


Port Charlotte
1829
Whisky
Port Charlotte Distillery
Schottland - Region Islay
1829 - Gründungsjahr
Status: Inaktiv
Port Charlotte, auch Lochindaal Distillery genannt, ist eine historische Isle of Islay-Brennerei, die heute von Bruichladdich geehrt wird.
Port Charlotte Whiskys sind bekannt für ihre komplexen Geschmacksnoten.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Islay
Malt Whisky
Geschlossen - 1929
-
1829
Colin Campbell
Loch Octomore / Loch Garroch
1 x ≈ 20'000 Liter
-
2 x ≈ 6'000 Liter
-
≈ 580'000 Liter pro Jahr
Die Lochindaal Distillery, besser bekannt als Port Charlotte, wurde 1829 von Colin Campbell gegründet. Die Brennerei befand sich im gleichnamigen Dorf an der Westküste Islays und produzierte Malt Whisky, der für seine intensiven, torfigen Noten bekannt war. Mit Wasser aus den Lochs Octomore und Garroch und einer Jahresproduktion von rund 580.000 Litern gehörte sie zu den bedeutenden Brennereien ihrer Zeit. Nach einer wechselvollen Geschichte und der Schließung im Jahr 1929 blieb die Marke über Jahrzehnte inaktiv. Heute hat Bruichladdich die Tradition von Port Charlotte wiederbelebt.
Geschichte
Die Lochindaal Distillery wurde 1829 von Colin Campbell gegründet und trug maßgeblich zur Whiskyproduktion auf Islay bei. In einer Zeit, in der die Insel als Zentrum für torfige Whiskys weltweit bekannt wurde, nutzte die Brennerei die reichhaltigen Torfvorkommen und das reine Wasser der umliegenden Lochs. Port Charlotte Whisky war für seine kräftigen Aromen bekannt, die durch die traditionelle Destillation und die Reifung in Islays salziger Meeresluft geprägt wurden.
1929 musste die Brennerei ihre Pforten schließen, ein Opfer der wirtschaftlichen Umstände und des sinkenden Whiskybedarfs in der Zwischenkriegszeit. Obwohl die Gebäude verfielen und die Brennblasen entfernt wurden, blieb der Name Port Charlotte in den Erinnerungen der Islay-Gemeinschaft lebendig. Mit der Übernahme durch Bruichladdich wurde diese reiche Tradition wiederbelebt. Port Charlotte Whiskys sind heute eine Hommage an die Geschichte der Insel und kombinieren traditionelles Handwerk mit moderner Innovation.
Produktion und Standort
Die ursprüngliche Lochindaal Distillery befand sich im Dorf Port Charlotte, direkt an der Küste von Islay. Diese geografische Lage spielte eine zentrale Rolle bei der Herstellung ihres Whiskys. Die salzhaltige Luft und das maritime Klima prägten die Reifung und verliehen dem Whisky seine charakteristischen Noten. Die Brennerei bezog ihr Wasser aus den nahegelegenen Lochs Octomore und Garroch, die für ihre Reinheit bekannt sind und den Produktionsprozess unterstützten.
Die Produktion bei Port Charlotte war darauf ausgelegt, torfige und aromatische Whiskys zu schaffen. Mit einer Washstill von etwa 20.000 Litern und zwei Spiritstills von je 6.000 Litern lag die Jahreskapazität bei etwa 580.000 Litern. Diese Whiskys wurden hauptsächlich in Eichenfässern gelagert, deren Interaktion mit der salzigen Luft Islays eine einzigartige Geschmacksentwicklung ermöglichte.
Heute wird der Name Port Charlotte in der Bruichladdich Distillery weitergeführt. Mit modernen Techniken und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt Bruichladdich die Tradition der torfigen Whiskys fort. Port Charlotte steht weiterhin für die Essenz Islays: kraftvolle, torfige Whiskys mit einer tiefen Verbundenheit zur Insel und ihrer Geschichte.
Geschmacksprofil
Port Charlotte steht für die Essenz von Islay: kräftige, torfige Whiskys mit einem tiefen maritimen Charakter. Das Geschmacksprofil wird von dominanten Rauchnoten geprägt, die durch die Reifung in Ex-Bourbon- und Weinfässern ergänzt werden. Vanille, Eiche und Gewürze verleihen dem Whisky eine angenehme Balance und Tiefe. Neben der Rauchigkeit finden sich fruchtige Akzente wie Zitrusfrüchte, Äpfel und Birnen, die dem intensiven Torf entgegenwirken und eine gewisse Frische bieten.
Zusätzlich tragen arzneiartige Noten von Jod und Phenol zur markanten Persönlichkeit des Whiskys bei. Lederige und leicht getreidige Nuancen sorgen für eine erdige Tiefe, die den Charakter abrundet. Das maritime Klima von Islay beeinflusst die Reifung maßgeblich und fügt salzige Noten hinzu, die den Whisky einzigartig machen. Port Charlotte ist ein komplexer Whisky, der Tradition und Innovation verbindet und sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer anspricht.
Port Charlotte ist ein kraftvoller, torfiger Islay-Whisky mit intensiven Rauch- und maritimen Noten. Fruchtige, holzige und arzneiartige Aromen ergänzen das Profil, während Leder und Getreide für Tiefe sorgen. Ein Whisky, der Islays Tradition in seiner ganzen Komplexität widerspiegelt.
30/100
Port Charlotte zeigt subtile florale Noten, die an Heidekraut und Wiesenblumen erinnern. Diese Aromen sind jedoch eher im Hintergrund, da die torfigen und maritimen Elemente im Vordergrund stehen. Die floralen Töne sorgen für eine feine Eleganz und heben die Komplexität hervor.
50/100
Fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, reifen Äpfeln und Birnen ergänzen das kräftige Torfprofil. Diese Fruchtnuancen entstehen durch die langsame Fermentation und die sorgfältige Fassreifung. Sie verleihen dem Whisky eine angenehme Frische und eine ausgewogene, vielschichtige Struktur.
55/100
Ein moderat getreidiger Charakter zeigt sich in Noten von Malz und Haferkeks, die dem Whisky Tiefe und eine angenehme Wärme verleihen. Diese Aromen bilden die Basis des Profils und harmonieren hervorragend mit den intensiven Torf- und Rauchnoten.
25/100
Weinige Noten treten vor allem bei Abfüllungen hervor, die in Sherry- oder Weinfässern gereift sind. Diese Töne von Trockenfrüchten, Rosinen und dezenten Tanninen verleihen dem Whisky zusätzliche Komplexität und ergänzen die maritimen und rauchigen Elemente.
65/100
Holzige Noten von Vanille, Eiche und Gewürzen sind präsent und stammen überwiegend aus der Reifung in Ex-Bourbon- und Weinfässern. Diese Aromen ergänzen die torfigen und fruchtigen Elemente und sorgen für eine harmonische Balance im Geschmacksprofil.
70/100
Port Charlotte zeigt ausgeprägte arzneiartige Noten, die typisch für stark getorfte Islay-Whiskys sind. Diese Aromen von Jod, Phenol und medizinischen Kräutern verleihen dem Whisky eine kraftvolle Intensität, die von Kennern und Liebhabern torfiger Whiskys geschätzt wird.
40/100
Lederige Noten sind in Port Charlotte gut wahrnehmbar und verleihen dem Whisky eine robuste, erdige Tiefe. Diese Aromen entwickeln sich während der Reifung und ergänzen die rauchigen und holzigen Töne, wodurch eine komplexe und vielschichtige Geschmackstiefe entsteht.
95/100
Port Charlotte ist bekannt für seine extreme Rauchigkeit. Die intensiven Rauchnoten dominieren das Profil und bieten ein unvergleichlich kräftiges Aroma. Diese Rauchigkeit, kombiniert mit den maritimen Einflüssen, sorgt für ein vollmundiges, langanhaltendes Geschmackserlebnis.
Aktuelle Aussichten
Die Wiederbelebung von Port Charlotte durch die Bruichladdich Distillery hat der Marke neues Leben eingehaucht und sie zu einem modernen Symbol für Islays Whiskytradition gemacht. Mit einem klaren Fokus auf stark getorfte Whiskys hat sich Port Charlotte als feste Größe im Portfolio von Bruichladdich etabliert. Die Marke spricht sowohl Islay-Puristen als auch experimentierfreudige Genießer an, die die Vielseitigkeit des torfigen Stils entdecken möchten.
Bruichladdich setzt bei der Produktion von Port Charlotte auf nachhaltige Praktiken und lokale Ressourcen. Die Gerste stammt überwiegend von Islay, was den regionalen Charakter des Whiskys unterstreicht. Die Brennerei experimentiert zudem kontinuierlich mit verschiedenen Fassarten, darunter Ex-Bourbon-, Sherry- und Weinfässer, um neue Geschmacksprofile zu kreieren. Diese Innovationsfreude hat Port Charlotte zu einer der spannendsten Marken für Whisky-Enthusiasten gemacht, die sowohl auf Tradition als auch auf neue Impulse setzen.
Zukünftig wird Port Charlotte weiter an Bedeutung gewinnen, da die Nachfrage nach charakterstarken Islay-Whiskys weltweit steigt. Die Kombination aus starker Markenidentität, innovativer Fassreifung und nachhaltiger Produktion positioniert Port Charlotte hervorragend für die kommenden Jahre. Mit limitierten Editionen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Core-Range bleibt die Marke relevant und spannend. Sie ist ein Beweis dafür, wie historische Werte und moderne Ansätze in der Whiskyindustrie erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Fazit
Port Charlotte, einst als Lochindaal Distillery bekannt, ist eine wiedergeborene Legende der Islay-Whiskys. Die Marke, geprägt von stark getorften Malts und maritimen Einflüssen, repräsentiert sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft der Whiskyherstellung. Dank Bruichladdich hat Port Charlotte eine neue Identität als Pionier torfiger Whiskys erlangt und verbindet dabei handwerkliche Tradition mit moderner Innovationskraft.
Die intensiven Rauch- und Torfnoten, kombiniert mit fruchtigen und holzigen Aromen, machen Port Charlotte zu einer herausragenden Wahl für Liebhaber kräftiger Whiskys. Mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Regionalität bleibt die Marke ein Aushängeschild für Islay und die schottische Whiskytradition. Port Charlotte steht exemplarisch für die Möglichkeit, ein vergessenes Erbe neu zu beleben und es auf die Weltbühne zurückzubringen.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Isle of Islay
Port Charlotte Distillery - 1829
Bruichladdich, Isle of Islay, Argyll PA49 7UN
United Kingdom


Port Charlotte
1829
Whisky