top of page

Marken

Versand

Zahlung

Genießer

Sammler

GSI-Modell

Service

Investor

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Oban Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Oban

1794

Whisky

Oban Distillery

Schottland - Region Highlands

1794 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Oban Distillery, gegründet 1794, ist eine der ältesten schottischen Brennereien und liegt malerisch an der Westküste der Highlands.

Balance zwischen Fruchtigkeit, Holznoten und einem Hauch von Rauch.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Diageo

1794

John und Hugh Stevenson

Loch Gleann a'Bherraidh

1 x 18'800 Liter

-

1 x 8'296 Liter

-

≈ 670'000 Liter pro Jahr

Die Oban Distillery wurde 1794 von John und Hugh Stevenson gegründet und ist eine der ältesten aktiven Brennereien in Schottland. Sie befindet sich in der gleichnamigen Hafenstadt an der Westküste der Highlands. Die Brennerei ist bekannt für ihren ausgewogenen Malt Whisky, der maritime und fruchtige Noten mit typischen Highland-Eigenschaften verbindet. Oban gehört heute zum Portfolio von Diageo und produziert jährlich rund 670.000 Liter Whisky. Ihre kleine Größe und handwerkliche Tradition machen Oban zu einer einzigartigen Brennerei.

Geschichte

Die Oban Distillery wurde 1794 von den Brüdern John und Hugh Stevenson gegründet, die mit der Errichtung der Brennerei den Grundstein für die heutige Stadt Oban legten. In einer Zeit, als Schwarzbrennerei und Schmuggel in Schottland weit verbreitet waren, stach Oban durch ihre legale und qualitativ hochwertige Produktion hervor. Bereits im 19. Jahrhundert etablierte sich die Brennerei als renommierte Produzentin von Highland Malt Whisky.

Im Laufe der Jahre wechselte Oban mehrfach den Besitzer, wurde jedoch immer für ihre handwerkliche Produktion geschätzt. Heute gehört sie zu Diageo und hat trotz Modernisierung ihre traditionelle Herstellungsweise bewahrt. Mit ihrer malerischen Lage und einer langen Geschichte ist Oban ein wichtiger Teil der schottischen Whiskytradition und ein beliebtes Ziel für Touristen und Whisky-Liebhaber.

Produktion und Standort

Die Oban Distillery liegt malerisch im Herzen der gleichnamigen Küstenstadt und vereint die Charakteristiken von Highlands und Küstenregion. Die geografische Lage bringt klimatische Vorteile, die sich in der Reifung des Whiskys widerspiegeln. Die Nähe zum Meer verleiht dem Whisky eine maritime Note, während die Highland-Lage für Tiefe und Komplexität sorgt.

Mit nur zwei Stills gehört Oban zu den kleineren Brennereien Schottlands. Eine Washstill mit 18.800 Litern und eine Spiritstill mit 8.296 Litern Kapazität prägen die Produktion. Diese geringe Größe ermöglicht eine sehr kontrollierte Herstellung, die zu einer hohen Konsistenz und Qualität führt. Die Brennerei setzt auf traditionelle Verfahren und verwendet Wasser aus dem Loch Gleann a'Bherraidh, das für seine Reinheit bekannt ist.

Oban produziert jährlich etwa 670.000 Liter und bleibt trotz globaler Nachfrage ihrer limitierten Produktion treu. Der Fokus liegt auf der Qualität und dem typischen Geschmacksprofil, das eine harmonische Mischung aus maritimen, fruchtigen und würzigen Noten bietet. Diese Philosophie macht Oban zu einem Aushängeschild für Highland Whisky mit Küstencharakter.

Geschmacksprofil

Oban Whisky vereint typische Highland-Charakteristika mit maritimen Einflüssen. Das Geschmacksprofil ist geprägt von einer harmonischen Balance aus Fruchtigkeit und dezenten Holznoten. Reife Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte dominieren, während Vanille und Eichenwürze aus den Ex-Bourbon-Fässern für Tiefe sorgen. Diese Kombination verleiht Oban seine charakteristische Leichtigkeit und Eleganz.

Die subtile Rauchigkeit, die an ein entferntes Lagerfeuer erinnert, fügt eine zusätzliche Dimension hinzu und betont die Nähe zur Küste. Ergänzt wird das Profil durch leichte salzige Noten, die aus der Lagerung nahe des Meeres stammen. Diese maritime Qualität verleiht dem Whisky eine besondere Frische und macht ihn einzigartig in der Highland-Region. Die Balance zwischen Frucht, Holz und Rauch macht Oban zu einem vielseitigen Malt, der sowohl Einsteiger als auch Kenner anspricht.

  • Oban Whisky überzeugt mit einer Balance aus fruchtigen, maritimen und leicht rauchigen Noten. Reife Früchte, Vanille und Eichenholz prägen das Profil, ergänzt durch eine subtile Salzigkeit und leichte Rauchigkeit. Diese Mischung macht Oban zu einem einzigartigen Vertreter der Highland-Whiskys.

  • 45/100

    Oban bietet subtile blumige Noten, die an Heidekraut und Frühlingsblumen erinnern. Diese Aromen ergänzen das Geschmacksprofil und verleihen dem Whisky eine leichte Frische. Sie bilden eine harmonische Balance zu den stärkeren maritimen und fruchtigen Elementen.

  • 65/100

    Der Whisky von Oban zeigt eine ausgeprägte Fruchtigkeit, dominiert von reifen Äpfeln, Birnen und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Diese Noten entstehen sowohl durch die langsame Destillation als auch durch die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, die die fruchtigen Akzente hervorheben.

  • 60/100

    Der getreidige Charakter des Oban Whiskys ist präsent, mit deutlichen Malznoten und einem Hauch von Hafer. Diese getreidigen Töne bilden die Grundlage des Geschmacks und sorgen für eine warme, vollmundige Basis, die den Whisky gut strukturiert.

  • 35/100

    Dezente weinige Noten treten gelegentlich auf, insbesondere bei Abfüllungen mit Sherry-Einfluss. Diese Aromen bringen leichte Töne von Rosinen und Trockenfrüchten ins Spiel, bleiben jedoch eher zurückhaltend und ergänzen die fruchtigen Elemente.

  • 55/100

    Die Holznoten bei Oban sind moderat und zeigen sich in Form von Vanille, Eiche und einem Hauch von Gewürzen. Diese Aromen stammen aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern und bieten eine angenehme Tiefe, ohne die fruchtigen und maritimen Noten zu überdecken.

  • 15/100

    Oban weist nur sehr geringe arzneiartige Noten auf. Diese kommen vereinzelt in Form von leichten Phenolen vor, sind jedoch kaum wahrnehmbar. Dadurch bleibt der Whisky zugänglich und frei von den intensiveren, medizinischen Aromen torfiger Whiskys.

  • 30/100

    Ledrige Noten sind in Oban leicht vorhanden und verleihen dem Whisky eine erdige Komponente. Diese Töne entwickeln sich während der Reifung und bieten eine interessante, subtile Tiefe, die gut mit den maritimen Einflüssen harmoniert.

  • 45/100

    Eine leichte Rauchigkeit ergänzt das Profil von Oban. Diese subtile Note, die an Lagerfeuerrauch erinnert, ist ein Markenzeichen der Region und verleiht dem Whisky eine zusätzliche Dimension, ohne den Gesamteindruck zu dominieren.

Aktuelle Aussichten

Die Oban Distillery bleibt ein zentraler Bestandteil der schottischen Whisky-Industrie und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Whisky-Enthusiasten weltweit. Als Teil des Diageo-Portfolios profitiert die Brennerei von einem breiten Vertriebsnetz und einer globalen Reichweite. Die kontinuierliche Nachfrage nach Highland-Malts und die einzigartige Kombination aus Küsten- und Highland-Einflüssen sichern Oban einen festen Platz auf dem internationalen Markt.

Die Brennerei setzt weiterhin auf ihre traditionsreichen Produktionsmethoden und bewahrt ihre handwerkliche Identität trotz moderner Technologie. Mit limitierten Sonderabfüllungen und innovativen Fassreifungen spricht Oban nicht nur langjährige Fans an, sondern gewinnt auch eine neue Generation von Whisky-Liebhabern. Die Nähe zur Stadt Oban und der Status als touristisches Highlight tragen ebenfalls zur anhaltenden Popularität bei.

Zukünftig wird Oban ihre Position stärken, indem sie neue Märkte erschließt und ihren Fokus auf Qualität und Exklusivität beibehält. Die Brennerei bleibt ein Symbol für die perfekte Verbindung von Tradition und Innovation und setzt Standards für hochwertige Highland-Malts mit maritimen Einflüssen.

Fazit

Die Oban Distillery steht für jahrhundertelange Tradition und exzellenten Highland-Whisky mit maritimem Charakter. Als eine der ältesten Brennereien Schottlands bietet sie ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das Fruchtigkeit, Holz und eine dezente Rauchigkeit harmonisch kombiniert. Die kleine Produktionsmenge und die handwerkliche Herangehensweise sorgen für exklusive Qualität.

Mit ihrer Lage in der malerischen Hafenstadt Oban und der engen Verbindung zur Region hat die Brennerei nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell eine besondere Bedeutung. Unter der Leitung von Diageo bleibt Oban ein fester Bestandteil der internationalen Whiskywelt und wird weiterhin Genießer auf der ganzen Welt begeistern.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands

Oban Distillery - 1794

Stafford Street, Oban, Argyll PA34 5NH

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Oban

1794

Whisky

bottom of page