top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Holland mit Stecknadel beim Standort der Navy Island Rum Company.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Navy Island

2016

Rum

Navy Island Rum

[Independent] - Sitz in Amsterdam

2016 - Einführung der Marke

Status: Aktiv

Navy Island Rum - Ein jamaikanischer Rum, inspiriert von Geschichte, Tradition und tropischer Handwerkskunst. Worthy Park - Hampden und Monymusk.

Authentischer Rum mit jamaikanischer Seele und einzigartigem Charakter!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Niederlanden

Amsterdam

Rum Melasse

Aktiv

Navy Island Rum Co.

2016

Jacco Kroon

-

-

-

-

-

-

Navy Island Rum wurde 2016 von Jacco Kroon gegründet und steht für hochwertigen, authentischen jamaikanischen Rum. Die Marke verwendet ausschließlich traditionelle Pot-Still-Destillation, ein Markenzeichen der jamaikanischen Rumproduktion, das aromatische, vollmundige und charakterstarke Rums hervorbringt. Die Basis bilden Blends aus gereiften Rums der renommierten Destillerien Worthy Park, Hampden Estate und Monymusk Estate. Die Reifung erfolgt in Ex-Bourbon-Fässern unter tropischen Bedingungen, was dem Rum seine Tiefe und Komplexität verleiht. Navy Island XO Reserve überzeugt mit einem ausgewogenen Profil, das sich pur, auf Eis oder in Cocktails genießen lässt.

Geschichte

Die Geschichte von Navy Island Rum beginnt 2016 mit der Vision von Jacco Kroon, die reiche Rumtradition Jamaikas mit moderner Expertise zu verbinden. Benannt nach Navy Island, einer kleinen Insel vor Port Antonio, die einst von der britischen Royal Navy genutzt wurde, spiegelt die Marke die lebendige Geschichte und Schönheit Jamaikas wider. Einer Legende nach wechselte die Insel in den 1940er Jahren während eines pokerbefeuerten Rumspiels den Besitzer – ein Sinnbild für den unvergänglichen Charme des Rums.

Navy Island Rum vereint die Essenz der traditionellen Pot-Still-Destillation, die tief in der jamaikanischen Geschichte verwurzelt ist. Die verwendeten Rums stammen aus bedeutenden Destillerien wie Worthy Park, Hampden Estate und Monymusk Estate. Die Marke betont Handwerkskunst und tropische Reifung, die für ein intensives Geschmacksprofil sorgen. Mit Navy Island XO Reserve und Navy Strength hat die Marke ikonische Produkte geschaffen.

Produktion und Standort

Navy Island Rum steht für traditionelle jamaikanische Pot-Still-Destillation, bei der kleine Chargen mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Die Blends stammen von renommierten Destillerien wie Worthy Park, Hampden Estate und Monymusk Estate. Die Pot-Still-Methode erzeugt aromatische, körperreiche und charakterstarke Rums mit hohem Estergehalt – ein Markenzeichen jamaikanischer Rums. Die Rums reifen in Ex-Bourbon-Fässern unter tropischen Bedingungen, die durch die konstante Wärme eine beschleunigte und intensivere Reifung ermöglichen, was den einzigartigen Geschmack unterstreicht.

Der Standort der Marke, inspiriert von Navy Island in der Nähe von Port Antonio, symbolisiert den engen Bezug zur jamaikanischen Rumgeschichte und deren kulturellen Einfluss. Navy Island selbst ist eine wunderschöne tropische Insel mit einer bewegten Vergangenheit, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Ihre Verbindung zur britischen Royal Navy und lokalen Legenden spiegelt sich im Namen der Marke wider.

Die Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Beste der jamaikanischen Rumtradition mit modernen Ansprüchen an Qualität und Design zu verbinden. Die sorgfältige Auswahl der Rums und das ansprechende Verpackungsdesign machen Navy Island Rum sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger attraktiv. Das Sortiment umfasst sowohl XO Reserve als auch den Navy Strength, einen intensiven Rum mit 57 % Vol., der durch seine aromatische Kraft beeindruckt.

Geschmacksprofil

Navy Island Rum ist ein Paradebeispiel für den klassischen jamaikanischen Rumstil, der von der Pot-Still-Destillation geprägt ist. Der hohe Estergehalt in den verwendeten Rums sorgt für ein intensiv fruchtiges Aroma, das durch Noten von reifen Bananen, Ananas und tropischen Früchten besticht. Ergänzt wird dieses fruchtige Profil durch die charakteristische Würze der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, die dem Rum Aromen von Vanille, Karamell und gerösteter Eiche verleiht.

Die Balance aus Fruchtigkeit und Holzaromen wird durch subtile florale und ledrige Nuancen ergänzt, die dem Rum Tiefe und Vielseitigkeit verleihen. Diese Aromen entstehen durch die handwerkliche Herstellung und die tropische Reifung, die in Jamaika durch die konstant hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit begünstigt wird. Gleichzeitig sind die runden, vollen Aromen ein Ergebnis der langen Erfahrung der jamaikanischen Destillerien wie Worthy Park, Hampden Estate und Monymusk Estate, deren Rums in den Blends enthalten sind.

  • Navy Island Rum vereint die typischen Merkmale eines jamaikanischen Rums: kräftige Esteraromen, die reife tropische Früchte wie Bananen und Ananas dominieren, ergänzt durch Vanille, Karamell und holzige Noten aus Ex-Bourbon-Fässern. Subtile florale und ledrige Nuancen sorgen für Tiefe, während die Pot-Still-Destillation ein intensives, vollmundiges Geschmackserlebnis bietet.

  • 50/100

    Blumige Aromen sind vorhanden, aber nicht dominant. Sie verleihen Navy Island Rum eine subtile Eleganz, die an tropische Blumen erinnert. Diese Nuancen entstehen durch die Esterbildung während der Pot-Still-Destillation, welche die Aromen in den schweren Rums hervorhebt. Besonders in der Nase sorgen diese floralen Noten für ein harmonisches und lebendiges Bouquet.

  • 85/100

    Fruchtige Aromen sind das Herzstück des Navy Island Rum. Die hohe Konzentration von Estern in den Pot-Still-Rums erzeugt einen intensiven Mix aus reifen Bananen, tropischen Früchten wie Ananas und Papaya sowie einem Hauch von fermentierten Früchten. Diese Aromen sorgen für eine vollmundige, aromatische Komplexität und sind typisch für die traditionelle jamaikanische Rumproduktion.

  • 25/100

    Getreidige Noten treten bei Navy Island Rum in den Hintergrund, da Melasse die Grundlage der Produktion bildet. Nur ganz leicht sind Spuren von Hefe und fermentierten Rohstoffen wahrnehmbar, die während des Destillationsprozesses auftreten können. Dieser Aspekt bleibt jedoch subtil und unaufdringlich.

  • 20/100

    Weiniges ist kaum präsent, was typisch für jamaikanischen Rum ist. Dennoch könnten minimale Tannine und trockene Noten durch die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern entstehen. Diese feinen Nuancen verleihen der Textur Tiefe, spielen jedoch eine eher untergeordnete Rolle im Vergleich zu den dominierenden fruchtigen und holzigen Aromen.

  • 75/100

    Holzaromen sind ein prägendes Merkmal des Navy Island Rum, bedingt durch die tropische Reifung in Ex-Bourbon-Eichenfässern. Diese verleihen dem Rum Aromen von Vanille, Karamell und Röstaromen. Die hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme in Jamaika beschleunigen die Interaktion zwischen Rum und Holz, was zu einem besonders tiefen und komplexen Aroma führt.

  • 30/100

    Arzneiartige Noten sind in Navy Island Rum nur leicht ausgeprägt. Diese können auf die Ester- und Fuselöle in den Pot-Still-Rums zurückzuführen sein, die für den traditionellen jamaikanischen Stil typisch sind. Sie verleihen dem Rum einen subtilen, leicht medizinischen Charakter, der eher im Hintergrund bleibt und das fruchtige Profil ergänzt.

  • 40/100

    Lederige Noten sind bei Navy Island Rum dezent, aber wahrnehmbar, insbesondere durch die längere Reifung in Eichenfässern. Diese Aromen verleihen dem Rum eine zusätzliche Tiefe und Komplexität und sind ein Hinweis auf die gereiften Komponenten der Blends. Sie verleihen dem Rum eine maskuline, erdige Komponente.

  • 10/100

    Rauchige Noten sind kaum vorhanden, da diese bei jamaikanischem Rum traditionell keine Rolle spielen. Dennoch könnte ein Hauch von Rauch durch den Kontakt des Holzes mit tropischem Klima entstehen, was minimal zur Gesamtkomposition beiträgt, jedoch keine dominante Rolle einnimmt.

Aktuelle Aussichten

Navy Island Rum ist seit seiner Gründung im Jahr 2016 ein Beispiel für die Wiederbelebung und Neupositionierung der traditionellen jamaikanischen Rumkultur auf dem globalen Markt. Die Marke profitiert von der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertigen, authentischen Rums, insbesondere solchen, die in kleinen Chargen und mit traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden. Mit der Betonung auf Pot-Still-Destillation und Blends aus renommierten jamaikanischen Destillerien wie Worthy Park, Hampden Estate und Monymusk Estate hat Navy Island Rum eine starke Basis geschaffen, die sowohl den Anspruch von Kennern als auch die Bedürfnisse neuer Zielgruppen erfüllt.

Die aktuelle Produktpalette mit dem Navy Island XO Reserve und dem Navy Island Navy Strength zeigt das Potenzial der Marke, unterschiedliche Marktsegmente anzusprechen. Während der XO Reserve mit seiner ausgewogenen, komplexen Aromatik ideal für den puren Genuss ist, richtet sich der Navy Strength mit seinen intensiven Aromen und 57 % Alkoholvolumen an Connaisseurs, die die kraftvollen Nuancen jamaikanischer Rums schätzen. Beide Produkte bieten sowohl geschmacklich als auch optisch ein hochwertiges Gesamtpaket, das durch die liebevoll gestaltete Verpackung mit zylindrischen Geschenkboxen abgerundet wird.

Die kommenden Jahre bieten für Navy Island Rum zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Eine mögliche Erweiterung der Produktpalette, etwa durch limitierte Sondereditionen oder Single-Estate-Rums, könnte die Bindung zu Sammlern und Rum-Enthusiasten stärken. Zudem könnte die Marke durch gezielte Kooperationen mit Bars und Spirituosenhändlern in Märkten wie Europa, Nordamerika und Asien ihre Sichtbarkeit erhöhen. Die starke Verbindung zur jamaikanischen Rumkultur bleibt dabei ein wichtiger Eckpfeiler, der Authentizität und Glaubwürdigkeit vermittelt. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Tradition und modernes Design hat Navy Island Rum das Potenzial, eine noch größere internationale Reichweite zu erlangen und gleichzeitig das Erbe Jamaikas als Wiege außergewöhnlicher Rums zu bewahren.

Fazit

Navy Island Rum ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne harmonisch kombiniert werden können. Die Marke steht für das Beste der jamaikanischen Rumkunst, indem sie authentische Pot-Still-Rums mit einer sorgfältigen Auswahl der besten Blends vereint. Die beiden Hauptprodukte, XO Reserve und Navy Strength, zeigen die Bandbreite und Tiefe der Marke: Während der XO Reserve durch seine ausgewogene, komplexe Aromatik überzeugt, begeistert der Navy Strength mit intensiver Kraft und einem vollen Geschmacksprofil.

Durch die tropische Reifung in Ex-Bourbon-Fässern und die Zusammenarbeit mit renommierten Destillerien wie Hampden Estate, Worthy Park und Monymusk Estate gelingt es Navy Island Rum, das Erbe Jamaikas in jeder Flasche einzufangen. Mit einer ansprechenden Präsentation und einem starken Fokus auf Qualität ist die Marke sowohl für erfahrene Rumliebhaber als auch für Neulinge zugänglich. Dank ihrer klaren Ausrichtung und innovativen Strategien besitzt Navy Island Rum das Potenzial, ihre Stellung auf dem globalen Markt weiter auszubauen und gleichzeitig die Seele Jamaikas in die Welt zu tragen.

Hauptsitz: Holland - domiziliert in der Region Amsterdam

Navy Island Rum Company - 2016

Postfach 58418, 1040 HK Amsterdam

Niederlanden

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Navy Island

2016

Rum

bottom of page