


Pittyvaich
1975
Whisky
Pittyvaich Distillery
Schottland - Region Speyside
1975 - Gründungsjahr
Status: Inaktiv
Die erste halboffizielle Abfüllung eines Single Malt Scotch Whiskys von Pittyvaich wurde 1991 im Rahmen der Flora-and-Fauna-Reihe verausgabt.
Ursprünglich als Schwesterbetrieb der Dufftown-Brennerei konzipiert.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Speyside
Malt Whisky
Geschlossen - 1993
-
1975
Arthur Bell & Sons
Bailliemore Springs
2 x ≈ 15'000 Liter
-
2 x ≈ 15'000 Liter
-
≈ 1'500'000 Liter pro Jahr
Die Pittyvaich Distillery wurde 1975 von Arthur Bell & Sons in Dufftown, Speyside, gegründet. Ihre Errichtung war eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Malt Whisky zur Verwendung in Blended Scotches wie Bell’s. Trotz ihrer modernen Ausstattung mit zwei Wash- und zwei Spiritstills, jeweils mit etwa 15.000 Litern Fassungsvermögen, blieb die Brennerei kurzlebig. Nach nur 18 Jahren Betrieb wurde sie 1993 geschlossen, als die Whiskybranche mit Überproduktion und einer globalen Rezession zu kämpfen hatte. 2002 wurde die Brennerei vollständig abgerissen. Pittyvaichs Whiskys sind heute seltene Sammlerstücke, deren Charakter weiterhin für Speyside-Qualität steht.
Geschichte
Die Geschichte der Pittyvaich Distillery begann 1975, als Arthur Bell & Sons sie errichtete, um Malt Whisky für ihre Blends zu produzieren. Die moderne Brennerei wurde strategisch neben der älteren Dufftown Distillery platziert, mit der sie Ressourcen wie Wasser und Infrastruktur teilte. Die Errichtung fiel in eine Phase globalen Wachstums für Scotch Whisky, und Pittyvaich spielte eine Schlüsselrolle in der Versorgung von Bell’s, einem der beliebtesten Blends der Welt.
Doch bereits in den 1980er Jahren änderte sich das wirtschaftliche Umfeld drastisch. Die Nachfrage nach Whisky sank, und die Branche kämpfte mit Überkapazitäten. 1993 wurde Pittyvaich geschlossen, da sie als eine der jüngeren Brennereien weniger etablierte Marken oder Abfüllungen hatte. 2002 wurde die Anlage abgerissen, doch die wenigen verbliebenen Single Malts von Pittyvaich sind heute begehrte Raritäten, die das Erbe dieser Speyside-Destillerie lebendig halten.
Produktion und Standort
Die Pittyvaich Distillery befand sich in Dufftown, dem Herz von Speyside, einer Region, die für ihre hohe Dichte an Brennereien bekannt ist. Die Nähe zur Dufftown Distillery bot strategische Vorteile, darunter die gemeinsame Nutzung von Wasser aus den Bailliemore Springs und eine effiziente Logistik. Die Produktionsmethoden bei Pittyvaich waren auf Modernität und Effizienz ausgelegt, mit zwei Wash- und zwei Spiritstills, die jährlich bis zu 1,5 Millionen Liter Malt Whisky produzierten.
Pittyvaichs Hauptfokus lag auf der Herstellung von Whisky für Blends. Die Destillation erfolgte schnell und in großen Mengen, um den hohen Bedarf zu decken. Der Charakter des Whiskys war eher leicht und fruchtig, ideal für die Vermischung mit Grain Whiskys in Blends wie Bell’s Scotch. Dennoch gab es auch einige limitierte Single Malt-Abfüllungen, die das Potenzial des Whiskys zeigten.
Die Region Speyside mit ihrem gemäßigten Klima und ihrer Nähe zu natürlichen Ressourcen bot optimale Bedingungen für die Whiskyproduktion. Die maritime Luft und das weiche Wasser der Bailliemore Springs prägten den Whisky subtil und verliehen ihm einen sanften, aber komplexen Geschmack. Nach der Schließung der Brennerei 1993 hat Pittyvaich ihren Platz in der Geschichte hinterlassen, und die wenigen verbliebenen Abfüllungen sind heute ein Beweis für das Potenzial dieser kurzlebigen Destillerie.
Geschmacksprofil
Pittyvaich war bekannt für seinen leichten und fruchtigen Stil, der ideal für die Verwendung in Blends, aber auch in Single Malt-Abfüllungen attraktiv war. Der Whisky wies typische Speyside-Merkmale auf: Frische Fruchtnoten wie grüne Äpfel, Birnen und Zitrus dominierten das Profil, ergänzt durch subtile florale Anklänge. Diese Aromen verliehen dem Whisky eine lebendige und zugängliche Charakteristik, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer ansprach.
Die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern brachte weiche Vanillenoten und eine leichte Eichenwürze in den Whisky ein. In einigen Abfüllungen, die in Sherry-Fässern gereift waren, zeigten sich zusätzlich tiefere, weinige Töne von Trockenfrüchten und Nüssen, was dem Whisky eine angenehme Vielschichtigkeit verlieh. Durch die sanfte Destillation und den Verzicht auf torfiges Malz fehlten rauchige und arzneiartige Noten fast vollständig, was Pittyvaichs Whiskys besonders mild und leicht machte.
Pittyvaichs Whiskys zeichnen sich durch ihre fruchtige Frische, florale Nuancen und sanfte Holzaromen aus. Die Abfüllungen sind leicht, ausgewogen und ideal für Genießer, die milde, elegante Whiskys bevorzugen. Der maritime Einfluss und die Ex-Bourbon-Reifung prägen das harmonische Geschmacksbild.
65/100
Pittyvaich zeigte dezente florale Noten, die an Frühlingsblumen und Heidekraut erinnern. Diese leichten, blumigen Akzente verliehen dem Whisky eine elegante Frische, die besonders bei jungen Abfüllungen zum Tragen kam. Diese Noten bildeten eine subtile, angenehme Hintergrundkomponente.
70/100
Der Whisky von Pittyvaich war für seine fruchtigen Aromen bekannt. Noten von grünen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten dominierten das Geschmacksprofil. Diese Fruchtigkeit wurde durch die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern hervorgehoben und sorgte für eine lebendige und erfrischende Geschmacksebene.
40/100
Getreidige Aromen, wie Malz und Hafer, waren typisch für Pittyvaich. Diese Noten bildeten die Basis des Whiskys und verliehen ihm eine angenehme Wärme und Tiefe. Sie harmonierten gut mit den fruchtigen Elementen und sorgten für eine ausgewogene Struktur.
30/100
Weinige Noten waren bei Pittyvaich eher dezent, kamen jedoch gelegentlich in Abfüllungen zum Vorschein, die in Sherry-Fässern gereift waren. Diese Aromen von Trockenfrüchten und leichtem Tannin fügten dem Whisky eine interessante Tiefe hinzu, blieben jedoch im Hintergrund.
60/100
Holzige Aromen wie Vanille, Eiche und eine leichte Würze prägten den Whisky moderat. Diese Noten stammten überwiegend aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern und boten eine angenehme Balance zu den fruchtigen und floralen Elementen des Whiskys.
20/100
Arzneiartige Noten waren bei Pittyvaich kaum wahrnehmbar. Die saubere Destillation und der Fokus auf leichte, fruchtige Profile führten dazu, dass medizinische oder phenolische Töne nahezu vollständig ausblieben. Dies machte den Whisky zugänglich und vielseitig.
20/100
Lederige Noten waren selten, konnten aber in älteren Abfüllungen auftreten. Diese erdigen und leicht herben Nuancen verliehen dem Whisky zusätzliche Tiefe und eine gewisse Komplexität, ohne dabei die leichteren fruchtigen Aromen zu überdecken.
5/100
Rauchige Aromen waren bei Pittyvaich untypisch. Die Destillerie legte den Fokus auf fruchtige und florale Noten, die durch einen sauberen und weichen Stil geprägt waren. Gelegentliche subtile Rauchnuancen könnten auf das Fass oder das Reifungsklima zurückzuführen sein.
Aktuelle Aussichten
Die Pittyvaich Distillery mag physisch verschwunden sein, doch ihr Einfluss und ihre Bedeutung in der Whiskywelt leben weiter. Obwohl sie nur 18 Jahre produzierte, hat sie in dieser kurzen Zeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die wenigen verbliebenen Abfüllungen, insbesondere die limitierten Single Malts, sind heute gefragte Sammlerstücke. Diese Whiskys bieten nicht nur eine geschmackliche Reise zurück in die 1980er und frühen 1990er Jahre, sondern sind auch ein Zeugnis der Herausforderungen und Entwicklungen, die die Whiskyindustrie in dieser Zeit durchlebte.
Pittyvaichs Abfüllungen werden regelmäßig in Diageos exklusiver „Special Releases“-Serie vorgestellt, was den Geist der Brennerei am Leben hält. Diese limitierten Editionen stoßen bei Whisky-Enthusiasten auf großes Interesse, da sie einen seltenen Einblick in das Profil einer kurzlebigen Brennerei bieten. Die sorgfältig ausgewählten Fässer, oft Jahrzehnte gereift, zeigen die Fähigkeit von Pittyvaich, auch als junges Unternehmen komplexe und ausdrucksstarke Whiskys zu kreieren. Jede Veröffentlichung wird von Sammlern und Kennern mit Spannung erwartet, da sie nicht nur wegen ihrer geschmacklichen Qualität, sondern auch wegen ihrer historischen Bedeutung geschätzt werden.
Die Popularität geschlossener Brennereien nimmt zu, und Pittyvaich steht dabei an vorderster Front. Ihre Whiskys sind ein Fenster in eine vergangene Ära und bieten eine Verbindung zu einer Zeit, in der die schottische Whiskyindustrie mit Überkapazitäten und Marktschwankungen kämpfte. Mit jedem Jahr gewinnen die wenigen verbliebenen Fässer an Wert und Prestige. Pittyvaichs Vermächtnis bleibt lebendig, da Sammler, Kenner und Whisky-Liebhaber die Marke weiterhin ehren und bewahren. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass auch kurzlebige Brennereien einen tiefgreifenden Einfluss auf die Whiskywelt haben können.
Fazit
Pittyvaich war eine der jüngsten Brennereien Schottlands, deren Lebensdauer dennoch ein faszinierendes Kapitel der Whiskygeschichte darstellt. Gegründet, um die wachsende Nachfrage nach Blended Scotch zu decken, zeigte die Destillerie, wie wichtig die Produktion von hochwertigem Malt Whisky als Grundlage für Blends ist. Doch Pittyvaich war mehr als nur ein Zulieferer: Die wenigen erhaltenen Single Malt-Abfüllungen zeugen von einem Whisky, der trotz seiner kurzen Produktionszeit eine bemerkenswerte Tiefe und Komplexität erreichte.
Heute ist Pittyvaich eine Legende, die in den Herzen von Sammlern und Kennern weiterlebt. Die regelmäßig von Diageo veröffentlichten Special Releases halten das Erbe der Brennerei lebendig und beweisen, dass die Qualität ihrer Whiskys die Zeit überdauert. Sie erinnern an die Höhen und Tiefen der Whiskyindustrie und zeigen, dass auch eine junge und kurzlebige Brennerei ein bedeutendes Vermächtnis hinterlassen kann. Pittyvaich bleibt ein Symbol für das Potenzial und die vergängliche Natur des schottischen Whiskys.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside
Pittyvaich Distillery - 1975
Dufftown, Moray AB55 4BR
United Kingdom


Pittyvaich
1975
Whisky