


North British
1885
Whisky
North British Distillery
Schottland - Region Lowlands
1885 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die North British Distillery, 1885 in Edinburgh gegründet, ist eine der größten schottischen Grain-Brennereien und versorgt die Whisky-Industrie.
Drei Coffey Stills gewährleisten eine kontinuierliche Produktion.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Lowlands
Grain Whisky
Aktiv
Lothian Distillers
1885
North British Distillery
Pentland water
-
-
-
3 x Coffey Stills
≈ 63'000'000 Liter pro Jahr
Die North British Distillery wurde 1885 von der North British Distillery Company in Edinburgh, Schottland, gegründet und ist heute eine der größten Grain-Brennereien des Landes. Sie befindet sich in den Lowlands und spielt eine zentrale Rolle in der schottischen Whisky-Industrie, indem sie hochwertigen Grain-Whisky produziert, der für viele namhafte Blends verwendet wird. Die Brennerei wird von Lothian Distillers betrieben, einem Konsortium der Firmen Diageo und Edrington, und ist mit ihren drei Coffey Stills in der Lage, jährlich beeindruckende 63 Millionen Liter Whisky zu produzieren. North British zählt zu den wichtigsten Lieferanten von Grain-Whisky in Schottland.
Geschichte
Die North British Distillery wurde 1885 in Edinburgh von der North British Distillery Company gegründet. Die Brennerei entstand zu einer Zeit, als mehrere unabhängige Whisky-Produzenten beschlossen, sich zusammenzuschließen, um den wachsenden Bedarf an Grain-Whisky für Blends zu decken. Mit ihrem Standort in den Lowlands, einer Region bekannt für ihre zahlreichen Brennereien und günstigen Bedingungen für Whiskyherstellung und -export, entwickelte sich North British schnell zu einer bedeutenden Kraft in der Branche.
Im Laufe der Jahre durchlief die Brennerei zahlreiche Modernisierungen, um die Produktion effizienter zu gestalten und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Heute gehört sie Lothian Distillers, einem Zusammenschluss von Diageo und Edrington, die ihre umfangreiche Produktion für Blended Scotch Whisky nutzen. North British ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der schottischen Whiskygeschichte.
Produktion und Standort
North British befindet sich im industriellen Herzen Edinburghs und nutzt die geographische Nähe zur schottischen Hauptstadt für eine effiziente Verteilung und Logistik. Der Standort in den Lowlands bietet nicht nur Nähe zu wichtigen Handelswegen, sondern auch Zugang zu hervorragender Wasserqualität, was der Whiskyproduktion zugutekommt. Diese Nähe zu Edinburgh war schon 1885 ein strategischer Vorteil und bleibt es bis heute, da moderne Infrastruktur und Verkehrsanbindungen eine schnelle Belieferung der Whisky-Industrie ermöglichen.
Die Produktion bei North British basiert auf drei Coffey Stills, die für die kontinuierliche Destillation verwendet werden und sich ideal für die Massenproduktion von Grain-Whisky eignen. Diese Stills ermöglichen eine kostengünstige, kontinuierliche Produktion, die den hohen Anforderungen der großen schottischen Blended-Whisky-Hersteller gerecht wird. Die Produktionsmethoden von North British wurden dabei im Laufe der Jahre modernisiert, um die Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu senken, was auch der Nachhaltigkeit zugutekommt.
Mit einer Jahreskapazität von rund 63 Millionen Litern deckt North British einen beträchtlichen Anteil des Grain-Whisky-Bedarfs der schottischen Whisky-Industrie ab. Der dort produzierte Whisky bildet das Rückgrat vieler international bekannter Blends, die für ihre hohe Qualität und Konsistenz geschätzt werden. North British bleibt eine zentrale Stütze für die Scotch-Industrie und sorgt dafür, dass Grain-Whisky in großem Maßstab für den globalen Markt zur Verfügung steht.
Geschmacksprofil
North British Grain-Whisky zeichnet sich durch ein mildes und neutrales Geschmacksprofil aus, das vor allem durch getreidige und leicht fruchtige Noten geprägt ist. Die dominierenden Aromen von Mais, Weizen und leichten Malztönen bilden die Basis und verleihen dem Whisky eine sanfte Süße und eine angenehme Textur. Fruchtige Nuancen wie Apfel und Birne sowie ein Hauch von Zitrusfrische ergänzen das Profil, ohne es zu überladen. Die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern trägt dazu bei, dass sich subtile Vanille- und Eichenaromen entwickeln, die dem Whisky eine zusätzliche Dimension verleihen.
Ein wesentliches Merkmal des North British Whiskys ist seine Reinheit, die durch die Coffey-Still-Destillation erreicht wird. Diese Methode sorgt für einen sauberen, sanften Spirit, der nur minimale Spuren von Rauch, Medizin oder anderen intensiven Aromen aufweist. Dadurch eignet sich der Whisky hervorragend als Grundlage für Blends, bei denen er für Balance und Konsistenz sorgt. Die zurückhaltenden Holznoten und die feinen, getreidigen Aromen machen North British Grain-Whisky zu einem vielseitigen und geschätzten Bestandteil der schottischen Whisky-Industrie.
North British Grain-Whisky besticht durch seine getreidige Basis, ergänzt durch leichte Frucht- und Vanillenoten. Dank der Coffey-Still-Destillation bietet er ein reines, mildes Profil, das ideal für Blends geeignet ist. Die dezenten Holz- und Fruchtnuancen sorgen für Balance, ohne das neutrale Grundprofil zu dominieren.
30/100
North British Grain-Whisky weist eine leichte blumige Note auf, die oft von Kornblumen und milden Wiesenblumen geprägt ist. Diese Nuancen bleiben jedoch im Hintergrund und werden durch den neutralen Charakter des Grain-Whiskys abgemildert. Die floralen Aromen tragen zu einer dezenten Frische im Gesamtprofil bei.
45/100
Der Grain-Whisky zeigt moderate fruchtige Noten, hauptsächlich in Form von Apfel und Birne, begleitet von einer leichten Zitrusnote. Diese Fruchtigkeit entsteht oft während der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern und verleiht dem Whisky eine angenehme Leichtigkeit, ohne das neutrale Grundprofil zu überlagern.
80/100
Getreidige Aromen stehen im Zentrum des Geschmacksprofils von North British. Hier dominieren Noten von Mais, Weizen und leicht geröstetem Malz, die dem Whisky seine kernige Basis verleihen. Diese getreidigen Elemente prägen den Whisky und machen ihn zu einer idealen Basis für Blends.
20/100
Weinige Noten treten selten in den Vordergrund. Leichte Spuren von Traube und trockenen Früchten sind wahrnehmbar, insbesondere wenn der Whisky in speziellen Fässern gereift wird. Diese weinigen Anklänge bleiben jedoch dezent und tragen eher zur Tiefe des Profils bei, ohne es merklich zu beeinflussen.
50/100
Die Holznoten von North British sind moderat, mit leichten Anklängen von Vanille und Eiche, die hauptsächlich aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern stammen. Diese Holznoten verleihen dem Whisky eine subtile Würze, bleiben jedoch mild und harmonieren gut mit den getreidigen Aromen.
10/100
North British Whisky zeigt kaum arzneiartige Eigenschaften, was typisch für Grain-Whiskys ist. Die kontinuierliche Destillation entfernt fast alle phenolischen Verbindungen, wodurch der Whisky eine besonders reine und saubere Struktur erhält, ohne medizinische oder rauchige Noten.
20/100
Ledrige Noten sind selten und treten nur in geringen Anteilen auf, meist erst nach längerer Reifung. Diese dezenten Akzente verleihen dem Whisky eine leicht erdige Komponente, die jedoch kaum auffällt und das neutrale Profil des Grain-Whiskys nicht wesentlich beeinflusst.
5/100
Rauchige Noten sind bei North British nahezu nicht vorhanden, was auf die kontinuierliche Destillation und die Verwendung von ungetorften Rohstoffen zurückzuführen ist. Dies macht den Whisky zu einer idealen Grundlage für Blends, die ein sauberes, neutrales Profil bevorzugen.
Aktuelle Aussichten
Die North British Distillery bleibt ein wesentlicher Pfeiler der schottischen Whisky-Industrie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der globalen Märkte mit hochwertigem Grain-Whisky. Durch ihre beeindruckende Produktionskapazität von 63 Millionen Litern pro Jahr erfüllt sie die wachsende Nachfrage nach Grain-Whisky, der in zahlreichen renommierten Blended Scotches Verwendung findet. Der Standort in Edinburgh, mit optimaler Anbindung an internationale Handelswege, stärkt die Position von North British als führende Brennerei in ihrem Segment.
Zukünftig plant die Brennerei, weiterhin in nachhaltige Produktionsmethoden und modernste Technologien zu investieren, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Engagements der Eigentümer, Diageo und Edrington, zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der Whiskyproduktion. Diese Investitionen sichern nicht nur die hohe Qualität des Whiskys, sondern verbessern auch die ökologische Bilanz der Brennerei.
Mit Blick auf die globale Whisky-Industrie wird North British weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, da der Bedarf an hochwertigen Grain-Whiskys unvermindert wächst. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und den Fokus auf Qualität bleibt die Brennerei gut positioniert, um ihre führende Rolle in der Branche zu behaupten und die Nachfrage nach erstklassigen Blends langfristig zu erfüllen.
Fazit
Die North British Distillery ist ein Paradebeispiel für die Bedeutung von Grain-Whisky in der schottischen Whisky-Industrie. Mit ihrer beeindruckenden Produktionskapazität und dem Einsatz moderner Technik spielt sie eine Schlüsselrolle in der Herstellung zahlreicher Blended Scotches. Ihre Coffey-Stills ermöglichen eine gleichbleibend hohe Qualität und machen sie zu einer unverzichtbaren Ressource für viele führende Marken.
Zudem zeigt die Brennerei, wie Tradition und Innovation miteinander verbunden werden können. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz stellt sicher, dass North British auch in Zukunft eine tragende Säule der Branche bleibt. Für Liebhaber von Blends und die Whisky-Industrie insgesamt ist North British ein Garant für Qualität und Verlässlichkeit.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Lowlands
North British Distillery - 1885
Wheatfield Rd, Edinburgh EH11 2PX
United Kingdom


North British
1885
Whisky