegründet, mit dem Ziel, den aufstrebenden taiwanesischen Whisky-Markt zu bedienen. Ihre Geschichte beginnt jedoch schon früher: Bereits in den 1980er Jahren entsandte TTL Experten nach Schottland, um das Handwerk der Whiskyherstellung zu erlernen. Diese frühe Wissensbasis legte den Grundstein für die heutige hohe Qualität der Whiskys. Die Brennerei selbst liegt inmitten der malerischen Berge von Nantou, umgeben von reinen Wasserquellen und idealem Klima für die Whiskyproduktion.
2013 brachte Nantou ihre erste Abfüllung in Fassstärke auf den Markt und erregte sofort internationale Aufmerksamkeit. Seit 2014 gewinnt die Distillery regelmäßig Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben wie der IWSC und der MMA. Mit ihrer Kernmarke OMAR, die tropische Fruchtnoten und innovative Fassreifungen wie Litschi und Pflaume vereint, hat Nantou eine eigene Identität in der globalen Whiskywelt geschaffen.
Produktion und Standort
Die Nantou Distillery befindet sich im Herzen Taiwans, in der bergigen Region von Nantou County. Diese geografische Lage bietet ideale Bedingungen für die Whiskyproduktion. Das subtropische Klima sorgt für heiße Sommer und milde Winter, was die Reifung des Whiskys beschleunigt. Während in Schottland die jährliche Verdunstung, auch "Angel’s Share" genannt, bei etwa 2 % liegt, beträgt sie in Taiwan zwischen 6 und 7 %. Diese erhöhte Reifungsgeschwindigkeit führt zu intensiveren Aromen und einer schnelleren Entwicklung von Geschmackstiefe und Farbgebung.
Die Produktionsprozesse von Nantou folgen schottischen Standards: Die Brennerei verwendet zweireihige Gerste aus England, die in einer deutschen Mash Tun verarbeitet wird. Nach der Fermentation, die einen Alkoholgehalt von 7-8 % im sogenannten Wash erzeugt, erfolgt die doppelte Destillation in traditionellen Kupferbrennblasen. Vier Pot Stills sind dafür im Einsatz, was eine präzise Kontrolle über die Reinheit und Qualität des Destillats ermöglicht.
Besonders bemerkenswert ist die Fasspolitik der Brennerei. Neben klassischen Bourbon- und Sherryfässern experimentiert Nantou mit Fässern aus lokal produzierten Fruchtweinen wie Litschi und Pflaume, um ihren Whiskys eine exotische Note zu verleihen. Durch die Nicht-Verwendung von Kältefiltration und Farbstoffen bleibt die volle Komplexität und der natürliche Charakter des Whiskys erhalten, was OMAR-Abfüllungen weltweit beliebt macht.
Geschmacksprofil
Die Whiskys der Nantou Distillery zeichnen sich durch ein tropisch geprägtes Geschmacksprofil aus, das durch die klimatischen Bedingungen Taiwans einzigartig geprägt wird. Dominante Fruchtnoten wie Mango, Ananas und Litschi verleihen den Abfüllungen eine exotische Frische, die durch eine ausgewogene malzige Basis unterstützt wird. Diese Kombination sorgt für ein lebendiges und doch harmonisches Profil.
Die Fassreifung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der holzigen und weinigen Aromen. Während Bourbonfässer für sanfte Vanillenoten und eine angenehme Eichenwürze sorgen, fügen Sherry- und lokale Fruchtweinfässer subtile Noten von Rosinen, Trockenfrüchten und Trauben hinzu. Die Brennerei experimentiert auch mit getorften Malts, die leichte Rauchnuancen in ausgewählten Abfüllungen bieten. Insgesamt balancieren die Whiskys der Nantou Distillery gekonnt Süße, Fruchtigkeit und Würze, was sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Genießer interessant macht.
Die Whiskys der Nantou Distillery bieten ein komplexes und tropisch inspiriertes Geschmacksprofil, das von fruchtigen Aromen wie Mango und Ananas dominiert wird. Holzige Vanille- und Eichennoten aus Bourbonfässern sowie subtile weinige Akzente aus Sherryfässern runden den Charakter ab. Eine dezente Rauchigkeit ergänzt das Profil in ausgewählten Abfüllungen.
50/100
Die Whiskys der Nantou Distillery zeigen dezente florale Noten, die an Frühlingsblumen und Wildkräuter erinnern. Diese Aromen sorgen für eine angenehme Leichtigkeit, die den Whisky besonders zugänglich macht. Die blumigen Nuancen sind zwar subtil, aber sie verleihen dem Gesamterlebnis eine elegante, frische Dimension.
80/100
Das fruchtige Profil der Nantou Distillery wird vor allem von tropischen Noten dominiert, die Mango, Ananas und Litschi umfassen. Diese Aromen sind klar definiert und verleihen den Whiskys eine lebendige und exotische Charakteristik. Sie stehen im Vordergrund und machen den Whisky besonders interessant für Genießer von süß-fruchtigen Abfüllungen.
65/100
Die malzige Basis der Nantou Whiskys bringt nussige und leicht süßliche Getreidenoten hervor. Diese Elemente sorgen für eine ausgewogene Tiefe und ergänzen die fruchtigen Töne auf harmonische Weise. Das getreidige Fundament trägt maßgeblich zur Komplexität des Whiskys bei, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
55/100
Dank der Lagerung in ehemaligen Sherryfässern oder speziellen Fruchtweinfässern zeigt sich ein leicht weiniger Charakter. Diese Noten reichen von süßen Trauben bis hin zu feinen Anklängen von Rosinen und Trockenfrüchten, die dem Whisky eine sanfte, samtige Tiefe verleihen und ihm einen Hauch von Eleganz hinzufügen.
75/100
Die Fassreifung in Bourbon- und Sherryfässern sorgt für intensive Holznoten, die Vanille, Gewürze und eine angenehme Eichennote vereinen. Die holzigen Töne sind präsent, jedoch gut integriert, was zu einer runden und vielschichtigen Geschmacksentwicklung beiträgt. Sie verleihen dem Whisky ein robustes Fundament.
15/100
Arzneiartige Noten sind in den Whiskys der Nantou Distillery kaum vorhanden. Der Fokus liegt klar auf frischen und süßeren Aromen, was die Whiskys besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die wenigen medizinischen Anklänge, die auftreten können, sind kaum wahrnehmbar und verleihen dem Whisky eine subtile Würze.
40/100
Ein sanft ledriger Charakter ist in einigen Abfüllungen wahrnehmbar, insbesondere bei Whiskys, die länger gereift sind. Diese Noten erinnern an altes Leder oder Tabakblätter und verleihen dem Whisky zusätzliche Komplexität und Tiefe, ohne jedoch die dominierenden Frucht- und Holzelemente zu überdecken.
30/100
Obwohl die Nantou Distillery überwiegend nicht-rauchige Whiskys produziert, zeigt sich bei ihren Peated-Abfüllungen eine dezente, aber gut balancierte Rauchigkeit. Diese Nuance ergänzt die fruchtigen und holzigen Elemente, ohne den Gesamteindruck zu dominieren, und sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Aktuelle Aussichten
Die Nantou Distillery befindet sich auf einem stetigen Wachstumspfad und gilt als eine der vielversprechendsten Brennereien Asiens. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an taiwanesischem Whisky weltweit enorm gesteigert. Mit ihrem OMAR Single Malt hat Nantou nicht nur auf dem heimischen Markt, sondern auch international einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Besonders in Europa und den USA wird taiwanesischer Whisky aufgrund seines einzigartigen Geschmacksprofils und seiner tropischen Herkunft zunehmend geschätzt.
Ein wichtiger Fokus der Zukunftsstrategie ist die Erweiterung der Produktionskapazität. Die Brennerei plant, ihre jährliche Produktionsmenge zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Gleichzeitig möchte Nantou durch gezielte Innovationen ihr Sortiment weiter ausbauen. Limitierte Editionen und experimentelle Fassreifungen sollen neue Zielgruppen ansprechen und bestehende Kunden begeistern. Die Verwendung lokaler Fruchtweinfässer bleibt ein Alleinstellungsmerkmal, das die internationale Wahrnehmung stärkt.
Darüber hinaus engagiert sich Nantou zunehmend im Bereich Nachhaltigkeit. Die geografische Lage in einer bergigen und wasserreichen Region bietet optimale Voraussetzungen für eine umweltschonende Produktion. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren verstärkt auf erneuerbare Energien und nachhaltige Praktiken gesetzt wird. Mit diesen Maßnahmen festigt die Distillery nicht nur ihre Position in der asiatischen Whiskybranche, sondern strebt auch danach, als globaler Innovator wahrgenommen zu werden.
Fazit
Die Nantou Distillery hat in kurzer Zeit bewiesen, dass sie zu den führenden Whiskyproduzenten Asiens gehört. Mit ihrer Marke OMAR bringt sie eine spannende Mischung aus traditionellem Handwerk und innovativen Einflüssen auf den Markt. Ihre Whiskys zeichnen sich durch tropische Fruchtaromen, außergewöhnliche Fassreifungen und eine beeindruckende Tiefe aus. Durch die Anwendung schottischer Produktionsmethoden, kombiniert mit den einzigartigen klimatischen Bedingungen Taiwans, entstehen Whiskys, die weltweit Aufmerksamkeit erregen.
Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich, dass Nantou nicht nur auf Expansion setzt, sondern auch weiterhin hohe Qualitätsstandards verfolgt. Die Verbindung aus Tradition und Innovation bleibt das zentrale Leitmotiv der Brennerei. Ob durch nachhaltige Produktion, die Einführung neuer Fassarten oder die Teilnahme an internationalen Wettbewerben – Nantou ist bestens aufgestellt, um in den kommenden Jahren weiter zu wachsen und die globale Whisky-Landschaft zu bereichern.
Produktionsstandort: Taiwan - Landkreis Nantou
Nantou Distillery - 2008
No.82, Dongshan Rd., Nantou City, Nantou County 540
Taiwan


Nantou
2008
Whisky